Ist Schulterdrücken unnötig, wenn man Bankdrücken macht?
- Verfechter
- Lounger
- Beiträge: 162
- Registriert: 11. Mär 2023, 14:38
- Lieblingsübung: BD,KB,OHP,KH
Direktes Schultertraining immer drin lassen auch wenn es dafür ggf. minimalistisch sein muss, bei einer Push Einheit als Beispiel etc.
Duojet hat geschrieben:manchmal raste ich kommplett aus , zb. wenn ne gabel runterfällt oder einen bei assassins creed die wachen wieder erwischen....aber sonst gehts mir gut.....
Hums hat geschrieben:up the döner
babús hat geschrieben:alles egal, hauptsache masse, masse ist macht.
Brustpresse leicht schräg
- Jan
- Edler Spender
- Beiträge: 928
- Registriert: 13. Mär 2023, 07:21
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2009
- Körpergröße: 188
- Körpergewicht: 112
- KFA: 15
- Sportart: BB
- Squat: 0
- Bench: 0
- Deadlift: 0
- Ich bin: anders
Schultern gehören separat trainiert, genauso wie alle anderen Muskeln auch
Es kommt aber natürlich primär auf deine Ziele an... Möchtest du primär Kraft aufbauen oder Muskeln?
Btw. Für reinen Muskelaufbau ist Bankdrücken (frei) nicht die optimale Übung
Es kommt aber natürlich primär auf deine Ziele an... Möchtest du primär Kraft aufbauen oder Muskeln?
Btw. Für reinen Muskelaufbau ist Bankdrücken (frei) nicht die optimale Übung
- nieto6
- Top Lounger
- Beiträge: 1704
- Registriert: 9. Mär 2023, 20:20
- Trainingsbeginn: 2021
- Körpergröße: 189
- Körpergewicht: 87
finde so absolute Pauschalaussagen schwierig.Jannik1 hat geschrieben: 12. Jun 2023, 13:32 Schultern gehören separat trainiert, genauso wie alle anderen Muskeln auch
Es kommt aber natürlich primär auf deine Ziele an... Möchtest du primär Kraft aufbauen oder Muskeln?
Btw. Für reinen Muskelaufbau ist Bankdrücken (frei) nicht die optimale Übung
Ich trainiere meine vorderen Schultern nur durch Flachbankdrücken & es ist optisch wahrscheinlich meine stärkste Partie.
Letztenendes brauchen wir aber die Infos vom TE, um was sinnvolles zu der Frage zu sagen.
Logversuch: viewtopic.php?t=409
- Ebiator
- Battlemaster Andi
- Beiträge: 3546
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:12
- Wohnort: Ludwigsburg
- Trainingsbeginn: 2000
- Körpergröße: 185
- Körpergewicht: 85
- KFA: 5
- Sportart: Bodybuilding
- Squat: 190
- Bench: 142
- Deadlift: 220
- Ich bin: Pro, Bro
-
Test
Dieses. Janniks Beitrag kommt mir ein wenig wie Nachgeplappere vor, nichts für ungut. Wer Flach- und Schrägbankdrücken im Programm hat braucht für die vordere Schulter mMn kein Überkopfdrücken mehr im Plan. Habe es selbst nur noch drin, damit der Bewegungsablauf erhalten bleibt, aber mache auch nur 2 Sätze und lasse die auch manchmal weg. Und vielleicht ist Bankdrücken nach wissenschaftlichen Maßstäben nicht die beste Übung für Muskelaufbau aber eben trotzdem eine sehr gute. War immer meine Brot und Butter-Übung für die Brust und meine Brust ist sehr gut. Davon abgesehen, das "Nicht die beste Übung-Argument" kann man vermutlich auch auf so ziemlich jede andere Übung anwenden.nieto6 hat geschrieben: 12. Jun 2023, 13:55finde so absolute Pauschalaussagen schwierig.Jannik1 hat geschrieben: 12. Jun 2023, 13:32 Schultern gehören separat trainiert, genauso wie alle anderen Muskeln auch
Es kommt aber natürlich primär auf deine Ziele an... Möchtest du primär Kraft aufbauen oder Muskeln?
Btw. Für reinen Muskelaufbau ist Bankdrücken (frei) nicht die optimale Übung
Ich trainiere meine vorderen Schultern nur durch Flachbankdrücken & es ist optisch wahrscheinlich meine stärkste Partie.
Letztenendes brauchen wir aber die Infos vom TE, um was sinnvolles zu der Frage zu sagen.
- Jan
- Edler Spender
- Beiträge: 928
- Registriert: 13. Mär 2023, 07:21
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2009
- Körpergröße: 188
- Körpergewicht: 112
- KFA: 15
- Sportart: BB
- Squat: 0
- Bench: 0
- Deadlift: 0
- Ich bin: anders
[smention u=447]nieto6[/smention]
Soll jeder das machen, was er/sie für richtig hält... Aber um zurück auf die Frage des Thread Erstellers zu kommen:
Nein - Bankdrücken ist KEIN Ersatz für spezifisches Schultertraininig!
Und falls hier die Rede von freiem (!) Schulter- und/oder Bankdrücken ist, dann würde ich hier sogar raten beides zu lassen, weil es für beide Zielmuskeln bessere Übungen gibt (Maschine). Wenn das ganze dann noch anständig aufgeteilt ist, sprich an separaten Tagen trainiert wird, dann noch besser!
Und nochmals... Ich spreche hier aus Sicht Bodybuilding bzw. möglichst viel Muskeln aufbauen wollen
[smention u=60]Ebiator[/smention]
Ich plappere nichts nach... Widerspiegelt meine Meinung und Erfahrung!
Und eben.. ich sage auch nicht, dass Bankdrücken nichts bringt. Natürlich bringt es was, auch für Schultern..!
Trotzdem würde ich beides separat und maschinell-/geführt UND an separaten Tagen machen (außer man hat keine Geräte dafür zur Verfügung;))
Soll jeder das machen, was er/sie für richtig hält... Aber um zurück auf die Frage des Thread Erstellers zu kommen:
Nein - Bankdrücken ist KEIN Ersatz für spezifisches Schultertraininig!
Und falls hier die Rede von freiem (!) Schulter- und/oder Bankdrücken ist, dann würde ich hier sogar raten beides zu lassen, weil es für beide Zielmuskeln bessere Übungen gibt (Maschine). Wenn das ganze dann noch anständig aufgeteilt ist, sprich an separaten Tagen trainiert wird, dann noch besser!
Und nochmals... Ich spreche hier aus Sicht Bodybuilding bzw. möglichst viel Muskeln aufbauen wollen
[smention u=60]Ebiator[/smention]
Ich plappere nichts nach... Widerspiegelt meine Meinung und Erfahrung!

Trotzdem würde ich beides separat und maschinell-/geführt UND an separaten Tagen machen (außer man hat keine Geräte dafür zur Verfügung;))
- runn12
- Top Lounger
- Beiträge: 1477
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:36
- Wohnort: Berlin
- Alter: 47
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 1991
- Ich bin: fan von theoretikern
Man könnte es auch mit einem "es kommt darauf an" Ansatz versuchen.
Wenn Eure Schulter schwach ist, macht es sinn, die Region gezielter zu bearbeiten.
Wenn sie stark genug ist / sind, ihr zufrieden seid und ihr sie nicht direkt trainieren musstet, dann bleibt doch bei Eurer Vorgehensweise.
Wenn Eure Schulter schwach ist, macht es sinn, die Region gezielter zu bearbeiten.
Wenn sie stark genug ist / sind, ihr zufrieden seid und ihr sie nicht direkt trainieren musstet, dann bleibt doch bei Eurer Vorgehensweise.
- Jan
- Edler Spender
- Beiträge: 928
- Registriert: 13. Mär 2023, 07:21
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2009
- Körpergröße: 188
- Körpergewicht: 112
- KFA: 15
- Sportart: BB
- Squat: 0
- Bench: 0
- Deadlift: 0
- Ich bin: anders
runn12 hat geschrieben: 12. Jun 2023, 15:13
Wenn sie stark genug ist / sind, ihr zufrieden seid und ihr sie nicht direkt trainieren musstet, dann bleibt doch bei Eurer Vorgehensweise.
Kann man machen...
Ich vermute jedoch stark, dass der Threadersteller gerne die Schultern weiter verbessern möchte und diese noch nicht auf dem gewünschten Level sind. Er sagt sogar selbst, dass er den Fokus auf Seitheben legen will... Was erstmal nicht verkehrt ist. Das reicht aber dann halt auf lange Sicht nicht, je nach Ziel. Deshalb würde ich nicht einfach eine Übung komplett streichen oder zumindest mal hinterfragen, wieso er diese streichen möchte...
Schafft er evtl. nicht beides in der gleichen Einheit? -> Dann wären wir bei dem 2. Vorschlag von mir; Split anpassen bzw. Brust / Schultern an getrennten Tagen trainieren.
- Ebiator
- Battlemaster Andi
- Beiträge: 3546
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:12
- Wohnort: Ludwigsburg
- Trainingsbeginn: 2000
- Körpergröße: 185
- Körpergewicht: 85
- KFA: 5
- Sportart: Bodybuilding
- Squat: 190
- Bench: 142
- Deadlift: 220
- Ich bin: Pro, Bro
-
Test
90% der (männlichen) Studiobesucher trainieren die vordere Schulter zu viel und nicht zu wenig. Das Resultat ist dann auch keine super ausgebildete Schulter sondern eher Haltungsschäden und Dysbalancen. Und dir ist hoffentlich klar dass Schulterdrücken und Seitheben komplett andere Bereiche der Schulter trainieren, oder?
- Jan
- Edler Spender
- Beiträge: 928
- Registriert: 13. Mär 2023, 07:21
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2009
- Körpergröße: 188
- Körpergewicht: 112
- KFA: 15
- Sportart: BB
- Squat: 0
- Bench: 0
- Deadlift: 0
- Ich bin: anders
Ebi... Zu einem kompletten Schultertraining gehört Schulterdrücken. Unabhängig von der Ausprägung der vorderen Schulter. Das ist alles, worauf ich hinaus will/wollteEbiator hat geschrieben: 12. Jun 2023, 15:53 90% der (männlichen) Studiobesucher trainieren die vordere Schulter zu viel und nicht zu wenig. Das Resultat ist dann auch keine super ausgebildete Schulter sondern eher Haltungsschäden und Dysbalancen. Und dir ist hoffentlich klar dass Schulterdrücken und Seitheben komplett andere Bereiche der Schulter trainieren, oder?

Und wegen Disbalancen... Die wird weiter bestehen, auch wenn er nur Bankdrücken macht

Aber soll wie gesagt jeder wie er will

- nieto6
- Top Lounger
- Beiträge: 1704
- Registriert: 9. Mär 2023, 20:20
- Trainingsbeginn: 2021
- Körpergröße: 189
- Körpergewicht: 87
sehe ich einfach nicht so. Schon gar nicht so, als einzige Wahrheit formuliertJannik1 hat geschrieben: 12. Jun 2023, 16:29Ebi... Zu einem kompletten Schultertraining gehört Schulterdrücken. Unabhängig von der Ausprägung der vorderen Schulter. Das ist alles, worauf ich hinaus will/wollteEbiator hat geschrieben: 12. Jun 2023, 15:53 90% der (männlichen) Studiobesucher trainieren die vordere Schulter zu viel und nicht zu wenig. Das Resultat ist dann auch keine super ausgebildete Schulter sondern eher Haltungsschäden und Dysbalancen. Und dir ist hoffentlich klar dass Schulterdrücken und Seitheben komplett andere Bereiche der Schulter trainieren, oder?

Logversuch: viewtopic.php?t=409
- Ebiator
- Battlemaster Andi
- Beiträge: 3546
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:12
- Wohnort: Ludwigsburg
- Trainingsbeginn: 2000
- Körpergröße: 185
- Körpergewicht: 85
- KFA: 5
- Sportart: Bodybuilding
- Squat: 190
- Bench: 142
- Deadlift: 220
- Ich bin: Pro, Bro
-
Test
Ne du, sehe ich anders. Wieso sollte das so sein und wer sagt das? Wer viele Druckübungen im Programm hat, braucht Schulterdrücken eben nicht zwingend und sollte stattdessen mehr für die seitliche und hintere Schulter machen. Selbiges gilt auch für Frontheben bzw. sogar noch mehr.Jannik1 hat geschrieben: 12. Jun 2023, 16:29Ebi... Zu einem kompletten Schultertraining gehört Schulterdrücken. Unabhängig von der Ausprägung der vorderen Schulter. Das ist alles, worauf ich hinaus will/wollteEbiator hat geschrieben: 12. Jun 2023, 15:53 90% der (männlichen) Studiobesucher trainieren die vordere Schulter zu viel und nicht zu wenig. Das Resultat ist dann auch keine super ausgebildete Schulter sondern eher Haltungsschäden und Dysbalancen. Und dir ist hoffentlich klar dass Schulterdrücken und Seitheben komplett andere Bereiche der Schulter trainieren, oder?
Und wegen Disbalancen... Die wird weiter bestehen, auch wenn er nur Bankdrücken machtalso muss hier auch wieder an anderen Hebeln angesetzt werden...
Aber soll wie gesagt jeder wie er will![]()
Und den Punkt zu den Dysbalancen verstehe ich auch nicht. Wenn schon eine solche besteht, wieso dann noch durch Schulterdrücken verstärken.
- Moseltaler
- Moderator
- Beiträge: 3613
- Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
- Wohnort: Augusta Treverorum
- Geschlecht: männlich
- Sportart: Physiotherapie
- Lieblingsübung: PMR
- Ich bin: Rehasportler
NeinJannik1 hat geschrieben: 12. Jun 2023, 16:29 Zu einem kompletten Schultertraining gehört Schulterdrücken. Unabhängig von der Ausprägung der vorderen Schulter.
lifters bei https://www.big-zone.de/
lifters5 bei https://www.bodybuilding-depot.de/
lifters5 bei https://hpn-store.de/
lifters15 bei Vitaminversand24
- Jan
- Edler Spender
- Beiträge: 928
- Registriert: 13. Mär 2023, 07:21
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2009
- Körpergröße: 188
- Körpergewicht: 112
- KFA: 15
- Sportart: BB
- Squat: 0
- Bench: 0
- Deadlift: 0
- Ich bin: anders
Ich sage es... Eigene Erfahrung Meinung
Das ich keine Referenz für dich oder sonst jemand mit gegenteiligem Ansatz ist, ist ok 
Aber dann nenn mir irgend ein Profi der Bankdrücken als Ersatz für Schultertraining behandelt... Hobbybereich ok, aber wenn jemand langfristig maximal Muskeln aufbauen will, dann lässt man nicht einfach eine Übung weg. Schon gar nicht im vorliegenden Fall, wo die Probleme anderswo begraben sind (wieso hat er sonst die Disbalancen)
Schulterdrücken beansprucht auch nicht ausschließlich die vordere Schulter btw.


Aber dann nenn mir irgend ein Profi der Bankdrücken als Ersatz für Schultertraining behandelt... Hobbybereich ok, aber wenn jemand langfristig maximal Muskeln aufbauen will, dann lässt man nicht einfach eine Übung weg. Schon gar nicht im vorliegenden Fall, wo die Probleme anderswo begraben sind (wieso hat er sonst die Disbalancen)
Schulterdrücken beansprucht auch nicht ausschließlich die vordere Schulter btw.
Zuletzt geändert von Jan am 12. Jun 2023, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute