Cardio Thread
- Moseltaler
- Moderator
- Beiträge: 3613
- Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
- Wohnort: Augusta Treverorum
- Geschlecht: männlich
- Sportart: Physiotherapie
- Lieblingsübung: PMR
- Ich bin: Rehasportler
Ja
lifters bei https://www.big-zone.de/
lifters5 bei https://www.bodybuilding-depot.de/
lifters5 bei https://hpn-store.de/
lifters15 bei Vitaminversand24
-
- Top Lounger
- Beiträge: 543
- Registriert: 3. Jun 2023, 22:47
Was sollte dagegen sprechen?
Ich will allgemein was für die Gesundheit tun und nicht das Maximum aus einem heraus holen.
Das sollte meiner Meinung nach für mich erstmal ausreichen.
Ich will allgemein was für die Gesundheit tun und nicht das Maximum aus einem heraus holen.
Das sollte meiner Meinung nach für mich erstmal ausreichen.
Effizienz. Sind einfach Junkmiles. Selbst wenn du noch nie gefahren bist, bist du damit in kürzester Zeit über jeden Punkt von wirksamen Training hinaus. Und Trainingszeit sollte einen Nutzen haben und nicht nur dem Selbstzweck dienen.
Aber mach, wenn du der Meinung bist, dass das für dich reicht.
Aber mach, wenn du der Meinung bist, dass das für dich reicht.
- musclebra1n
- Lounger
- Beiträge: 460
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:50
Was empfiehlst du dann?
2-4h lange Sessions kann und will ich mir nicht geben. Den GA1 Bereich komplett skippen?
So 3-5h die Woche könnte ich für Cardio aufbringen.
Einheiten von 30 min bis 1h im GA2 Bereich? Hat das einen Nutzen?
2-4h lange Sessions kann und will ich mir nicht geben. Den GA1 Bereich komplett skippen?
So 3-5h die Woche könnte ich für Cardio aufbringen.
Einheiten von 30 min bis 1h im GA2 Bereich? Hat das einen Nutzen?
Intervalle. Je einmal 2x20min an der Schwelle (Rest between 5-10min) und 4x4min VO2max (Rest between 1min) kriegt man jeweils mit ein- u. ausfahren indoor in guten ner Stunde hin. Eine längere GA1 Einheit (2h+) draussen wäre supi.
Dann ist man insg. auch nur bei 4h+, entwickelt aber seine Ausdauer.
Ausdauertraining ist halt viel zeitintensiver als Gym. So 10-15h pro Woche muss man Minimum investieren, sonst wird sich nicht viel tun.
Dann ist man insg. auch nur bei 4h+, entwickelt aber seine Ausdauer.
Ausdauertraining ist halt viel zeitintensiver als Gym. So 10-15h pro Woche muss man Minimum investieren, sonst wird sich nicht viel tun.
- Lauch
- Lounge-Legende
- Beiträge: 2730
- Registriert: 4. Mär 2023, 21:00
- Wohnort: Wien
- Alter: 33
- Geschlecht: Helikopter
- Trainingsbeginn: 2007
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 84
- Squat: 180
- Bench: 130
- Deadlift: 240
- Lieblingsübung: Wut
- Ich bin: Conan der Barbar
Naja, als Anfänger gibt es mMn sehr viele low hanging fruits. Wer nie gelaufen ist der wird mit 20min Joggen am Tag schon sehr spürbare Ergebnisse sehen.
Ist genauso wie mit dem Gym, wer 2x in der Woche WKM im Gym macht der wird seine Kniebeuge auch auf 100kg+ steigern können. Für den Mr Olympia reicht es nicht aber es ist sigifikant besser als nichts zu machen.
Ist genauso wie mit dem Gym, wer 2x in der Woche WKM im Gym macht der wird seine Kniebeuge auch auf 100kg+ steigern können. Für den Mr Olympia reicht es nicht aber es ist sigifikant besser als nichts zu machen.
Die minimale effektive Dosis liegt bei ca. 3 Stunden pro Woche (Laufen/Crosser). Ab dann scheinen die gesundheitlichen Vorteile stetig abzunehmen. Die allgemeinen Empfehlungen der WHO & Co. hatten wir hier schon ein paar Seiten vorher. Als Anfänger ist man mit 3 mal 45 Minuten pro Woche Zone2 gut bedient. Zone5 Cardio würde ich erst nach einer Eingewöhnungsphase anfangen und dann schauen, wie es im Krafttraining (vor allem Beintraining) bemerkbar macht. Und ich denke an trainingsfreien Tagen sind 60 Minuten Cardiotraining durchaus machbar. Wäre deshalb vorsichtig mit der Behauptung dass man minimum 2 Stunden dafür aufbringen müsste. Und wenn dann müsste auch eine Quelle folgen, die aufzeigt, dass dies NUR für den gesundheitlichen Nutzen wirklich notwendig bzw. besser ist. Des Weiteren schreckt das auch meistens die Leute ab, überhaupt mal mit dem Cardio zu beginnen.
Und aus meiner eigenen Beobachtung ist es so, dass die Leute von ganz allein ihr Pensum hochschrauben, wenn sie erstmal ihre "Minimal-Routine" entwickelt haben.
Das ist so ähnlich wie beim Krafttraining. Wenn man da jemanden sagt, dass er erst gar nicht anfangen braucht, wenn er nur 2 x die Woche Zeit hat, wird das eventuell dazu führen, dass die Person gar nicht erst anfängt. Fängt sie aber an, sieht man sie in ein paar Monaten auch durchaus 3 x im Studio. Die ersten Verbesserungen, die man zügig feststellt, laden für ein größeren Zeitinvestment ein.
Und aus meiner eigenen Beobachtung ist es so, dass die Leute von ganz allein ihr Pensum hochschrauben, wenn sie erstmal ihre "Minimal-Routine" entwickelt haben.
Das ist so ähnlich wie beim Krafttraining. Wenn man da jemanden sagt, dass er erst gar nicht anfangen braucht, wenn er nur 2 x die Woche Zeit hat, wird das eventuell dazu führen, dass die Person gar nicht erst anfängt. Fängt sie aber an, sieht man sie in ein paar Monaten auch durchaus 3 x im Studio. Die ersten Verbesserungen, die man zügig feststellt, laden für ein größeren Zeitinvestment ein.
Zuletzt geändert von Cool42 am 13. Nov 2023, 08:54, insgesamt 1-mal geändert.
Ja wenn die WHO das empfiehlt, muss es ja stimmen. Die liegen ja nie daneben.
Wenn bissi min Rad rumbummeln ein effektives Ausdauertraining wäre, würden uns tausende von Senioren auf Treckingräder beim Rennradeln stehen lassen.
Gibt jede Menge Studien zu Anpassungen durch GA1 Training, suchste dir bitte selber. Das ist einfach Konsens. Heißt nicht umsonst LSD, long steady distance.
Aber das schöne ist, kann ja jeder machen wie er will.
Wenn bissi min Rad rumbummeln ein effektives Ausdauertraining wäre, würden uns tausende von Senioren auf Treckingräder beim Rennradeln stehen lassen.
Gibt jede Menge Studien zu Anpassungen durch GA1 Training, suchste dir bitte selber. Das ist einfach Konsens. Heißt nicht umsonst LSD, long steady distance.
Aber das schöne ist, kann ja jeder machen wie er will.

Dein Vergleich hinkt. Das sind zwei unterschiedliche Ziele. Wer sich mit Ausdauersport auseinandersetzt, wird vielleicht schon mal etwas von der J-Kurve gehört haben. Mehr ist nicht gleich mehr, wenn es um die Gesundheit geht. 2,5 - 5 Stunden ist die derzeitige Range, wenn man individuelle Unterschiede mit einbezieht. Ab ca. 10 Stunden gehen die gesundheitlichen Vorteile sogar zurück. In diesem Thread fällt immer wieder auf, dass Leistung und Gesundheit vermischt wird. Sie gehen nur anfänglich Hand in Hand.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 543
- Registriert: 3. Jun 2023, 22:47
Okey, also mach ich einfach laut husefak nichts, da 3 x 30 Minuten nur Junkmiles sind und keine benefits bringt, korrekt? 

Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute