wir leiden halt auch noch darunter das scholz uns damals nicht die niedrigen zinsen für staatsschulden gesichert hatclayz hat geschrieben: 5. Jul 2023, 09:00 Das weiß ich schon. Ist aber mMn der falsche Weg. Die Neuverschuldung muss nach Krisen hoch sein,
um ein attraktives Land mit den höchsten Standards zu sein.
Und Schulden sind eh Schall und Rauch. Man schaue sich die Target2 Forderungen an.
Das Thema war bei mir bislang nicht so präsent, bin aber letztens halb vom Stuhl gefallen,
als das beim Stelter aufgedröselt wurde.
Also zu verschenken haben wir immer noch genug Geld in DE.
hätte er das, müssten wir jetzt nicht so sparen
aber an sich finde ich es schon sehr notwendig das der rotstift mal angsetzt wird
weil wenn wir ehrlich sind müssen die abgaben auf der arbeitnehmerseite halbiert werden um wettbewerbsfähig zu werden (siehe statement der bunderegierung dazu, aktueller artikel in der wiwo) und dafür müssen kosten gespart werden
die bundesregierung sollte es sich zum ziel machen wieder mit 500-600mrd € auszukommen und die bürger entsprechend entlasten
es ist halt schade das die einsparungen jetzt oft an maßnahmen stattfinden welche die bürger bzw die leistungsträger direkt betreffen, eingespart sollte eben vor allem in den ministerien selbst und im sozialhilfe bereich und nicht an denjenigen die den laden am laufen halten