Bei uns in der Branche musst du halt tatsächlich um die guten Bewerber buhlen, oder sie eben mit Geld bewerfenHarun hat geschrieben: 18. Jul 2023, 10:08 [spoil][/spoil]Piotr hat geschrieben: 18. Jul 2023, 09:44Naja, du sprichst ja von No-Gos etc., also überlässt du es auch nicht wirklich jedem selbstHarun hat geschrieben: 18. Jul 2023, 09:34 Ist ja zum Glück jedem Arbeitgeber (o. -nehmer) selbst überlassen
Finde auch einheitliche T-Shirt, Polos etc mit Firmenlogo schön.
Bin da eher noch alte Schule. Bei Home Office und Gleitzeit läufts mir auch kalt den Rücken runter![]()
![]()
Natürlich kann man Home Office und flexible Arbeitszeiten ablehnen, dann muss man sich aber auch nicht wundern wenn man Probleme hat Stellen zu besetzen und gutes Personal zu bekommen.
Vielleicht hilft es in solchen Fällen dann in Boomer Manier davon zu sprechen dass die Jungen alle faul sind und nicht arbeiten wollen
Es ist jedem AG überlassen, die Kleiderordnung festzusetzen bzw. falls es keine gibt jedem AN anzuziehen was er möchte.
Ich stimme dir zu, da darf man dann nicht jammernUnd natürlich hängt das alles vom Unternehmen/der Branche ab.
Zu unserem Glück gibt es auch noch junge Menschen die feste Strukturen bevorzugen und unter diesen besser funktionieren.

Und in der IT gibt's wenige die feste, konservative Strukturen bevorzugen.
Ich selbst bin bei uns schon die Ausnahme was Büroanwesenheit angeht.