Denke, dass man hier in DE schon von einer Krise sprechen kann. Und die kommt nicht nur vom vielen Meckern.St0ckf15h hat geschrieben: 26. Jan 2024, 09:17 Warum ist denn überhaupt Krise?
Gibt kaum Versorgungsengpässe mehr, Kosten sind runter (Gas ist an der Börse billiger, als es in '21 war), Inflation geht auch zurück und damit dann wohl auch das Zinsniveau wieder runter.
Mir kommt immer vor, hauptsächlich wird gerne gemeckert.
Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
- GoldenInside
- Top Lounger
- Beiträge: 1616
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:17
Nenn mal konkrete Punkte, welche Habeck mit zu verantworten hat und welche signifikanten Einfluss auf die aktuelle Rezession haben.Eric hat geschrieben: 26. Jan 2024, 09:15 Habeck ist der Wirtschaftsminister und natürlich hat er sie mitverschuldet. Letzteres bedeutet übrigens, dass er nicht der alleinige Verantwortliche ist.
- GoldenInside
- Top Lounger
- Beiträge: 1616
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:17
Gerade gefunden, Artikel von heute:
Habeck jetzt auch mitverantwortlich für die Gesundheit der Deutschen?
https://www.wiwo.de/politik/konjunktur/ ... 22304.htmlEiner Studie des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (VFA) zufolge hat der rekordhohe Krankenstand im Jahr 2023 die deutsche Wirtschaft in eine Rezession gedrückt. „Erhebliche Arbeitsausfälle führten zu beträchtlichen Produktionseinbußen – ohne die überdurchschnittlichen Krankentage wäre die deutsche Wirtschaft um knapp 0,5 Prozent gewachsen“, heißt es in der noch unveröffentlichten Studie, die der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ laut einem Vorabbericht der Zeitung vom Freitag vorliegt. Deswegen sei die Wirtschaft um 0,3 Prozent geschrumpft.
Habeck jetzt auch mitverantwortlich für die Gesundheit der Deutschen?
- GoldenInside
- Top Lounger
- Beiträge: 1616
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:17
Es gibt auch noch etwas zwischen Grünen und AFD.Harun hat geschrieben: 26. Jan 2024, 09:17Auch den Text gelesen?GoldenInside hat geschrieben: 26. Jan 2024, 09:12„ Wirtschafts-Krise, die Habecks Regierung mitverursacht hat“ ist schon ein ziemlich billiges Framing. Erstens ist es nicht Habecks, sondern Scholz‘ Regierung, und zweitens kann man fehlende Digitalisierung, Abhängigkeit von russischem Gas und explodierende Zinsen wohl kaum der aktuellen Regierung vorwerfen.Harun hat geschrieben: 26. Jan 2024, 08:03 https://www.focus.de/finanzen/news/eine ... 06253.html
Der Typ![]()
Wer dem ÖRR fehlende Neutralität vorwirft, sollte Focus besser auch meiden.
Außerdem ist es ja nicht so als würde Focus die AfD hofieren.
Sinkende Exporte wegen schwächerer Nachfrage aus China und co auch schuld von habeckGoldenInside hat geschrieben: 26. Jan 2024, 09:20Nenn mal konkrete Punkte, welche Habeck mit zu verantworten hat und welche signifikanten Einfluss auf die aktuelle Rezession haben.Eric hat geschrieben: 26. Jan 2024, 09:15 Habeck ist der Wirtschaftsminister und natürlich hat er sie mitverschuldet. Letzteres bedeutet übrigens, dass er nicht der alleinige Verantwortliche ist.
Aber es liegt nicht an der Regierung
EU-Kommission: Deutschland wird 2023 zum Schlusslicht in Europa und zieht die Wirtschaft der gesamten EU nach unten
https://www.businessinsider.de/wirtscha ... ommission/
Laut Umfragen kommt die BSW in Sachsen aus dem Stand heraus auf 8%. Ob das stimmt? Schwer vorstellbar irgendwie. Die AfD überholt indes einfach alle Parteien in Sachsen.
H_D hat geschrieben: 10. Okt 2023, 12:20 Re: Supp für die Potenz
Zum Test mal den all night long von hinten testen
- St0ckf15h
- Top Lounger
- Beiträge: 2087
- Registriert: 10. Mär 2023, 09:21
- Wohnort: Südtirol
- Geschlecht: M
- Körpergröße: 179
- Squat: 160
- Bench: 120
- Deadlift: 230
Also wenn man es ne Rezession nennt, dann geh ich ja mit - aber Krise klingt halt gleich immer so dramatisch.Harun hat geschrieben: 26. Jan 2024, 09:19Denke, dass man hier in DE schon von einer Krise sprechen kann. Und die kommt nicht nur vom vielen Meckern.St0ckf15h hat geschrieben: 26. Jan 2024, 09:17 Warum ist denn überhaupt Krise?
Gibt kaum Versorgungsengpässe mehr, Kosten sind runter (Gas ist an der Börse billiger, als es in '21 war), Inflation geht auch zurück und damit dann wohl auch das Zinsniveau wieder runter.
Mir kommt immer vor, hauptsächlich wird gerne gemeckert.
