Benutzer den Thread mal für meine Frage.
An der Hauswand gibt es eine Wallbox, die zwei Eigentümer hier benutzten und selber finanzierten - für eine weitere Wallbox gibt es keine Kapazitäten und in meiner Garage gibt es ebenfalls keine Steckdose bzw Kapazitäten für eine Wallbox. Das Haus fasst 26 Eigentümer.
Nehmen wir an, ich möchte über die Wallbox laden. Eigentümer 1 und 2 sagen aber nein, nur die beiden wollen das. Ich selbst darf als Eigentümer keine Wallbox installieren, weil keine Kapazität usw. Ist das überhaupt "rechtens"?
Eigenheim oder Miete
-
- Gesperrt!
- Beiträge: 2220
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:29
- Körpergröße: 185
- Squat: 260
- Bench: 140
- Deadlift: 280
- Lieblingsübung: Rimmen
Nur wenn es einen entsprechenden Beschluss der Eigentümerversammlung gibtDurok hat geschrieben: 27. Mär 2023, 15:28 Benutzer den Thread mal für meine Frage.
An der Hauswand gibt es eine Wallbox, die zwei Eigentümer hier benutzten und selber finanzierten - für eine weitere Wallbox gibt es keine Kapazitäten und in meiner Garage gibt es ebenfalls keine Steckdose bzw Kapazitäten für eine Wallbox. Das Haus fasst 26 Eigentümer.
Nehmen wir an, ich möchte über die Wallbox laden. Eigentümer 1 und 2 sagen aber nein, nur die beiden wollen das. Ich selbst darf als Eigentümer keine Wallbox installieren, weil keine Kapazität usw. Ist das überhaupt "rechtens"?
Radsport, Motorsport & Gym Log: viewtopic.php?p=282083
Hatten die Beiden das vorher mit der Eigentümergemeinschaft abgesprochen?
Als Eigentümer/Mieter hast du einen gesetzlichen Anspruch auf den Einbau einer Lademöglichkeit.
Als Eigentümer/Mieter hast du einen gesetzlichen Anspruch auf den Einbau einer Lademöglichkeit.
Moseltaler hat geschrieben: 25. Okt 2023, 11:26 Geh doch noch paar Beiträge melden, machst du doch gerne.
-
- Gesperrt!
- Beiträge: 3991
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:29
@Sonnigesgemüt
@Dreadlift
Die Eigentümerversammlung hat den Umbau von 30k für 4 Ladesäulen abgelehnt. Die beiden haben glaube ich eine Zustimmung der Hausverwaltung erhalten.
@Dreadlift
Die Eigentümerversammlung hat den Umbau von 30k für 4 Ladesäulen abgelehnt. Die beiden haben glaube ich eine Zustimmung der Hausverwaltung erhalten.
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 29
- Registriert: 17. Mär 2023, 19:33
- Körpergröße: 185
- Körpergewicht: 122
- Sportart: KDK
- Squat: 290
- Bench: 182
- Deadlift: 282
- Ich bin: Zu schwach
Wir haben 2020 ein EFH gebaut (Einzug 2021) und bin heute sehr froh darüber.
Standort in MV, nahe der Ostseeküste. 750m2 Grundstück und Haus mit 165m2. Verklinkert, PV mit Speicher, Wärmepumpe, gehobene Ausstattung und Außenanlagen mit Doppelcarport insgesamt alles für 500k
RIP Ballungsraum Mittelstand :O
Standort in MV, nahe der Ostseeküste. 750m2 Grundstück und Haus mit 165m2. Verklinkert, PV mit Speicher, Wärmepumpe, gehobene Ausstattung und Außenanlagen mit Doppelcarport insgesamt alles für 500k

RIP Ballungsraum Mittelstand :O
FuckWayne2 hat geschrieben: 27. Mär 2023, 20:35 Wir haben 2020 ein EFH gebaut (Einzug 2021) und bin heute sehr froh darüber.
Standort in MV, nahe der Ostseeküste. 750m2 Grundstück und Haus mit 165m2. Verklinkert, PV mit Speicher, Wärmepumpe, gehobene Ausstattung und Außenanlagen mit Doppelcarport insgesamt alles für 500k
RIP Ballungsraum Mittelstand :O
Ich will auch solche Preise hier. Dafür bekomme ich ein vier Zimmer kernsanierungsbedürftiges RMH an der stark befahrenen Straße mit 80m2 Garten.
- WSB
- Edler Spender
- Beiträge: 1272
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
- Alter: 33
- Körpergröße: 176
- Körpergewicht: 100
Dreadlift hat geschrieben: 27. Mär 2023, 15:37 Als Eigentümer/Mieter hast du einen gesetzlichen Anspruch auf den Einbau einer Lademöglichkeit.
Nein
In vielen Straßen ist die anzahl von lademöglichkeiten begrenzt weil die Leitungen nicht mehr Kapazität haben
Habe einige kollegen in Großstädten die trotz eigenheim keine wallbox genehmigt bekommen, in der Straße meines chefs in münchen wurden insgesamt nur zwei wallboxen genehmigt (für die gesamte strasse wohlgemerkt)
Gleiches in berlin, Stuttgart, Augsburg, etc …
Wieviel hat das Grundstück in etwa von den 500K ausgemacht? Komplett schlüsselfertig oder mit Eigenleistung?Wayne2 hat geschrieben: 27. Mär 2023, 20:35 Wir haben 2020 ein EFH gebaut (Einzug 2021) und bin heute sehr froh darüber.
Standort in MV, nahe der Ostseeküste. 750m2 Grundstück und Haus mit 165m2. Verklinkert, PV mit Speicher, Wärmepumpe, gehobene Ausstattung und Außenanlagen mit Doppelcarport insgesamt alles für 500k
RIP Ballungsraum Mittelstand :O
Das eine ist das öffentlich-rechtliche, das andere das privatrechtlicheWSB hat geschrieben: 27. Mär 2023, 22:19Dreadlift hat geschrieben: 27. Mär 2023, 15:37 Als Eigentümer/Mieter hast du einen gesetzlichen Anspruch auf den Einbau einer Lademöglichkeit.
Nein
In vielen Straßen ist die anzahl von lademöglichkeiten begrenzt weil die Leitungen nicht mehr Kapazität haben
Habe einige kollegen in Großstädten die trotz eigenheim keine wallbox genehmigt bekommen, in der Straße meines chefs in münchen wurden insgesamt nur zwei wallboxen genehmigt (für die gesamte strasse wohlgemerkt)
Gleiches in berlin, Stuttgart, Augsburg, etc …
-
- Gesperrt!
- Beiträge: 3991
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:29
Gibt nur eine Lademöglichleit, welche sich auf dem Privatgrundstück befindet. Soviel ich aber heute in Erfahrung bringen konnte haben vor 3 Jahren 2 Eigentümer hier eine Zustimmung erhalten und sich den Spot gesafed. Eine Mitnutzung ist für einen Eigentümer soviel ich weiß ausgeschlossen, da es beide sich aus der Tasche finanzieren mussten.
Jedoch las ich vorhin, dass Eigentümer aber gesetzlich doch einen Anspruch drauf haben. Komische Lage kek
Jedoch las ich vorhin, dass Eigentümer aber gesetzlich doch einen Anspruch drauf haben. Komische Lage kek
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 29
- Registriert: 17. Mär 2023, 19:33
- Körpergröße: 185
- Körpergewicht: 122
- Sportart: KDK
- Squat: 290
- Bench: 182
- Deadlift: 282
- Ich bin: Zu schwach
Grundstück waren 57.000€. Voll erschlossen mit GlasfaserkabelLottie hat geschrieben: 27. Mär 2023, 22:32Wieviel hat das Grundstück in etwa von den 500K ausgemacht? Komplett schlüsselfertig oder mit Eigenleistung?Wayne2 hat geschrieben: 27. Mär 2023, 20:35 Wir haben 2020 ein EFH gebaut (Einzug 2021) und bin heute sehr froh darüber.
Standort in MV, nahe der Ostseeküste. 750m2 Grundstück und Haus mit 165m2. Verklinkert, PV mit Speicher, Wärmepumpe, gehobene Ausstattung und Außenanlagen mit Doppelcarport insgesamt alles für 500k
RIP Ballungsraum Mittelstand :O

Schlüsselfertig bis auf Malern, dass haben wir selbst gemacht aber war aber alles schon top verputzt bzw. verspachtelt.
Eigentlich ist die Lage nicht komischDurok hat geschrieben: 27. Mär 2023, 23:04 Gibt nur eine Lademöglichleit, welche sich auf dem Privatgrundstück befindet. Soviel ich aber heute in Erfahrung bringen konnte haben vor 3 Jahren 2 Eigentümer hier eine Zustimmung erhalten und sich den Spot gesafed. Eine Mitnutzung ist für einen Eigentümer soviel ich weiß ausgeschlossen, da es beide sich aus der Tasche finanzieren mussten.
Jedoch las ich vorhin, dass Eigentümer aber gesetzlich doch einen Anspruch drauf haben. Komische Lage kek
Gnom12 hat geschrieben: 27. Mär 2023, 22:42 Das eine ist das öffentlich-rechtliche, das andere das privatrechtliche
- Stewardess
- Top Lounger
- Beiträge: 982
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:06
hmm komisch..Gnom12 hat geschrieben: 28. Mär 2023, 13:41Eigentlich ist die Lage nicht komischDurok hat geschrieben: 27. Mär 2023, 23:04 Gibt nur eine Lademöglichleit, welche sich auf dem Privatgrundstück befindet. Soviel ich aber heute in Erfahrung bringen konnte haben vor 3 Jahren 2 Eigentümer hier eine Zustimmung erhalten und sich den Spot gesafed. Eine Mitnutzung ist für einen Eigentümer soviel ich weiß ausgeschlossen, da es beide sich aus der Tasche finanzieren mussten.
Jedoch las ich vorhin, dass Eigentümer aber gesetzlich doch einen Anspruch drauf haben. Komische Lage kek
Gnom12 hat geschrieben: 27. Mär 2023, 22:42 Das eine ist das öffentlich-rechtliche, das andere das privatrechtliche
Okay, deshalb wäre es hier ca. 300K € teurer. Verputzen kostet ja auch ein Vermögen leider.Wayne2 hat geschrieben: 28. Mär 2023, 13:39Grundstück waren 57.000€. Voll erschlossen mit GlasfaserkabelLottie hat geschrieben: 27. Mär 2023, 22:32Wieviel hat das Grundstück in etwa von den 500K ausgemacht? Komplett schlüsselfertig oder mit Eigenleistung?Wayne2 hat geschrieben: 27. Mär 2023, 20:35 Wir haben 2020 ein EFH gebaut (Einzug 2021) und bin heute sehr froh darüber.
Standort in MV, nahe der Ostseeküste. 750m2 Grundstück und Haus mit 165m2. Verklinkert, PV mit Speicher, Wärmepumpe, gehobene Ausstattung und Außenanlagen mit Doppelcarport insgesamt alles für 500k
RIP Ballungsraum Mittelstand :O![]()
Schlüsselfertig bis auf Malern, dass haben wir selbst gemacht aber war aber alles schon top verputzt bzw. verspachtelt.
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute