Pullover für rücken
- Kraftmasse 3000
- Lounger
- Beiträge: 130
- Registriert: 11. Mär 2023, 12:38
Aber ist das denn nicht ein "Fake-Spüren", wenn das Gefühl in der Brust nur durch das Zusammendrücken entsteht? Weil dann hat es ja nichts mit der Bewegung zu tun, sondern kommt einfach nur vom Zusammendrücken.
Ich kann die Aktivität des Sägemuskels, des Trizeps und des Lats zu 100% bestätigen, doch nicht die Aktivität der Brust, bei der ich mir auch eine direkte Beteiligung anatomisch nicht erklären kann (soweit mein Wissen reicht).
Ich kann die Aktivität des Sägemuskels, des Trizeps und des Lats zu 100% bestätigen, doch nicht die Aktivität der Brust, bei der ich mir auch eine direkte Beteiligung anatomisch nicht erklären kann (soweit mein Wissen reicht).
- runn12
- Top Lounger
- Beiträge: 1477
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:36
- Wohnort: Berlin
- Alter: 47
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 1991
- Ich bin: fan von theoretikern
pullovers für den rücken sind super. mit kurzhanteln eine idee weniger als mit einer maschine, speziell im vorderen bereich.
schade, dass ich erst nach 20 jahren auf den trichter kam. ich merke nach jedem satz, wie meine flügel links und rechts aufgepumpt sind.
stehend am kabel wiederum für mich totaler murx.
1) sitzend in der maschine
2) liegend auf der flachbank mit geraden armen, würde mir den vorderen bereich dabei sparen ( mach ich aber nie, weil ich im team full rom bin)
jedem / jeder das seine / ihre.
schade, dass ich erst nach 20 jahren auf den trichter kam. ich merke nach jedem satz, wie meine flügel links und rechts aufgepumpt sind.
stehend am kabel wiederum für mich totaler murx.
1) sitzend in der maschine
2) liegend auf der flachbank mit geraden armen, würde mir den vorderen bereich dabei sparen ( mach ich aber nie, weil ich im team full rom bin)
jedem / jeder das seine / ihre.
- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 446
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 53
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 86
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Ich versuchte es einmal so zu erklären:Kraftmasse 3000 hat geschrieben: 1. Jul 2023, 12:39 ..., doch nicht die Aktivität der Brust, bei der ich mir auch eine direkte Beteiligung anatomisch nicht erklären kann (soweit mein Wissen reicht).
Wird der Arm gehoben, wird der Brustmuskel gedehnt, da sich Ursprung und Ansatz voneinander entfernen.
Ansatz ist oben am Oberarmknochen,
Ursprung sind Schlüsselbein, Brustbein und Rippen 1-6.
Auch interessant dabei:
Der Ansatz ist um 180°gedreht, d.h er wird wieder ausgedrehr wenn man den Arm über den Kopf hebt. (ein Überdehnen des Brustmuskels wird dadurch verhindert)
Wenn die Arme nun vor den Oberkörper geführt werden (Ursprung und Ansatz nähern sich an) egal aus welcher gedehnten Position (überkopf, seitlich, cablecross von unten usw.)
Ist die Brust (zu mindest) beteiligt.
Ich schätze aber, dass gerade bei Überzügen die persönlichen biomechanischen Verhältnisse viel ausmachen können
Lg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hey, dir hängt da ein Faden aus dem Ärmel...
Achso, das ist dein Oberarm.
Achso, das ist dein Oberarm.
- 22Siebtel
- Entwicklung
- Beiträge: 414
- Registriert: 11. Mär 2023, 08:23
- Geschlecht: m
- Ich bin: ungefähr Pi
Wie stellst du die Maschine denn ein? Wir haben jede Generation von Nautilus Pullover Geräten, sowie die HS Maschine, aber ich habe damit noch nie ein Gefühl bekommen... (außer im Schultergelenkrunn12 hat geschrieben: 1. Jul 2023, 14:53 pullovers für den rücken sind super. mit kurzhanteln eine idee weniger als mit einer maschine, speziell im vorderen bereich.
schade, dass ich erst nach 20 jahren auf den trichter kam. ich merke nach jedem satz, wie meine flügel links und rechts aufgepumpt sind.
stehend am kabel wiederum für mich totaler murx.
1) sitzend in der maschine
2) liegend auf der flachbank mit geraden armen, würde mir den vorderen bereich dabei sparen ( mach ich aber nie, weil ich im team full rom bin)
jedem / jeder das seine / ihre.

- Moseltaler
- Moderator
- Beiträge: 3613
- Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
- Wohnort: Augusta Treverorum
- Geschlecht: männlich
- Sportart: Physiotherapie
- Lieblingsübung: PMR
- Ich bin: Rehasportler
Schulter auf Höhe der Drehachse und Druck bewusst nur durch die Ellbogen … langsame sowie volle Dehnung und bewusste Spitzenkontraktion.22Siebtel hat geschrieben: 1. Jul 2023, 17:41Wie stellst du die Maschine denn ein? Wir haben jede Generation von Nautilus Pullover Geräten, sowie die HS Maschine, aber ich habe damit noch nie ein Gefühl bekommen... (außer im Schultergelenkrunn12 hat geschrieben: 1. Jul 2023, 14:53 pullovers für den rücken sind super. mit kurzhanteln eine idee weniger als mit einer maschine, speziell im vorderen bereich.
schade, dass ich erst nach 20 jahren auf den trichter kam. ich merke nach jedem satz, wie meine flügel links und rechts aufgepumpt sind.
stehend am kabel wiederum für mich totaler murx.
1) sitzend in der maschine
2) liegend auf der flachbank mit geraden armen, würde mir den vorderen bereich dabei sparen ( mach ich aber nie, weil ich im team full rom bin)
jedem / jeder das seine / ihre.)
lifters bei https://www.big-zone.de/
lifters5 bei https://www.bodybuilding-depot.de/
lifters5 bei https://hpn-store.de/
lifters15 bei Vitaminversand24
- 22Siebtel
- Entwicklung
- Beiträge: 414
- Registriert: 11. Mär 2023, 08:23
- Geschlecht: m
- Ich bin: ungefähr Pi
Das mache ich immer, habe nur irgendwie das Gefühl, als müsste ich 5cm weiter vorne sitzen. Mit ein bisschen OK Bewegung klappt das dann auch (in etwa so wie yates in bloods and guts), aber so viel Bewegung kann ja fast auch nicht sinn der sache seinMoseltaler hat geschrieben: 1. Jul 2023, 17:45Schulter auf Höhe der Drehachse und Druck bewusst nur durch die Ellbogen … langsame sowie volle Dehnung und bewusste Spitzenkontraktion.22Siebtel hat geschrieben: 1. Jul 2023, 17:41Wie stellst du die Maschine denn ein? Wir haben jede Generation von Nautilus Pullover Geräten, sowie die HS Maschine, aber ich habe damit noch nie ein Gefühl bekommen... (außer im Schultergelenkrunn12 hat geschrieben: 1. Jul 2023, 14:53 pullovers für den rücken sind super. mit kurzhanteln eine idee weniger als mit einer maschine, speziell im vorderen bereich.
schade, dass ich erst nach 20 jahren auf den trichter kam. ich merke nach jedem satz, wie meine flügel links und rechts aufgepumpt sind.
stehend am kabel wiederum für mich totaler murx.
1) sitzend in der maschine
2) liegend auf der flachbank mit geraden armen, würde mir den vorderen bereich dabei sparen ( mach ich aber nie, weil ich im team full rom bin)
jedem / jeder das seine / ihre.)
- Moseltaler
- Moderator
- Beiträge: 3613
- Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
- Wohnort: Augusta Treverorum
- Geschlecht: männlich
- Sportart: Physiotherapie
- Lieblingsübung: PMR
- Ich bin: Rehasportler
Wenn du auf dem Sitz etwas nach vorne rutschen musst, um die Maschine an deine Hebel anzupassen und die Bewegung dort zu spüren, wo sie hin soll, ist doch alles ok … sehe da kein Problem.
lifters bei https://www.big-zone.de/
lifters5 bei https://www.bodybuilding-depot.de/
lifters5 bei https://hpn-store.de/
lifters15 bei Vitaminversand24
- 22Siebtel
- Entwicklung
- Beiträge: 414
- Registriert: 11. Mär 2023, 08:23
- Geschlecht: m
- Ich bin: ungefähr Pi
Fühle mich bei dem gewackel immer wie ein AffeMoseltaler hat geschrieben: 1. Jul 2023, 18:01 Wenn du auf dem Sitz etwas nach vorne rutschen musst, um die Maschine an deine Hebel anzupassen und die Bewegung dort zu spüren, wo sie hin soll, ist doch alles ok … sehe da kein Problem.

- runn12
- Top Lounger
- Beiträge: 1477
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:36
- Wohnort: Berlin
- Alter: 47
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 1991
- Ich bin: fan von theoretikern
Wenn ich die Wahl hätte, ganz klar Nautilus. Die zimmern richtig rein, wobei mir die Modelle mit dem Gewichtsstapel zu leicht sind.22Siebtel hat geschrieben: 1. Jul 2023, 17:41Wie stellst du die Maschine denn ein? Wir haben jede Generation von Nautilus Pullover Geräten, sowie die HS Maschine, aber ich habe damit noch nie ein Gefühl bekommen... (außer im Schultergelenkrunn12 hat geschrieben: 1. Jul 2023, 14:53 pullovers für den rücken sind super. mit kurzhanteln eine idee weniger als mit einer maschine, speziell im vorderen bereich.
schade, dass ich erst nach 20 jahren auf den trichter kam. ich merke nach jedem satz, wie meine flügel links und rechts aufgepumpt sind.
stehend am kabel wiederum für mich totaler murx.
1) sitzend in der maschine
2) liegend auf der flachbank mit geraden armen, würde mir den vorderen bereich dabei sparen ( mach ich aber nie, weil ich im team full rom bin)
jedem / jeder das seine / ihre.)
Ansonsten Schultergelenk auf Höhe Drehachse, Rücken ans Polster, gut anschnallen und vor Allem den Stretch oben mitnehmen, dann ganz nach unten und unten halten ( bzw versuchen, noch weiter runterzukommen, auch, wenn man schon ganz unten ist).
Haben eben ein Screenshot aus einem Video von mir vom letzten Jahr ( US Urlaub. Cape Coral, Midcape Fitness) gefunden und fühe einen Screenshot bzgl meiner favorisierten Sitzöhe anbei.
Ich hoffe, Du kannst da was erkennen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Kraftmasse 3000
- Lounger
- Beiträge: 130
- Registriert: 11. Mär 2023, 12:38
Ich glaube ja noch immer, dass die Annäherung beim Überzug rein passiv in der Brust passiert.Gollimolli hat geschrieben: 1. Jul 2023, 17:27Ich versuchte es einmal so zu erklären:Kraftmasse 3000 hat geschrieben: 1. Jul 2023, 12:39 ..., doch nicht die Aktivität der Brust, bei der ich mir auch eine direkte Beteiligung anatomisch nicht erklären kann (soweit mein Wissen reicht).
Wird der Arm gehoben, wird der Brustmuskel gedehnt, da sich Ursprung und Ansatz voneinander entfernen.
Ansatz ist oben am Oberarmknochen,
Ursprung sind Schlüsselbein, Brustbein und Rippen 1-6.
Auch interessant dabei:
Der Ansatz ist um 180°gedreht, d.h er wird wieder ausgedrehr wenn man den Arm über den Kopf hebt. (ein Überdehnen des Brustmuskels wird dadurch verhindert)
Wenn die Arme nun vor den Oberkörper geführt werden (Ursprung und Ansatz nähern sich an) egal aus welcher gedehnten Position (überkopf, seitlich, cablecross von unten usw.)
Ist die Brust (zu mindest) beteiligt.
Ich schätze aber, dass gerade bei Überzügen die persönlichen biomechanischen Verhältnisse viel ausmachen können
Lg
Klar wird sie auf Länge gebracht und nähert sich dann wieder an, aber halt nur passiv.
Man sieht es auch dem Faserverlauf an, dass die Brust vor allem nach innen arbeiten will (Adduktion).
Weitere Widerworte sind jederzeit willkommen!
- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 446
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 53
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 86
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Ich kann eigentlich nur sagen, dass ich, bei Bank ÜZ, definitiv meine Brust spühre.
(Zugegebenermaßen aber bei +15wdh)
Auch ohne extra die Arme zusammen zu pressen.
Werde mal checken was die Speerwefer dazu so sagen
Lg

(Zugegebenermaßen aber bei +15wdh)
Auch ohne extra die Arme zusammen zu pressen.

Werde mal checken was die Speerwefer dazu so sagen

Lg
Hey, dir hängt da ein Faden aus dem Ärmel...
Achso, das ist dein Oberarm.
Achso, das ist dein Oberarm.
- 22Siebtel
- Entwicklung
- Beiträge: 414
- Registriert: 11. Mär 2023, 08:23
- Geschlecht: m
- Ich bin: ungefähr Pi
Im Vergleich sieht es fast so aus, als würde ich zu tief sitzen. Ich probiere morgen mal aus, danke dir!runn12 hat geschrieben: 2. Jul 2023, 09:45Wenn ich die Wahl hätte, ganz klar Nautilus. Die zimmern richtig rein, wobei mir die Modelle mit dem Gewichtsstapel zu leicht sind.22Siebtel hat geschrieben: 1. Jul 2023, 17:41Wie stellst du die Maschine denn ein? Wir haben jede Generation von Nautilus Pullover Geräten, sowie die HS Maschine, aber ich habe damit noch nie ein Gefühl bekommen... (außer im Schultergelenkrunn12 hat geschrieben: 1. Jul 2023, 14:53 pullovers für den rücken sind super. mit kurzhanteln eine idee weniger als mit einer maschine, speziell im vorderen bereich.
schade, dass ich erst nach 20 jahren auf den trichter kam. ich merke nach jedem satz, wie meine flügel links und rechts aufgepumpt sind.
stehend am kabel wiederum für mich totaler murx.
1) sitzend in der maschine
2) liegend auf der flachbank mit geraden armen, würde mir den vorderen bereich dabei sparen ( mach ich aber nie, weil ich im team full rom bin)
jedem / jeder das seine / ihre.)
Ansonsten Schultergelenk auf Höhe Drehachse, Rücken ans Polster, gut anschnallen und vor Allem den Stretch oben mitnehmen, dann ganz nach unten und unten halten ( bzw versuchen, noch weiter runterzukommen, auch, wenn man schon ganz unten ist).
Haben eben ein Screenshot aus einem Video von mir vom letzten Jahr ( US Urlaub. Cape Coral, Midcape Fitness) gefunden und fühe einen Screenshot bzgl meiner favorisierten Sitzöhe anbei.
naut.jpg
Ich hoffe, Du kannst da was erkennen.
- mrz
- Top Lounger
- Beiträge: 565
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:35
- Wohnort: Hannover
- Alter: 34
- Geschlecht: m
- Körpergewicht: 80
- Sportart: CrossFit
- Squat: 200
- Bench: 130
- Deadlift: 215
- Snatch: 120
- Ich bin: Freizeitsportler
Ich habe den Thread angeklickt, weil ich mich beim Titel fragte "Was für Probleme hat er mit seinem Rücken und dem Kleidungsstück" und war neugierig. Alles klar.
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute