Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Nachrichten aus aller Welt
Benutzeravatar
Certa
Lounge Ultra
Beiträge: 4716
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Answers: 0

BlackStarZ hat geschrieben: 28. Jul 2023, 10:24
Certa hat geschrieben: 28. Jul 2023, 10:22
BlackStarZ hat geschrieben: 28. Jul 2023, 10:09

Erzähl mal, welche Länder haben denn günstige Energiepreise durch Subventionen. Und wenn wir schon dabei sind, welche Länder haben denn günstige Energiepreise schon fernab von Subventionen.

Sicher weitaus mehr als Deutschland. Unsere Antwort auf das Problem (Überhaupt erstmal Energiepreise günstig hin zu bekommen) sind nur Subventionen, Subventionen, Subventionen.
Das Problem wird nicht an der Wurzel gepackt. Topdumm
USA subventioniert den Strompreise, China und Frankreich regulieren die Strompreise staatlich. Die Liste könnte man noch weiterführen.

Wie würdest du das Problem denn jetzt kurzfristig an der Wurzel packen?
Beantworte die Frage doch erstmal vollständig.

Subvention ist nicht gleich Subvention
In dem einen Fall bekommen Kunden die Energie zu einem festen Preis, die Differenz zu den Erzeugungskosten trägt der Staatshaushalt. Im anderen Fall bestimmen Public Utility Commission die Preise mit.
Benutzeravatar
KalleGrabowski
angeblich 100% Anabol
Beiträge: 1054
Registriert: 9. Mär 2023, 19:31
Answers: 0
Wohnort: NRW
Geschlecht: Männlich
Körpergewicht: 96
Sportart: Pumpen, Boxen
Ich bin: Ein alter Wemser

BlackStarZ hat geschrieben: 28. Jul 2023, 10:09
Certa hat geschrieben: 28. Jul 2023, 09:46
Knolle hat geschrieben: 28. Jul 2023, 09:40 Nochmal ein Kommentar zum Industriestrompreis. Man muss ja nicht immer den "Lindner ist blöd" Kommentatoren die Meinungshoheit überlassen.
Dankeschön. Das Problem ist halt, dass Deutschland als Standort im Wettbewerb mit Ländern steht, so der Staat die Energiepreise teilweise massiv subventioniert (auch durch neue Schulden). Kürzlich hat Peter altmaier Mal ein Gastkommentar verfasst, wo er auch als Resümee zieht, dass Deutschland nichts ausschließen darf, was unsere Mitbewerber ihrerseits für notwendig halten.
Erzähl mal, welche Länder haben denn günstige Energiepreise durch Subventionen. Und wenn wir schon dabei sind, welche Länder haben denn günstige Energiepreise schon fernab von Subventionen.

Sicher weitaus mehr als Deutschland. Unsere Antwort auf das Problem (Überhaupt erstmal Energiepreise günstig hin zu bekommen) sind nur Subventionen, Subventionen, Subventionen.
Das Problem wird nicht an der Wurzel gepackt. Topdumm
Nicht dumm....Ist so gewollt.
Wo immer man kann wird Geld verbrannt.
Everyone has a plan until they get punched in the face... :tasse:
Benutzeravatar
Skagerath
Lounge Ultra
Beiträge: 2502
Registriert: 13. Mär 2023, 11:12
Answers: 0

https://www.bild.de/politik/kolumnen/ko ... .bild.html

"KOMMENTAR ZU JUNGEN KLIMAAKTIVISTEN
Ich bin 20 und für mich sprecht ihr nicht!"

Alles muss dem Klima untergeordnet werden.

So klingt es, wenn vermeintliche Vertreter meiner Generation zu Wort kommen. Tenor: Nicht mehr fliegen, nicht mehr Auto fahren. Nur mit einem veganen Leben zwischen Fahrrad und U-Bahn könnten wir der drohenden Apokalypse noch entkommen.

Greta Thunberg, Luisa Neubauer und Co. drücken einer ganzen Generation ihren Stempel auf. Sie behaupten in Talkshows, beim UN-Klimagipfel und in Interviews, für ALLE jungen Menschen zu sprechen.

Doch die Wahrheit ist: Nur eine kleine – aber dafür sehr laute – Gruppe junger Menschen will diesen radikalen Klimaschutz. Für mich (20 Jahre alt) sprechen sie nicht. Denn: Auch meine Altersgenossen und ich lieben die „klimaschädlichen“ Seiten des Lebens.

► Fernreisen nach dem Schulabschluss (gern auch mit dem Flugzeug!), „Gap Years“ usw. sind bei uns verbreiteter als in allen vorherigen Generationen.

► Döner mit „klimaschädlichem“ Fleisch – vielleicht DAS Leibgericht junger Menschen.

Doch genau dieses Leben wollen uns die selbst ernannten Klimaschützer verbieten. Stattdessen wollen sie der Gesellschaft ein schlechtes Gewissen als Dauer-Gemütszustand einimpfen – instrumentalisieren dafür junge Leute wie mich.

Ich werde mir meine Freiheit jedenfalls nicht nehmen lassen – und kann mir auch nicht vorstellen, dass meine Generation die Knallhart-Forderungen von Neubauer und Co. (z. B. Flug- und Fleischverbote) mitmachen würde.

► Dafür sprechen auch die Zahlen: Zwar wählten 23 Prozent der Erstwähler bei der letzten Bundestagswahl die Grünen. Gleichzeitig machten aber auch 23 Prozent ihr Kreuz bei der Freiheits-Partei FDP – damit sind die Liberalen bei jungen Menschen so beliebt, wie in keiner anderen Wählergruppe.

Keine Frage, der menschengemachte Klimawandel ist eine große Bedrohung. Bekämpft wird er aber durch Forschung und Erfindungen – nicht durch Talkshow-Auftritte von Möchtegern-Generationen-Vertretern, die junge Menschen für ihre Anti-Freiheits-Ideologie in Geiselhaft nehmen.

Schade, das solche Stimmen durch den überlauten und omnipräsenten "Aktivisten"-Anteil nahezu dauerhaft übertönt wird.
Benutzeravatar
Knolle
Moderator
Beiträge: 4099
Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
Answers: 0
Wohnort: FFM
Geschlecht: m
Sportart: Bodybuilding
Ich bin: Zweifelnd

Certa hat geschrieben: 28. Jul 2023, 10:19
Knolle hat geschrieben: 28. Jul 2023, 10:10 Man könnte auch die Steuern für die Unternehmen senken und würde damit viel gleichmäßiger unterstützen als nur die großen.
Welche Steuer meinst du?
körperschaftssteuer (derzeit 15 Prozent), Gewerbesteuer (abhängig vom Hebesatz) oder eine andere?

Das hätte halt nicht zu Folge, dass energieintensive Industriebetriebe hier wettbewerbstauglich produzieren können oder?
Lies doch den Artikel richtig. Die Stromsteuer sowie die Konzessionsabgabe wurden genannt.
Benutzeravatar
Certa
Lounge Ultra
Beiträge: 4716
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Answers: 0

Knolle hat geschrieben: 28. Jul 2023, 11:02
Certa hat geschrieben: 28. Jul 2023, 10:19
Knolle hat geschrieben: 28. Jul 2023, 10:10 Man könnte auch die Steuern für die Unternehmen senken und würde damit viel gleichmäßiger unterstützen als nur die großen.
Welche Steuer meinst du?
körperschaftssteuer (derzeit 15 Prozent), Gewerbesteuer (abhängig vom Hebesatz) oder eine andere?

Das hätte halt nicht zu Folge, dass energieintensive Industriebetriebe hier wettbewerbstauglich produzieren können oder?
Lies doch den Artikel richtig. Die Stromsteuer sowie die Konzessionsabgabe wurden genannt.
Sorry, ich dachte an etwas anderes, als du von "Steuern für die Unternehmen" geschrieben hast.
Benutzeravatar
GoldenInside
Top Lounger
Beiträge: 1616
Registriert: 9. Mär 2023, 16:17
Answers: 0

Skagerath hat geschrieben: 28. Jul 2023, 10:58 https://www.bild.de/politik/kolumnen/ko ... .bild.html

"KOMMENTAR ZU JUNGEN KLIMAAKTIVISTEN
Ich bin 20 und für mich sprecht ihr nicht!"

Alles muss dem Klima untergeordnet werden.

So klingt es, wenn vermeintliche Vertreter meiner Generation zu Wort kommen. Tenor: Nicht mehr fliegen, nicht mehr Auto fahren. Nur mit einem veganen Leben zwischen Fahrrad und U-Bahn könnten wir der drohenden Apokalypse noch entkommen.

