Noch grinst der Pfarrer daneben.clearly hat geschrieben: 11. Aug 2023, 17:50 https://www.nius.de/News/imam-singt-bei ... e2a29ba3ff
https://twitter.com/tomdabassman/status ... e2a29ba3ff
![]()
In ein paar Jahren ist der arbeitslos.
Noch grinst der Pfarrer daneben.clearly hat geschrieben: 11. Aug 2023, 17:50 https://www.nius.de/News/imam-singt-bei ... e2a29ba3ff
https://twitter.com/tomdabassman/status ... e2a29ba3ff
![]()
Die maßgeblichen Probleme der Entsorgung der Windräder ist im übrigen auch nicht gelöst (Verbundwerkstoffe)
Das ist richtig, allerdings besteht da schon ein gewisser Unterschied meinst du nicht? Die Entsorgung von alten AKW ist auch sehr spannend, die Kosten werden ja auch vergesellschaftetSonnigesgemüt hat geschrieben: 12. Aug 2023, 11:25Die maßgeblichen Probleme der Entsorgung der Windräder ist im übrigen auch nicht gelöst (Verbundwerkstoffe)
Sicher, hätte die UNION (Grüße an Merz-Fan [smention u=135]WSB[/smention] )damals nicht diesen schwachsinnigen Ausstieg beschlossen und den Netzausbau Vorrang getrieben wären wir heute gar nicht in dieser misslichen Lage. Dazu kommt dann noch Ideologie statt Realpolitik der Grünen und dann hast du halt den Salat. Natürlich werden die Kosten vergesellschaftet. Das gehört in der BRD zum guten Ton, Gewinne privatisieren, Verluste vergesellschaften.Certa hat geschrieben: 12. Aug 2023, 11:38Das ist richtig, allerdings besteht da schon ein gewisser Unterschied meinst du nicht? Die Entsorgung von alten AKW ist auch sehr spannend, die Kosten werden ja auch vergesellschaftetSonnigesgemüt hat geschrieben: 12. Aug 2023, 11:25Die maßgeblichen Probleme der Entsorgung der Windräder ist im übrigen auch nicht gelöst (Verbundwerkstoffe)Certa hat geschrieben: 12. Aug 2023, 08:20
Habe ich gerade, die maßgeblichen Probleme der Kernkraft sind nicht gelöst.
Informiere dich Mal darüber wieviel Kohle im Vergleich zum letzten Jahr verbrannt worden istWSB hat geschrieben: 12. Aug 2023, 12:21 Ich fand den Ausstieg damals gut aber man muss halt entscheidungen auch ändern wenn es die Rahmenbedingungen erfordern
Das entsorgungsthema würde zb bei einem weiterbetrieb nicht ins gewicht fallen, wir könnten die akws noch problemlos ca 20-30j betreiben
oder den Klimawandel ignorieren und stattdessen lieber kohle verbrennen
Strom so teuer wie nie, Industrie wandert ab oder wird es tun.
Wie er einfach jeden Dreck der Regierung verteidigen muss… echt blinder gehorsam.Sonnigesgemüt hat geschrieben: 12. Aug 2023, 14:11Strom so teuer wie nie, Industrie wandert ab oder wird es tun.
Schaffen wir schon![]()
Wir haben nur weniger Kohle verfeuert, weil wir im Vergleich zum Vorjahr vor allem viel Strom eingekauft haben. Das kann aber genauso gut aus Kohle- und Gas sein, ebenso aus Atomkraft. Wenn wir also Strom aus AKWs einkaufen, wieso nicht einfach selbst betreiben? Wäre vermutlich günstiger. Die Rechnung hatte ich extra für dich zitiert.Certa hat geschrieben: 12. Aug 2023, 12:25Informiere dich Mal darüber wieviel Kohle im Vergleich zum letzten Jahr verbrannt worden istWSB hat geschrieben: 12. Aug 2023, 12:21 Ich fand den Ausstieg damals gut aber man muss halt entscheidungen auch ändern wenn es die Rahmenbedingungen erfordern
Das entsorgungsthema würde zb bei einem weiterbetrieb nicht ins gewicht fallen, wir könnten die akws noch problemlos ca 20-30j betreiben
oder den Klimawandel ignorieren und stattdessen lieber kohle verbrennen
Welche Rahmenbedingungen haben sich eigentlich geändert? Die Preise für Gas haben sich doch wieder normalisiert und der angekündigte Wut -winter kam nicht
H_D hat geschrieben: 10. Okt 2023, 12:20 Re: Supp für die Potenz
Zum Test mal den all night long von hinten testen
Und du plappert alles aus der Bild Zeitung nach, ohne drüber nachzudenken. Frage mich was schlimmer istVreneli hat geschrieben: 12. Aug 2023, 14:14Wie er einfach jeden Dreck der Regierung verteidigen muss… echt blinder gehorsam.Sonnigesgemüt hat geschrieben: 12. Aug 2023, 14:11Strom so teuer wie nie, Industrie wandert ab oder wird es tun.
Schaffen wir schon![]()
Wir importieren Strom, weil der Import günstiger ist als die Herstellung in Deutschland. Das ist der hier so oft gelobte Markt. Wir importieren übrigens auch Gas und Öl, bis vor kurzem auch Uran.H_B hat geschrieben: 12. Aug 2023, 14:17Wir haben nur weniger Kohle verfeuert, weil wir im Vergleich zum Vorjahr vor allem viel Strom eingekauft haben. Das kann aber genauso gut aus Kohle- und Gas sein, ebenso aus Atomkraft. Wenn wir also Strom aus AKWs einkaufen, wieso nicht einfach selbst betreiben? Wäre vermutlich günstiger. Die Rechnung hatte ich extra für dich zitiert.Certa hat geschrieben: 12. Aug 2023, 12:25Informiere dich Mal darüber wieviel Kohle im Vergleich zum letzten Jahr verbrannt worden istWSB hat geschrieben: 12. Aug 2023, 12:21 Ich fand den Ausstieg damals gut aber man muss halt entscheidungen auch ändern wenn es die Rahmenbedingungen erfordern
Das entsorgungsthema würde zb bei einem weiterbetrieb nicht ins gewicht fallen, wir könnten die akws noch problemlos ca 20-30j betreiben
oder den Klimawandel ignorieren und stattdessen lieber kohle verbrennen
Welche Rahmenbedingungen haben sich eigentlich geändert? Die Preise für Gas haben sich doch wieder normalisiert und der angekündigte Wut -winter kam nicht
You need to be a member in order to post a reply
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute