Aktuelle Nachrichten aus aller Welt

Nachrichten aus aller Welt
Benutzeravatar
WSB
Edler Spender
Beiträge: 1272
Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
Answers: 0
Alter: 33
Körpergröße: 176
Körpergewicht: 100

elterngeld sollte einkommensunabhänging sein und die deckelung gehört auch regelmäßig mit der inflation angepasst

deutschland hat ja oft dieses reflexartigen linken rülpser wie: "AbEr eiN guTverdIner köNnte auch profITieren"

erstens zahlen die top 10% verdiener fast die hälfte der gesamten einkommenssteuer, wenn die auch profitieren ist das erstmal nicht negativ, zweitens kostet diese überprüfung um so eine steuer so auf-/ und umsetzen oft mehr als wenn die hilfe einfach jeder bekommt (da hat der stelter ein podcast mit daten gemacht)

steuern / unterstützunge einfach machen, beamte zur umsetzung damit reduzieren und das freigewordene geld an bürger ausschütten
eigentlich nicht schwer

oder: extrem viel geld investieren damit die 0,000001% auch ja keinen euro bekommen den sie nicht zum überleben brauchen *uglysmilie*
Benutzeravatar
Certa
Lounge Ultra
Beiträge: 4716
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Answers: 0

WSB hat geschrieben: 28. Jun 2023, 10:17 elterngeld sollte einkommensunabhänging sein und die deckelung gehört auch regelmäßig mit der inflation angepasst

deutschland hat ja oft dieses reflexartigen linken rülpser wie: "AbEr eiN guTverdIner köNnte auch profITieren"

erstens zahlen die top 10% verdiener fast die hälfte der gesamten einkommenssteuer, wenn die auch profitieren ist das erstmal nicht negativ, zweitens kostet diese überprüfung um so eine steuer so auf-/ und umsetzen oft mehr als wenn die hilfe einfach jeder bekommt (da hat der stelter ein podcast mit daten gemacht)
Das verstehe ich nicht. Einkommensunabhängig heißt ja, dass alle - unabhängig vom Einkommen- den selben Betrag bekommen oder? Dann bräuchte man ja auch keine Deckelung nach oben mehr, welche du regelmäßig anpassen möchtest.
Benutzeravatar
St0ckf15h
Top Lounger
Beiträge: 2087
Registriert: 10. Mär 2023, 09:21
Answers: 0
Wohnort: Südtirol
Geschlecht: M
Körpergröße: 179
Squat: 160
Bench: 120
Deadlift: 230

WSB hat geschrieben: 28. Jun 2023, 10:17 elterngeld sollte einkommensunabhänging sein und die deckelung gehört auch regelmäßig mit der inflation angepasst

deutschland hat ja oft dieses reflexartigen linken rülpser wie: "AbEr eiN guTverdIner köNnte auch profITieren"
Du hast im gleichen Atemzug auch Leute, die dann sagen, das hilft nur dem absoluten Pöbel, welche eh nur wegen dem Kindergeld überhaupt Kinder haben.
WSB hat geschrieben: 28. Jun 2023, 10:17 erstens zahlen die top 10% verdiener fast die hälfte der gesamten einkommenssteuer, wenn die auch profitieren ist das erstmal nicht negativ, zweitens kostet diese überprüfung um so eine steuer so auf-/ und umsetzen oft mehr als wenn die hilfe einfach jeder bekommt (da hat der stelter ein podcast mit daten gemacht)
Diese Menschen sind sicher nicht auf Geld vom Staat angewiesen wenn es um Kindeplanung geht - da sehe ich den kleinsten Effekt, wenn ich ehrlich bin.

Aber ja, ordentlich erhöhen und für alle gleich, wäre ich auch dafür.
mello
Lounger
Beiträge: 374
Registriert: 9. Mär 2023, 17:35
Answers: 0

Certa hat geschrieben: 28. Jun 2023, 10:05 Ich habe es bisher allerdings als incentive angesehen, welches die Arbeit im öD gegenüber der Privatwirtschaft attraktivere gestalten soll
Welche Position würde ein Referent beim Bund in der Privatwirtschaft einnehmen können? Rein aus Interesse. Gerne auch per PN.

