Sciencethread Training

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Benutzeravatar
Tinker
vielleicht auch Oleg?
Beiträge: 1840
Registriert: 10. Mär 2023, 10:10
Answers: 0
Ich bin: schon ok so

lifting.DAD hat geschrieben: 26. Jun 2023, 10:48 Gibt es eigentlich ein optimales Rep-Tempo?

Lese oft was von 4 - 1 -3 - 0 = Also 4 Sekunden Negative, 1 Sekunde halten und dann 3 Sekunden positive.

Kann ja für einen Anfänger ganz gut sein, kann mir das aber bei Fortgeschrittenen nicht mehr vorstellen. Wenn ich das in mein Training übernehmen würde, könnte ich nur noch die Hälfte des Loads bewältgen. Das würde doch in weit aus weniger Hypertrophie resultieren oder sieht das die Studenienlage anders?

Grüße
glaube das ist schon fast zu lange. Positive sollte meines Wissens nach sogar eher schnell sein 1-2 sec, um mehr wdhs zu schaffen. Die negative raubt nicht so viel kraft und kann daher schon langsamer sein, 2-4 sec liest man oft. Kurze stops an start und ende um sämtlichen schwung rauszunehmen. Würde aber nicht so weit gehen und wirklich die sekunden während der ausführung zählen - verwirrt nur unnötig. Einfach die negative betont langsamer machen und hin und wieder die zeit für einen satz (zb 10 wdhs) stoppen. Liegt man hier bei etwa 40-60 sekunden passt es und man sollte versuchen die geschwindigkeit in etwa beizubehalten. Also jetzt rein für hypertrophie, bei kraft macht das alles natürlich eher weniger sinn, ausser evtl. phasenweise angewendet.
Zuletzt geändert von Tinker am 26. Jun 2023, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
0% Natural 0% Authentisch 100% Verfälscht
Benutzeravatar
Matze
Top Lounger
Beiträge: 798
Registriert: 9. Mär 2023, 17:15
Answers: 0

lifting.DAD hat geschrieben: 26. Jun 2023, 10:48 Gibt es eigentlich ein optimales Rep-Tempo?

Lese oft was von 4 - 1 -3 - 0 = Also 4 Sekunden Negative, 1 Sekunde halten und dann 3 Sekunden positive.

Kann ja für einen Anfänger ganz gut sein, kann mir das aber bei Fortgeschrittenen nicht mehr vorstellen. Wenn ich das in mein Training übernehmen würde, könnte ich nur noch die Hälfte des Loads bewältgen. Das würde doch in weit aus weniger Hypertrophie resultieren oder sieht das die Studenienlage anders?

Grüße
Optimal kommt darauf an. Echte 2 Sekunden Exzentrik, 1 Sekunde Stretch halten, explosive Konzentrik wird schon bei einigen Übungen bei vielen Leuten ziemlich optimal sein. Echte 4 Sekunden Exzentrik ist einfach für die meisten Trainierenden viel zu lang. Es sei denn, man will mit einer Tempo-Variante ein bestimmtes Ziel erreichen.
Benutzeravatar
lifting.DAD
Neuer Lounger
Beiträge: 34
Registriert: 13. Mär 2023, 11:14
Answers: 0

Wie groß würdet ihr den UNterschied zwischen Auslassen der Negativen und 1 Sekunde und 1 und 2 Sekunden sehen?

Alleine, dass man Beim Drücken die Hantel nicht fallen lässt, sollte doch einen erheblichen Reiz setzen?

Denn bei 2 Sek und mehr, kann man den Load gar nicht bewältigen und der Mehrwert flacht doch meiner Meinung nach stark ab.

Ich frage mich nur deshalb, weil ich bis jetzt die Negative stark vernachlässigt habe. Und jetzt in meiner 12. Diätwoche erst damit anfange. Jetzt kacken die Werte natürlich stark ab.... aber es fühlt sich gut an, habe auch gut Muskelkater und erhoffe mir dadurch einen stärkeren Reiz, bzw. mehr Muskelerhalt.
Cool42
Top Lounger
Beiträge: 541
Registriert: 2. Apr 2023, 16:39
Answers: 0

um verletzungen und verschleiß vorzubeugen würde ich immer eine kadenz so wählen, dass man die volle kontrolle über das gewicht hat. mittlerweile setze ich deshalb auch auf eine langsamere positive phase. dann lässt es sich auch problemlos bei allen übungen in niedrigeren rep ranges trainieren.
Cool42
Top Lounger
Beiträge: 541
Registriert: 2. Apr 2023, 16:39
Answers: 0

lifting.DAD hat geschrieben: 26. Jun 2023, 14:18 Wie groß würdet ihr den UNterschied zwischen Auslassen der Negativen und 1 Sekunde und 1 und 2 Sekunden sehen?

Alleine, dass man Beim Drücken die Hantel nicht fallen lässt, sollte doch einen erheblichen Reiz setzen?

Denn bei 2 Sek und mehr, kann man den Load gar nicht bewältigen und der Mehrwert flacht doch meiner Meinung nach stark ab.

Ich frage mich nur deshalb, weil ich bis jetzt die Negative stark vernachlässigt habe. Und jetzt in meiner 12. Diätwoche erst damit anfange. Jetzt kacken die Werte natürlich stark ab.... aber es fühlt sich gut an, habe auch gut Muskelkater und erhoffe mir dadurch einen stärkeren Reiz, bzw. mehr Muskelerhalt.
das eine langsamere negative phase wirklich einen größeren reiz schafft, ist derzeit eher umstritten und die richtung geht tendenziell dazu, der negativen phase bzgl. hypertrophie nicht zu viel aufmerksamkeit zu schenken ... kontrolliert passt.
Benutzeravatar
Netzokhul
Legendäres Pokemon
Beiträge: 11917
Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
Answers: 0
Körpergröße: 180
Sportart: Reha
Ich bin: dran

MWn. ist der Weg einfach:
Kontrollierte Exzentrik und explosive Konzentrik.
Bei leichtem Gewicht(hoher Rep range) kann es aber wohl passieren das, wenn man zu Explosiv unten rausdrückt, sich das Gewicht im oberen Teil der Bewegungn nurnoch durch den Schwung bewegt, den man unten erzeugt hat.
Dann sollte man vermutlich bei den ersten Reps etwas weniger explosiv arbeiten.

Was oben und unten halten angeht bin ich nicht so bewandert.

Mittel der Wahl wäre bei mir so

2-3/1/0-1/0
Ärmel
Neuer Lounger
Beiträge: 11
Registriert: 9. Mär 2023, 22:10
Answers: 0

Kommt mMn auch auf die Übung an, warum sollte man bspw. bei Seitheben mit Kurzhanteln 1s. in der Kontraktion halten?
Benutzeravatar
Netzokhul
Legendäres Pokemon
Beiträge: 11917
Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
Answers: 0
Körpergröße: 180
Sportart: Reha
Ich bin: dran

Ärmel hat geschrieben: 26. Jun 2023, 15:23 Kommt mMn auch auf die Übung an, warum sollte man bspw. bei Seitheben mit Kurzhanteln 1s. in der Kontraktion halten?
Sollte man nicht. :-)
Würde allgemein ausser fürs Gefühl z.b. bei Cable Flys bei kaum einer Übung die Kontraktion halten.
Benutzeravatar
22Siebtel
Entwicklung
Beiträge: 414
Registriert: 11. Mär 2023, 08:23
Answers: 0
Geschlecht: m
Ich bin: ungefähr Pi

Hieß es nicht mal, dass es besser ist, wenn man den stretch Reflex ausnutzt?
:pepetype:
Cool42
Top Lounger
Beiträge: 541
Registriert: 2. Apr 2023, 16:39
Answers: 0

Ärmel hat geschrieben: 26. Jun 2023, 15:23 Kommt mMn auch auf die Übung an, warum sollte man bspw. bei Seitheben mit Kurzhanteln 1s. in der Kontraktion halten?
Auf die Gefahr hin wieder eine Grundsatzdiskussion vom Zaun zu brechen ... warum sollte man das nicht?

Ich habe meine Gewichte für KH Seitheben zwar ca. halbiert aber meine Schulter hat es mir gedankt. Und wenn man sehr sauber trainiert, dann entwickelt man auch eine Kraft welche mit der Kraftkurve der Übung harmoniert.
Cool42
Top Lounger
Beiträge: 541
Registriert: 2. Apr 2023, 16:39
Answers: 0

22Siebtel hat geschrieben: 26. Jun 2023, 16:32 Hieß es nicht mal, dass es besser ist, wenn man den stretch Reflex ausnutzt?
Für was besser? Die meisten Verletzungen passieren exakt aus diesem Grund. Kosten/Nutzen absolut nicht vereinbar.
Ärmel
Neuer Lounger
Beiträge: 11
Registriert: 9. Mär 2023, 22:10
Answers: 0

Finde es bei Seitheben mit Kurzhanteln eben wegen der von dir angesprochenen Last/Kraftkurve unsinnig. Funktioniert bestimmt auch, aber imho ist es in so einem Fall unnötig. Und nur weil man oben keinen Stopp macht, muss man ja nicht unsauber trainieren.
Benutzeravatar
22Siebtel
Entwicklung
Beiträge: 414
Registriert: 11. Mär 2023, 08:23
Answers: 0
Geschlecht: m
Ich bin: ungefähr Pi

Cool42 hat geschrieben: 26. Jun 2023, 18:26
22Siebtel hat geschrieben: 26. Jun 2023, 16:32 Hieß es nicht mal, dass es besser ist, wenn man den stretch Reflex ausnutzt?
Für was besser? Die meisten Verletzungen passieren exakt aus diesem Grund. Kosten/Nutzen absolut nicht vereinbar.
Für hypertrophie. Das ging vor einigen Monaten oder Jahren mal um, die Aussage war glaub ich, dass man so mehr wdh schafft, was besser für hypertrophie sei.

Ich selbst fande diese Aussage schon immer komisch, mir kommt es jetzt so vor, als würde diese Aussage sowieso schon still und heimlich revidiert worden sein
:pepetype:
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 3354
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Answers: 0

n0_one hat geschrieben: 26. Jun 2023, 11:52 Gibt es eigentlich einen wissenschaftlichen Stand zum Thema "Spannung halten"? Teils wurde es ja verteufelt, wenn z. B. der Gewichtsblock beim Beinbeuger zwischen 2 Wiederholungen abgelegt wurde, da die Spannung verloren geht. Geht ja ggfs. in Richtung "lohnender Pausen".
Ich fände es doof, sowas beim Beuger zu machen (Dehnung unter Last). Ist auch mein Kritikpunkt an vielen PITT-Sachen.
Bei Druckübungen könnte man wohl diskutieren, was mehr bringt:
Mehr Wdh mit lohnenden Pausen oder durchgängige Spannung. Soweit ich weiß zählt ja die (akkumulierte) TUT. Man muss da aber wohl auch die Wiederholungszahl in Betracht ziehen, da bei höheren Wdh mehr Stoffwechselabfallprodukte anfallen
lifting.DAD hat geschrieben: 26. Jun 2023, 14:18 Wie groß würdet ihr den UNterschied zwischen Auslassen der Negativen und 1 Sekunde und 1 und 2 Sekunden sehen?

Alleine, dass man Beim Drücken die Hantel nicht fallen lässt, sollte doch einen erheblichen Reiz setzen?

Denn bei 2 Sek und mehr, kann man den Load gar nicht bewältigen und der Mehrwert flacht doch meiner Meinung nach stark ab.

Ich frage mich nur deshalb, weil ich bis jetzt die Negative stark vernachlässigt habe. Und jetzt in meiner 12. Diätwoche erst damit anfange. Jetzt kacken die Werte natürlich stark ab.... aber es fühlt sich gut an, habe auch gut Muskelkater und erhoffe mir dadurch einen stärkeren Reiz, bzw. mehr Muskelerhalt.
Kennst du Alexander Pürzel? Für Hypertrophie empfiehlt er explizit Kreuzheben mit langsamer und kontrollierter Negativer
https://strongmove.buzzsprout.com/21445 ... der-purzel
Benutzeravatar
Buck
Lounger
Beiträge: 378
Registriert: 9. Mär 2023, 23:17
Answers: 0
Wohnort: Köln

Cool42 hat geschrieben: 26. Jun 2023, 14:21
lifting.DAD hat geschrieben: 26. Jun 2023, 14:18 Wie groß würdet ihr den UNterschied zwischen Auslassen der Negativen und 1 Sekunde und 1 und 2 Sekunden sehen?

Alleine, dass man Beim Drücken die Hantel nicht fallen lässt, sollte doch einen erheblichen Reiz setzen?

Denn bei 2 Sek und mehr, kann man den Load gar nicht bewältigen und der Mehrwert flacht doch meiner Meinung nach stark ab.

Ich frage mich nur deshalb, weil ich bis jetzt die Negative stark vernachlässigt habe. Und jetzt in meiner 12. Diätwoche erst damit anfange. Jetzt kacken die Werte natürlich stark ab.... aber es fühlt sich gut an, habe auch gut Muskelkater und erhoffe mir dadurch einen stärkeren Reiz, bzw. mehr Muskelerhalt.
das eine langsamere negative phase wirklich einen größeren reiz schafft, ist derzeit eher umstritten und die richtung geht tendenziell dazu, der negativen phase bzgl. hypertrophie nicht zu viel aufmerksamkeit zu schenken ... kontrolliert passt.
Dies.
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in