Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
- GoldenInside
- Top Lounger
- Beiträge: 1616
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:17
Die vermeintlich linksgrüne Dominanz des ÖRR ist im Gegensatz zum Springer Verlag ja auch nicht von oben vorgegeben, sondern eher ein Ergebnis der Organisation. Viele Journalisten dort sind nur freiberuflich oder befristet angestellt, was dazu führt, dass eher Idealisten dort arbeiten. Und diese sind halt eher links.
- WSB
- Edler Spender
- Beiträge: 1272
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
- Alter: 33
- Körpergröße: 176
- Körpergewicht: 100
nein aber ich will gerne eine medienlandschaft welche die interessen der bürger wiederspiegel in einer ensprechenden meinungsdiversität und das gelingt halt am besten den privatenCerta hat geschrieben: 21. Apr 2023, 12:37Aber jetzt Mal ernsthaft: möchtest du eine Medienlandschaft, die ausschließlich durch private Konzerne mit undurchsichtigen Geldgebern Geldquellen geprägt ist?WSB hat geschrieben: 21. Apr 2023, 12:32 der rausschmiss bei bild hat reichelt aber nicht geschadet
reichelt ist auf youtube z.b. erfolgreicher als bild und spiegel zusammen (ka warum, kann mir den typ nicht geben)
glaube daher das deren leser solche skandale unbeeindruckt lassen
usa thema kenne ich mich nicht aus, aber wenn es negative folgen hat ist es in ordnung, das ist ja der vorteil von privaten medien: die beruhen auf freiwilligkeit und müssen fehler selbst ausbaden und nicht der gebührenzahler wie beim ÖRR
berichten die am interesse vorbei -> keine klicks/ verkäufe -> programmänderung oder pleite
nirgends kann der bürger besser mitbestimmen als dort
dabei geht es nicht darum das man denn bürger nur serviert was er essen mag, auch kontroverse dokumentationen erzielen viel aufmerksamkeit wenn gut gemacht und das ist auch notwendig (sonst wird es zu einseitig -> langweilig -> keine klicks/ verkäufe -> programmänderung oder pleite)
meinungsdiversität und bürgerinteresse spielen aber beim ÖRR keine rolle und das will ich nicht
ein beispiel: spiegel hat einen newsletter gegendert -> 80% haben deabonniert und spiegel hat das direkt eingestellt, der ÖRR kann sich erlauben gegen die interessen der bevölkerung weiter zu kommunizieren und wie mit ausreichender evidenz festgestellt wurde vertritt der ÖRR auch einseitige interessen
beim privaten können wir uns wehren in dem wir es nicht mehr konsumieren, beim ÖRR hingegen nicht
- GoldenInside
- Top Lounger
- Beiträge: 1616
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:17
Hast du ne Quelle zu den 80% beim Newsletter? Bei Google News finde ich ad-hoc nichts dazu.
Beim ÖRR wird auch nicht Gendern vorgegeben, sondern man überlässt es individuell den Journalisten.
https://www.youtube.com/watch?v=CzKKluI ... EDAOBEN%21
Beim ÖRR wird auch nicht Gendern vorgegeben, sondern man überlässt es individuell den Journalisten.
https://www.youtube.com/watch?v=CzKKluI ... EDAOBEN%21
- WSB
- Edler Spender
- Beiträge: 1272
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
- Alter: 33
- Körpergröße: 176
- Körpergewicht: 100
das kam zwei mal vor im "the pioneer" wochengespräch
einmal mit dem ard intendaten und einmal war ein redakteur vom spiegel dort und hat die zahl genannt und erklärt warum die nicht mehr gendern
falls du dort abonnent bist kann ich die folgen mal suchen (hinter paywall)
einmal mit dem ard intendaten und einmal war ein redakteur vom spiegel dort und hat die zahl genannt und erklärt warum die nicht mehr gendern
falls du dort abonnent bist kann ich die folgen mal suchen (hinter paywall)
Na, da stimmen wir doch grundsätzlich total überein. Bedenke aber bitte, dass der Markt im Informationsbusiness nicht so nach Schulbuch funktioniert, wie du es beschreibst. Oft stehen bei den privaten Medien (und auch bei Herrn Reichelt) enorm finanzkräftige Investoren im Hintergrund, welche ihre Interessen durchsetzen wollen und dafür diese Medien benutzen um öffentliche Meinungen zu bilden und zu beeinflussen. Insofern kann auch die privaten Medien -industrie "gegen die Interessen der Bevölkerung" kommunizieren und Verhalten beeinflussen. Dass insbesondere Axel Springer diese Macht hat, sollte aus der deutschen Geschichte bekannt sein.WSB hat geschrieben: 21. Apr 2023, 13:00nein aber ich will gerne eine medienlandschaft welche die interessen der bürger wiederspiegel in einer ensprechenden meinungsdiversität und das gelingt halt am besten den privatenCerta hat geschrieben: 21. Apr 2023, 12:37Aber jetzt Mal ernsthaft: möchtest du eine Medienlandschaft, die ausschließlich durch private Konzerne mit undurchsichtigen Geldgebern Geldquellen geprägt ist?WSB hat geschrieben: 21. Apr 2023, 12:32 der rausschmiss bei bild hat reichelt aber nicht geschadet
reichelt ist auf youtube z.b. erfolgreicher als bild und spiegel zusammen (ka warum, kann mir den typ nicht geben)
glaube daher das deren leser solche skandale unbeeindruckt lassen
usa thema kenne ich mich nicht aus, aber wenn es negative folgen hat ist es in ordnung, das ist ja der vorteil von privaten medien: die beruhen auf freiwilligkeit und müssen fehler selbst ausbaden und nicht der gebührenzahler wie beim ÖRR
berichten die am interesse vorbei -> keine klicks/ verkäufe -> programmänderung oder pleite
nirgends kann der bürger besser mitbestimmen als dort
dabei geht es nicht darum das man denn bürger nur serviert was er essen mag, auch kontroverse dokumentationen erzielen viel aufmerksamkeit wenn gut gemacht und das ist auch notwendig (sonst wird es zu einseitig -> langweilig -> keine klicks/ verkäufe -> programmänderung oder pleite)
meinungsdiversität und bürgerinteresse spielen aber beim ÖRR keine rolle und das will ich nicht
ein beispiel: spiegel hat einen newsletter gegendert -> 80% haben deabonniert und spiegel hat das direkt eingestellt, der ÖRR kann sich erlauben gegen die interessen der bevölkerung weiter zu kommunizieren und wie mit ausreichender evidenz festgestellt wurde vertritt der ÖRR auch einseitige interessen
beim privaten können wir uns wehren in dem wir es nicht mehr konsumieren, beim ÖRR hingegen nicht
- GoldenInside
- Top Lounger
- Beiträge: 1616
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:17
Ja bitte. Dass 80% deabonnieren klingt für mich unwahrscheinlich, aber lasse mich gerne eines Besseren belehren.WSB hat geschrieben: 21. Apr 2023, 13:14 das kam zwei mal vor im "the pioneer" wochengespräch
einmal mit dem ard intendaten und einmal war ein redakteur vom spiegel dort und hat die zahl genannt und erklärt warum die nicht mehr gendern
falls du dort abonnent bist kann ich die folgen mal suchen (hinter paywall)
- WSB
- Edler Spender
- Beiträge: 1272
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
- Alter: 33
- Körpergröße: 176
- Körpergewicht: 100
gleichzeitig reguliert sowas aber der freie wettbewerb da sich die medien gegenseitig überwachen und jeden skandal versuchen aufzudecken welche die gegenseite schwächen könnteCerta hat geschrieben: 21. Apr 2023, 13:14
Oft stehen bei den privaten Medien (und auch bei Herrn Reichelt) enorm finanzkräftige Investoren im Hintergrund, welche ihre Interessen durchsetzen wollen und dafür diese Medien benutzen um öffentliche Meinungen zu bilden und zu beeinflussen.
funktioniert natürlich nicht 100% aber entsprechende mechanismen sind vorhanden
Aber deine These ist doch, dass diese Skandale dem Verlag mehr nutzen als schaden. Insofern weiß ich ehrlich gesagt nicht, inwiefern diese Überwachung durch die Konkurrenz dann irgendwas bringen soll, sofern diese denn eintritt.WSB hat geschrieben: 21. Apr 2023, 13:27gleichzeitig reguliert sowas aber der freie wettbewerb da sich die medien gegenseitig überwachen und jeden skandal versuchen aufzudecken welche die gegenseite schwächen könnteCerta hat geschrieben: 21. Apr 2023, 13:14
Oft stehen bei den privaten Medien (und auch bei Herrn Reichelt) enorm finanzkräftige Investoren im Hintergrund, welche ihre Interessen durchsetzen wollen und dafür diese Medien benutzen um öffentliche Meinungen zu bilden und zu beeinflussen.
funktioniert natürlich nicht 100% aber entsprechende mechanismen sind vorhanden
Das Medium "Welt" ist übrigens schon immer defizitär gewesen für Springer, wird aber aus Gründen mit geschliffen, weil es Meinung macht und einen seriöseren Anstrich hat als die anderen Produkte des Verlags.
Mit dieser These hat er meiner Meinung nach auch vollkommen recht.Certa hat geschrieben: 21. Apr 2023, 13:35 Aber deine These ist doch, dass diese Skandale dem Verlag mehr nutzen als schaden.
Ich bezweifle sehr stark, dass die Strafzahlung Fox schaden wird. Wer vorher Fox konsumiert hat, wird es auch weiterhin machen, wenns sein muss mit dem Narrativ, dass die bösen MSM und die woken Linken versucht haben, Fox zu unterdrücken, weil sie die Wahrheit berichten.
Die Konsumenten sind leider nicht an "der Wahrheit" oder dem objektiv richtigen interessiert (nehm mich da selbst nicht aus).
Wer berichtet was ich lesen/ hören/ sehen will, den konsumiere ich. Völlig egal, was andere sagen. So sehe ich das zumindest.
- clayz
- Moderator
- Beiträge: 2295
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
- Wohnort: Herzogenaurach
- Geschlecht: m
- Ich bin: Rotzlöffel
Ihr unterstellt bei solchen Diskussionen auch immer, dass alle so reflektiert in ihrer denke sind. Der Großteil der Leser hat eine Lieblingszeitung (aus welchen Motiven auch immer) und bleibt dabei egal was passiert.
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
- BlackStarZ
- Lounge Ultra
- Beiträge: 2756
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
- Squat: 175
- Bench: 135
- Deadlift: 200
Das gleiche gilt übrigens anders herum. Einige meiden bestimmte Medien grundsätzlich und schränken Ihre Sicht damit genauso ein.clayz hat geschrieben: 21. Apr 2023, 14:51 Ihr unterstellt bei solchen Diskussionen auch immer, dass alle so reflektiert in ihrer denke sind. Der Großteil der Leser hat eine Lieblingszeitung (aus welchen Motiven auch immer) und bleibt dabei egal was passiert.
Vielleicht wurden sie das schon. USA wieder Vorreiter
[media]https://twitter.com/WholeMarsBlog/statu ... MkIDA&s=19[/media]
[spoil]

Ich bin eher konservativ, finde inhaltlich oft Welt, FAZ, NZZ ganz gut. Lese aber bewusst auch andere (eher Linke) Medien um auch andere Meinungen zu hören. Muss meist den Kopf schütteln, aber von verschiedenen Meinungen lebt unsre Demokratie nunmal
Die Kommentare unter den Welt Artikel sind jedoch in der Regel unter aller Sau.
Die Kommentare unter den Welt Artikel sind jedoch in der Regel unter aller Sau.
- ELPocoLoco
- Top Lounger
- Beiträge: 823
- Registriert: 10. Mär 2023, 18:15
Wenn das Klima nicht mehr als Grund reicht, kommen jetzt die "Reichen" hinzu. Seht an was gezüchtet wurde und lebt damit.
Wenn aus dem Klimagrün das echte Kommunismusrot zum Vorschein kommt.
Wenn aus dem Klimagrün das echte Kommunismusrot zum Vorschein kommt.
https://www.welt.de/vermischtes/weltges ... n-sie.htmlSogenannte Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation haben auf dem Berliner Ku‘damm mehrere Geschäfte (unter anderem „Prada“, „Gucci“) mit Farbe besprüht.
„Wir können uns die Reichen nicht mehr leisten“ stand auf den Plakaten der Gruppe, außerdem „Euer Luxus = Unser Klimakollaps“. Wenig später verbreitete die Organisation auch auf ihrem Twitterkanal Bilder, Videos und Parolen von der Aktion.
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute