Spüre Rücken beim trainieren nicht wirklich ?
- Derdracheimhimmel
- Neuer Lounger
- Beiträge: 21
- Registriert: 24. Apr 2023, 17:29
- Geschlecht: m
- Ich bin: grenzenlos
Bei meinen Übungen wie Rudern an der Maschine und Klimmzüge, versagt mein Bizeps sozusagen als erstes also ich muss dann den Satz aufhören, nicht weil mein Rücken zu macht, sondern weil mein Bizeps / Arm nicht mehr kann. Bei den Rückenübungen spüre ich nur ein leichten Stretch / leichten Pump, aber ich verstehe auch nicht, wie man sozusagen ,,aus dem Rücken" Rudern, Klimmüge usw machen soll, weil die Arme muss man doch benutzen? Der Rücken kann ja nicht ziehen .. hoffe ihr versteht was ich meine haha. Da wären meine Fragen, ob das normal das man die Übung solange macht, bis man generell (also auch armtechnisch) nicht mehr kann, oder sollte man ein Muskelversagen des Rückens anstreben und wenn ja, wie erreicht man dies? Durch Zughilfen ? leichtere Gewichte und höhere Wdh . ? Was hat euch geholfen ?
Fokussiere Dich auf den Ellenbogen. Du ziehst den Ellenbogen nach unten (Klimmzüge) oder nach hinten (Rudern). Außerdem hilft ebenfalls einen Affengriff zu nutzen und/oder Zughilfen.
https://youtube.com/shorts/PA02amtILpY?feature=share
https://youtube.com/shorts/PA02amtILpY?feature=share
- DarthRaper
- Lounger
- Beiträge: 170
- Registriert: 10. Mär 2023, 08:03
Wurde mein Beitrag gelöscht oder hab ich gar nicht geantwortet? Naja wie auch immer, du könntest den Rücken isoliert mit stehen Kabelüberzügen vorermüden, dadurch kann man ihn a - besser beim Rudern und Klimmzüge ansteuern und b - näher ans Muskelversagen bringen bevor die arme schlapp machen
Spürst du denn nach dem 1. oder 2. Satz, wie sich bspw. der Lat aufgepumpt hat?
Ansonsten würde ich dem nicht zu viel Bedeutung beimessen. Der Rücken wird schon mitarbeiten, sonst könntest du das Gewicht nicht bewältigen. Oder curlst du mal eben so dein Körpergewicht auf Wdh.?
Mit der Zeit kommt das Muskelgefühl bestimmt.
Ansonsten würde ich dem nicht zu viel Bedeutung beimessen. Der Rücken wird schon mitarbeiten, sonst könntest du das Gewicht nicht bewältigen. Oder curlst du mal eben so dein Körpergewicht auf Wdh.?

Mit der Zeit kommt das Muskelgefühl bestimmt.
Na ja man kann schon ziemlich stark aus dem Bizeps arbeiten. Vor allem immer dann wenn das Kabel nicht in einer Linie mit dem Unterarm ist, wird der Bizeps umso stärker involviert und ermüdet prinzipiell schneller als der Lat.bt_1234 hat geschrieben: 5. Jun 2023, 13:13 Spürst du denn nach dem 1. oder 2. Satz, wie sich bspw. der Lat aufgepumpt hat?
Ansonsten würde ich dem nicht zu viel Bedeutung beimessen. Der Rücken wird schon mitarbeiten, sonst könntest du das Gewicht nicht bewältigen. Oder curlst du mal eben so dein Körpergewicht auf Wdh.?
Mit der Zeit kommt das Muskelgefühl bestimmt.
- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 446
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 53
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 86
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Man könnte auch betont zum unteren Bauch ziehen (bzw so tief wie möglich, ohne sich dabei in die Klöten zu hauen)
Der Bizeps wird dadurch entlastet.
Lg
Der Bizeps wird dadurch entlastet.
Lg
Hey, dir hängt da ein Faden aus dem Ärmel...
Achso, das ist dein Oberarm.
Achso, das ist dein Oberarm.
- Robstar922
- Top Lounger
- Beiträge: 851
- Registriert: 15. Mär 2023, 21:07
- Alter: 24
- Geschlecht: Männlich
- Trainingsbeginn: 2017
- Körpergröße: 173
- Körpergewicht: 80
- KFA: 15
- Sportart: BB
- Squat: 175
- Lieblingsübung: Kniebeuge
Wie lange trainierst du denn?
Muskeln ansteuern als Anfänger generell so ein Problem von vielen. Ist ja auch irgendwo logisch.
Wie sieht dein aktuelles Rücktraining aus? Übungen, Reihenfolge, Sätze etc? Machst du fortschritte?
Allgemein kann ich schon mal meine Tipps geben:
Erst einmal jemaden drüber gucken lassen. Entweder Trainer oder jemanden der schon einen breiten Rücken hat.
Gut aufwärmen und vorallem leicht und langsam in den Muskel ziehen.
Ggf. mal Überzüge versuchen.
Zughilfen würde ich persönlich erst dann einsetzen wenn die Technik auch ohne Stimmt; dann ein sinnvolles tool.
Vielleicht mal generell andere Übungen nehmen.
Muskeln ansteuern als Anfänger generell so ein Problem von vielen. Ist ja auch irgendwo logisch.
Wie sieht dein aktuelles Rücktraining aus? Übungen, Reihenfolge, Sätze etc? Machst du fortschritte?
Allgemein kann ich schon mal meine Tipps geben:
Erst einmal jemaden drüber gucken lassen. Entweder Trainer oder jemanden der schon einen breiten Rücken hat.
Gut aufwärmen und vorallem leicht und langsam in den Muskel ziehen.
Ggf. mal Überzüge versuchen.
Zughilfen würde ich persönlich erst dann einsetzen wenn die Technik auch ohne Stimmt; dann ein sinnvolles tool.
Vielleicht mal generell andere Übungen nehmen.
¯\_(ツ)_/¯
Achte darauf, dass sich der Winkel im Ellbogen nicht gross verkleinert.
Strecke die Arme nicht komplett und beuge sie auch nicht komplett. schau, dass Du möglichst wenig Bewegung im Ellbogen hast und möglichst viel Bewegung im Oberarm!
Strecke die Arme nicht komplett und beuge sie auch nicht komplett. schau, dass Du möglichst wenig Bewegung im Ellbogen hast und möglichst viel Bewegung im Oberarm!
Womit ich bei meinen Coachies oftmals gute Erfahrungen gemacht habe
[spoil]Manche Leute wollen nur hören was sie machen sollen. Ich hab aber die Erfahrung gemacht, dass viele wissen wollen warum sie etwas in einer bestimmten Art und Weise machen sollen.
Früher hat mich sich dazu ein Anatomiebuch holen müssen, heute gibt es viel guten Input bei Insta. Schau dir die Channels an, dann siehst du schön wo wann wie welcher Muskel arbeitet
https://www.instagram.com/thomas89gajda/
https://www.instagram.com/romanestrng/
https://www.instagram.com/workoutdiaryz/
https://www.instagram.com/fit.craft/
https://www.instagram.com/mujahidyildirim/
Haptisches Feedback: Kannst du immer üben, z.B. wenn du am Tisch sitzt. Drück die Unterarme auf den Tisch und versuche sie ausgehend von den Ellenbogen zurückzuziehen (Kennst du diese Holzfiguren, die an den Gelenken mit Schnüren verbunden sind? Stell dir vor, jemand steht hinter dir und zieht dich an den Schnüren deines Ellenbogengelenks nach hinten).
Weiter geht’s beim Aufwärmen: 10min auf den Crosstrainer und da schon viel mit den Ellenbogen arbeiten. Dann im Rahmen deiner Mobilityroutine auf den Rücken legen und versuche, dich mit den Ellenbogen und den Schulterblättern nach oben zu drücken.
Dann Aufwärmen bei der ersten Übung: betont langsam und mit Gefühl ausführen und in der Kontraktion nochmal kurz halten und den Muskel suchen
Dann kannst du ruhig einarmige Übungen ausführen, wie z.B. den gehassten Iliac-Lat-Pulldown. Um hier haptisches Feedback zu bekommen holst du dir einen Trainer, deinen Gymbro oder einfach das hübscheste Mädel und sagst ihnen, sie sollen ihre Hand auf den Bereich legen, den du trainieren willst (siehe Insta-Videos oben).
Letzter Punkt: keine Angst haben Maschinen „umzubauen“. Viele Maschinen laufen über einen Hebel, was nicht wirklich anatomisch ist. Dem kannst du etwas entgegenwirken, wenn du hier D-Handles oder Angels Grip nutzt, falls ihr sowas habt.
Wichtig ist aber immer, dass du stabil bist. Das kann dann bedeuten, dass du unter die Füße Scheiben legen musst, damit dein Bein einen 90° Winkel macht unter der Fußstütze bei Latzug z.B.. oder eben mit dem Arsch nach hinten rutschen auf dem Sitzpolster oder ein Yogapad nutzen bei Brustablagen etc. Dafür bräuchtest du aber einen guten Trainer, falls du dich nicht selbst damit auskennst
Grundlage für alles ist aber natürlich, dass du überhaupt weißt wie man die Übungen halbwegs korrekt ausführst
[/spoil]
[spoil]Manche Leute wollen nur hören was sie machen sollen. Ich hab aber die Erfahrung gemacht, dass viele wissen wollen warum sie etwas in einer bestimmten Art und Weise machen sollen.
Früher hat mich sich dazu ein Anatomiebuch holen müssen, heute gibt es viel guten Input bei Insta. Schau dir die Channels an, dann siehst du schön wo wann wie welcher Muskel arbeitet
https://www.instagram.com/thomas89gajda/
https://www.instagram.com/romanestrng/
https://www.instagram.com/workoutdiaryz/
https://www.instagram.com/fit.craft/
https://www.instagram.com/mujahidyildirim/
Haptisches Feedback: Kannst du immer üben, z.B. wenn du am Tisch sitzt. Drück die Unterarme auf den Tisch und versuche sie ausgehend von den Ellenbogen zurückzuziehen (Kennst du diese Holzfiguren, die an den Gelenken mit Schnüren verbunden sind? Stell dir vor, jemand steht hinter dir und zieht dich an den Schnüren deines Ellenbogengelenks nach hinten).
Weiter geht’s beim Aufwärmen: 10min auf den Crosstrainer und da schon viel mit den Ellenbogen arbeiten. Dann im Rahmen deiner Mobilityroutine auf den Rücken legen und versuche, dich mit den Ellenbogen und den Schulterblättern nach oben zu drücken.
Dann Aufwärmen bei der ersten Übung: betont langsam und mit Gefühl ausführen und in der Kontraktion nochmal kurz halten und den Muskel suchen
Dann kannst du ruhig einarmige Übungen ausführen, wie z.B. den gehassten Iliac-Lat-Pulldown. Um hier haptisches Feedback zu bekommen holst du dir einen Trainer, deinen Gymbro oder einfach das hübscheste Mädel und sagst ihnen, sie sollen ihre Hand auf den Bereich legen, den du trainieren willst (siehe Insta-Videos oben).
Letzter Punkt: keine Angst haben Maschinen „umzubauen“. Viele Maschinen laufen über einen Hebel, was nicht wirklich anatomisch ist. Dem kannst du etwas entgegenwirken, wenn du hier D-Handles oder Angels Grip nutzt, falls ihr sowas habt.
Wichtig ist aber immer, dass du stabil bist. Das kann dann bedeuten, dass du unter die Füße Scheiben legen musst, damit dein Bein einen 90° Winkel macht unter der Fußstütze bei Latzug z.B.. oder eben mit dem Arsch nach hinten rutschen auf dem Sitzpolster oder ein Yogapad nutzen bei Brustablagen etc. Dafür bräuchtest du aber einen guten Trainer, falls du dich nicht selbst damit auskennst
Grundlage für alles ist aber natürlich, dass du überhaupt weißt wie man die Übungen halbwegs korrekt ausführst
[/spoil]
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute