Mit 7000€ liegt man da drin
Rund ums Geld (Was verdient ihr brutto und gebt ihr aus)?
Also das ist ein tolles und gutes Einkommen, zu zweit, aber schon traurig das man damit schon zu den Top 10% Deutschlands gehört.
Hatte was von 5.500 gelesen, Single ab 3,7.
Kann aber auch schon nicht mehr aktuell sein.
- GoldenInside
- Top Lounger
- Beiträge: 1616
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:17
Der Rechner ist top, aber die Daten sind von 2019. Seit dem ist ja mittlerweile einiges passiert.
- Knolle
- Moderator
- Beiträge: 4099
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Außer bei PiotrGoldenInside hat geschrieben: 20. Okt 2023, 17:50 Der Rechner ist top, aber die Daten sind von 2019. Seit dem ist ja mittlerweile einiges passiert.

- dutty
- Edler Spender
- Beiträge: 435
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:40
- Alter: 34
- Geschlecht: m
- Körpergewicht: 85
- Lieblingsübung: Zocken
- Ich bin: ehemaliger böser Bub
Mein Chef hat mal gesagt, ab 3 Kindern wird's assozialHarun hat geschrieben: 20. Okt 2023, 15:36Gerade mal in den Rechner geschaut. Kinder werfen einen in der Statistik ja ganz schön zurück.Piotr hat geschrieben: 20. Okt 2023, 15:09 Gehöre ab Dezember mit Gf zu den oberen 10%
Bzw. sind laut IW Köln nur 7% der kinderlosen Paare reicher
Und jetzt arbeiten wir auch noch an Nr. 2... Good Bye Oberschicht![]()


Es gibt auch genug spezial Spezialisten mit einem Kinddutty hat geschrieben: 21. Okt 2023, 08:09Mein Chef hat mal gesagt, ab 3 Kindern wird's assozialHarun hat geschrieben: 20. Okt 2023, 15:36Gerade mal in den Rechner geschaut. Kinder werfen einen in der Statistik ja ganz schön zurück.Piotr hat geschrieben: 20. Okt 2023, 15:09 Gehöre ab Dezember mit Gf zu den oberen 10%
Bzw. sind laut IW Köln nur 7% der kinderlosen Paare reicher
Und jetzt arbeiten wir auch noch an Nr. 2... Good Bye Oberschicht![]()
(er hat 4
)

Vier würde ich direkt nehmen, macht finanziell dann wahrscheinlich auch keinen großen Unterschied mehr.
- Piotr
- Naturaler Dönerlord
- Beiträge: 4866
- Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
- Wohnort: Franken
- Körpergewicht: 75
- KFA: 99
- Sportart: Chubby Gf
- Bench: 130
- Lieblingsübung: Facesitting
- Ich bin: gestört
Knolle hat geschrieben: 21. Okt 2023, 08:00Außer bei PiotrGoldenInside hat geschrieben: 20. Okt 2023, 17:50 Der Rechner ist top, aber die Daten sind von 2019. Seit dem ist ja mittlerweile einiges passiert.![]()

Meinst so wie dein Progress im Gym?
Srs
Also Brutto habe ich im Vergleich zu 2018/19 dann 2024 endlich verdoppelt
- donquijote
- Lounger
- Beiträge: 104
- Registriert: 13. Mär 2023, 01:09
Frage an die Beamten hier [mention]Certa[/mention]
Partner 1 verdient über der Einkommensgrenze und ist in der PKV versichert.
Partner 2 ist verbeamtet derzeit aber freiwillig in der GKV.
Hätte Partner 2 Anspruch auf Beihilfe für die Kinder wenn er sie privat krankenversichert, obwohl er selbst in der GKV ist? Familienversicherung geht wegen Partner 1 ja nicht.
Partner 1 verdient über der Einkommensgrenze und ist in der PKV versichert.
Partner 2 ist verbeamtet derzeit aber freiwillig in der GKV.
Hätte Partner 2 Anspruch auf Beihilfe für die Kinder wenn er sie privat krankenversichert, obwohl er selbst in der GKV ist? Familienversicherung geht wegen Partner 1 ja nicht.
Mal ganz kurz, weil unterwegs:donquijote hat geschrieben: 22. Okt 2023, 12:21 Frage an die Beamten hier @Certa
Partner 1 verdient über der Einkommensgrenze und ist in der PKV versichert.
Partner 2 ist verbeamtet derzeit aber freiwillig in der GKV.
Hätte Partner 2 Anspruch auf Beihilfe für die Kinder wenn er sie privat krankenversichert, obwohl er selbst in der GKV ist? Familienversicherung geht wegen Partner 1 ja nicht.
Allgemein kann man sagen, dass für eine Familienversicherung ein Partner in der GKV sein muss. Wenn der andere nicht in der GKV ist und die JAE übersteigt, kann eine Familienversicherung nur erfolgen, wenn der GKV - Partner ein höheres Gesamteinkommen hat als der PKV - Partner. Das Zauberwort ist hierbei Gesamteinkommen.
Beihilfe für die Kinder sollte eigentlich kein Problem sein, sofern leibliche Kinder.
- donquijote
- Lounger
- Beiträge: 104
- Registriert: 13. Mär 2023, 01:09
Danke!Certa hat geschrieben: 22. Okt 2023, 12:29Mal ganz kurz, weil unterwegs:donquijote hat geschrieben: 22. Okt 2023, 12:21 Frage an die Beamten hier @Certa
Partner 1 verdient über der Einkommensgrenze und ist in der PKV versichert.
Partner 2 ist verbeamtet derzeit aber freiwillig in der GKV.
Hätte Partner 2 Anspruch auf Beihilfe für die Kinder wenn er sie privat krankenversichert, obwohl er selbst in der GKV ist? Familienversicherung geht wegen Partner 1 ja nicht.
Allgemein kann man sagen, dass für eine Familienversicherung ein Partner in der GKV sein muss. Wenn der andere nicht in der GKV ist und die JAE übersteigt, kann eine Familienversicherung nur erfolgen, wenn der GKV - Partner ein höheres Gesamteinkommen hat als der PKV - Partner. Das Zauberwort ist hierbei Gesamteinkommen.
Beihilfe für die Kinder sollte eigentlich kein Problem sein, sofern leibliche Kinder.
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 19
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:03
Wenn einer Privat ist und einer Gesetzliche kannst du bei den Kindern wählen wohin sie dürfen.
Besonders bei Beamten macht PV schon Sinn weil die Kinder hier ordentlich Beihilfe bekommen. Zumindest in Bayern.
Besonders bei Beamten macht PV schon Sinn weil die Kinder hier ordentlich Beihilfe bekommen. Zumindest in Bayern.
- Stewardess
- Top Lounger
- Beiträge: 982
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:06
Nur wenn derjenige der in der GKV ist, auch derjenige ist der das höher Einkommen hat, oder?Drunken Monkey hat geschrieben: 2. Nov 2023, 12:42 Wenn einer Privat ist und einer Gesetzliche kannst du bei den Kindern wählen wohin sie dürfen.
Besonders bei Beamten macht PV schon Sinn weil die Kinder hier ordentlich Beihilfe bekommen. Zumindest in Bayern.
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 19
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:03
War bei uns jetzt keine Thema an das ich mich erinnere, auch wenn man als Lehrer meist weniger brutto hat. Ich bin aber als der mit dem höheren Einkommen freiwillig in der GKV.Stewardess hat geschrieben: 2. Nov 2023, 12:50Nur wenn derjenige der in der GKV ist, auch derjenige ist der das höher Einkommen hat, oder?Drunken Monkey hat geschrieben: 2. Nov 2023, 12:42 Wenn einer Privat ist und einer Gesetzliche kannst du bei den Kindern wählen wohin sie dürfen.
Besonders bei Beamten macht PV schon Sinn weil die Kinder hier ordentlich Beihilfe bekommen. Zumindest in Bayern.
Familienversicherung in der GKV geht nicht, wenn der PKV Elternteil über der JAE verdient und dessen Gesamteinkommen über dem GKV - Elternteil ist.Stewardess hat geschrieben: 2. Nov 2023, 12:50Nur wenn derjenige der in der GKV ist, auch derjenige ist der das höher Einkommen hat, oder?Drunken Monkey hat geschrieben: 2. Nov 2023, 12:42 Wenn einer Privat ist und einer Gesetzliche kannst du bei den Kindern wählen wohin sie dürfen.
Besonders bei Beamten macht PV schon Sinn weil die Kinder hier ordentlich Beihilfe bekommen. Zumindest in Bayern.
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute