In der Regel haben doch LH 2 "Ringe" als Markierungen. Ich nehme an, dass diese bei den meisten Stangen gleich sind.
Wie weit greift ihr beim Bankdrücken?
Welche Griffweite würdet ihr empfehlen, um maximales Gewicht zu bewegen? So weit wie beschwerdefrei möglich?
Kurze Frage, schnelle Antwort
- nieto6
- Top Lounger
- Beiträge: 1704
- Registriert: 9. Mär 2023, 20:20
- Trainingsbeginn: 2021
- Körpergröße: 189
- Körpergewicht: 87
Logversuch: viewtopic.php?t=409
- Netzokhul
- Legendäres Pokemon
- Beiträge: 11917
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
- Körpergröße: 180
- Sportart: Reha
- Ich bin: dran
*lul* *lul* *lul*nieto6 hat geschrieben: 8. Mai 2023, 15:14 In der Regel haben doch LH 2 "Ringe" als Markierungen. Ich nehme an, dass diese bei den meisten Stangen gleich sind.
Wie weit greift ihr beim Bankdrücken?
Welche Griffweite würdet ihr empfehlen, um maximales Gewicht zu bewegen? So weit wie beschwerdefrei möglich?
[mention]Krümel_Monster [/mention]
Subjektiv und im Vergleich meiner Powerlifting Stange zu den Clever Fit Stangen würde ich sagen da erlebt man ziemlich wilde Sachen.
- Ebiator
- Battlemaster Andi
- Beiträge: 3546
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:12
- Wohnort: Ludwigsburg
- Trainingsbeginn: 2000
- Körpergröße: 185
- Körpergewicht: 85
- KFA: 5
- Sportart: Bodybuilding
- Squat: 190
- Bench: 142
- Deadlift: 220
- Ich bin: Pro, Bro
-
Test
Sollte eigentlich klar sein, dass man die Frage kaum pauschal beantworten kann weil es stark auf den Körperbau, die Größe und die unterschiedlichen Stärken ankommt. Grundsätzlich hast du natürliche eine kleinere ROM wenn du sehr breit greifst und damit kannst du dann theoretisch (!) auch am meisten Gewicht bewegen. Aber wenn du bisher anders gedrückt hast, besonders aus Schulter und Trizeps drückst usw. kann es eben gut sein, dass diese Theorie sich bei dir nicht in die Praxis umsetzen lässt.nieto6 hat geschrieben: 8. Mai 2023, 15:14 Welche Griffweite würdet ihr empfehlen, um maximales Gewicht zu bewegen? So weit wie beschwerdefrei möglich?
Gibt deshalb einige, die am stärksten sind wenn Sie etwas enger greifen. Julius Maddox z.B. drückt mit den kleinen Fingern auf der Markierung, "verschenkt" somit je Seite um die 10 cm und das obwohl der man ein absolutes Vieh und das für ihn fast schon enges Bankdrücken ist. Ich lehne mich mal so weit aus dem Fenster zu behaupten, dass er mit dieser Griffweite am stärksten ist, für ein paar Weltrekorde hat es zumindest gereicht. Ich selber fühle mich mit dem Ringfinger an der Markierung am wohlsten, breiter oder enger bin ich automatisch etwas schwächer.
- nieto6
- Top Lounger
- Beiträge: 1704
- Registriert: 9. Mär 2023, 20:20
- Trainingsbeginn: 2021
- Körpergröße: 189
- Körpergewicht: 87
Ebiator hat geschrieben: 8. Mai 2023, 16:20Sollte eigentlich klar sein, dass man die Frage kaum pauschal beantworten kann weil es stark auf den Körperbau, die Größe und die unterschiedlichen Stärken ankommt. Grundsätzlich hast du natürliche eine kleinere ROM wenn du sehr breit greifst und damit kannst du dann theoretisch (!) auch am meisten Gewicht bewegen. Aber wenn du bisher anders gedrückt hast, besonders aus Schulter und Trizeps drückst usw. kann es eben gut sein, dass diese Theorie sich bei dir nicht in die Praxis umsetzen lässt.nieto6 hat geschrieben: 8. Mai 2023, 15:14 Welche Griffweite würdet ihr empfehlen, um maximales Gewicht zu bewegen? So weit wie beschwerdefrei möglich?
Gibt deshalb einige, die am stärksten sind wenn Sie etwas enger greifen. Julius Maddox z.B. drückt mit den kleinen Fingern auf der Markierung, "verschenkt" somit je Seite um die 10 cm und das obwohl der man ein absolutes Vieh und das für ihn fast schon enges Bankdrücken ist. Ich lehne mich mal so weit aus dem Fenster zu behaupten, dass er mit dieser Griffweite am stärksten ist, für ein paar Weltrekorde hat es zumindest gereicht. Ich selber fühle mich mit dem Ringfinger an der Markierung am wohlsten, breiter oder enger bin ich automatisch etwas schwächer.
danke für die differenzierte Meinung
Ja ist natürlich klar. Geht mir primär um eine Orientierung/Inspiration, was andere so treiben, die mehr Erfahrung/Ahnung haben.
Logversuch: viewtopic.php?t=409
- Piotr
- Naturaler Dönerlord
- Beiträge: 4866
- Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
- Wohnort: Franken
- Körpergewicht: 75
- KFA: 99
- Sportart: Chubby Gf
- Bench: 130
- Lieblingsübung: Facesitting
- Ich bin: gestört
Ebiator hat geschrieben: 8. Mai 2023, 16:20Sollte eigentlich klar sein, dass man die Frage kaum pauschal beantworten kann weil es stark auf den Körperbau, die Größe und die unterschiedlichen Stärken ankommt. Grundsätzlich hast du natürliche eine kleinere ROM wenn du sehr breit greifst und damit kannst du dann theoretisch (!) auch am meisten Gewicht bewegen. Aber wenn du bisher anders gedrückt hast, besonders aus Schulter und Trizeps drückst usw. kann es eben gut sein, dass diese Theorie sich bei dir nicht in die Praxis umsetzen lässt.nieto6 hat geschrieben: 8. Mai 2023, 15:14 Welche Griffweite würdet ihr empfehlen, um maximales Gewicht zu bewegen? So weit wie beschwerdefrei möglich?
Gibt deshalb einige, die am stärksten sind wenn Sie etwas enger greifen. Julius Maddox z.B. drückt mit den kleinen Fingern auf der Markierung, "verschenkt" somit je Seite um die 10 cm und das obwohl der man ein absolutes Vieh und das für ihn fast schon enges Bankdrücken ist. Ich lehne mich mal so weit aus dem Fenster zu behaupten, dass er mit dieser Griffweite am stärksten ist, für ein paar Weltrekorde hat es zumindest gereicht. Ich selber fühle mich mit dem Ringfinger an der Markierung am wohlsten, breiter oder enger bin ich automatisch etwas schwächer.
Ich greife so, dass mein kleiner Finger ein kleines bisschen von der Markierung entfernt ist, also relativ eng
- M.a.K
- die Frontbeuge
- Beiträge: 2289
- Registriert: 7. Mär 2023, 18:04
- Squat: 176
- Bench: 135
- Deadlift: 200
- Snatch: 90
- Ich bin: Erlkönig
In der Regel haben sie das nicht. Das sind reine Hypridstangen die das haben sowie 28,5mm Durchmesser. Innen Markierung ist KDK (810mm Durchmesser 29mm) außen GH (910mm 28mm). Willst du KDK mal machen orientiere dich an den Ringen innen.nieto6 hat geschrieben: 8. Mai 2023, 15:14 In der Regel haben doch LH 2 "Ringe" als Markierungen. Ich nehme an, dass diese bei den meisten Stangen gleich sind.
Wie weit greift ihr beim Bankdrücken?
Welche Griffweite würdet ihr empfehlen, um maximales Gewicht zu bewegen? So weit wie beschwerdefrei möglich?
Ich liebe dich, mich reizt deine Gestalt.
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.
Wo cao ni ma de 71!!
Das Negativ!
Bückling
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.
Wo cao ni ma de 71!!
Das Negativ!
Bückling
Lese mir immer wieder Übungsausführung durch…
Was ist nun die bessere Variante beim Schrägbankdrücken mit Kurzhanteln? Manche gehen von 90°, also Oberarm in einer Linie mit der Schulter und manche Ellenbogen etwas mehr nach vorne ca. 60°. Komme mir da nie richtig vor…
Was ist nun die bessere Variante beim Schrägbankdrücken mit Kurzhanteln? Manche gehen von 90°, also Oberarm in einer Linie mit der Schulter und manche Ellenbogen etwas mehr nach vorne ca. 60°. Komme mir da nie richtig vor…
- Moseltaler
- Moderator
- Beiträge: 3613
- Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
- Wohnort: Augusta Treverorum
- Geschlecht: männlich
- Sportart: Physiotherapie
- Lieblingsübung: PMR
- Ich bin: Rehasportler
https://www.instagram.com/p/CZNYANNopSH/Brick hat geschrieben: 10. Mai 2023, 20:41 Lese mir immer wieder Übungsausführung durch…
Was ist nun die bessere Variante beim Schrägbankdrücken mit Kurzhanteln? Manche gehen von 90°, also Oberarm in einer Linie mit der Schulter und manche Ellenbogen etwas mehr nach vorne ca. 60°. Komme mir da nie richtig vor…
lifters bei https://www.big-zone.de/
lifters5 bei https://www.bodybuilding-depot.de/
lifters5 bei https://hpn-store.de/
lifters15 bei Vitaminversand24
Kk so wie der Herr mach ich’s auch.Moseltaler hat geschrieben: 10. Mai 2023, 20:47https://www.instagram.com/p/CZNYANNopSH/Brick hat geschrieben: 10. Mai 2023, 20:41 Lese mir immer wieder Übungsausführung durch…
Was ist nun die bessere Variante beim Schrägbankdrücken mit Kurzhanteln? Manche gehen von 90°, also Oberarm in einer Linie mit der Schulter und manche Ellenbogen etwas mehr nach vorne ca. 60°. Komme mir da nie richtig vor…
- Badsheep
- Lounger
- Beiträge: 242
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:10
- Alter: 35
- Geschlecht: M
- Trainingsbeginn: 2023
- Körpergewicht: 82
- Squat: 100
- Bench: 65
- Deadlift: 110
- Lieblingsübung: Wechseld
- Ich bin: Lauchig
Gewichthebergürtel für Anfänger Sinnvoll oder kontraproduktiv?
Hab das jetzt mal bei den Arbeitssätzen probiert und gefühlt kann ich mit Gürtel viel besser und gezielter Spannung im Rumpf aufbauen als ohne, zumindest bei den Kniebeugen, beim Kreuzheben merk ich nicht so einen Vorteil.m/Unterschied.
Jetzt stellt sich mir aber die Frage ob es sich negativ auf die (unvorhandene)Rumpfmuskulatur auswirkt
Hab das jetzt mal bei den Arbeitssätzen probiert und gefühlt kann ich mit Gürtel viel besser und gezielter Spannung im Rumpf aufbauen als ohne, zumindest bei den Kniebeugen, beim Kreuzheben merk ich nicht so einen Vorteil.m/Unterschied.
Jetzt stellt sich mir aber die Frage ob es sich negativ auf die (unvorhandene)Rumpfmuskulatur auswirkt

- PullUpFreak
- Neuer Lounger
- Beiträge: 46
- Registriert: 12. Mär 2023, 17:22
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2013
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 80
- Squat: 170
- Bench: 120
- Deadlift: 210
- Lieblingsübung: Klimmzüge
- Ich bin: motiviert
Ich denke eher nicht kontraproduktiv. Kann mit Gleitwirbel mit Gürtel endlich wieder beugen, da ich es nun wieder schaffe den Bauch besser anzuspannen. Man spannt ja trotzdem aktiv seinen Bauch/Rumpf an also sollte ein Trainingseffekt auch in dem Bereich nicht ausbleiben.Badsheep hat geschrieben: 11. Mai 2023, 09:28 Gewichthebergürtel für Anfänger Sinnvoll oder kontraproduktiv?
Hab das jetzt mal bei den Arbeitssätzen probiert und gefühlt kann ich mit Gürtel viel besser und gezielter Spannung im Rumpf aufbauen als ohne, zumindest bei den Kniebeugen, beim Kreuzheben merk ich nicht so einen Vorteil.m/Unterschied.
Jetzt stellt sich mir aber die Frage ob es sich negativ auf die (unvorhandene)Rumpfmuskulatur auswirkt
Ist die Abduktoren-Maschine sinnvoll für das Gesäß? Traue mich wegen eines BSVs nicht, Hip Thrusts zu machen und Split Squats und Ausfallschritte sind schon im TP. Falls sie nicht sinnvoll ist: Was wäre eine gute Alternative?
Habe kein Instagram...H_D hat geschrieben: 15. Mai 2023, 20:58 Warum keinen Hip Hinge?
Schau mal bei dem vorbei
https://www.instagram.com/coachmarkcarroll/
Hip Hinge erinnert stark an Rumänisches. Meinst du mit Kettlebells?
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 34
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:35
- Alter: 30
- Körpergewicht: 96
- Squat: 200
- Bench: 165
- Deadlift: 245
Ich habe jetzt schon öfters Instagram-Videos gesehen, in denen beim Rudern am Gerät ein Yogapad oder eine Matte vor das Brustpolster geklemmt wird.
Was ist genau der Sinn dahinter? Mehr Dehnung im Rücken? Oder ein größerer Bewegungsumfang?
Was ist genau der Sinn dahinter? Mehr Dehnung im Rücken? Oder ein größerer Bewegungsumfang?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute