kannst dich selbst bannen für beleidigung, ist eben meine ansicht, hab ja leider selbst kein so auto aber ich fahre hauptsächlich landstraße und das muss ein auto auch 4-6 wagen überholen können weil die alle immer mit 70 schleichen, ich rede ja vom optimal fall, genau so auf der autobahn da ist alles ab 180 angenehme reisegeschwindigkeit und alles drunter hat auf der linken spur nichts zu suchen da aber die meisten fahren als hätten sie kein gehirn und da auch mit 120 schleichen muss man regelmäßg abbremsen das nervt einfach nur wenn man nicht genug power hat um dann wieder auf eine normale geschwindigkeit zu kommen
Rund ums Auto
-
- Top Lounger
- Beiträge: 1061
- Registriert: 7. Mär 2023, 09:36
- Geschlecht: einzigartig
- Ich bin: attractive confirmed
Schon irgendwie. Es muss ja nicht in 5s sein, aber "um die" 8s wäre schon nett. Beim Octavia gibt es zB einen 150ps Motor, der braucht ca 8,5, in dem Bereich sollte es schon liegen. Ich befürchte, dass Ich mich sonst immer darüber ärgern würde, da gebe ich lieber initial ein bisschen mehr aus. Ich fahre viel Landstraße und da hilft das durchaus. Noch schneller wäre nett, aber dann geht der Verbrauch hoch, mir egal, meiner Frau nicht. Außerdem wird es natürlich irgendwann auch in der Anschaffung teuer, das ist aktuell der falsche Lebenszeitpunkt für ein rasend schnelles Auto, das weiß ich durchaus.Moseltaler hat geschrieben: 19. Okt 2023, 11:15Dann brauchst du bei einer Familienkutsche aber auch schon paar PS … ist das wirklich ein Entscheidungskriterium für dich?Bb.adept hat geschrieben: 19. Okt 2023, 09:17 Beschleunigung von 0-100 im Bereich um 8s reicht mir. Mehr Beschleunigung ist aber natürlich nicht schlechter![]()
Für mich persönlich war die Beschleunigung noch nie ein Kriterium. Hab jetzt nur aus Interesse zum zum ersten Mal geschaut, was mein Hobel von 0-100 braucht![]()
Meiner braucht um die 15. Unser Corsa 12 auf dem Papier, in real langsamer weil die Automatik echt nicht gut ist. Beides fühlt sich unfassbar langsam an.
- St0ckf15h
- Top Lounger
- Beiträge: 2087
- Registriert: 10. Mär 2023, 09:21
- Wohnort: Südtirol
- Geschlecht: M
- Körpergröße: 179
- Squat: 160
- Bench: 120
- Deadlift: 230
Denke die 8s schafft jeder halbwegs aufgeladene Vierzylinder mittlerweile der um die 180 PS rum liegt, das ist ja wirklich keine Kunst mehr.
Ein Diesel muss dabei noch nicht mal zwangsweise viel verbrauchen - und ja, beim Überholen gibt das einfach Sicherheit wenn man nicht ewig auf der Gegenspur unterwegs ist, weil der anderen plötzlich findet, dass er vielleicht doch etwas schneller fahren könnte.
Ein Diesel muss dabei noch nicht mal zwangsweise viel verbrauchen - und ja, beim Überholen gibt das einfach Sicherheit wenn man nicht ewig auf der Gegenspur unterwegs ist, weil der anderen plötzlich findet, dass er vielleicht doch etwas schneller fahren könnte.
- Moseltaler
- Moderator
- Beiträge: 3613
- Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
- Wohnort: Augusta Treverorum
- Geschlecht: männlich
- Sportart: Physiotherapie
- Lieblingsübung: PMR
- Ich bin: Rehasportler
Es bleibt alberndarkes7soul hat geschrieben: 19. Okt 2023, 11:55kannst dich selbst bannen für beleidigung, ist eben meine ansicht, hab ja leider selbst kein so auto aber ich fahre hauptsächlich landstraße und das muss ein auto auch 4-6 wagen überholen können weil die alle immer mit 70 schleichen, ich rede ja vom optimal fall, genau so auf der autobahn da ist alles ab 180 angenehme reisegeschwindigkeit und alles drunter hat auf der linken spur nichts zu suchen da aber die meisten fahren als hätten sie kein gehirn und da auch mit 120 schleichen muss man regelmäßg abbremsen das nervt einfach nur wenn man nicht genug power hat um dann wieder auf eine normale geschwindigkeit zu kommen
lifters bei https://www.big-zone.de/
lifters5 bei https://www.bodybuilding-depot.de/
lifters5 bei https://hpn-store.de/
lifters15 bei Vitaminversand24
Dito. Je mehr PS desto risikoärmer wird der Überholvorgang. Auf meiner daily Strecke fahre ich fast 30km am Stück Landstraße und habe genau zwei Möglichkeiten zu überholen. Jeder Kriecher treibt mich zur Weißglut. Mit meinen 140 PS geht das ganz gut, mit 100 PS überlegt man es sich zwei Mal.
True.husefak hat geschrieben: 19. Okt 2023, 12:15 Die Null auf Hundert Zeit ist doch quasi genauso latte wie Vmax von 250. Ein guter Durchzug zwischen 80-180 ist viel mehr wert, weil die Karre dann in allen Lebenslagen zum Überholen taugt.
- Cornholio
- Edler Spender
- Beiträge: 736
- Registriert: 7. Mär 2023, 23:34
- Wohnort: Karlsruhe
- Lieblingsübung: Reinfressen
- Ich bin: The Great
Bin von einen Focus (150PS) auf einen Fiesta (100PS) umgestiegen und ich als Pendler vermisse schon die 50PS, welche mir jetzt fehlen. Da muss ich den ein oder anderen Überholvorgang schon vorausschauender planen im Vergleich zu vorher. Fand die 150PS eigentlich ideal für Autobahn/Landstraße.
- DomToretto
- Dumm Touretto
- Beiträge: 132
- Registriert: 10. Mär 2023, 08:07
- Lieblingsübung: Mods moderieren
- Ich bin: Mod Team Mod
Dann wäre doch eher der Astra K Sports Tourer statt dem J interessant.Bb.adept hat geschrieben: 18. Okt 2023, 20:10 Ach so richtig habe Ich gar keins gesetzt. Ich habe mal geschaut was man so bekommt im Bereich bis ca. 30k. Das bedeutet aber nicht, dass Ich das Budget unbedingt ausreizen muss, wenn es sich lohnt okay, wenn nicht dann umso besser. Letztendlich möchte Ich mit dem Gefährt zufrieden sein. Wenn man bereit ist gebraucht zu kaufen, dann ist ja schon für 20k echt eine Menge drin.
Was Ich bei der Suche immer angebe:
Automatik, LED Licht, Tempomat, unter 70k km, max. 1 Halter, präferiert vom Händler, Einparkhilfe, eine gewisse Mindestanzahl an PS, max 5 Jahre alt.
Nice to Have: Leder, HUD, 360 Grad Kamera
Ich würde am liebsten, natürlich, so wenig wie möglich ausgeben, mich aber eben auch nicht jeden Morgen ärgern müssen wenn ich Auto fahre. Das Teil soll einige Jahre halten. Je mehr wir ausgeben, desto länger soll es halten.
Fahre selbst den K als Schrägheck mit dem 1.4 Motor und 150 PS, selbes Streckenprofil wie du und kurz beschleunigen + überholen ist easy drin.
Auch sonst absolut zufrieden damit
- St0ckf15h
- Top Lounger
- Beiträge: 2087
- Registriert: 10. Mär 2023, 09:21
- Wohnort: Südtirol
- Geschlecht: M
- Körpergröße: 179
- Squat: 160
- Bench: 120
- Deadlift: 230
Man munkelt, dass es zumindest bei neueren Modellen irgendwo einen Zusammenhang zwischen den beiden Sachverhalten gibthusefak hat geschrieben: 19. Okt 2023, 12:15 Die Null auf Hundert Zeit ist doch quasi genauso latte wie Vmax von 250. Ein guter Durchzug zwischen 80-180 ist viel mehr wert, weil die Karre dann in allen Lebenslagen zum Überholen taugt.
Hat doch gar nix mit neu/alt zu tun, sondern mit Leistungsgewicht, Drehmoment und Getriebeabstimmung. Ein downsized Turbo Motörchen is da was ganz anderes als ein geschmeidiger 3l 6-Ender. Der aktuelle ID.4 ist bei 160 abgeriegelt. So what?St0ckf15h hat geschrieben: 19. Okt 2023, 12:25Man munkelt, dass es zumindest bei neueren Modellen irgendwo einen Zusammenhang zwischen den beiden Sachverhalten gibthusefak hat geschrieben: 19. Okt 2023, 12:15 Die Null auf Hundert Zeit ist doch quasi genauso latte wie Vmax von 250. Ein guter Durchzug zwischen 80-180 ist viel mehr wert, weil die Karre dann in allen Lebenslagen zum Überholen taugt.
- St0ckf15h
- Top Lounger
- Beiträge: 2087
- Registriert: 10. Mär 2023, 09:21
- Wohnort: Südtirol
- Geschlecht: M
- Körpergröße: 179
- Squat: 160
- Bench: 120
- Deadlift: 230
Von Elektrokarren redet hier keiner.husefak hat geschrieben: 19. Okt 2023, 12:31Hat doch gar nix mit neu/alt zu tun, sondern mit Leistungsgewicht, Drehmoment und Getriebeabstimmung. Ein downsized Turbo Motörchen is da was ganz anderes als ein geschmeidiger 3l 6-Ender. Der aktuelle ID.4 ist bei 160 abgeriegelt. So what?St0ckf15h hat geschrieben: 19. Okt 2023, 12:25Man munkelt, dass es zumindest bei neueren Modellen irgendwo einen Zusammenhang zwischen den beiden Sachverhalten gibthusefak hat geschrieben: 19. Okt 2023, 12:15 Die Null auf Hundert Zeit ist doch quasi genauso latte wie Vmax von 250. Ein guter Durchzug zwischen 80-180 ist viel mehr wert, weil die Karre dann in allen Lebenslagen zum Überholen taugt.
Aber zwischen guter 0-100-Zeit und guter 80-180-Zeit gibt es schon eine nicht gerade schwache Korrelation, Leistungsgewicht des Autos ändert sich ja nicht mit der Geschwindigkeit, es sei denn, du nimmst jetzt relativistische Effekte dazu.
Das bestreite ich gar nicht. Aber ich verstehe die Einschränkung "zumindest bei neueren Modellen" nicht.St0ckf15h hat geschrieben: 19. Okt 2023, 12:36Von Elektrokarren redet hier keiner.husefak hat geschrieben: 19. Okt 2023, 12:31Hat doch gar nix mit neu/alt zu tun, sondern mit Leistungsgewicht, Drehmoment und Getriebeabstimmung. Ein downsized Turbo Motörchen is da was ganz anderes als ein geschmeidiger 3l 6-Ender. Der aktuelle ID.4 ist bei 160 abgeriegelt. So what?St0ckf15h hat geschrieben: 19. Okt 2023, 12:25
Man munkelt, dass es zumindest bei neueren Modellen irgendwo einen Zusammenhang zwischen den beiden Sachverhalten gibt
Aber zwischen guter 0-100-Zeit und guter 80-180-Zeit gibt es schon eine nicht gerade schwache Korrelation, Leistungsgewicht des Autos ändert sich ja nicht mit der Geschwindigkeit, es sei denn, du nimmst jetzt relativistische Effekte dazu.
[mention]DomToretto[/mention] ich meinte auch den Astra K Sports tourer. Aber da gibt es echt nicht viele mit 150 oder 200 PS in meiner Umgebung. Die, die auf meinem "Parkplatz" sind, sind preislich ok. Der 150er ist mir eigentlich als Automatik schon etwas zu träge und auch nicht gerade viel günstiger.
Einer in ca 1 Stunde Distanz vom Händler mit um die 90k km und ~17000 Euro mit 200ps und der ultimate Ausstattung, aber das Angebot ist echt mager.
Einer in ca 1 Stunde Distanz vom Händler mit um die 90k km und ~17000 Euro mit 200ps und der ultimate Ausstattung, aber das Angebot ist echt mager.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 1061
- Registriert: 7. Mär 2023, 09:36
- Geschlecht: einzigartig
- Ich bin: attractive confirmed
international ist fast überall halt sowieso nur schleichen angesagt und bei einem eauto droppt die reichweite bestimmt extrem wenn man schneller fährthusefak hat geschrieben: 19. Okt 2023, 12:40 Das bestreite ich gar nicht. Aber ich verstehe die Einschränkung "zumindest bei neueren Modellen" nicht.
Wobei ein Stadtflitzer wie Fiat 500 natürlich eine andere Übersetzung hat als ein Golf.St0ckf15h hat geschrieben: 19. Okt 2023, 12:36Von Elektrokarren redet hier keiner.husefak hat geschrieben: 19. Okt 2023, 12:31Hat doch gar nix mit neu/alt zu tun, sondern mit Leistungsgewicht, Drehmoment und Getriebeabstimmung. Ein downsized Turbo Motörchen is da was ganz anderes als ein geschmeidiger 3l 6-Ender. Der aktuelle ID.4 ist bei 160 abgeriegelt. So what?St0ckf15h hat geschrieben: 19. Okt 2023, 12:25
Man munkelt, dass es zumindest bei neueren Modellen irgendwo einen Zusammenhang zwischen den beiden Sachverhalten gibt
Aber zwischen guter 0-100-Zeit und guter 80-180-Zeit gibt es schon eine nicht gerade schwache Korrelation, Leistungsgewicht des Autos ändert sich ja nicht mit der Geschwindigkeit, es sei denn, du nimmst jetzt relativistische Effekte dazu.
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute