https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/st ... 1.amp.html
Bestätigt mich in meiner These, dass junge Menschen nicht grundsätzlich faul sind, sondern dass der Staat einfach falsche Anreize setzt.Steuererhöhungen sind immer ein gewisses Problem. Einerseits bringen sie dem Staat Geld, das er oft dringend braucht. Andererseits drohen hohe Steuern Menschen vom Arbeiten abzuschrecken. Von den Mitarbeitern der Bahn ist überliefert, dass sich der eine oder andere statt einer Gehaltserhöhung für zusätzliche Urlaubstage entschieden hat. Denn die muss man nicht versteuern. Dass das tatsächlich ein Phänomen im großen Maßstab ist, wird von Verfechtern von Steuererhöhungen bezweifelt. Jetzt aber zeigt eine neue Studie: Der Effekt ist deutlich messbar – und es sind vor allem die schlauen Leute, die ihre Arbeitszeit verringern, wenn die Steuern steigen.