Ich habe durch meinen Bewerbungsprozess und meine Ing.-Bubble diverse Unternehmen in der freien Wirtschaft kennengelernt und kann nicht gerade behaupten, dass man dort per se mehr verdient als in einer vergleichbaren Stelle beim öD. Gibt sicherlich diverse Stellen, bei denen das der Fall ist. Diese werden dann aber mit hoher Wahrscheinlichkeit Führungspositionen in großen Unternehmen sein - vorrangig IT. Meistens sind es die älteren Kollegen/Bekannten, die behaupten, der finanzielle Anreiz im öD sei geringer als in der freien Wirtschaft. Meiner Meinung nach überholt.
Benutzeravatar
Certa
Lounge Ultra
Beiträge: 4716
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Answers: 0

mello hat geschrieben: 28. Jun 2023, 10:23
Certa hat geschrieben: 28. Jun 2023, 10:05 Ich habe es bisher allerdings als incentive angesehen, welches die Arbeit im öD gegenüber der Privatwirtschaft attraktivere gestalten soll
Welche Position würde ein Referent beim Bund in der Privatwirtschaft einnehmen können? Rein aus Interesse. Gerne auch per PN.

Ich habe durch meinen Bewerbungsprozess und meine Ing.-Bubble diverse Unternehmen in der freien Wirtschaft kennengelernt und kann nicht gerade behaupten, dass man dort per se mehr verdient als in einer vergleichbaren Stelle beim öD. Gibt sicherlich diverse Stellen, bei denen das der Fall ist. Diese werden dann aber mit hoher Wahrscheinlichkeit Führungspositionen in großen Unternehmen sein - vorrangig IT. Meistens sind es die älteren Kollegen/Bekannten, die behaupten, der finanzielle Anreiz im öD sei geringer als in der freien Wirtschaft. Meiner Meinung nach überholt.
Ich hatte auf TA Mal ein paar Beispiele von mir gepostet. In der Regel sind es Positionen in sogenannten "Berliner Büros" der Unternehmen bzw. Von Verbänden. Also alles rund um Public affairs, Corporate affairs, government affairs usw.
Benutzeravatar
WSB
Edler Spender
Beiträge: 1272
Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
Answers: 0
Alter: 33
Körpergröße: 176
Körpergewicht: 100

St0ckf15h hat geschrieben: 28. Jun 2023, 10:21
Diese Menschen sind sicher nicht auf Geld vom Staat angewiesen wenn es um Kindeplanung geht - da sehe ich den kleinsten Effekt, wenn ich ehrlich bin.
es geht ja nicht darum das die es unbedingt brauchen
nur das die einhaltung unserer komplizierten regelungen oft mehr kostet als es denen einfach zu geben (gab auch ein bsp wie die gaspreisdeckelung, da gab es anfangs genau diese diskussion)

auf der anderen seite könnte man auch einfach eine grenze ziehen, wie: jeder mit einem haushaltseinkommen >1 mio zahlt mit der lohnsteuererklärung alle erhaltenen sozialhilfen zurück

wäre auch möglich, dann könnte man viele sachen deutlich leaner aufsetzen
Benutzeravatar
St0ckf15h
Top Lounger
Beiträge: 2087
Registriert: 10. Mär 2023, 09:21
Answers: 0
Wohnort: Südtirol
Geschlecht: M
Körpergröße: 179
Squat: 160
Bench: 120
Deadlift: 230

WSB hat geschrieben: 28. Jun 2023, 10:28
St0ckf15h hat geschrieben: 28. Jun 2023, 10:21
Diese Menschen sind sicher nicht auf Geld vom Staat angewiesen wenn es um Kindeplanung geht - da sehe ich den kleinsten Effekt, wenn ich ehrlich bin.
es geht ja nicht darum das die es unbedingt brauchen
nur das die einhaltung unserer komplizierten regelungen oft mehr kostet als es denen einfach zu geben (gab auch ein bsp wie die gaspreisdeckelung, da gab es anfangs genau diese diskussion)

auf der anderen seite könnte man auch einfach eine grenze ziehen, wie: jeder mit einem haushaltseinkommen >1 mio zahlt mit der lohnsteuererklärung alle erhaltenen sozialhilfen zurück

wäre auch möglich, dann könnte man viele sachen deutlich leaner aufsetzen
Könnte man gerne so machen, habe ja gesagt gut erhöhen und für alle gleich würde ich auch mittragen.

Das wäre aber ein Punkt wo man evtl. mal die Wirksamkeit nachprüfen könnte, es ließe sich sicher z.B. über Einkommenssteuerbescheide herausfinden, ob wirklich reiche Personen, wo Geld gar keine Rolle mehr spielen sollte, signifikant mehr Kinder haben als der Rest der Bevölkerung. Falls nein, dann sind die bisher besprochenen Maßnahmen sicher trotzdem ein guter Ansatz und Hilfestellung für alle Eltern, aber an den Geburtenzahlen insgesamt würde es wohl nicht viel ändern.
mello
Lounger
Beiträge: 374
Registriert: 9. Mär 2023, 17:35
Answers: 0

Certa hat geschrieben: 28. Jun 2023, 10:28 [spoil]
mello hat geschrieben: 28. Jun 2023, 10:23
Certa hat geschrieben: 28. Jun 2023, 10:05 Ich habe es bisher allerdings als incentive angesehen, welches die Arbeit im öD gegenüber der Privatwirtschaft attraktivere gestalten soll
Welche Position würde ein Referent beim Bund in der Privatwirtschaft einnehmen können? Rein aus Interesse. Gerne auch per PN.

Ich habe durch meinen Bewerbungsprozess und meine Ing.-Bubble diverse Unternehmen in der freien Wirtschaft kennengelernt und kann nicht gerade behaupten, dass man dort per se mehr verdient als in einer vergleichbaren Stelle beim öD. Gibt sicherlich diverse Stellen, bei denen das der Fall ist. Diese werden dann aber mit hoher Wahrscheinlichkeit Führungspositionen in großen Unternehmen sein - vorrangig IT. Meistens sind es die älteren Kollegen/Bekannten, die behaupten, der finanzielle Anreiz im öD sei geringer als in der freien Wirtschaft. Meiner Meinung nach überholt.
[/spoil]

Ich hatte auf TA Mal ein paar Beispiele von mir gepostet. In der Regel sind es Positionen in sogenannten "Berliner Büros" der Unternehmen bzw. Von Verbänden. Also alles rund um Public affairs, Corporate affairs, government affairs usw.
Zu deinem jetzigen Gehalt? :o
Benutzeravatar
Certa
Lounge Ultra
Beiträge: 4716
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Answers: 0

mello hat geschrieben: 28. Jun 2023, 11:59
Certa hat geschrieben: 28. Jun 2023, 10:28 [spoil]
mello hat geschrieben: 28. Jun 2023, 10:23

Welche Position würde ein Referent beim Bund in der Privatwirtschaft einnehmen können? Rein aus Interesse. Gerne auch per PN.

Ich habe durch meinen Bewerbungsprozess und meine Ing.-Bubble diverse Unternehmen in der freien Wirtschaft kennengelernt und kann nicht gerade behaupten, dass man dort per se mehr verdient als in einer vergleichbaren Stelle beim öD. Gibt sicherlich diverse Stellen, bei denen das der Fall ist. Diese werden dann aber mit hoher Wahrscheinlichkeit Führungspositionen in großen Unternehmen sein - vorrangig IT. Meistens sind es die älteren Kollegen/Bekannten, die behaupten, der finanzielle Anreiz im öD sei geringer als in der freien Wirtschaft. Meiner Meinung nach überholt.
[/spoil]

Ich hatte auf TA Mal ein paar Beispiele von mir gepostet. In der Regel sind es Positionen in sogenannten "Berliner Büros" der Unternehmen bzw. Von Verbänden. Also alles rund um Public affairs, Corporate affairs, government affairs usw.
Zu deinem jetzigen Gehalt? :o
Ist immer schwer zu vergleichen Beamter vs. Angestellter, aber ja teilweise wäre mehr bei raus gekommen.

Dann könnte ich allerdings nicht mehr den ganzen Tag rumhängen und hier im Forum aktiv sein, also absolutes No-Go.
Benutzeravatar
Jck
Prager Wurst
Beiträge: 3150
Registriert: 10. Mär 2023, 10:21
Answers: 0
Wohnort: Prag
Geschlecht: M
Körpergröße: 184
Lieblingsübung: Wursten
Ich bin: Unterwegs

[spoil]
Certa hat geschrieben: 28. Jun 2023, 12:01
mello hat geschrieben: 28. Jun 2023, 11:59
Certa hat geschrieben: 28. Jun 2023, 10:28 [spoil][/spoil]

Ich hatte auf TA Mal ein paar Beispiele von mir gepostet. In der Regel sind es Positionen in sogenannten "Berliner Büros" der Unternehmen bzw. Von Verbänden. Also alles rund um Public affairs, Corporate affairs, government affairs usw.
Zu deinem jetzigen Gehalt? :o
Ist immer schwer zu vergleichen Beamter vs. Angestellter, aber ja teilweise wäre mehr bei raus gekommen.

Dann könnte ich allerdings nicht mehr den ganzen Tag rumhängen und hier im Forum aktiv sein, also absolutes No-Go.
[/spoil]
Als Beamter oder Angestellter :o ?
Benutzeravatar
Skagerath
Lounge Ultra
Beiträge: 2502
Registriert: 13. Mär 2023, 11:12
Answers: 0

GEZ Finanziertes linkes frameing hat mal wieder bei Twitter gepeaked

https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html

"Die Christdemokraten sind sauer. Grund: Ein Instagram-Post des Formats „Die da oben“, produziert vom ARD/ZDF-Sender „funk“. Darin wird ein Video-Beitrag beworben, in dem es um rechte Parteien geht.

In dem Posting heißt es: „Björn Höcke, Alice Weidel, Friedrich Merz und Markus Söder haben was gemeinsam: Sie sind rechts.“ Auf der Hintergrund-Grafik sind die Logos der Parteien zu sehen: CDU, CSU, AfD und sogar die Ultrarechts-Partei NPD."

Bild
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 2756
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Answers: 0
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Was für ein Zirkus um die Spendengelder von Schiffmann. Gut zu wissen, dass er sich nicht dran bereichert hat und jetzt endlich alles dort hin geht, wo es auch hin sollte.


https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... hrtal.html
Benutzeravatar
Masthuhn
Top Lounger
Beiträge: 1011
Registriert: 9. Mär 2023, 15:27
Answers: 0
Wohnort: Eisenstall
Alter: 29
Geschlecht: M
Körpergröße: 186
Körpergewicht: 90
Lieblingsübung: Mannesmast

Skagerath hat geschrieben: 28. Jun 2023, 12:49 GEZ Finanziertes linkes frameing hat mal wieder bei Twitter gepeaked

https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html

"Die Christdemokraten sind sauer. Grund: Ein Instagram-Post des Formats „Die da oben“, produziert vom ARD/ZDF-Sender „funk“. Darin wird ein Video-Beitrag beworben, in dem es um rechte Parteien geht.

In dem Posting heißt es: „Björn Höcke, Alice Weidel, Friedrich Merz und Markus Söder haben was gemeinsam: Sie sind rechts.“ Auf der Hintergrund-Grafik sind die Logos der Parteien zu sehen: CDU, CSU, AfD und sogar die Ultrarechts-Partei NPD."

Bild
Die FDP darf natürlich auch nicht fehlen.🤣🤡
Schon absurd dieses Schauspiel.
Benutzeravatar
Masthuhn
Top Lounger
Beiträge: 1011
Registriert: 9. Mär 2023, 15:27
Answers: 0
Wohnort: Eisenstall
Alter: 29
Geschlecht: M
Körpergröße: 186
Körpergewicht: 90
Lieblingsübung: Mannesmast

Die Taktik den blöden Bürgern zu erklären wen sie wählen dürfen und wen nicht funktioniert bestimmt super.
Benutzeravatar
H_B
Edler Spender
Beiträge: 2626
Registriert: 9. Mär 2023, 18:38
Answers: 0

Masthuhn hat geschrieben: 28. Jun 2023, 12:57 Die Taktik den blöden Bürgern zu erklären wen sie wählen dürfen und wen nicht funktioniert bestimmt super.
Sieht man ja, wie gut das funktioniert - AfD erstmals stärker als SPD (laut Insa Umfragen).
H_D hat geschrieben: 10. Okt 2023, 12:20 Re: Supp für die Potenz

Zum Test mal den all night long von hinten testen
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in