Öffentliche Hand muss sparen (nicht zuletzt höchstrichterlich entschieden), höhere Zinsen hemmen betriebliche Investitionen - und plötzlich hast dann halt mal ein Jahr ohne Wachstum oder mit geringem Einbruch. Aber wenn ich daran denke, welcher Teufel in '22 an die Wand gemalt wurde (flächendeckende Blackouts im Winter, leere Gasspeicher, Europa wird erfrieren...) steht man doch eigentlich gar nicht so schlecht da.
Und dass es die besten Zeiten sind behaupte ich nicht mal, wir hatten jetzt ne globale Pandemie und haben im Anschluss den größten Krieg in Europa seit Jahrzehnten, dabei sind die 2020er noch nicht mal halb um. Vielleicht bin ich aber auch nur jemand, der das Glas lieber halb voll sieht.
Steht sogar im Artikel:Eric hat geschrieben: 26. Jan 2024, 09:31Aber es liegt nicht an der Regierung
EU-Kommission: Deutschland wird 2023 zum Schlusslicht in Europa und zieht die Wirtschaft der gesamten EU nach unten
https://www.businessinsider.de/wirtscha ... ommission/
Als Gründe für die Wachstumsschwäche in Europa nennt die EU-Kommission neben den bekannten Faktoren der hohen Inflation und den Schocks infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine erstmals auch die kräftigen Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB).
Das heißt?GoldenInside hat geschrieben: 26. Jan 2024, 09:24Es gibt auch noch etwas zwischen Grünen und AFD.Harun hat geschrieben: 26. Jan 2024, 09:17Auch den Text gelesen?GoldenInside hat geschrieben: 26. Jan 2024, 09:12
„ Wirtschafts-Krise, die Habecks Regierung mitverursacht hat“ ist schon ein ziemlich billiges Framing. Erstens ist es nicht Habecks, sondern Scholz‘ Regierung, und zweitens kann man fehlende Digitalisierung, Abhängigkeit von russischem Gas und explodierende Zinsen wohl kaum der aktuellen Regierung vorwerfen.
Wer dem ÖRR fehlende Neutralität vorwirft, sollte Focus besser auch meiden.
Außerdem ist es ja nicht so als würde Focus die AfD hofieren.
Aber du hast Recht, Focus scheint tatsächlich über Links ein wenig negativer zu berichten.
Spoiler!
Dass er jetzt an deutsche Firmen appeliert ist schon sehr komisch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Und da leiden die anderen europäischen Staaten nicht darunter?Certa hat geschrieben: 26. Jan 2024, 09:34Steht sogar im Artikel:Eric hat geschrieben: 26. Jan 2024, 09:31Aber es liegt nicht an der Regierung
EU-Kommission: Deutschland wird 2023 zum Schlusslicht in Europa und zieht die Wirtschaft der gesamten EU nach unten
https://www.businessinsider.de/wirtscha ... ommission/
Als Gründe für die Wachstumsschwäche in Europa nennt die EU-Kommission neben den bekannten Faktoren der hohen Inflation und den Schocks infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine erstmals auch die kräftigen Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB).
- GoldenInside
- Top Lounger
- Beiträge: 1616
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:17
Hast du den Artikel überhaupt gelesen?Eric hat geschrieben: 26. Jan 2024, 09:31Aber es liegt nicht an der Regierung
EU-Kommission: Deutschland wird 2023 zum Schlusslicht in Europa und zieht die Wirtschaft der gesamten EU nach unten
https://www.businessinsider.de/wirtscha ... ommission/

Genau die Argumente habe ich oben bereits gebracht, und für keines davon kann Habeck oder die aktuelle Regierung etwas.Als Gründe für die Wachstumsschwäche in Europa nennt die EU-Kommission neben den bekannten Faktoren der hohen Inflation und den Schocks infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine erstmals auch die kräftigen Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB).
Gut, dass die Politik da nicht gegensteuern könnte. Und nochmal: haben die anderen europäischen Länder diese Probleme nicht?
Bezüglich der Energie nicht so stark wie Deutschland (die Gründe sind bekannt). Außerdem haben die keine Schuldenbremse. Das Wirtschaftswachstum dieser Länder korreliert stark mit der Neuverschuldung.Eric hat geschrieben: 26. Jan 2024, 09:35Und da leiden die anderen europäischen Staaten nicht darunter?Certa hat geschrieben: 26. Jan 2024, 09:34Steht sogar im Artikel:Eric hat geschrieben: 26. Jan 2024, 09:31
Aber es liegt nicht an der Regierung
https://www.businessinsider.de/wirtscha ... ommission/
Als Gründe für die Wachstumsschwäche in Europa nennt die EU-Kommission neben den bekannten Faktoren der hohen Inflation und den Schocks infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine erstmals auch die kräftigen Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB).
- St0ckf15h
- Top Lounger
- Beiträge: 2087
- Registriert: 10. Mär 2023, 09:21
- Wohnort: Südtirol
- Geschlecht: M
- Körpergröße: 179
- Squat: 160
- Bench: 120
- Deadlift: 230
Wollte man ja, aber der BGH hats kassiert.Eric hat geschrieben: 26. Jan 2024, 09:38 Gut, dass die Politik da nicht gegensteuern könnte. Und nochmal: haben die anderen europäischen Länder diese Probleme nicht?
Und andere europäische Staaten haben halt keinen Lindner
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute