Die Alternative war wohl das Elterngeld gesamt zu kürzen, um die geforderten Mittel einzusparen. In Anbetracht dieser Auswahl hat man sich meines Erachtens nach für die bessere schlechte Wahl entschieden. Aber wie bereits gesagt, es trifft ja nicht die Haushalte mit 2 x 75k Brutto.Stewardess hat geschrieben: 4. Jul 2023, 08:11 Also ich denke ich bin (auch hier) nicht unbedingt als Politiker-basher bekannt und ich anerkenne durchaus auch die hohe Komplexität und weite Vernetztheit politischer entscheidungen.
Und trotzdem ist mir gestern echt fast die Kinnlade rausgebrochen als ich vom Entwurf vom Kindergeldentwurf gelesen habe.
Wenn man sich mal vor Augen führt, dass die Vorgaben wohl maßgeblich von der FDP kamen ist es umso grotesker.
D.h. ab 150k€ Haushaltseinkommen fallen 25.200€ Elterngeld (wohlgemerkt ein Nettowert) einfach mal komplett weg.
Das trifft sicherlich keinen der am Hungertuch nagt, aber auch im Normalfall keine "Reichen".
Das Beispiel mit 2x75k€ ist echt der Knaller.
Man zielt also (wiedermal) genau die an, bei denen gefühlt eh immer in die Tasche gegriffen wird weil Sie
a) zu ambitioniert, ehrgeizig, glücklich (was auch immer) sind um nicht in irgendwelche Aufstockungsgeschichten zu fallen und
b) nicht reich genug sind/kein so hohes Einkommen haben um Steuern effektiv vermeiden zu können.
Um Soli weiterzuzahlen reichts natürlich nochSchließlich ist man Spitzenverdiener in den Augen der SPD, der Grünen und nun auch der FDP.
Was passiert nun?
Gerade die, die jetzt betroffen sind, sind ja einigermaßen finanziell gebildet und in ganz guten Berufen mit einer recht guten Verhandlungsmacht für den Arbeitnehmer.
Man muss also in Zukunft in den 12 Monaten vor der Geburt in Teilzeit (einer oder beide) um so sein Einkommen genau unter die 150k€ zu drücken und gibt dann relativ schnell sein Kind wieder in Betreuung um weiter in Teilzeit zu arbeiten.
Es werden dem Arbeitsmarkt also langfristig Arbeitnehmer entzogen und dazu wird das Problem der Fachkräfteknappheit in kritischen Bereichen (KiTa, Kindergärten, Schulen) noch verstärkt.
Auch wenn ich davon nicht betroffen bin da wir bereits Elterngeld beziehen ist das echt die erste politische Entscheidung seit langem, die mich dermaßen mit dem Kopf schütteln lässt dass mir die Wirbel knacken.
Gerade oder vorallem, da Sie von der FDP maßgeblich mitzuverantworten ist, die hier über Jahre ihre Kernwählerschäft verprellen werden/könnten.
Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
- GoldenInside
- Top Lounger
- Beiträge: 1616
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:17
[mention]Certa[/mention] ernsthafte Frage, da du dich wahrscheinlich am besten auskennst:
Gibt es Gesetze, die vorgeben, dass alle Ressorts gleichmäßig sparen müssen, oder ist dies eine reine Vorgabe von Lindner? Falls letzteres, ist die Maßnahme ja nicht so alternativlos wie du es darstellst und man kann durchaus diskutieren, warum nicht an anderer Stelle mehr gespart wird und dafür das Elterngeld ausgenommen wird. Gerade wenn die Demographie doch als wichtiges Zukunftsthema angesehen wird.
[mention]Stewardess[/mention] guter Beitrag. Ich bin ebenfalls nicht betroffen, aber als jemand auf dem Weg zu diesem Einkommen mit Kinderwunsch fragt man sich schon, warum man noch die Extrameile gehen soll. Da bleibt die Karriere wohl on hold bis alle Kinder da und in Betreuung sind.
Gibt es Gesetze, die vorgeben, dass alle Ressorts gleichmäßig sparen müssen, oder ist dies eine reine Vorgabe von Lindner? Falls letzteres, ist die Maßnahme ja nicht so alternativlos wie du es darstellst und man kann durchaus diskutieren, warum nicht an anderer Stelle mehr gespart wird und dafür das Elterngeld ausgenommen wird. Gerade wenn die Demographie doch als wichtiges Zukunftsthema angesehen wird.
[mention]Stewardess[/mention] guter Beitrag. Ich bin ebenfalls nicht betroffen, aber als jemand auf dem Weg zu diesem Einkommen mit Kinderwunsch fragt man sich schon, warum man noch die Extrameile gehen soll. Da bleibt die Karriere wohl on hold bis alle Kinder da und in Betreuung sind.
- Stewardess
- Top Lounger
- Beiträge: 982
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:06
Um das mal einzuordnen.Certa hat geschrieben: 4. Jul 2023, 08:18Die Alternative war wohl das Elterngeld gesamt zu kürzen, um die geforderten Mittel einzusparen. In Anbetracht dieser Auswahl hat man sich meines Erachtens nach für die bessere schlechte Wahl entschieden. Aber wie bereits gesagt, es trifft ja nicht die Haushalte mit 2 x 75k Brutto.Stewardess hat geschrieben: 4. Jul 2023, 08:11 Also ich denke ich bin (auch hier) nicht unbedingt als Politiker-basher bekannt und ich anerkenne durchaus auch die hohe Komplexität und weite Vernetztheit politischer entscheidungen.
Und trotzdem ist mir gestern echt fast die Kinnlade rausgebrochen als ich vom Entwurf vom Kindergeldentwurf gelesen habe.
Wenn man sich mal vor Augen führt, dass die Vorgaben wohl maßgeblich von der FDP kamen ist es umso grotesker.
D.h. ab 150k€ Haushaltseinkommen fallen 25.200€ Elterngeld (wohlgemerkt ein Nettowert) einfach mal komplett weg.
Das trifft sicherlich keinen der am Hungertuch nagt, aber auch im Normalfall keine "Reichen".
Das Beispiel mit 2x75k€ ist echt der Knaller.
Man zielt also (wiedermal) genau die an, bei denen gefühlt eh immer in die Tasche gegriffen wird weil Sie
a) zu ambitioniert, ehrgeizig, glücklich (was auch immer) sind um nicht in irgendwelche Aufstockungsgeschichten zu fallen und
b) nicht reich genug sind/kein so hohes Einkommen haben um Steuern effektiv vermeiden zu können.
Um Soli weiterzuzahlen reichts natürlich nochSchließlich ist man Spitzenverdiener in den Augen der SPD, der Grünen und nun auch der FDP.
Was passiert nun?
Gerade die, die jetzt betroffen sind, sind ja einigermaßen finanziell gebildet und in ganz guten Berufen mit einer recht guten Verhandlungsmacht für den Arbeitnehmer.
Man muss also in Zukunft in den 12 Monaten vor der Geburt in Teilzeit (einer oder beide) um so sein Einkommen genau unter die 150k€ zu drücken und gibt dann relativ schnell sein Kind wieder in Betreuung um weiter in Teilzeit zu arbeiten.
Es werden dem Arbeitsmarkt also langfristig Arbeitnehmer entzogen und dazu wird das Problem der Fachkräfteknappheit in kritischen Bereichen (KiTa, Kindergärten, Schulen) noch verstärkt.
Auch wenn ich davon nicht betroffen bin da wir bereits Elterngeld beziehen ist das echt die erste politische Entscheidung seit langem, die mich dermaßen mit dem Kopf schütteln lässt dass mir die Wirbel knacken.
Gerade oder vorallem, da Sie von der FDP maßgeblich mitzuverantworten ist, die hier über Jahre ihre Kernwählerschäft verprellen werden/könnten.
8k€ Unterschied wären es in 2021 bei mir gewesen zum zu versteuernden Einkommen.
Also ich sehe hier zwar eine Differenz, aber keine die jetzt für die große Entlastung sorgt.
Digitalisierung in allen Resorts stark vorantreiben, so dass man den Beamtenstab und die Ministerien nicht vergrößern muss. Aktuell verschleudert man da auf jeden Fall hunderte Millionen. Willst du als Beamter natürlich nicht hören, das versteh ich.Certa hat geschrieben: 4. Jul 2023, 06:35
Na dann erzähl Mal, wo dieses Ressort sonst Geld in diesem Umfang kurzfristig einsparen soll.
Inb4 alle entlassen, Drucker auf schwarz weiß umstellen und Sale&lease back
Dass du direkt einen Drucker-Witz bringst, sagt ja schon viel über die Situation aus.
H_D hat geschrieben: 10. Okt 2023, 12:20 Re: Supp für die Potenz
Zum Test mal den all night long von hinten testen
- St0ckf15h
- Top Lounger
- Beiträge: 2087
- Registriert: 10. Mär 2023, 09:21
- Wohnort: Südtirol
- Geschlecht: M
- Körpergröße: 179
- Squat: 160
- Bench: 120
- Deadlift: 230
Hast du den Link von [smention u=1622]Skagerath[/smention] nicht aufgemacht?GoldenInside hat geschrieben: 4. Jul 2023, 08:37 @Certa ernsthafte Frage, da du dich wahrscheinlich am besten auskennst:
Gibt es Gesetze, die vorgeben, dass alle Ressorts gleichmäßig sparen müssen, oder ist dies eine reine Vorgabe von Lindner? Falls letzteres, ist die Maßnahme ja nicht so alternativlos wie du es darstellst und man kann durchaus diskutieren, warum nicht an anderer Stelle mehr gespart wird und dafür das Elterngeld ausgenommen wird. Gerade wenn die Demographie doch als wichtiges Zukunftsthema angesehen wird.
@Stewardess guter Beitrag. Ich bin ebenfalls nicht betroffen, aber als jemand auf dem Weg zu diesem Einkommen mit Kinderwunsch fragt man sich schon, warum man noch die Extrameile gehen soll. Da bleibt die Karriere wohl on hold bis alle Kinder da und in Betreuung sind.
Gesundheit muss die Ausgaben beispielsweise von 24 auf 16 Mrd. kürzen fürs nächste Jahr, während Arbeit, Verkehr und Verteidigung mehr zugestanden bekommen als heuer.
Aber wie ich das verstanden habe bringt der Lindner einen Entwurf über die Mittelverteilung, und der muss dann genehmigt werden.
- oldschool87
- Lounger
- Beiträge: 320
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:42
- Wohnort: BLK/FB/SLF
- Körpergewicht: 101
Um das Bashing gegen die Beamten hier kurz zu unterbrechen (weil ich es am eigenen Leib "spüre"): die Stellen sind derzeit, zumindest in unserer Landes-Finanzverwaltung, völlig unterbesetzt. Und das ist tatsächlich so, gerade im mittleren Dienst wird so viel an Stellen eingespart und die Arbeit auf andere verteilt. Also es ist nicht nur bummeln angesagt. Das Ministerium wird von Jahr zu Jahr schärfer mit den Statistik-Vorgaben usw.
Die Bezahlung ist in den unteren Besoldungsstufen auch nicht ganz so rosig.
Von außen ist da immer relativ schnell aufs Beamtentum geschossen, aber vieles isr schlichtweg einfach falsch.
Hatte das vor einiger Zeit schon mal geschrieben (war glaube noch auf Andro). Ich habe auch ein paar Kumpels in größeren Konzernen (IGM) und da wird in den Nachtschichten gepennt, im HO Rasen gemäht usw. Also brauch mir keiner erzählen, dass da nur highperformt wird.
Die Bezahlung ist in den unteren Besoldungsstufen auch nicht ganz so rosig.
Von außen ist da immer relativ schnell aufs Beamtentum geschossen, aber vieles isr schlichtweg einfach falsch.
Hatte das vor einiger Zeit schon mal geschrieben (war glaube noch auf Andro). Ich habe auch ein paar Kumpels in größeren Konzernen (IGM) und da wird in den Nachtschichten gepennt, im HO Rasen gemäht usw. Also brauch mir keiner erzählen, dass da nur highperformt wird.
- GoldenInside
- Top Lounger
- Beiträge: 1616
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:17
Sagt ja keiner, dass alle Beamten faul sind. Es geht nur darum, dass viel unnötige Arbeit gemacht wird, weil Prozesse Arbeit aufgebläht und nicht digitalisiert sind.
Die Vorgaben kamen vom Finanzministerium, welche Beträge welches Ressort einzusparen hat. Nach welchen Schlüsseln die Verteilung vorgenommen worden sind, entzieht sich meiner Kenntnis, das würde vermutlich im Hinterzimmer ausgeknobelt. Wie diese Einsparungen generiert werden, ist den Ressorts überlassen. Hierbei sind die Ressorts Natürlich limitiert, da die Einsparungen in sehr kurzer Zeit (2024) wirksam werden müssen.GoldenInside hat geschrieben: 4. Jul 2023, 08:37 @Certa ernsthafte Frage, da du dich wahrscheinlich am besten auskennst:
Gibt es Gesetze, die vorgeben, dass alle Ressorts gleichmäßig sparen müssen, oder ist dies eine reine Vorgabe von Lindner? Falls letzteres, ist die Maßnahme ja nicht so alternativlos wie du es darstellst und man kann durchaus diskutieren, warum nicht an anderer Stelle mehr gespart wird und dafür das Elterngeld ausgenommen wird. Gerade wenn die Demographie doch als wichtiges Zukunftsthema angesehen wird.
@Stewardess guter Beitrag. Ich bin ebenfalls nicht betroffen, aber als jemand auf dem Weg zu diesem Einkommen mit Kinderwunsch fragt man sich schon, warum man noch die Extrameile gehen soll. Da bleibt die Karriere wohl on hold bis alle Kinder da und in Betreuung sind.
Also das fände ich jetzt schade.Knolle hat geschrieben: 4. Jul 2023, 08:56 Man könnte als Maßnahme auch das Kindergeld für alle Herren Länder streichen.
Dieser Staat hat ein Ausgabenproblem und spart an der falschen Stelle.
Und bezüglich des getöteten Jugendlichen gibt es in Frankreich neue Daten
In Frankreich leben 100% der Autofahrer, die Straßenkontrolle akzeptieren, ohne zu fliehen...
- WSB
- Edler Spender
- Beiträge: 1272
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
- Alter: 33
- Körpergröße: 176
- Körpergewicht: 100
lindner gab nur das sparziel vorStewardess hat geschrieben: 4. Jul 2023, 08:11 Wenn man sich mal vor Augen führt, dass die Vorgaben wohl maßgeblich von der FDP kamen ist es umso grotesker.
wo gespart wird wurde von der familienministerin entschieden (grüne)
aber sonst stimme ich dir 100% zu, um die spd zu zitieren "arbeit muss sich lohnen"
ich vermisse schon das man in der denkrichtung arbeiter vs nicht arbeiter wieder stärker bevorzugt und eben auch familien
nicht wenige vergrößern / bauen ja auch parallel zum ersten kind, da kann der wegfall des elterngeldes schon einen strich durch die lebensplanung machen
mit meinem lohn + elterngeld war es gut machbar das meine frau zuhause bleibt
ohne elterngeld hätten wir uns aber auch gut einschränken müssen wobei ich dann ehrlich sagen muss das meine frau sich hätte kündigen lassen um dann alg1 zu beantragen (ihr ag spielt da zum glück mit) aber es will ja auch nicht jeder seinen ag verlassen
- St0ckf15h
- Top Lounger
- Beiträge: 2087
- Registriert: 10. Mär 2023, 09:21
- Wohnort: Südtirol
- Geschlecht: M
- Körpergröße: 179
- Squat: 160
- Bench: 120
- Deadlift: 230
Recht viel Spielraum scheint aber auch nicht da zu sein, wenn dieser eine Posten schon mehr als 8 Mrd. von insgesamt 13,5 Mrd. Budget des Ministeriums ausmacht.WSB hat geschrieben: 4. Jul 2023, 09:02lindner gab nur das sparziel vorStewardess hat geschrieben: 4. Jul 2023, 08:11 Wenn man sich mal vor Augen führt, dass die Vorgaben wohl maßgeblich von der FDP kamen ist es umso grotesker.
wo gespart wird wurde von der familienministerin entschieden (grüne)
Dass die grüne Ministerin Lindners Sparziel dann so umsetzt, das es vor allem "Gutverdienende" trifft, ist dann die Ironie dabei
Liegt halt wiederum am Wählerklientel.GoldenInside hat geschrieben: 4. Jul 2023, 08:55 Sagt ja keiner, dass alle Beamten faul sind. Es geht nur darum, dass viel unnötige Arbeit gemacht wird, weil Prozesse Arbeit aufgebläht und nicht digitalisiert sind.
Bestes Beispiel: Grundsteuer in Bayern.
Man hat unbedingt die Angabe in Papierform ermöglicht, damit auch ja jeder mitgenommen wird. Die Bearbeitungszeit ist dadurch aber unglaublich in die Höhe geschossen, da man auf Papier bekanntlich alles eintragen kann was zu extrem viel Mehrarbeit führt.
Hier müsste die Politik halt mehr auf Digitalisierung setzen, was sie aber auf Rücksicht auf ihre Noch-Wähler nicht macht.
- WSB
- Edler Spender
- Beiträge: 1272
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
- Alter: 33
- Körpergröße: 176
- Körpergewicht: 100
Wie oft wurde das Angebot denn wahrgenommen, damit es als bestes Beispiel dient?Barde hat geschrieben: 4. Jul 2023, 09:36Liegt halt wiederum am Wählerklientel.GoldenInside hat geschrieben: 4. Jul 2023, 08:55 Sagt ja keiner, dass alle Beamten faul sind. Es geht nur darum, dass viel unnötige Arbeit gemacht wird, weil Prozesse Arbeit aufgebläht und nicht digitalisiert sind.
Bestes Beispiel: Grundsteuer in Bayern.
Also ich habe das in Bayern gemacht und mir wurde das nur digital angeboten
Mir würden eher digitale Genehmigungsprozesse einfallen va im bau
Zuletzt geändert von WSB am 4. Jul 2023, 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute