Ist so
Eigenheim oder Miete
- Knolle
- Moderator
- Beiträge: 4099
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Genau

Damals war die Motivation ne ganz andere, da ich davon ausgegangen bin, dass ich noch meinen Vater unterbringen muss bzw. ich mein Erbe investieren wollte.
Ich würde aber auch nicht ausschließen, dass ich noch 5-10+ Jahre zur Miete wohne.
- Maxim
- Lounge-Legende
- Beiträge: 529
- Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2015
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 90
- Squat: 180
- Bench: 140
- Deadlift: 220
- Lieblingsübung: OHP
Tschuldi, nur überflogen

Und der hier sagt, es wird wieder teurer lol
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ ... -1.6090165
Fazit: Alle schauen wieder mal in die Glaskugel und keiner weiß, was passiert
Das stimmt. Es gibt wirklich etliche „Experten“, welche die Situation sehr unterschiedlich einschätzen.
Hab gestern wieder ein Video von so nem Guru gesehen. Der meint auch er hat alles durchschaut:
[media]https://youtube.com/watch?v=fK2gdtFhquo&feature=sharea[/media]
Bei mir war es wie erwartet. So wie die Maklerin am Telefon geklungen hat war sie alles andere als begeistert über mein Angebot. Sie meinte sie kann sich erst kommende Woche bei mir melden und würde mit ihrer Klientin reden. Natürlich nie wieder gemeldet.
Die treten immer auf, als ob sie deine besten Freunde sind und ach so freundlich und liebevoll und wenn es ihnen nicht in den Kram passt melden sie sich einfach nicht mehr…
Hab gestern wieder ein Video von so nem Guru gesehen. Der meint auch er hat alles durchschaut:
[media]https://youtube.com/watch?v=fK2gdtFhquo&feature=sharea[/media]
Bei mir war es wie erwartet. So wie die Maklerin am Telefon geklungen hat war sie alles andere als begeistert über mein Angebot. Sie meinte sie kann sich erst kommende Woche bei mir melden und würde mit ihrer Klientin reden. Natürlich nie wieder gemeldet.
Die treten immer auf, als ob sie deine besten Freunde sind und ach so freundlich und liebevoll und wenn es ihnen nicht in den Kram passt melden sie sich einfach nicht mehr…
- Stewardess
- Top Lounger
- Beiträge: 982
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:06
Leoric hat geschrieben: 8. Aug 2023, 08:21
Die treten immer auf, als ob sie deine besten Freunde sind und ach so freundlich und liebevoll und wenn es ihnen nicht in den Kram passt melden sie sich einfach nicht mehr…
Immoschubser sind schon so die Kakerlaken des Vertriebs.
Niemand mag die aber die würden sogar noch nen Atomkrieg unter so nem Kellerstein überleben und dir dann in Dystopia versuchen ne 60qm, 3 Zimmer Whg für 390.000€ warm zu vermitteln.
- Wiederholungstäter
- Edler Spender
- Beiträge: 1036
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:08
Hallo in die Runde,
passt nicht richtig zur eigentlichen Threadfrage "Eigenheim oder Miete?" aber ist hier wahrscheinlich doch am besten aufgehoben.
Ich beabsichtige ein Grundstück zu kaufen (lt. Grundbuch) 3200 m² - Lt. Vermessung im Geoportal des Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt komme ich jedoch nur auf ca. 2650-2700 m². Auch wenn ich ganz einfach die längste Stelle des Grundstücks mit der breitesten stelle multipliziere, komme ich nur auf ca. 2700-2800m².
Habe ich bei einem Kauf bzw. danach irgendwelche Nachteile dadurch zu befürchten? Die fehlenden 500-600m² stören mich nicht.
Als Nachteil sehe ich aktuell, nur dass ich wahrscheinlich mehr Grundsteuer als nötig zahlen muss ....
Wie würdet ihr euch verhalten?
Preis drücken geht leider nicht. Damit wir das Verkäufer "Ja" bekommen mussten wir 39,5% über den Angebotspreis gehen.
passt nicht richtig zur eigentlichen Threadfrage "Eigenheim oder Miete?" aber ist hier wahrscheinlich doch am besten aufgehoben.
Ich beabsichtige ein Grundstück zu kaufen (lt. Grundbuch) 3200 m² - Lt. Vermessung im Geoportal des Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt komme ich jedoch nur auf ca. 2650-2700 m². Auch wenn ich ganz einfach die längste Stelle des Grundstücks mit der breitesten stelle multipliziere, komme ich nur auf ca. 2700-2800m².
Habe ich bei einem Kauf bzw. danach irgendwelche Nachteile dadurch zu befürchten? Die fehlenden 500-600m² stören mich nicht.
Als Nachteil sehe ich aktuell, nur dass ich wahrscheinlich mehr Grundsteuer als nötig zahlen muss ....
Wie würdet ihr euch verhalten?
Preis drücken geht leider nicht. Damit wir das Verkäufer "Ja" bekommen mussten wir 39,5% über den Angebotspreis gehen.
- Landesmeister
- Meister aller Klassen
- Beiträge: 2381
- Registriert: 6. Mär 2023, 12:48
Angabe im Grundbuch kann, muss aber nicht stimmen.NeuesLeben hat geschrieben: 9. Aug 2023, 13:28 Hallo in die Runde,
passt nicht richtig zur eigentlichen Threadfrage "Eigenheim oder Miete?" aber ist hier wahrscheinlich doch am besten aufgehoben.
Ich beabsichtige ein Grundstück zu kaufen (lt. Grundbuch) 3200 m² - Lt. Vermessung im Geoportal des Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt komme ich jedoch nur auf ca. 2650-2700 m². Auch wenn ich ganz einfach die längste Stelle des Grundstücks mit der breitesten stelle multipliziere, komme ich nur auf ca. 2700-2800m².
Habe ich bei einem Kauf bzw. danach irgendwelche Nachteile dadurch zu befürchten? Die fehlenden 500-600m² stören mich nicht.
Als Nachteil sehe ich aktuell, nur dass ich wahrscheinlich mehr Grundsteuer als nötig zahlen muss ....
Wie würdet ihr euch verhalten?
Preis drücken geht leider nicht. Damit wir das Verkäufer "Ja" bekommen mussten wir 39,5% über den Angebotspreis gehen.
Im Geoportal Flurstücksgrenzen per Hand abgegriffen oder Flurstück ausgewertet? Keine z.B. Nutzungsartengrenze ausversehen als Flurstücksgrenze mitgenommen? Qualität der Grenzpunkte bekannt? Wenn die letzte Vermessung 150 Jahre alt ist, kann es ordentliche Abweichungen geben.
Nachteil natürlich Grundsteuer, teurer qm Preis. Soll auf dem Grundstück gebaut werden? Dann kann theoretisch die Grundflächenzahl, wenn ein B-Plan vorhanden, ist ein Problem werden. Soll das Grundstück verpachtet werden kann natürlich weniger Pacht bei rum kommen.
- Wiederholungstäter
- Edler Spender
- Beiträge: 1036
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:08
Flurstücksgrenze per Hand (Messwerkzeug im Geoportal) abgemessen.
Bin das mehrmals durchgegangen und habe auch jemanden drüber schauen lassen. Bin mir sehr sicher, dass keine Nutzungsartengrenze als Flurstücksgrenze genommen wurde.
Qualität der Grenzpunkte, meinst du hiermit bspw. Grenzsteine vor Ort?
Die letzte Vermessung ist mir leider nicht bekannt, dürfte aber schon etwas her sein.
Ca. 800 m² der Fläche sind bebaut bzw. gepflastert. Es ist ein Dreiseitenhof ca. 1880 - 1900.
Da ich in den nächsten Monaten mein aktuelles Sanierungsobjekt mit einem guten Plus abstoßen kann, soll was neues her. Nach 2 Sanierungsobjekten in 5 Jahren ist dann Ende mit Häusern & genug Geld gemacht um sich den Traum vom Dreiseitenhof zzgl. Sanierungskosten zu erfüllen.
Nur das Thema Heizung macht mir Kopfprobleme
Der Dreiseitenhof ist als Endstation für meine Familie gedacht. Also soll nichts vermietet, verpachtet o.ä. werden.
Bin das mehrmals durchgegangen und habe auch jemanden drüber schauen lassen. Bin mir sehr sicher, dass keine Nutzungsartengrenze als Flurstücksgrenze genommen wurde.
Qualität der Grenzpunkte, meinst du hiermit bspw. Grenzsteine vor Ort?
Die letzte Vermessung ist mir leider nicht bekannt, dürfte aber schon etwas her sein.
Ca. 800 m² der Fläche sind bebaut bzw. gepflastert. Es ist ein Dreiseitenhof ca. 1880 - 1900.
Da ich in den nächsten Monaten mein aktuelles Sanierungsobjekt mit einem guten Plus abstoßen kann, soll was neues her. Nach 2 Sanierungsobjekten in 5 Jahren ist dann Ende mit Häusern & genug Geld gemacht um sich den Traum vom Dreiseitenhof zzgl. Sanierungskosten zu erfüllen.
Nur das Thema Heizung macht mir Kopfprobleme


Der Dreiseitenhof ist als Endstation für meine Familie gedacht. Also soll nichts vermietet, verpachtet o.ä. werden.
- Wiederholungstäter
- Edler Spender
- Beiträge: 1036
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:08
doppelt ...
und dafür den 1000 Beitrag verbraucht
und dafür den 1000 Beitrag verbraucht

- Landesmeister
- Meister aller Klassen
- Beiträge: 2381
- Registriert: 6. Mär 2023, 12:48
Gibt verschiedene Genauigkeitsstufe für Vermessungspunkte. Jenachdem wie diese bestimmt wurden. Dementsprechend können die Abweichungen zur Realität sein.NeuesLeben hat geschrieben: 9. Aug 2023, 15:33 Flurstücksgrenze per Hand (Messwerkzeug im Geoportal) abgemessen.
Bin das mehrmals durchgegangen und habe auch jemanden drüber schauen lassen. Bin mir sehr sicher, dass keine Nutzungsartengrenze als Flurstücksgrenze genommen wurde.
Qualität der Grenzpunkte, meinst du hiermit bspw. Grenzsteine vor Ort?
Die letzte Vermessung ist mir leider nicht bekannt, dürfte aber schon etwas her sein.
Würde einfach Mal beim Katasteramt nachfragen welche Größe die im System haben. Wird aber zu 99% die aus dem Grundbuch sein.
Würde sowieso immer vor einem Grundstücks-/Hauskauf zum Katasteramt und mir die Vermessungsrisse des Grundstücks geben lassen. Zäune oder Aussagen des Eigentümers spiegeln nicht immer die Realität des Grenzverlaufs wieder.
-
- Gesperrt!
- Beiträge: 2220
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:29
- Körpergröße: 185
- Squat: 260
- Bench: 140
- Deadlift: 280
- Lieblingsübung: Rimmen
Werd mal präzise bitte.
Radsport, Motorsport & Gym Log: viewtopic.php?p=282083
- Landesmeister
- Meister aller Klassen
- Beiträge: 2381
- Registriert: 6. Mär 2023, 12:48
Hat man beim Wasser überhaupt eine andere Wahl?
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute