St0ckf15h hat geschrieben: 6. Jun 2023, 22:47
WSB hat geschrieben: 6. Jun 2023, 22:41
Er fasst halt gut zusammen was wir bewirken können
“Würde Deutschland im meer versinken würde es fürs klima keinen Unterschied machen, woher kommt daher der Druck das neue heizgesetz unbedingt so schnell wie möglich durchzudrücken und die Menschen zu überfordern?”
Die ehrliche Antwort wäre gewesen: damit zwischen dem Inkraftsetzung des gesetzes und der nächsten wahl ein möglichst großer Abstand ist damit es uns nicht in die tiefe zieht
Und wenn jeder so denkt können wir uns den Planeten gleich an den Hut stecken - China macht schließlich auch nur 28% aus, die USA nur 14% und Indien nur 7%...
Schon dieser Satz ist Quatsch: "Warum gibt man Leuten das Gefühl, jetzt müsst ihr ganz schnell diese neue Heizung einbauen" - wo genau steht das in der Verordnung? Keiner muss eine bestehende, funktionierende Heizung auf Druck ersetzen.
Stimmt einfach nicht weil ja auch noch zig anderer Maßnahmen ergriffen werden und ergriffen werden können.
Der CO2 Ausstoß der Heizungen sind ja auch nicht 100% des CO2 Ausstoßes Deutschlands, ich meine mal was von 10% gelesen zu haben.
Nehmen wir dann noch Industrie und öffentliche Gebäude weg, dann stelle ich nochmal die Frage, warum wird hier ein unfassbarer Druck auf private Hausbesitzer ausgeübt für im Grunde nichts.
Man könnte es einfach auf Neubauten beschränken und das Einbauverbot und von Gas- und Ölheizungen in weite Ferne legen, z.B. 2035. Ich denke das könnte man jedem normalen Menschen auch verkaufen.
Alles andere ist kompletter Unsinn und einfach regieren am Volk vorbei und von oben herab. Die Rechnung bekommen sie alle in den Umfragen aktuell, lernen aber nicht daraus!
Ich will auch nochmal was zu deiner komplett naiven Aussage, dass niemand gezwungen wird die Heizung auszutauschen sagen.
Bei den meisten Häusern die älter als sagen wir mal pauschal ca 35 jahre, da kannst du nicht einfach die bestehende Heizung gegen einen neue Austauschen. Da sind umfangreiche Maßnahmen nötig das Haus auf einen anderen Energiestandard zu bringen. Da ist dann auch finanzielle Planung nötig, genau das überfordert die Menschen weil eben diese Planung bei vielen nicht erfolgt ist. Konnte ja eben keiner ahnen dass man gezwungen wird die Heizung zu wechseln.
Der Punkt ist, wenn du heute 55 bist und ein 30 Jahre altes Haus hast kannst du nicht warten bis deine Heizung in 20 Jahren vielleicht den Geist aufgibt.
Wenn du ein 40 oder 50 Jahre altes Haus hast und evtl schon vorhattest Sanierungen vorzunehmen dann kannst du mit den neuen Vorgaben einen riesigen zusätzlichen Betrag einplanen. Wie soll das alles funktionieren? Wo sollen die Leute das Geld hernehmen?
Ich weiß ja nicht ob du Eigenheimbesitzer bist, eine Familie zu versorgen hast und wie hoch deine finanzielles Einkommen ist, aber ich kann dir sagen die meisten Menschen aus der Mitte der Gesellschaft überfordern diese von der Regierung geforderten Maßnahmen!