Es ist halt schwer jemandem klarzumachen wieso man ihm jedes Jahr irgendwie 230€ gegen seinen Willen abnimmt für etwas das er nicht konsumiert und falls er es doch konsumiert eben immer wieder merkt was für ein krasses framing da passiert. Da fühlt man sich halt einfach verarscht.
Alle meine Abos zusammen, Musik und Streaming kosten weniger als die GEZ im Jahr.. deutlich weniger... und wofür? Dafür das ich in den Nachrichten am Abend dann höre:
"Es flohen 3 unbekannte Männer" und ich dann auf Welt, Focus etc. gehen kann um zu erfahren das es 3 Asylanten waren.
Ist einfach ein Witz.
Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
- Karl_Lagerfeld
- Top Lounger
- Beiträge: 1265
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:36
- Wohnort: Heiliges Bayern
- Körpergröße: 183
- Körpergewicht: 100
- Lieblingsübung: Schrägbankdrücken
- Ich bin: Narzisst
Karl Lagerfeld hat geschrieben:Wer die 100kg nicht 8 mal auf der Bank drückt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
- GoldenInside
- Top Lounger
- Beiträge: 1616
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:17
Würde gerne liken.Stewardess hat geschrieben: 2. Aug 2023, 10:30 Also Vorweg:
So ein Vorfall gehört meiner Meinung nach aufgeklärt und sanktioniert.
Das geht gar nicht und schadet der gesamten Organisation.
Allgemein zum ÖRR:
Ich denke allerdings auch, dass wir mit dem ÖRR eine -global gesehen- relativ gut funktionierende Berichterstattung haben, die sich eben sehr wohl als unabhängig bezeichnen darf.
Alleine die Produktvielfalt dessen, was unter dem ÖRR läuft ist so einmalig.
Da entstehen durchaus auch kulturell hochwertige und sehr kritische Formate wie bei ARTE, tagsaktuelle Nachrichten im ARD und ZDF (die btw. durchaus in Wettbewerb stehen) und zig regionale Formate und Sender.
Es gibt meiner Meinung nach keine bessere Form so nah an unabhängige Berichterstattung ranzukommen wie diese.
Ich halte viel von privaten Medienhäuser, würde aber einen Teufel tun und mir ausschließlich private Medienanstalten zu wünschen.
Auf die derzeitige Art und weise gibt es ein gegenseitiges Korrektiv und so eine recht hohe gegenseitige Kontrollfunktion.
Wünsche ich mir eine klarere Aufklärungs- und Transparenzquote innerhalb des ÖRR? Na sicher.
Ist alles gold was da produziert wird? Sicher nicht.
Gibt es einen großen Reformbedarf? Na klar.
Bekommen wir eine unabhängigere Berichterstattung durch die Abschaffung des ÖRR? Ich denke nicht.
Aber zur Meinungsvielfalt gehört es halt auch, dass man Berichte und v.a. Kommentare aushält und akzeptiert, die nicht das eigene Weltbild widerspiegeln.
So wie ich froh über die investigativen Inhalte der Bild im Politikbereich, die großen langfristigen Aufklärungen von SZ,FAZ,ZEIT oder auch Kollektiven (da spielen dann auch Teile des ÖRR mit) bin, so froh bin ich über eine Anstalt die nicht durch privatwirtschaftliche Interesse getrieben.
Aber ich verstehe den Unmut der dem ÖRR entgegenschlägt. Ich selber sehe es halt nicht als ganz so schwarz/weiß und gut/schlecht.
-
- Gesperrt!
- Beiträge: 2220
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:29
- Körpergröße: 185
- Squat: 260
- Bench: 140
- Deadlift: 280
- Lieblingsübung: Rimmen
Findest du die Demokratieabgabe verhaltnismäßig?Stewardess hat geschrieben: 2. Aug 2023, 10:30 Also Vorweg:
So ein Vorfall gehört meiner Meinung nach aufgeklärt und sanktioniert.
Das geht gar nicht und schadet der gesamten Organisation.
Allgemein zum ÖRR:
Ich denke allerdings auch, dass wir mit dem ÖRR eine -global gesehen- relativ gut funktionierende Berichterstattung haben, die sich eben sehr wohl als unabhängig bezeichnen darf.
Alleine die Produktvielfalt dessen, was unter dem ÖRR läuft ist so einmalig.
Da entstehen durchaus auch kulturell hochwertige und sehr kritische Formate wie bei ARTE, tagsaktuelle Nachrichten im ARD und ZDF (die btw. durchaus in Wettbewerb stehen) und zig regionale Formate und Sender.
Es gibt meiner Meinung nach keine bessere Form so nah an unabhängige Berichterstattung ranzukommen wie diese.
