HomeGym Bilderthread

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
WorkoutManiac
Lounger
Beiträge: 79
Registriert: 9. Mär 2023, 16:55
Answers: 0

Supporting Pad (wie auch Bulldog & Co.) werden ja dem Rack zugewandt montiert und sind somit für die am Rack montierte Landmine nicht nutzbar - Rogue ist „weg“ vom Rack montiert und seitlich versetzt zum Rackpfosten designed, so dass man die Landmine mit Pad als brustgestützte T-Bar nutzen kann …
Benutzeravatar
Gollimolli
Bosu-Baller
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
Answers: 0
Wohnort: Wien
Alter: 53
Geschlecht: Ja, hab ich
Körpergröße: 177
Körpergewicht: 86
Lieblingsübung: Immer was anderes

Vielleicht kann man das Supporting Pad auf einem Safety Spotter montieren.

Lg
Hey, dir hängt da ein Faden aus dem Ärmel...
Achso, das ist dein Oberarm.
WorkoutManiac
Lounger
Beiträge: 79
Registriert: 9. Mär 2023, 16:55
Answers: 0

Gollimolli hat geschrieben: 4. Aug 2023, 12:31 Vielleicht kann man das Supporting Pad auf einem Safety Spotter montieren.

Lg
Bist Du aber immer noch in der „Flucht“ mit dem Rackpfosten und die Landmine ist i.d.R. seitlich montiert. Somit ziehst du bei T-Bar Rows dann schräg - ist glaube ich nicht soooo geil 🤷‍♂️

Also entweder das Rogue Teil kaufen und ein Adapter für die Aufnahme oder etwas Gleichartiges bauen lassen - sonst macht das glaube ich alles keinen Sinn …

Wobei ich eine Stand Alone T-Bar Row bevorzuge und mittlerweile mit meiner Atlantis Row schon so bissl in Love bin 🥰 …. 😂😂😂
Omnimodo
Neuer Lounger
Beiträge: 47
Registriert: 10. Mär 2023, 10:36
Answers: 0

Das habe ich auf den ersten Blick gar nicht gesehen. Wenn es explizit/vor allem darum geht, es mit einer Landmine aus dem Rack heraus zu nutzen, dann ist das natürlich nicht vergleichbar, einarmiges Rudern ginge so aber wahrscheinlich sogar. Ob die ggf. minimal höhere Funktionalität gegenüber einem normalen Bulldog Pad und einer frei stehenden Landmine im Homegym solche Mehrkosten rechtfertigt, ist aber wie so häufig fraglich. Andererseits hätte ich sowas auch gerne fürs Rack:

https://kingsbox.com/de/product/mighty- ... e-ghd-2-0/
Benutzeravatar
WSB
Edler Spender
Beiträge: 1272
Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
Answers: 0
Alter: 33
Körpergröße: 176
Körpergewicht: 100

WorkoutManiac hat geschrieben: 4. Aug 2023, 12:48
Wobei ich eine Stand Alone T-Bar Row bevorzuge und mittlerweile mit meiner Atlantis Row schon so bissl in Love bin 🥰 …. 😂😂😂
stand alone ist schon nice
aber ich habe so übungen meistens nur phasenweise im plan und dann kann es passieren das so ein teil 8 monate im jahr nur staub fängt
da habe ich halt keine lust drauf

zudem gehe ich einmal die woche ins gym wo auch so eine stand alone steht
wäre also echt nur sinnvoll wenn ich das platzsparend erweitern kann
chiki hat geschrieben: 4. Aug 2023, 11:32 rogue kaufen und nur die rackaufnahme umschweißen lassen, im EU store gibts das teil auch
gerade nachgemessen, die variante für das rogue light passt sogar an mein rack im gegensatz zum atx pad, müsste nur eine ca 13mm dicke platte zuschneiden und einfügen und fertig
werde ich mir wahrscheinlich kaufen wenn wieder lieferbar
WorkoutManiac hat geschrieben: 4. Aug 2023, 11:39
> 1K bei Homegym Builders für so ein Pad - da würde ich eher ein Rogue Rack u d das Pad kaufen und den Rest verkaufen …
wäre ja nicht nur da pad sondern das gesamte rogue teil und die qualität von HGB ist schon immer sehr hoch
ich finde es aber prinzipiell einfach cool mehr aus dem bestehenden rauszuholen

werde mir definitiv noch ne multipresse von HGB bauen lassen welche vorderhalb des racks so montiert wird das weiterhin alle attachments verwendet werden können
WorkoutManiac
Lounger
Beiträge: 79
Registriert: 9. Mär 2023, 16:55
Answers: 0

Wenn es passt - würde ich zu Rogue greifen - früher hatte ich auch das R4 Rack (Infinity Serie) und mit so nem „Spacer“ passten dann auch die Monster Lite Anbauten - das funktioniert einwandfrei 💪👍
Benutzeravatar
WSB
Edler Spender
Beiträge: 1272
Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
Answers: 0
Alter: 33
Körpergröße: 176
Körpergewicht: 100

Weil ich vorhin über ein video gestoßen bin wie man die lever arms modifizieren kann musste ich das gleich ausprobieren

ergebnis: ist echt ein unterschied wie tag und nacht, würde sagen damit erreicht man das gleiche feeling wie auf hammer maschinen und zudem gefällt mir der "dünne" griff besser als die originalen, welche ich jetzt weggebaut habe und auch fühlt sich die komplette konstruktion unfassbar stabil an ... wenn ich die lever arm alleine verwendete wackelten die immer etwas aber so fühlt das an wie eine massive maschine

ich bin schon recht stark in drückübungen aber in der variante hatte ich bei 40kg / seite und 8 reps muskelversagen, wie bei hammer ist das ende der Bewegung sehr schwer .. man könnte die safety arms noch weiter oben anbringen dann wäre es noch anspruchvoller

low row funktioniert auch super (einfach 5-6 stufen weiter runtersetzen), hier haben mir 80kg für 8reps zum mv gereicht, habe dann aufgehört weil heute ja rest day ist
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Omnimodo
Neuer Lounger
Beiträge: 47
Registriert: 10. Mär 2023, 10:36
Answers: 0

Gute Idee, mit meinen von ATX

https://www.megafitness.shop/atx-lever- ... 0-800.html

funktioniert das so leider nicht.
WorkoutManiac
Lounger
Beiträge: 79
Registriert: 9. Mär 2023, 16:55
Answers: 0

[spoil]
WorkoutManiac hat geschrieben: 4. Aug 2023, 10:37 Irgendwer muss das „Ding“ hier ja am „Laufen“ halten … 😂😂😂 Bin wahrscheinlich der Letzte, der immer noch wöchentlich sein Homegym umbaut 🥳🙈🤪

Heute gab es Zuwachs für die hier:

IMG_7204.jpeg

Dazu gesellen sich jetzt die größeren „Geschwister“ - bin mal auf das Feeling gespannt und 58KG ist dann (für mich) auch ausreichend:

IMG_4324.jpeg
[/spoil]

So hier mal im Vergleich - die 125er Variante der PB sind echt massiv aber fühlen sich vom ersten Eindruck her trotzdem analog aller anderen PB gut an (wenn man das „Käfig Feeling“ - so wie ich - mag).

Da es mir hauptsächlich um Push Übungen geht (SBD, BD, SD usw. - Curls, SH usw mache ich eh an Kabel/Maschinen) und ggf. mal Rows ist gerade die Länge wichtig (wer kennt es nicht, wenn die 80er über der Brust kaum zusammengeführt werden können weil sie sich schon unten in Startposition fast mittig berühren *jaja* :-) :-) - ihr wisst was ich meine) und hier mal der Vergleich:

PB 90er mit 41KG vs PB 125er mit 43KG :
IMG_0423.jpeg
PB 90er mit 41KG vs PB 125er mit 54/58KG:
(hier sind beide gleich lang)
9F4B32F2-1F37-4A43-BC19-5808F44F66EA.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von WorkoutManiac am 5. Aug 2023, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
WSB
Edler Spender
Beiträge: 1272
Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
Answers: 0
Alter: 33
Körpergröße: 176
Körpergewicht: 100

Schön mit dem Metall griff

Genau die Variante will ich auch
WorkoutManiac
Lounger
Beiträge: 79
Registriert: 9. Mär 2023, 16:55
Answers: 0

Den gibt es - warum auch immer - nur in den Commercial Pro Varianten 32 bis 90, die Varianten 125/175 haben dagegen den Kunststoffgriff.
WorkoutManiac
Lounger
Beiträge: 79
Registriert: 9. Mär 2023, 16:55
Answers: 0

Omnimodo hat geschrieben: 4. Aug 2023, 15:13 Gute Idee, mit meinen von ATX

https://www.megafitness.shop/atx-lever- ... 0-800.html

funktioniert das so leider nicht.
Warum nicht? Mach doch die Safety Arms ans Rack dran, statt an die Lever Arms und fertig - dann haben die auch einen weiter vorn liegenden Startpunkt #05#
Roov
Neuer Lounger
Beiträge: 15
Registriert: 9. Mär 2023, 19:46
Answers: 0

WorkoutManiac hat geschrieben: 5. Aug 2023, 14:28
Omnimodo hat geschrieben: 4. Aug 2023, 15:13 Gute Idee, mit meinen von ATX

https://www.megafitness.shop/atx-lever- ... 0-800.html

funktioniert das so leider nicht.
Warum nicht? Mach doch die Safety Arms ans Rack dran, statt an die Lever Arms und fertig - dann haben die auch einen weiter vorn liegenden Startpunkt #05#
Glaube der Witz an der Sache war es, dass man den Band Peg an den Safety Arms als Griff nutzt... Das geht mit den günstigen Lever Arms leider nicht
WorkoutManiac
Lounger
Beiträge: 79
Registriert: 9. Mär 2023, 16:55
Answers: 0

IMG_0699.jpeg
IMG_0690.jpeg
IMG_0688.jpeg
IMG_0687.jpeg
IMG_0684.jpeg
IMG_0686.jpeg
IMG_0681.jpeg
fertsch …

… also fast …
:guenni:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Gollimolli
Bosu-Baller
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
Answers: 0
Wohnort: Wien
Alter: 53
Geschlecht: Ja, hab ich
Körpergröße: 177
Körpergewicht: 86
Lieblingsübung: Immer was anderes

Nach dem feddisch, ist vor dem feddisch *professor*
Hey, dir hängt da ein Faden aus dem Ärmel...
Achso, das ist dein Oberarm.
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in