Seite 56 von 72

Re: Sciencethread Training

Verfasst: 7. Sep 2023, 10:25
von BW117
Netzokhul hat geschrieben: 5. Sep 2023, 12:19
H_D hat geschrieben: 5. Sep 2023, 12:16 Henselmann sagt dass ein großer Drop darauf hindeutet, dass der Muskel wohl eher weniger Volumen verträgt
Hätte ich ehrlicherweise auch in Vermutung ohne das diese Annahme auf irgendwelchen Fakten basiert.
Ist ja auch logisch, eigentlich. Kapazitäten aufgebraucht. Zumindest wenn die Pause adäquat ist. Habe das zB ganz heftig bei SLDL. Satz zwei von 150 auf 120 runter um die wdh zu halten 😅

Zu der Kiste mit den sitzenden Curls: naja die ersten 30% der Phase ist der Lastarm ja stark zunehmend. Wundern mich nicht die Ergebnisse. Sähe bestimmt anders aus wenn man als ähnliche Übung curls mit start hinter der Hüfte nimmt

Re: Sciencethread Training

Verfasst: 7. Sep 2023, 10:30
von Piotr
Jo

Finde die Übung aber dennoch sehr gut
Man arbeitet sauber und Progression ist gut zu tracken

Re: Sciencethread Training

Verfasst: 7. Sep 2023, 12:20
von H_D
BW117 hat geschrieben: 7. Sep 2023, 10:25
Netzokhul hat geschrieben: 5. Sep 2023, 12:19
H_D hat geschrieben: 5. Sep 2023, 12:16 Henselmann sagt dass ein großer Drop darauf hindeutet, dass der Muskel wohl eher weniger Volumen verträgt
Hätte ich ehrlicherweise auch in Vermutung ohne das diese Annahme auf irgendwelchen Fakten basiert.
Ist ja auch logisch, eigentlich. Kapazitäten aufgebraucht. Zumindest wenn die Pause adäquat ist. Habe das zB ganz heftig bei SLDL. Satz zwei von 150 auf 120 runter um die wdh zu halten 😅
Also ich kann bei Rückenübungen die Wdh relativ konstant halten, auch wenn ich ans MV gehe. Bei der Brust schon was ganz anderes

Re: Sciencethread Training

Verfasst: 8. Sep 2023, 20:12
von H_D
Paar interessante Gedanken in den Kommentaren

[spoil]https://www.instagram.com/p/Cw0Fy-yuwwa/[/spoil]

Re: Sciencethread Training

Verfasst: 10. Sep 2023, 13:06
von Hans
Interessanter Thread.

Vor allem interessant zu sehen, wie viel sich letzten Endes aus den u. a. rein theoretischen Überlegungen des HST-Konzeptes als tendenziell richtig herausgestellt hat. In irgend einem Podcast bestätigte Eric Helms ebenfalls, wie sehr Bryan Haycock seiner Zeit voraus war.

Re: Sciencethread Training

Verfasst: 24. Sep 2023, 11:18
von labil

Re: Sciencethread Training

Verfasst: 7. Okt 2023, 09:56
von Matze
Super Studie. Die dachten sich so: okay, was können wir mal Neues bringen, was aber mit der Trainingsrealität einfach nichts zu tun hat?! Boah jooo, lasst uns mal fast 40 Sätze programmen und vergleichen. Gute Idee. Junkvolume debunked.

https://www.instagram.com/p/CyEE5LugO6T ... BiNWFlZA==

Re: Sciencethread Training

Verfasst: 7. Okt 2023, 10:05
von Matze
Nachtrag: das Ergebnis der Studie wird wohl damit zu erklären sein, dass man bei sehr kurzen Pausenzeiten und niedriger Intensität einfach verdammt viele Sätze braucht, um Muskelwachstum hervorzurufen.

Re: Sciencethread Training

Verfasst: 7. Okt 2023, 10:12
von Cool42
Na ja ... mehr Volumen ist immer besser, wenn regenerierbar.

Re: Sciencethread Training

Verfasst: 7. Okt 2023, 10:30
von Matze
Genau: wenn regenerierbar. Also 40 harte Sätze pro Muskelgruppe pro Woche (mit 3 Minuten Satzpause) als Natty - da sind wir uns sicher einig, dass das niemand regeneriert.

Re: Sciencethread Training

Verfasst: 7. Okt 2023, 10:39
von Cool42
Ich glaube schon, dass man das unter bestimmten Rahmenbedingungen regenerieren könnte, aber es wäre halt nicht praktisch. Wärst 120 Minuten pro Muskelgruppe pro Woche beschäftigt. Meine Erfahrung ist, wenn man RIR2 trainiert, kann man schon sehr viel Volumen pauken ohne regenerative Probleme.

Re: Sciencethread Training

Verfasst: 7. Okt 2023, 10:55
von labil
glaube wenn die 40 sätze statistisch so insignifikant weniger gains bringen als 15 oder so, können wir uns die diskussion schenken :-)

Re: Sciencethread Training

Verfasst: 7. Okt 2023, 11:59
von BW117
Matze hat geschrieben: 7. Okt 2023, 09:56 Super Studie. Die dachten sich so: okay, was können wir mal Neues bringen, was aber mit der Trainingsrealität einfach nichts zu tun hat?! Boah jooo, lasst uns mal fast 40 Sätze programmen und vergleichen. Gute Idee. Junkvolume debunked.

https://www.instagram.com/p/CyEE5LugO6T ... BiNWFlZA==
Ist das wieder so eine Studie, wo nur ein Muskel belastet wird? Bisher waren die alle ziemlich murksig...

Dann würde ich gerne mal Wieder in den Raum werfen, dass es sicher auch ein gesamtes Limit für das Wachstum gibt, was UNTER der Summe des jeweiligen Maximalwachstum pro Muskel liegt.

Re: Sciencethread Training

Verfasst: 7. Okt 2023, 12:28
von H_D
I cringe every time an 8-12 week study is published showing that these insane volumes provide a few % advantage over 3-6, up to 8-10 weekly, sustainable sets…but yet everyone jumps all over it. So what’s the plan? Should everyone now start spending 3hrs in the gym? And even if you get more rapid gains, genes and hormones determine the ceiling of muscle size - it doesn’t matter if you get there a few years sooner 😊

borgefagerlis Profilbild
@wolfcoach_ also, Don’t with decades and hundreds of studies that all point in the same direction I just can’t see any reason why a single study suddenly will turn everything upside down 🤷🏻😊 Rapidly increasing volume by 4-6 sets every 2 weeks would cause some degree of muscle damage and swelling. Unless they measured at least 5-7 days after the last workout the results would be biased by that.

Borge wird noch ein Fan von Schoenfeld

Re: Sciencethread Training

Verfasst: 7. Okt 2023, 13:16
von labil
@BW117

hast du da eine studie parat oder ein buch, irgendwas?

ich glaub zwar durchaus daran, dass das so ist, aber ich konnte noch keine evidenz finden.
(oder zumindest anekdotische evidenz von entsprechend kredibilen personen)