Ich halte viel von privaten Medienhäuser, würde aber einen Teufel tun und mir ausschließlich private Medienanstalten zu wünschen.
Auf die derzeitige Art und weise gibt es ein gegenseitiges Korrektiv und so eine recht hohe gegenseitige Kontrollfunktion.
Wünsche ich mir eine klarere Aufklärungs- und Transparenzquote innerhalb des ÖRR? Na sicher.
Ist alles gold was da produziert wird? Sicher nicht.
Gibt es einen großen Reformbedarf? Na klar.
Bekommen wir eine unabhängigere Berichterstattung durch die Abschaffung des ÖRR? Ich denke nicht.
Aber zur Meinungsvielfalt gehört es halt auch, dass man Berichte und v.a. Kommentare aushält und akzeptiert, die nicht das eigene Weltbild widerspiegeln.
So wie ich froh über die investigativen Inhalte der Bild im Politikbereich, die großen langfristigen Aufklärungen von SZ,FAZ,ZEIT oder auch Kollektiven (da spielen dann auch Teile des ÖRR mit) bin, so froh bin ich über eine Anstalt die nicht durch privatwirtschaftliche Interesse getrieben.
Aber ich verstehe den Unmut der dem ÖRR entgegenschlägt. Ich selber sehe es halt nicht als ganz so schwarz/weiß und gut/schlecht.
Radsport, Motorsport & Gym Log: viewtopic.php?p=282083
- Stewardess
- Top Lounger
- Beiträge: 982
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:06
Hilf mir bitte auf die Sprünge.Sonnigesgemüt hat geschrieben: 2. Aug 2023, 11:08Findest du die Demokratieabgabe verhaltnismäßig?Stewardess hat geschrieben: 2. Aug 2023, 10:30 Also Vorweg:
So ein Vorfall gehört meiner Meinung nach aufgeklärt und sanktioniert.
Das geht gar nicht und schadet der gesamten Organisation.
Allgemein zum ÖRR:
Ich denke allerdings auch, dass wir mit dem ÖRR eine -global gesehen- relativ gut funktionierende Berichterstattung haben, die sich eben sehr wohl als unabhängig bezeichnen darf.
Alleine die Produktvielfalt dessen, was unter dem ÖRR läuft ist so einmalig.
Da entstehen durchaus auch kulturell hochwertige und sehr kritische Formate wie bei ARTE, tagsaktuelle Nachrichten im ARD und ZDF (die btw. durchaus in Wettbewerb stehen) und zig regionale Formate und Sender.
Es gibt meiner Meinung nach keine bessere Form so nah an unabhängige Berichterstattung ranzukommen wie diese.
Ich halte viel von privaten Medienhäuser, würde aber einen Teufel tun und mir ausschließlich private Medienanstalten zu wünschen.
Auf die derzeitige Art und weise gibt es ein gegenseitiges Korrektiv und so eine recht hohe gegenseitige Kontrollfunktion.
Wünsche ich mir eine klarere Aufklärungs- und Transparenzquote innerhalb des ÖRR? Na sicher.
Ist alles gold was da produziert wird? Sicher nicht.
Gibt es einen großen Reformbedarf? Na klar.
Bekommen wir eine unabhängigere Berichterstattung durch die Abschaffung des ÖRR? Ich denke nicht.
Aber zur Meinungsvielfalt gehört es halt auch, dass man Berichte und v.a. Kommentare aushält und akzeptiert, die nicht das eigene Weltbild widerspiegeln.
So wie ich froh über die investigativen Inhalte der Bild im Politikbereich, die großen langfristigen Aufklärungen von SZ,FAZ,ZEIT oder auch Kollektiven (da spielen dann auch Teile des ÖRR mit) bin, so froh bin ich über eine Anstalt die nicht durch privatwirtschaftliche Interesse getrieben.
Aber ich verstehe den Unmut der dem ÖRR entgegenschlägt. Ich selber sehe es halt nicht als ganz so schwarz/weiß und gut/schlecht.
Demokratieabgabe?
Ich sehe es im Prinzip wie @Stewardess
Allerdings darf man sich durchaus fragen wofür genau man nun eigentlich erneut die Rundfunk gebühren erhöhen muss..
Anbei wird ja nicht nur das TV Angebot sondern eben auch das Radio zum großen Teil finanziert und das teilweise recht umfangreich wie bei beim SWR mit mehr oder weniger aller Altersgruppen als Zielgruppe.
Allerdings darf man sich durchaus fragen wofür genau man nun eigentlich erneut die Rundfunk gebühren erhöhen muss..
Anbei wird ja nicht nur das TV Angebot sondern eben auch das Radio zum großen Teil finanziert und das teilweise recht umfangreich wie bei beim SWR mit mehr oder weniger aller Altersgruppen als Zielgruppe.
- Gurkenplatzer
- Taktische Gurke
- Beiträge: 1333
- Registriert: 5. Mär 2023, 20:10
- Alter: 35
- Geschlecht: Apache
- Körpergewicht: 80
- Sportart: Kickbox
- Ich bin: Vlad der Pfähler
Wer mal eine Vorlesung oder Einblick in die Politikwissenschaft hatte, der weiß, dass dort gelehrt wird, dass die Medien die vierte Gewalt im Staat sind.
Nur ein Volldepp kann glauben, dass hier nicht massiv eingewirkt wird. In den USA vermutlich noch krasser als hier.
Nur ein Volldepp kann glauben, dass hier nicht massiv eingewirkt wird. In den USA vermutlich noch krasser als hier.
Finde Zwangsabgabe für ÖRR schon i.O. - aber nur für Berichterstattung.
Alles andere sollte optional sein.
Alles andere sollte optional sein.
Telling runners I'm slow because I lift and telling lifters I'm weak because I run... 
Log:https://lifters-lounge.com/viewtopic.php?t=1288

Log:https://lifters-lounge.com/viewtopic.php?t=1288
Fußball rauswerfen würde schon einiges sparen.donjon hat geschrieben: 2. Aug 2023, 11:21 Finde Zwangsabgabe für ÖRR schon i.O. - aber nur für Berichterstattung.
Alles andere sollte optional sein.
Spoiler!
Shinatosan hat geschrieben:Der Stoff kanns ja noch nicht sein, denke liegt am dbol.
- WSB
- Edler Spender
- Beiträge: 1272
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
- Alter: 33
- Körpergröße: 176
- Körpergewicht: 100
global gesehen ist unser ÖRR übrigends unverhältnismäßig schlechtStewardess hat geschrieben: 2. Aug 2023, 10:30
Allgemein zum ÖRR:
Ich denke allerdings auch, dass wir mit dem ÖRR eine -global gesehen- relativ gut funktionierende Berichterstattung haben, die sich eben sehr wohl als unabhängig bezeichnen darf.
da kaum kaum globale news vorkommen abgesehen von trump und brexit bashing
nicht mal der osten wird verhältnismäßig representiert (weder in der berichterstattung noch in internen positionen)
die zahlen dazu wurden ja schon mal gepostet
-
- Gesperrt!
- Beiträge: 2220
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:29
- Körpergröße: 185
- Squat: 260
- Bench: 140
- Deadlift: 280
- Lieblingsübung: Rimmen
So wurde diese Zwangsabgabe, übrigens eine von vielen in der BRD, von irgend einem hohen Sesselfurzer von ARD oder ZDF bezeichnet.
WSB hat geschrieben: 2. Aug 2023, 11:39dann beschäftige dich mal mit der gründung des ÖRR
der wurde ua nach der nazi zeit von den westalliierten gegründet mit dem ziel eine"demokratischen öffentlichkeit" aufzubauen



Zuletzt geändert von Sonnigesgemüt am 2. Aug 2023, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Radsport, Motorsport & Gym Log: viewtopic.php?p=282083
Aus welchem Grund sollte man denn positiv über den Brexit berichten? Hat sich doch in der Praxis als negativ für UK aber auch die EU herausgestellt.WSB hat geschrieben: 2. Aug 2023, 11:31 global gesehen ist unser ÖRR übrigends unverhältnismäßig schlecht
da kaum kaum globale news vorkommen abgesehen von trump und brexit bashing
- Jck
- Prager Wurst
- Beiträge: 3150
- Registriert: 10. Mär 2023, 10:21
- Wohnort: Prag
- Geschlecht: M
- Körpergröße: 184
- Lieblingsübung: Wursten
- Ich bin: Unterwegs
Alleine das Wort Zwangsabgabe ist schon traurig genug.donjon hat geschrieben: 2. Aug 2023, 11:21 Finde Zwangsabgabe für ÖRR schon i.O. - aber nur für Berichterstattung.
Alles andere sollte optional sein.
Generell ist ja nichts einzuwenden gegen eine Abgabe, wenn dem Qualitaet entegegensteht.
Tut es in manchen Faellen auch, siehe Arte. Aber halt oft auch nicht.
Und jetzt soll der Quatsch auch noch erhoeht werden?
Der ÖRR garantiert halt eine Grundversorgung an Informationen und Unterhaltung für alle. Das zieht zwangsläufig nach sich, dass sich bestimmte Menschen und Gruppen von dem Angebot nicht abgeholt fühlen. Ich persönlich finde es gut, dass es gebührenabhängige Angebote gibt und man nicht zwangsläufig auf Medienhäuser angewiesen ist, wo Milliardäre und Fonds das sagen haben und die Berichterstattung diktieren.
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute