Wie darf man sich das „Ausgießen“ vorstellen?
Die Arme leicht (!j innenrotieren (ansonsten hilft auch minimales Vorlehnen und Arme dezent nach vorn) und beim Seitheben so belassen, ok, aber es hebt doch ernsthaft keiner die Hanteln hoch und kippt sie aus?
Sähe da null Sinnhaftigkeit hinter.
Kurze Frage, schnelle Antwort
- M. Cremaster
- Lounger
- Beiträge: 135
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:17
- Trainingsbeginn: 2011
- KFA: 99
- Lieblingsübung: OHP
selbst schuld..
[/quote]
H_D und ich sind nur selten einer Meinung, das war bei Team Andro schon so

[/quote]
Das Gute ist, dass H_D seine Meinung immer fundiert begründet... entweder mit einer Gegenfrage oder Link auf irgendwas...

H_D und ich sind nur selten einer Meinung, das war bei Team Andro schon soFundi77 hat geschrieben: 10. Jun 2023, 12:18selbst schuld..

[/quote]
Das Gute ist, dass H_D seine Meinung immer fundiert begründet... entweder mit einer Gegenfrage oder Link auf irgendwas...

[/quote]
Wie ich die Woche gelernt habe zählen in diesem Forum schlicht Meinungen.
Außerdem merkst selbst du es: er gießt was aus und hat Schmerzen - wie richtig kann das für ihn sein?
Ok, da hast vollkommen Recht
. Aber was spricht ansonsten bzw grundsätzlich dagegen? Solltest es grundsätzlich gemeint haben. Ich kenne es wie von Gollimolli geschrieben um vermeintlich die Schulter besser beim Seitheben zu treffen. Gefühlt hilft das leichte "Ausgiessen" hierbei auch.

- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 446
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 53
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 86
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Eigentlich ging es lediglich darum, dass die die Hand leicht proniert wird. Der Cue "einen Krug Wasser ausgießen" wird bei Seithebe-Variationen sehr oft benutzt- nicht nur von mir.M. Cremaster hat geschrieben: 10. Jun 2023, 11:29 Wie darf man sich das „Ausgießen“ vorstellen?
Die Arme leicht (!j innenrotieren (ansonsten hilft auch minimales Vorlehnen und Arme dezent nach vorn) und beim Seitheben so belassen, ok, aber es hebt doch ernsthaft keiner die Hanteln hoch und kippt sie aus?
Sähe da null Sinnhaftigkeit hinter.
Natürlich muss jeder für sich feststellen, ob ein bestimmter Cue für ihn zutreffend ist, oder nicht.
Ich gebe meine Tipps wirklich nach besten Wissen und Gewissen, und lasse mich auch gern auf Diskussionen ein.
Aber angepflaumt werden, habe ich wirklich nicht nötig.
Hey, dir hängt da ein Faden aus dem Ärmel...
Achso, das ist dein Oberarm.
Achso, das ist dein Oberarm.
Sorry Gollimolli, aber das mit dem Ausgießen habe ich vor über 20 Jahren zu meiner Anfängerzeiten gehört - seitdem haben sich die Ansichten dahingehend deutlich geändert (und beim vorgebeugten Seitheben hab ich das noch nie gehört und sehe das anatomisch gar keinen Sinn).
Bist du aktiv als Physio unterwegs?
Bist du aktiv als Physio unterwegs?
- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 446
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 53
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 86
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Wie gesagt,
Der Sinn hinter dem "ausgießen" soll sein, dass die Ellbogen, am oberen Ende der RoM den höchsten Punkt bilden.
(Analog dazu ist es auch nicht ungewöhnlich. dass man zb an der Reverse Butterfly Maschine die horizontalen Griffe verwendet,
d.h . Handflächen schauen nach unten, was wiederum dem "ausgießen" in extremer Form entspricht)
Ist natürlich nur ein Cue, und gegebenenfalls muss man eben einen anderen Cue geben.
Physio bin ich keiner.
Ich bin Ballett Lehrer & diplomierter Fitness Trainer
Der Sinn hinter dem "ausgießen" soll sein, dass die Ellbogen, am oberen Ende der RoM den höchsten Punkt bilden.
(Analog dazu ist es auch nicht ungewöhnlich. dass man zb an der Reverse Butterfly Maschine die horizontalen Griffe verwendet,
d.h . Handflächen schauen nach unten, was wiederum dem "ausgießen" in extremer Form entspricht)
Ist natürlich nur ein Cue, und gegebenenfalls muss man eben einen anderen Cue geben.
Physio bin ich keiner.
Ich bin Ballett Lehrer & diplomierter Fitness Trainer
Hey, dir hängt da ein Faden aus dem Ärmel...
Achso, das ist dein Oberarm.
Achso, das ist dein Oberarm.
-
- Push Up Bro
- Beiträge: 1592
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:36
Bist du denn physio hd?
-
- Push Up Bro
- Beiträge: 1592
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:36
Was haltet ihr von pausiertendips zum Aufbau von Kraft ?
Ich finde es generell sehr gut aus dem toten Punkt heraus zu starten, weil es den Load begrenzt. Bedeutet: Weniger Gewicht, dennoch "schwer". Der passive Bewegungsapparat dankt es einem.schlafschaf hat geschrieben: 11. Jun 2023, 10:07 Was haltet ihr von pausiertendips zum Aufbau von Kraft ?
Geht in meinen Augen einfacher ohne sich zu verrenken (und bei der RVB würde ich eh Zughilfen nehmen)Gollimolli hat geschrieben: 10. Jun 2023, 21:52 Wie gesagt,
Der Sinn hinter dem "ausgießen" soll sein, dass die Ellbogen, am oberen Ende der RoM den höchsten Punkt bilden.
(Analog dazu ist es auch nicht ungewöhnlich. dass man zb an der Reverse Butterfly Maschine die horizontalen Griffe verwendet,
d.h . Handflächen schauen nach unten, was wiederum dem "ausgießen" in extremer Form entspricht)
Ist natürlich nur ein Cue, und gegebenenfalls muss man eben einen anderen Cue geben.
Physio bin ich keiner.
Ich bin Ballett Lehrer & diplomierter Fitness Trainer
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Mär 2023, 12:15
Wie überwindet man am besten ein Trainingsplateau?
- ELPocoLoco
- Top Lounger
- Beiträge: 823
- Registriert: 10. Mär 2023, 18:15
Pausieren, Deload und an der Technik feilen, mehr Essen, mehr Schlafen, andere Übungen versuchen, weniger Stress im Alltag...IronNeverLies hat geschrieben: 11. Jun 2023, 12:55 Wie überwindet man am besten ein Trainingsplateau?
Kommt auch aufs Plateau drauf an.
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute