Das ist halt die solidargemeinschaft und das Gegenteil davon Namens PKVoldschool87 hat geschrieben: 26. Mai 2023, 10:55 Thema PKV und Elternzeit: was m.E. eine absolute Frechheit ist, dass man als privat versicherter immer schlechter gestellt ist während der Zeit, da die PKV nicht mit in die Berechnung einfließt und man die immer nebenher zusätzlich zahlen muss.
Jemand, der also in der GKV bspw. den Höchssatz erhält, ist versichert und hat das Elterngeld auch tatsächlich in der Tasche, jemand in der PKV muss davon noch seinen Versicherungs-Beitrag zahlen.
Rund ums Geld (Was verdient ihr brutto und gebt ihr aus)?
- M.a.K
- die Frontbeuge
- Beiträge: 2289
- Registriert: 7. Mär 2023, 18:04
- Squat: 176
- Bench: 135
- Deadlift: 200
- Snatch: 90
- Ich bin: Erlkönig
Warum tut mir das nur gar nicht leid!?
Ich weiß nicht wann du das letzte Mal in der GKV warst und einen Termin bei einem Spezialisten bekommen wollest?
Für diese gute Leistung muss man halt auch mehr löhnen.
Ich weiß nicht wann du das letzte Mal in der GKV warst und einen Termin bei einem Spezialisten bekommen wollest?
Für diese gute Leistung muss man halt auch mehr löhnen.
Ich liebe dich, mich reizt deine Gestalt.
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.
Wo cao ni ma de 71!!
Das Negativ!
Bückling
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.
Wo cao ni ma de 71!!
Das Negativ!
Bückling
- GoldenInside
- Top Lounger
- Beiträge: 1616
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:17
Dafür kriegen privat versicherte Beamte ja einen Familienzuschlag für jedes Kind, der die Kosten in Summe deutlich übersteigt.oldschool87 hat geschrieben: 26. Mai 2023, 10:55 Thema PKV und Elternzeit: was m.E. eine absolute Frechheit ist, dass man als privat versicherter immer schlechter gestellt ist während der Zeit, da die PKV nicht mit in die Berechnung einfließt und man die immer nebenher zusätzlich zahlen muss.
Jemand, der also in der GKV bspw. den Höchssatz erhält, ist versichert und hat das Elterngeld auch tatsächlich in der Tasche, jemand in der PKV muss davon noch seinen Versicherungs-Beitrag zahlen.
Außerdem steigt der Anteil der Beihilfe während der Elternzeit auf 70 ProzentGoldenInside hat geschrieben: 26. Mai 2023, 11:45Dafür kriegen privat versicherte Beamte ja einen Familienzuschlag für jedes Kind, der die Kosten in Summe deutlich übersteigt.oldschool87 hat geschrieben: 26. Mai 2023, 10:55 Thema PKV und Elternzeit: was m.E. eine absolute Frechheit ist, dass man als privat versicherter immer schlechter gestellt ist während der Zeit, da die PKV nicht mit in die Berechnung einfließt und man die immer nebenher zusätzlich zahlen muss.
Jemand, der also in der GKV bspw. den Höchssatz erhält, ist versichert und hat das Elterngeld auch tatsächlich in der Tasche, jemand in der PKV muss davon noch seinen Versicherungs-Beitrag zahlen.
- Lauch
- Lounge-Legende
- Beiträge: 2730
- Registriert: 4. Mär 2023, 21:00
- Wohnort: Wien
- Alter: 33
- Geschlecht: Helikopter
- Trainingsbeginn: 2007
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 84
- Squat: 180
- Bench: 130
- Deadlift: 240
- Lieblingsübung: Wut
- Ich bin: Conan der Barbar
Ich gehe ohne Privatversicherung zum Wahlarzt. Chess, not checkers.
Man kann bei der gesetzlichen Krankenversicherung übrigens auch statt Sachleistungen die Kostenerstattung wählen. Dann ist man einem Privatversicherten gleichgestellt, erhält jedoch nicht alle Kosten voll erstattet, je nachdem welchen Hebesatz der Arzt abrechnet
- Lauch
- Lounge-Legende
- Beiträge: 2730
- Registriert: 4. Mär 2023, 21:00
- Wohnort: Wien
- Alter: 33
- Geschlecht: Helikopter
- Trainingsbeginn: 2007
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 84
- Squat: 180
- Bench: 130
- Deadlift: 240
- Lieblingsübung: Wut
- Ich bin: Conan der Barbar
Hier in Österreich kann man Wahlarzt-Rechnungen einreichen und bekommt den Kassentarif erstattet. Das ist zB bei psychiatrischen Leistungen ziemlich viel, zB beim Hautarzt deutlich weniger aber in Summe mir das Geld mehr als wert.
- oldschool87
- Lounger
- Beiträge: 320
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:42
- Wohnort: BLK/FB/SLF
- Körpergewicht: 101
Erklär mal genauer, worauf du hinaus möchtestGoldenInside hat geschrieben: 26. Mai 2023, 11:45Dafür kriegen privat versicherte Beamte ja einen Familienzuschlag für jedes Kind, der die Kosten in Summe deutlich übersteigt.oldschool87 hat geschrieben: 26. Mai 2023, 10:55 Thema PKV und Elternzeit: was m.E. eine absolute Frechheit ist, dass man als privat versicherter immer schlechter gestellt ist während der Zeit, da die PKV nicht mit in die Berechnung einfließt und man die immer nebenher zusätzlich zahlen muss.
Jemand, der also in der GKV bspw. den Höchssatz erhält, ist versichert und hat das Elterngeld auch tatsächlich in der Tasche, jemand in der PKV muss davon noch seinen Versicherungs-Beitrag zahlen.

- Comeback_Kid
- Lounger
- Beiträge: 291
- Registriert: 9. Mär 2023, 22:40
- Wohnort: NBG
- Alter: 33
Hatte ab Geburt einen Monat, zur Unterstützung der Frau, und den 13ten Lebensmonat zur Eingewöhnung in der Kita/Arbeitswiedereinstieg der Frau.clayz hat geschrieben: 26. Mai 2023, 10:50Hatte hierzu ich meine auf Andro auch schon mal geschrieben. Ich seh das auch positiv. Also BIndung/Zeit mit dem Kind usw.WSB hat geschrieben: 26. Mai 2023, 10:05Ist gelogenLandesmeister hat geschrieben: 26. Mai 2023, 09:41 Danke.
Hab ich so bisher auch von allen Eltern gehört. Zeit ist das wichtigste und die meisten ärgern sich nicht mehr genommen zu haben.
Klassischer confirmation bias
Dennoch würde ich rückwirkend betrachtet statt 3 Monate nur 2 Monate Elternzeit nehmen.
Würde es wieder so machen. Der eine Monat, wenn er 1 Jahr alt ist, war für die Bindung nochmal ein absoluter Booster bei uns.
Mehrere Monate am Stück wären mir aber auch definitiv zu viel.

- Knolle
- Moderator
- Beiträge: 4099
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Wie hoch sind die Kosten für die PKV als Beamter im Alter? Also gibt es da auch noch eine Beihilfe?
Somit würde ja die höhere Pension als Beamter ja auch ordentlich reduziert werden.
Somit würde ja die höhere Pension als Beamter ja auch ordentlich reduziert werden.
Mit der Pension bekommt man 70 Prozent Beihilfe und muss nur noch 30 Prozent privat versichern. Kosten halten sich in der Grenze, was ich so von den älteren Kollegen höre und ist nicht wirklich teurer als aktuell bei mirKnolle hat geschrieben: 26. Mai 2023, 23:37 Wie hoch sind die Kosten für die PKV als Beamter im Alter? Also gibt es da auch noch eine Beihilfe?
Somit würde ja die höhere Pension als Beamter ja auch ordentlich reduziert werden.
- Lauch
- Lounge-Legende
- Beiträge: 2730
- Registriert: 4. Mär 2023, 21:00
- Wohnort: Wien
- Alter: 33
- Geschlecht: Helikopter
- Trainingsbeginn: 2007
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 84
- Squat: 180
- Bench: 130
- Deadlift: 240
- Lieblingsübung: Wut
- Ich bin: Conan der Barbar
Ich habe jetzt 3 Monate mit meiner Tochter. Karenz eigentlich 08.06 bis 7.08 (2 Monate aka das 12+2 Modell. Wir sind von Mitte Juni bis Mitte August in Asien weil meine Frau da dann temporär arbeitet, was für mich bedeutet, dass ich mein Gewerbe besser von 01.06 bis 01.09 ruhend lege weil ich sonst für die wenigen Arbeitstage jeweils die volle Sozialversicherung zahlen müsste und so halt nicht. Bin gespannt.
- Knolle
- Moderator
- Beiträge: 4099
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Das ist gut. Ohne Beihilfe ist die PKV schon gut teuer im Alter.Certa hat geschrieben: 27. Mai 2023, 05:44Mit der Pension bekommt man 70 Prozent Beihilfe und muss nur noch 30 Prozent privat versichern. Kosten halten sich in der Grenze, was ich so von den älteren Kollegen höre und ist nicht wirklich teurer als aktuell bei mirKnolle hat geschrieben: 26. Mai 2023, 23:37 Wie hoch sind die Kosten für die PKV als Beamter im Alter? Also gibt es da auch noch eine Beihilfe?
Somit würde ja die höhere Pension als Beamter ja auch ordentlich reduziert werden.
Findest du? Meine Eltern (keine Beamten) sind jetzt beide 65 und in der PKV. Beide zahlen dort immer noch weniger, als sie einkommensabhängig in der GKV zahlen würden. Bei Renteneintritt sinken ja auch die PKV Beiträge durch die Rückstellungen. Kommt, wie immer, auf den Einzelfall an.Knolle hat geschrieben: 27. Mai 2023, 09:26Das ist gut. Ohne Beihilfe ist die PKV schon gut teuer im Alter.Certa hat geschrieben: 27. Mai 2023, 05:44Mit der Pension bekommt man 70 Prozent Beihilfe und muss nur noch 30 Prozent privat versichern. Kosten halten sich in der Grenze, was ich so von den älteren Kollegen höre und ist nicht wirklich teurer als aktuell bei mirKnolle hat geschrieben: 26. Mai 2023, 23:37 Wie hoch sind die Kosten für die PKV als Beamter im Alter? Also gibt es da auch noch eine Beihilfe?
Somit würde ja die höhere Pension als Beamter ja auch ordentlich reduziert werden.
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute