Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung

Alles rund ums Thema Aussehen, Mode, Beauty, Körperpflege, Party und Urlaub.
mello
Lounger
Beiträge: 374
Registriert: 9. Mär 2023, 17:35
Answers: 0

Wir müssen unsere Kellerdecke dämmen (10 cm, WLG 035). Auf Glas- oder Steinwolle habe ich mal gar keinen Bock. Dachte daher an Dämmung im Plattenformat, die einfach unter die Decke geklebt wird und wo optisch nichts mehr dran gemacht werden muss (Trockenbau wie bei Wolle).
Bild

Nun haben wir hier eine recht unebene Decke durch die damalige Schalung. Hat hier jemand Erfahrung mit so Unebenheiten und festen Dämmplatten siehe? Oder gar eine ganz andere Idee? [smention u=96]Landesmeister[/smention] Keine Lust mit der Flex jede einzelne Nase abzuschleifen, wobei man die Decke womöglich eh nicht gänzlich eben bekommt.
PXL_20240117_135040898.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sonnigesgemüt
Gesperrt!
Beiträge: 2220
Registriert: 9. Mär 2023, 15:29
Answers: 0
Körpergröße: 185
Squat: 260
Bench: 140
Deadlift: 280
Lieblingsübung: Rimmen

Einfach dran ballern.
Radsport, Motorsport & Gym Log: viewtopic.php?p=282083
Benutzeravatar
DomToretto
Dumm Touretto
Beiträge: 132
Registriert: 10. Mär 2023, 08:07
Answers: 0
Lieblingsübung: Mods moderieren
Ich bin: Mod Team Mod

Extreme Nasen abflexen, der Rest wird mit dem Kleber "ausgeglichen"
Benutzeravatar
Landesmeister
Meister aller Klassen
Beiträge: 2381
Registriert: 6. Mär 2023, 12:48
Answers: 0

Würde es so machen wie beide Vorgänger schreiben. Anstatt flex für die Nasen kann auch ein Hammer mit Meißel reichen.
mello
Lounger
Beiträge: 374
Registriert: 9. Mär 2023, 17:35
Answers: 0

Danke, werde ich so machen.
Benutzeravatar
Holzkopf
Neuer Lounger
Beiträge: 7
Registriert: 9. Mär 2023, 16:47
Answers: 0

Hallo,

ich überlege mir eine Sauna in ein nicht genutztes Bad einzubauen. Hat jemand Erfahrungen und/oder Tipps? Elektrik ist kein Problem.

Danke und Gruß
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 2756
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Answers: 0
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Holzkopf hat geschrieben: 17. Jan 2024, 19:36 Hallo,

ich überlege mir eine Sauna in ein nicht genutztes Bad einzubauen. Hat jemand Erfahrungen und/oder Tipps? Elektrik ist kein Problem.

Danke und Gruß
Wüsste nicht was dagegen spricht. Nehme an du willst einen fertigen Bausatz kaufen ?

Ansonsten nur schauen, dass die entsprechende Belüftung gewährleistet ist um die heiße feuchte Luft später abzuführen.
Benutzeravatar
elsie
Moderator
Beiträge: 5143
Registriert: 3. Mär 2023, 18:52
Answers: 0
Wohnort: HD
Alter: 6201
Ich bin: 🤡

leute ich brauche mal eure ratschläge

folgendes problem: der ablauf hinter unseren garagen war jahrelang verstopft und die wand immer klatschnass, so dass sich jetzt innen alles abgelöst hat vom beton (ich nehme an putz & farbe ?!).

jedenfalls glaube ich nicht, dass sich da einfacher tiefengrund eignet, um es vor dem malen draufzuklatschen, oder doch?

ist teilweise schon etwas tiefer weggegangen als nur 1mm

was nimmt man da idealerweise um die stellen auszubessern, bevor ich die wände wieder streichen kann?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Thor hat geschrieben: 7. Mär 2023, 12:37 Danke hartzi, du bist der beste hier
Ronja4711
Lounger
Beiträge: 200
Registriert: 9. Mär 2023, 18:46
Answers: 0

Ist die Wand denn jetzt trocken?
Benutzeravatar
Maxim
Lounge-Legende
Beiträge: 529
Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
Answers: 0
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2015
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 90
Squat: 180
Bench: 140
Deadlift: 220
Lieblingsübung: OHP

Ist die Wand denn mittlerweile trocken?
Sonst haste da nicht lange Spaß, egal was du drauf machst.
Benutzeravatar
elsie
Moderator
Beiträge: 5143
Registriert: 3. Mär 2023, 18:52
Answers: 0
Wohnort: HD
Alter: 6201
Ich bin: 🤡

ich wollte es jetzt noch nicht direkt machen, ich denke, dass sie wohl seit september nicht mehr nachnässt, weil das problem behoben ist.

es ist nur sehr sandig, wenn ich mit der stahlbürste das aufgewellte zeug wegkratze
Thor hat geschrieben: 7. Mär 2023, 12:37 Danke hartzi, du bist der beste hier
Benutzeravatar
Dreadlift
Top Lounger
Beiträge: 520
Registriert: 9. Mär 2023, 22:54
Answers: 0
Ich bin: also denke ich!

Alles lockere Material entfernen (abklopfen und bürsten), Putzgrund auftragen, Kalk-, oder Zementputz zum ausbessern, zum Streichen würde ich eine Silikatfarbe nehmen. Wichtig ist, dass die Wand trocken ist und auch bleibt.
Moseltaler hat geschrieben: 25. Okt 2023, 11:26 Geh doch noch paar Beiträge melden, machst du doch gerne.
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 2756
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Answers: 0
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Alles lockere Material abtragen. Dann Grundierung drauf und mit kleiner Putzschicht glätten.
Würde dir als Putz zum auftragen Ardex A828 empfehlen.
Top Zeug. Das härtet auch weiss aus. Brauchst nicht zwingend Farbe auftragen danach. Kannste aber natürlich trotzdem.

[smention u=64]elsie[/smention]
Benutzeravatar
Wiederholungstäter
Edler Spender
Beiträge: 1036
Registriert: 9. Mär 2023, 16:08
Answers: 0

Hallo
Hat hier zufällig jemand Erfahrung mit Beachvolleyball Feldern?
Was hattet ihr für Kosten?
Wie verhält es sich im privaten mit der Größe?

Habe es früher sehr gerne gespielt und hätte als Ergänzung zur neuen Pool Anlage gerne ein Feld.

Ein bekannter Bauunternehmer würde es ohne Rechnung für ca 12t €umsetzen.
Netzanlage + Zubehör: ca 4500
Erdarbeiten mit Drainagen und Vlies: 0
Sand/kies: ca 4500
Sonstiges : ca 3000

Die Spielfläche ist 8x16m. Zzgl. Auslauf.
Der Auslauf macht mir Sorgen. Mit Auslauf kommen wir auf 14x22m.
In Poolnähe ist nur eine Fläche von 10x25m verfügbar. Jemand Erfahrungen ob die fehlenden 4m. Problematisch werden können?
Benutzeravatar
nn-
Edler Spender
Beiträge: 138
Registriert: 6. Mär 2023, 05:17
Answers: 0

NeuesLeben hat geschrieben: 19. Jan 2024, 21:23 Hallo
Hat hier zufällig jemand Erfahrung mit Beachvolleyball Feldern?
Was hattet ihr für Kosten?
Wie verhält es sich im privaten mit der Größe?

Habe es früher sehr gerne gespielt und hätte als Ergänzung zur neuen Pool Anlage gerne ein Feld.

Ein bekannter Bauunternehmer würde es ohne Rechnung für ca 12t €umsetzen.
Netzanlage + Zubehör: ca 4500
Erdarbeiten mit Drainagen und Vlies: 0
Sand/kies: ca 4500
Sonstiges : ca 3000

Die Spielfläche ist 8x16m. Zzgl. Auslauf.
Der Auslauf macht mir Sorgen. Mit Auslauf kommen wir auf 14x22m.
In Poolnähe ist nur eine Fläche von 10x25m verfügbar. Jemand Erfahrungen ob die fehlenden 4m. Problematisch werden können?
Fläche ist ok. Preis ist auch gut. würde.
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in