Mittwoch, 16.07.2023
Ausfallschritte 50kg x 6; 60kg x 6; 70kg x 4; 60kg x 7
Schrägbank 60kg x 3; 80kg x 3; 90kg 4, 3, 3, 3, 3, 2
Seitenheben 2x14,5kg x 16+7+6+5
Flys 2x14,5kg x 13+3+3
Part. Aufr. Rud. 60kg x 12; 70kg x 8; 80kg x 6
Beinbeuger 1beinig 20kg x 13+7+5+5
Habe am heutigen Training nichts auszusetzen. Ausfallschritte waren ordentlich schwer. Schrägbank gegen Ende auch... heute wieder 3 Wdh. mehr mit 90kg im Vergleich zum letzten Mal. Rest war auch ok.
Morgen noch ein unerwarteter Baustelleneinsatz. Regeneration gerade grenzwertig. Hatte/habe vom Montag noch ungewohnt starken Muskelkater, obwohl ich nicht viel oder besonders schwer trainiert hatte. Gestern war aber ein extrem anstrengender Tag inkl. "Zerrung" des piriformis an der "gesunden" Hüfte beim Schleppen eines Kompressors (ist aber heute nach den Ausfallschritten wieder gut).
Stimmung:
https://www.youtube.com/watch?v=-2WqQY_xSSM
[spoil]PS: Bevor sich jemand einen Wolf sucht: Es gibt keine deutsche Übersetzung von Lucanus' Medea. Selbst mit sehr gutem Latein würde man hier aber nicht weiterkommen, da das wahrscheinlich einzige Exemplar nicht erhalten ist. Es ist nur überliefert, dass Lucanus das Stück großteils geschrieben, jedoch nicht beendet hat und weil er eine coole Socke war, war es sicher nicht die schlechteste Version des Stoffs. Von der Vollendung des Werks hat ihn maßgeblich schwerer Blutverlust abgehalten, da er sich auf Order von Nero die Pulsadern öffnen musste (vielleicht mit einer mühevoll entfernten Mach-3-Klinge - die Geschichtsforschung ist sich hier uneins). Lucanus nutzte eine unterhaltsame, sarkastische und auch blutige Sprache (Cäsars De bello Gallico ist reiner Schmutz gegenüber Lucanus' De bello civili), was ihm - vor allem wohl aus Neid Neros, der zwar mehr als alles andere ein Dichter sein wollte, jedoch nur nicht ganz dicht war, eine der weltweit ersten Forensperren einhandelte (gemeint ist hier das Forum Romanum, der Marktplatz Roms, auf dem man neben Möhren vor allem Reden schwingen konnte).[/spoil]