Greta Thunberg, Luisa Neubauer und Co. drücken einer ganzen Generation ihren Stempel auf. Sie behaupten in Talkshows, beim UN-Klimagipfel und in Interviews, für ALLE jungen Menschen zu sprechen.

Doch die Wahrheit ist: Nur eine kleine – aber dafür sehr laute – Gruppe junger Menschen will diesen radikalen Klimaschutz. Für mich (20 Jahre alt) sprechen sie nicht. Denn: Auch meine Altersgenossen und ich lieben die „klimaschädlichen“ Seiten des Lebens.
Klein ist natürlich relativ, aber zusammen mit der Linken, die noch radikalere Forderungen als die Grünen hat, hat immerhin jeder Dritte Erstwähler seine Stimme Pro Klimaschutz gesetzt (mal davon abgesehen, dass SPD, FDP und CDU ja nicht gegen Klimaschutz sind).
► Fernreisen nach dem Schulabschluss (gern auch mit dem Flugzeug!), „Gap Years“ usw. sind bei uns verbreiteter als in allen vorherigen Generationen.

► Döner mit „klimaschädlichem“ Fleisch – vielleicht DAS Leibgericht junger Menschen.

Doch genau dieses Leben wollen uns die selbst ernannten Klimaschützer verbieten. Stattdessen wollen sie der Gesellschaft ein schlechtes Gewissen als Dauer-Gemütszustand einimpfen – instrumentalisieren dafür junge Leute wie mich.

Ich werde mir meine Freiheit jedenfalls nicht nehmen lassen – und kann mir auch nicht vorstellen, dass meine Generation die Knallhart-Forderungen von Neubauer und Co. (z. B. Flug- und Fleischverbote) mitmachen würde.
[spoil]
► Dafür sprechen auch die Zahlen: Zwar wählten 23 Prozent der Erstwähler bei der letzten Bundestagswahl die Grünen. Gleichzeitig machten aber auch 23 Prozent ihr Kreuz bei der Freiheits-Partei FDP – damit sind die Liberalen bei jungen Menschen so beliebt, wie in keiner anderen Wählergruppe.

Keine Frage, der menschengemachte Klimawandel ist eine große Bedrohung. Bekämpft wird er aber durch Forschung und Erfindungen – nicht durch Talkshow-Auftritte von Möchtegern-Generationen-Vertretern, die junge Menschen für ihre Anti-Freiheits-Ideologie in Geiselhaft nehmen.

Schade, das solche Stimmen durch den überlauten und omnipräsenten "Aktivisten"-Anteil nahezu dauerhaft übertönt wird.
[/spoil]
Ich habe extra mal gegoogelt, aber ich habe keine Forderung zum Fleischverbot von Luisa Neubauer gefunden, und beim Fliegen geht es maximal um Inlandsflüge.

Unterm Strich wieder mal ein Beitrag, der zeigt, warum die Bild möglichst gemieden werden sollte.
Benutzeravatar
Skagerath
Lounge Ultra
Beiträge: 2502
Registriert: 13. Mär 2023, 11:12
Answers: 0

@GoldenInside
https://www.stern.de/gesellschaft/die-k ... 87938.html

Die Unterstützung für Klimaaktivisten in Deutschland sinkt. Gerade einmal acht Prozent finden Straßenblockaden in Ordnung. Hat die Letzte Generation den Kampf für mehr Klimaschutz verloren?

"Viele Menschen sind offenbar nicht nur genervt, sondern wütend auf die Klimaaktivisten. "Breite gesellschaftliche Unterstützung ist wünschenswert, aber nicht immer die einzige Messlatte, an der Aktionsformen gemessen werden sollten", hält Soziologe Stefan Aykut, der an der Universität Hamburg das Exzellenzcluster Climate, Climatic Chance, and Society (CLICCS) leitet, dagegen. In Debatten über den (Un-)Sinn der Klimaproteste geht es schon länger um Fragen wie diese: Schaden die Aktivisten damit ihrem eigentlichen Anliegen, dem Klimaschutz? Spalten sie die Gesellschaft oder verprellen sie ganz?

Vielleicht nicht ganz, aber immer mehr, zeigt eine aktuelle Studie der Initiative More in Common. Im Mai wurden dafür mehr als 2000 Bürger ab 18 Jahren befragt. 34 Prozent gaben in der Umfrage an, die Aktivisten grundsätzlich zu unterstützen. 2021 waren es noch 64 Prozent. Klebeaktionen auf Straßen und Autobahnen, Schmierereien auf Gemälden oder Protestmärsche kommen bei den Befragten schlecht an. Acht Prozent haben Verständnis für die Straßenblockaden.

Alle Gesellschaftsteile stehen der Klimabewegung heute deutlich kritischer gegenüber als vor zwei Jahren – bei niemandem hat sie hinzugewonnen oder ihren Stand gehalten", fassen die Studieninitiatoren zusammen. 85 Prozent der Befragten finden, dass die Klimaaktivisten mit ihren Aktionen übers Ziel hinausschießen. Zwei Jahre zuvor sagte das nur jeder Zweite."

Das belegen weitere Umfragen zur Zustimmung zu Klimaprotesten in der Bevölkerung. Die Mehrheit findet das Thema Klimaschutz wichtig, distanziert sich aber von Straßenblockaden oder Angriffen auf Kunstwerke, zeigt eine Untersuchung von Forschern des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

Die Klimadebatte ist damit aber nicht vom Tisch. Es finde "ein Denk- und Lernprozess statt, mit offenem Ausgang", sagt Aykut. Klimathemen würden stärker mit der Frage nach Gerechtigkeit in Verbindung gebracht. "Das ist ein vielversprechender Ansatz, der weiter verfolgt werden sollte", sagt der Soziologe."

Interessant.. und hinter der Frage der (Klima)Gerechtigkeit verbirgt sich dann ja meist der gute Kampf gegen das Patriachat, den Kapitalmus, das bestehende System oder ne Mischung aus all dem..und natürlich.. wie konnt ich das vergessen Freiheit für Palästina

#05#

[spoil]inb4 Stern ist ja auch Axel-Springer Verlag *drehsmilie* [/spoil]
Benutzeravatar
Dreadlift
Top Lounger
Beiträge: 520
Registriert: 9. Mär 2023, 22:54
Answers: 0
Ich bin: also denke ich!

GoldenInside hat geschrieben: 28. Jul 2023, 11:13 Klein ist natürlich relativ, aber zusammen mit der Linken, die noch radikalere Forderungen als die Grünen hat, hat immerhin jeder Dritte Erstwähler seine Stimme Pro Klimaschutz gesetzt (mal davon abgesehen, dass SPD, FDP und CDU ja nicht gegen Klimaschutz sind).
Und alle, die diese Parteien (erst-)gewählt haben, sind für die geforderten Maßnahmen?
GoldenInside hat geschrieben: 28. Jul 2023, 11:13 Ich habe extra mal gegoogelt, aber ich habe keine Forderung zum Fleischverbot von Luisa Neubauer gefunden, und beim Fliegen geht es maximal um Inlandsflüge.
Es geht dem Schreiber nicht um konkrete Forderungen der Neubauer, es geht darum wie seine Generation in der Öffentlichkeit dargestellt wird.
Moseltaler hat geschrieben: 25. Okt 2023, 11:26 Geh doch noch paar Beiträge melden, machst du doch gerne.
Mäx
Lounger
Beiträge: 259
Registriert: 10. Mär 2023, 10:24
Answers: 0

Dreadlift hat geschrieben: 28. Jul 2023, 11:37
GoldenInside hat geschrieben: 28. Jul 2023, 11:13 Ich habe extra mal gegoogelt, aber ich habe keine Forderung zum Fleischverbot von Luisa Neubauer gefunden, und beim Fliegen geht es maximal um Inlandsflüge.
Es geht dem Schreiber nicht um konkrete Forderungen der Neubauer, es geht darum wie seine Generation in der Öffentlichkeit dargestellt wird.
Dann soll er das auch schreiben und nicht so einen Unsinn von Fleisch- und Flugverboten verbreiten.
Jdizzle
Lounger
Beiträge: 293
Registriert: 9. Mär 2023, 19:00
Answers: 0

Mäx hat geschrieben: 28. Jul 2023, 11:43
Dreadlift hat geschrieben: 28. Jul 2023, 11:37
GoldenInside hat geschrieben: 28. Jul 2023, 11:13 Ich habe extra mal gegoogelt, aber ich habe keine Forderung zum Fleischverbot von Luisa Neubauer gefunden, und beim Fliegen geht es maximal um Inlandsflüge.
Es geht dem Schreiber nicht um konkrete Forderungen der Neubauer, es geht darum wie seine Generation in der Öffentlichkeit dargestellt wird.
Dann soll er das auch schreiben und nicht so einen Unsinn von Fleisch- und Flugverboten verbreiten.
Er hat nen Beitrag in der Bild gemacht, da muss man natürlich dumme Sachen schreiben
Benutzeravatar
GoldenInside
Top Lounger
Beiträge: 1616
Registriert: 9. Mär 2023, 16:17
Answers: 0

Jdizzle hat geschrieben: 28. Jul 2023, 11:45
Mäx hat geschrieben: 28. Jul 2023, 11:43
Dreadlift hat geschrieben: 28. Jul 2023, 11:37

Es geht dem Schreiber nicht um konkrete Forderungen der Neubauer, es geht darum wie seine Generation in der Öffentlichkeit dargestellt wird.
Dann soll er das auch schreiben und nicht so einen Unsinn von Fleisch- und Flugverboten verbreiten.
Er hat nen Beitrag in der Bild gemacht, da muss man natürlich dumme Sachen schreiben
Passend zur Verdummung habe ich gestern Abend Sat1 gesehen, Sondersendung zum Thema Inflation. Haben beim Thema "Heizen", dann random Eigenheimbesitzer befragt, was sie denn davon halten würden, wenn sie ihre relativ neue Gasheizung gegen eine Wärmepumpe austauschen müssen. Mit keiner Silbe wurde erwähnt, dass das ja auch niemand fordert :facepaln:

So kann man natürlich auch die irrationale Angst der Bevölkerung anheizen und die Spaltung vorantreiben.
Benutzeravatar
Certa
Lounge Ultra
Beiträge: 4716
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Answers: 0

GoldenInside hat geschrieben: 28. Jul 2023, 11:49
Jdizzle hat geschrieben: 28. Jul 2023, 11:45
Mäx hat geschrieben: 28. Jul 2023, 11:43

Dann soll er das auch schreiben und nicht so einen Unsinn von Fleisch- und Flugverboten verbreiten.
Er hat nen Beitrag in der Bild gemacht, da muss man natürlich dumme Sachen schreiben
Passend zur Verdummung habe ich gestern Abend Sat1 gesehen, Sondersendung zum Thema Inflation. Haben beim Thema "Heizen", dann random Eigenheimbesitzer befragt, was sie denn davon halten würden, wenn sie ihre relativ neue Gasheizung gegen eine Wärmepumpe austauschen müssen. Mit keiner Silbe wurde erwähnt, dass das ja auch niemand fordert :facepaln:

So kann man natürlich auch die irrationale Angst der Bevölkerung anheizen und die Spaltung vorantreiben.
Die Kommunikation zu diesem Thema war wirklich ein Dilemma. Von allen Seiten. Da kann man Doktorarbeiten drüber schreiben.
Benutzeravatar
GoldenInside
Top Lounger
Beiträge: 1616
Registriert: 9. Mär 2023, 16:17
Answers: 0

Betonung liegt auf "war". Dass bestehende Heizungen nicht rausgerissen werden, ist doch seit Wochen klar.
Benutzeravatar
Certa
Lounge Ultra
Beiträge: 4716
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Answers: 0

GoldenInside hat geschrieben: 28. Jul 2023, 11:54 Betonung liegt auf "war". Dass bestehende Heizungen nicht rausgerissen werden, ist doch seit Wochen klar.
Der Eindruck wurde aber erweckt (mit dem Ziel das Gesetz zu kippen). In der Politik zählen Emotionen manchmal mehr als Tatsachen. Finde ich persönlich auch nicht gut, ist aber so.
Benutzeravatar
Dreadlift
Top Lounger
Beiträge: 520
Registriert: 9. Mär 2023, 22:54
Answers: 0
Ich bin: also denke ich!

Mäx hat geschrieben: 28. Jul 2023, 11:43 Dann soll er das auch schreiben und nicht so einen Unsinn von Fleisch- und Flugverboten verbreiten.
So wird seine Generation doch in der Öffentlichkeit dargestellt #05#
Moseltaler hat geschrieben: 25. Okt 2023, 11:26 Geh doch noch paar Beiträge melden, machst du doch gerne.
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in