cometome hat geschrieben: 5. Jan 2024, 15:43
Wurde Mitte November angeschrieben via Netzwerk ob ich Interesse wg. Interview habe. Man hat mir dann auch gesagt das sie bereits seit 5 Monaten suchen, Schweiz bis rauf nach Hamburg, ohne Erfolg.
Hatte dann Anfang Dezember das Interview, alles oki. Auf die Frage Gehalt habe ich geantwortet wie mein aktueller Gehalt aussieht (habe mein Gehalt mit plus 6% angegeben). Seine Frage startete mit "Ok Herr XX, schauen wir mal ob wir uns sie ueberhaupt leisten koennen". Fand die Fragestellung damals schon strange. Ist ein Konzern mit rund >400 Niederlassungen und plus 5 mrd. Umsatz.
Eine Woche spaeter dann Info erhalten das ich in der 2ten Runde bin.
Gestern dann den Call fuer die 2te Runde gehabt und am Ende meint die Dame "also... wir wollen Sie Herr xxx, aber Herr XXX hat da noch einen Punkt (sie meinte damit ihrer Vorgesetzten).
Dann meint er "Ihr Gehalt uebersteigt unser Budget um einiges, was waere denn ihre Schmerzgrenze?".
Habe dann gesagt das ich dies nicht so auf die schnelle Beantworten moechte und auch nicht kann. Ich werde in mich gehen und dann ggfs. im naechsten Call Bescheid geben. Thats it.
Naechste Woche Montag wird dann wieder der Call. Was ich strange finde 1) warum wurde das nicht bereits im ersten Call erwaehnt das ich um einiges ueber dem Budget bin 2) meint er ernsthaft das ich im Call einfach so meine Schmerzgrenze nenne 3) ich keine Lust habe solch eine Position zu beginnen ohne einen Sprung beim Gehalt zu machen. Ich meine es ist ja nicht ihr Geld und sie suchen bereits laengere Zeit ohne Erfolg. Warum dann nicht das Ganze etwas Schmackhaft machen? ala zb. Firmenauto, Bonus usw., aber es kam nichts.
Muss dazu sagen das der Herr Anfang 30 ist und mMn eine Position hat die etwas mehr Erfahrung braucht, aber ist nur meine Meinung. Denke eine Person mit mehr Erfahrung haette mehr versucht das Ding schmackhaft zu machen anstatt einfach zu sagen "wo ist denn ihre Schmerzgrenze?".
Wie seht ihr das?
Heutiger Stand ist das ich naechste Woche im Call meine Bewerbung zurueck ziehe. Ich weiss zu 100% das ich Situationen habe werde wo ich genervt sein werde wg. dem Gehalt und das ich quasi weniger habe als vorher. Habe mich oft genug zu "billig" verkauft (die Aussage ist ohne Frust usw. aber entspricht der Realitaet).
Hätte direkt abgewunken wenn sie mit so einem Scheiß von wegen zu wenig Budget gekommen wären. Warum sollst du dich gehaltlich verschlechtern oder auf der Stelle stehen bleiben?
Sonnigesgemüt hat geschrieben: 5. Jan 2024, 15:55
Hätte direkt abgewunken wenn sie mit so einem Scheiß von wegen zu wenig Budget gekommen wären. Warum sollst du dich gehaltlich verschlechtern oder auf der Stelle stehen bleiben?
Billige Verhandlungstaktik den recruiter anrufen zu lassen und Schmerzgrenze zu erfragen.
Dann weißt du schon, dass die Führungskraft ein knauser ist.
Würde Absage senden. Jede weitere Gehaltsverhandlung wird dann nämlich auch zur Tortur.
@Sonnigesgemüt @Gurkenplatzer Danke euch
Habe am Montag mitgeteilt das ich nicht bereit bin meine Schmerzgrenze anzupassen und aus diesem Grund meine Bewerbung zurueck ziehe. Bis jetzt noch keine Reaktion erhalten. Ich nehme an das sie etwas gekraenkt sind wg. meiner Reaktion und sie eben gehofft haben das Gehalt nach unten zu druecken mit ihrer Aktion. Schade drum, aber fuer mich ist es erledigt.
Ich habe in so einem Fall mal einfach nur eine automatisierte Mail bekommen, dass sie sich leider für einen geeigneteren Kandidaten entschieden haben
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 11. Jan 2024, 10:58
von Knolle
clayz hat geschrieben: 11. Jan 2024, 09:33
Ist richtig. Aber selbst ein interner Stellenwechsel ist bei uns eine Sache von bis zu einem halben Jahr - das könnte man entsprechend kommunizieren.
Bis dahin ist die Behandlung meiner Frau komplett abgeschlossen. Ich mache es auch so, dass ich das im Gespräch kommunizieren werde.
Hab ich bei zwei externen Gesprächen durch Recruiter auch schon so gemacht und es war nie ein Problem und ich hätte beide Jobs dennoch bekommen (hab mich dann aus anderen Gründen dagegen entschieden).
Generell ist dein Gedanke mehr als nachvollziehbar. Die meisten würden sagen "hey, du verdienst gut Geld / bist gut in deinem Job und alle sind zufrieden".
Bei mir überwiegt aber die eigene Unzufriedenheit, weil die Herausforderung aktuell ausbleibt. Ich bin gern beschäftigt und beschäftige mich auch mit neuen Inhalten - das hab ich so gerade nicht mehr.
Gerade mit dem letzten Absatz würde ich ins Rennen gehen. Im Endeffekt ist es ja dem neuen Team egal, warum du kommst, Hauptsache, du kommst. Also offen kommunizieren was deine Motivation ist und mehr kannst du eh nicht tun.
Ich habe ja auch diesen Schritt gemacht (nur mit größerem Unterschied) und da hat man auch nur kurz gefragt.
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 11. Jan 2024, 11:57
von Stewardess
clayz hat geschrieben: 11. Jan 2024, 08:56
Hab mich jetzt mal auf eine interne Stelle beworben. Werde aktuell nicht mehr so gefordert wie ich es mir vorstelle
und die Perspektive hat sich dahingehend nochmal verschelchtert/geändert, dass unser CIO beschlossen hat, die Agile Coach und Scrum Master Stelle zu vereinheitlichen (es gibt zukünftig jetzt nur noch Scrum Master) - das ist in der IT gar nicht gut angekommen und hat viele Nachteile. Hauptsächlich ist es aber deshalb schlecht, weil das mein nächster Schritt gewesen wäre und die Innen- und Außenwirkung durch diese Gleichmachung schlechter wird.
Hab mir überlegt, ob ich nicht mal was anderes probieren soll und es mal hier versucht:
Spoiler!
Strategy Professional Region Europe (m/w/d)
Ihre Aufgaben
Mitwirkung an der Gestaltung von Strategien, strategischen Initiativen und strategischen Geschäftsplänen für Schaeffler in der Region Europa in enger Zusammenarbeit mit dem Head of Strategy, Sustainability & Corporate Development Europe
Leitung strategischer (Teil-)Projekte in der Region, inkl. Fusionen und Übernahmen, Integration, Transformations- und Wachstumsprojekte
Erarbeitung von makroökonomischen und geopolitischen Analysen sowie Erstellung von spezifischen Marktstudien inkl. Portfolioentwicklung, Aktivitäten in Märkten oder Ländern zur Generierung eines Wettbewerbsvorteils für Schaeffler
Einbeziehung der regionalen Anforderungen in Strategien, strategische Initiativen und strategische Geschäftspläne
Unterstützung und Vorbereitung von strategischen Entscheidungsvorlagen für den CEO Europe und das Regional Management Board
Abstimmung und Kommunikation mit allen relevanten Stakeholdern, die an den Strategien, Initiativen oder Projekten beteiligt sind
Ihr Profil
Erfolgreich abgeschlossenes Studium (auf Masterniveau) mit Spezialisierung in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik, oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Langjährige Berufserfahrung in einer Industrieorganisation und/oder Strategieberatung mit einschlägiger Strategie- und Projektmanagementerfahrung, vorzugsweise im Industrie-/Automobilsektor
Ausgezeichnete Präsentationsfähigkeiten und Kompetenzen im Umgang mit Microsoft Office
Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch mit der Fähigkeit, komplexe Konzepte auch auf höchster Managementebene zu erklären und zu überzeugen
Bereitschaft zu internationalen Reisen, falls erforderlich
Eigenmotiviert, ergebnisorientiert und zielstrebig, mit der Fähigkeit, mehrere Prioritäten zu setzen
Ausgezeichnete analytische und konzeptionelle Problemlösungskompetenz und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte effektiv zu strukturieren
Ausgeprägte Fähigkeit, mit funktionsübergreifenden Teams in verschiedenen Funktionen zusammenzuarbeiten und Projektpläne in einem dynamischen Umfeld umzusetzen
Hat mit meinem bisherigen Profil nicht zwingend etwas zu tun, aber ist jetzt auch nicht völlig weltfremd es zu probieren (zumindest laut einigen Leuten, die ich vorher um Rat gefragt hatte).
Mal sehen, ob ich überhaupt eingeladen werde und falls ja, ob es für sie überhaupt in Frage kommt, weil ich ja aktuell noch im Part Time MBA bin.
Falls nicht, kommen bestimmt auch so mal wieder gute Stellen rein.
Ein interner Wechsel ist wegen der Krankheit meiner Frau und dem MBA gerade auf jeden Fall leichter zu bewerkstelligen als extern.
Hat von euch vielleicht jemand schon Erfahrung damit gemacht, aus einer Führungsrolle in eine Spezialistenrolle zu wechseln.
In dem Fall wäre das kein Abstieg, da die Chefin direkt dem Vorstand reportet und die Stelle auch als AT ausgeschrieben ist - man ist also höher in der Organisation, mehr Mngmt Exposure und verdient besser.
Die haben in der Abteilung aber die ganze Bandbreite von jungem Absolvent bis hinzu langjährigem Senior Projekt Leiter. Da kann man evtl. also noch drüber reden.
Bin gespannt auf eure Meinungen
My 2 Cents, wir sind allerdings kleiner als ihr.
Bei uns ist es so, dass du aus der Führung in eine Spezialistenrolle gehen kannst ohne große Schramme, sofern es eine Stabstellenfunktion im oberen Management ist.
(Bei uns ab erweiterter Geschäftsführung). Da ist das unternehmensweit auch recht klar, dass diese Stellen eine sehr hohe Expertise benötigen und das kann mal als Karrierezwischenschritt genommen werden.
Was nicht funktioniert ist aus der Führungsrolle zurück in die Linie (bspw. als operativer Produktmanager), da biste dann für die Karriere verbrannt.
Hab aber bei dir in Erinnerung, dass du keine disziplinarische, sondern fachliche Führungsrolle hast, oder?
Da sieht es nochmal anders aus und da ist das bei uns noch weniger problematisch.
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 11. Jan 2024, 12:01
von clayz
Genau. Bei uns gibt es diese Führung in einer Person erst ab VP aufwärts. Bei allen darunter ist sie geteilt in disziplinarisch /fachlich
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 11. Jan 2024, 13:03
von clayz
Feedback kam zumindest sehr schnell.
Ich hab die Bewerbung heute früh abgeschickt und jetzt um 12:35 Uhr die Rückmeldung zum Interview mit der Recruiterin erhalten.
Weiß nicht, ob das jetzt gut ist oder eine Red-Flag Aber ich hör mir mal an, was die gute Frau zu sagen hat
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 11. Jan 2024, 13:51
von DerDicke86
clayz hat geschrieben: 11. Jan 2024, 13:03
Feedback kam zumindest sehr schnell.
Ich hab die Bewerbung heute früh abgeschickt und jetzt um 12:35 Uhr die Rückmeldung zum Interview mit der Recruiterin erhalten.
Weiß nicht, ob das jetzt gut ist oder eine Red-Flag Aber ich hör mir mal an, was die gute Frau zu sagen hat
Wäre bei uns zumindest erst mal kein schlechtes Zeichen, höchstens ein Hinweis darauf das man die Stelle schnell besetzen möchte (aus welchem Grund auch immer)
clayz hat geschrieben: 11. Jan 2024, 13:03
Feedback kam zumindest sehr schnell.
Ich hab die Bewerbung heute früh abgeschickt und jetzt um 12:35 Uhr die Rückmeldung zum Interview mit der Recruiterin erhalten.
Weiß nicht, ob das jetzt gut ist oder eine Red-Flag Aber ich hör mir mal an, was die gute Frau zu sagen hat
Wäre bei uns zumindest erst mal kein schlechtes Zeichen, höchstens ein Hinweis darauf das man die Stelle schnell besetzen möchte (aus welchem Grund auch immer)
+1
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 11. Jan 2024, 17:52
von Jag.uar
clayz hat geschrieben: 11. Jan 2024, 09:33
Generell ist dein Gedanke mehr als nachvollziehbar. Die meisten würden sagen "hey, du verdienst gut Geld / bist gut in deinem Job und alle sind zufrieden".
Bei mir überwiegt aber die eigene Unzufriedenheit, weil die Herausforderung aktuell ausbleibt. Ich bin gern beschäftigt und beschäftige mich auch mit neuen Inhalten - das hab ich so gerade nicht mehr.
Selbe Situation hatte ich auch, kann Deinen Gedanken also voll nachvollziehen.
Meine Erfahrung: versuchen, dass man sich fachliche Themen greift und Zeit bekommt, diese auszuarbeiten / voranzutreiben / wasauchimmer. Wenn das gar nicht klappt, mittelfristig was anderes suchen. Und wenn Du die o. g. Stelle interessant findest (und dort auch noch mehr Kohle bekommst!), dann: machen. Du hast ja eigentlich nichts zu verlieren, außer der Komfortzone. Wenn Du Dir das aber zutraust, wirds schon gut werden.
Ich bin der Meinung, dass entweder fachlich oder gehaltlich was gehen muss. Wenn nichts davon passiert, sitze ich ja nicht ewig auf derselben Stelle und lerne nix mehr dazu. Dafür bin ich noch zu jung - und in 10 Jahren hab ich diesen Ehrgeiz vielleicht nicht mehr, daher muss es jetzt noch vorangehen.
Wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg bei der Bewerbung.
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 13. Jan 2024, 22:13
von donquijote
clayz hat geschrieben: 11. Jan 2024, 08:56
Hab mich jetzt mal auf eine interne Stelle beworben. Werde aktuell nicht mehr so gefordert wie ich es mir vorstelle
und die Perspektive hat sich dahingehend nochmal verschelchtert/geändert, dass unser CIO beschlossen hat, die Agile Coach und Scrum Master Stelle zu vereinheitlichen (es gibt zukünftig jetzt nur noch Scrum Master) - das ist in der IT gar nicht gut angekommen und hat viele Nachteile. Hauptsächlich ist es aber deshalb schlecht, weil das mein nächster Schritt gewesen wäre und die Innen- und Außenwirkung durch diese Gleichmachung schlechter wird.
Hab mir überlegt, ob ich nicht mal was anderes probieren soll und es mal hier versucht:
Spoiler!
Strategy Professional Region Europe (m/w/d)
Ihre Aufgaben
Mitwirkung an der Gestaltung von Strategien, strategischen Initiativen und strategischen Geschäftsplänen für Schaeffler in der Region Europa in enger Zusammenarbeit mit dem Head of Strategy, Sustainability & Corporate Development Europe
Leitung strategischer (Teil-)Projekte in der Region, inkl. Fusionen und Übernahmen, Integration, Transformations- und Wachstumsprojekte
Erarbeitung von makroökonomischen und geopolitischen Analysen sowie Erstellung von spezifischen Marktstudien inkl. Portfolioentwicklung, Aktivitäten in Märkten oder Ländern zur Generierung eines Wettbewerbsvorteils für Schaeffler
Einbeziehung der regionalen Anforderungen in Strategien, strategische Initiativen und strategische Geschäftspläne
Unterstützung und Vorbereitung von strategischen Entscheidungsvorlagen für den CEO Europe und das Regional Management Board
Abstimmung und Kommunikation mit allen relevanten Stakeholdern, die an den Strategien, Initiativen oder Projekten beteiligt sind
Ihr Profil
Erfolgreich abgeschlossenes Studium (auf Masterniveau) mit Spezialisierung in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik, oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Langjährige Berufserfahrung in einer Industrieorganisation und/oder Strategieberatung mit einschlägiger Strategie- und Projektmanagementerfahrung, vorzugsweise im Industrie-/Automobilsektor
Ausgezeichnete Präsentationsfähigkeiten und Kompetenzen im Umgang mit Microsoft Office
Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch mit der Fähigkeit, komplexe Konzepte auch auf höchster Managementebene zu erklären und zu überzeugen
Bereitschaft zu internationalen Reisen, falls erforderlich
Eigenmotiviert, ergebnisorientiert und zielstrebig, mit der Fähigkeit, mehrere Prioritäten zu setzen
Ausgezeichnete analytische und konzeptionelle Problemlösungskompetenz und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte effektiv zu strukturieren
Ausgeprägte Fähigkeit, mit funktionsübergreifenden Teams in verschiedenen Funktionen zusammenzuarbeiten und Projektpläne in einem dynamischen Umfeld umzusetzen
Hat mit meinem bisherigen Profil nicht zwingend etwas zu tun, aber ist jetzt auch nicht völlig weltfremd es zu probieren (zumindest laut einigen Leuten, die ich vorher um Rat gefragt hatte).
Mal sehen, ob ich überhaupt eingeladen werde und falls ja, ob es für sie überhaupt in Frage kommt, weil ich ja aktuell noch im Part Time MBA bin.
Falls nicht, kommen bestimmt auch so mal wieder gute Stellen rein.
Ein interner Wechsel ist wegen der Krankheit meiner Frau und dem MBA gerade auf jeden Fall leichter zu bewerkstelligen als extern.
Hat von euch vielleicht jemand schon Erfahrung damit gemacht, aus einer Führungsrolle in eine Spezialistenrolle zu wechseln.
In dem Fall wäre das kein Abstieg, da die Chefin direkt dem Vorstand reportet und die Stelle auch als AT ausgeschrieben ist - man ist also höher in der Organisation, mehr Mngmt Exposure und verdient besser.
Die haben in der Abteilung aber die ganze Bandbreite von jungem Absolvent bis hinzu langjährigem Senior Projekt Leiter. Da kann man evtl. also noch drüber reden.
Bin gespannt auf eure Meinungen
Finde dein Profil passt dafür nicht, geht ja auch aus der Stellenbeschreibung hervor. Aber viel Erfolg.
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 13. Jan 2024, 22:26
von donquijote
Hier noch Referenz…
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 13. Jan 2024, 22:41
von Robin
die welt isch klein
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 13. Jan 2024, 22:52
von clayz
Völlig richtig. Hab mich auch nicht beworben, weil ich denke, dass ich der perfekte Kandidat bin, sondern um zu sehen, in welche Richtung stellen im strategischen Bereich gehen und was sie dort so verlangen würden.
Mein Nachbar gegenüber leitet eine BU bei uns und war früher in der Strategie und meinte, ich soll's einfach Mal probieren.
Mehr als eine Mail und ein paar Minuten für ein Gespräch werde ich wohl kaum verlieren.
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 14. Jan 2024, 11:19
von musclebra1n
Mehr als eine Mail und ein paar Minuten für ein Gespräch werde ich wohl kaum verlieren.
Nicht so schlimm. Ist doch eh bezahlte Zeit
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 14. Jan 2024, 11:23
von iFamous90
clayz hat geschrieben: 13. Jan 2024, 22:52
Völlig richtig. Hab mich auch nicht beworben, weil ich denke, dass ich der perfekte Kandidat bin, sondern um zu sehen, in welche Richtung stellen im strategischen Bereich gehen und was sie dort so verlangen würden.
Mein Nachbar gegenüber leitet eine BU bei uns und war früher in der Strategie und meinte, ich soll's einfach Mal probieren.
Mehr als eine Mail und ein paar Minuten für ein Gespräch werde ich wohl kaum verlieren.
Wie lange bist du nochmal auf deiner aktuellen stelle?
Ansonsten go for it
Heutzutage ist es eh nichtmehr so dass alles perfekt passen muss, wenn man den willen hat zu lernen und sich reinzufuchsen kann man 90 prozent der stellen „erlernen“ und entsprechend performen