Ich weiß und ich bin dankbar dafür.KiCat hat geschrieben: 9. Jan 2024, 07:01Ja, auch du wirst von uns bezahlt. Sollte dir mal zu denken geben. Zählst nichtmals zum produktiven Teil der Bevölkerung.
Von wem wirst du bezahlt?
Ich weiß und ich bin dankbar dafür.KiCat hat geschrieben: 9. Jan 2024, 07:01Ja, auch du wirst von uns bezahlt. Sollte dir mal zu denken geben. Zählst nichtmals zum produktiven Teil der Bevölkerung.
Als Angestellt von meinem Chef und als Selbstständige von meinen Auftraggebern.Certa hat geschrieben: 9. Jan 2024, 07:25Ich weiß und ich bin dankbar dafür.
Von wem wirst du bezahlt?
Und einige eurer/deiner Kunden sind sicherlich auch im öffentlichen Dienst tätig. Also wirst du zum Teil auch indirekt von uns bezahlt. Sollte dir Mal zu denken geben.KiCat hat geschrieben: 9. Jan 2024, 07:30Als Angestellt von meinem Chef und als Selbstständige von meinen Auftraggebern.
Tatsächlich nein! Wir arbeiten nicht für den Staat, öffentlichen Dienst. Wir arbeiten nur in der freien Wirtschaft. Die Ausschreibungen des öffentlichen Dienstes meiden wir wie der Teufel das Weihwasser. Denn denen ist es Scheissegal ob die Leute aus der Walachei hierher kommen und für ein Almosen arbeiten. Gute Preise gibt es da nicht. Kunden eventuell. Aber das ist verschwindend gering.Certa hat geschrieben: 9. Jan 2024, 07:31Und einige eurer/deiner Kunden sind sicherlich auch im öffentlichen Dienst tätig. Also wirst du zum Teil auch indirekt von uns bezahlt. Sollte dir Mal zu denken geben.
Ist zwar ein bisschen Off-Topik, aber kann ich nur bestätigen.KiCat hat geschrieben: 9. Jan 2024, 07:33Tatsächlich nein! Wir arbeiten nicht für den Staat, öffentlichen Dienst. Wir arbeiten nur in der freien Wirtschaft. Die Ausschreibungen des öffentlichen Dienstes meiden wir wie der Teufel das Weihwasser. Denn denen ist es Scheissegal ob die Leute aus der Walachei hierher kommen und für ein Almosen arbeiten. Gute Preise gibt es da nicht.Certa hat geschrieben: 9. Jan 2024, 07:31Und einige eurer/deiner Kunden sind sicherlich auch im öffentlichen Dienst tätig. Also wirst du zum Teil auch indirekt von uns bezahlt. Sollte dir Mal zu denken geben.KiCat hat geschrieben: 9. Jan 2024, 07:30
Als Angestellt von meinem Chef und als Selbstständige von meinen Auftraggebern.
Könnte ebenso an der (nicht) erbrachten Leistung liegen. Hier hat in meiner nun fast 13 jährigen Karriere im ÖD(Land) kaum eine beauftragte Firma, von wenigen Ausnahmen mal abgesehen, anständige und zuverlässige Arbeit geleistet.Prinzessin Horst hat geschrieben: 9. Jan 2024, 07:39Ist zwar ein bisschen Off-Topik, aber kann ich nur bestätigen.KiCat hat geschrieben: 9. Jan 2024, 07:33Tatsächlich nein! Wir arbeiten nicht für den Staat, öffentlichen Dienst. Wir arbeiten nur in der freien Wirtschaft. Die Ausschreibungen des öffentlichen Dienstes meiden wir wie der Teufel das Weihwasser. Denn denen ist es Scheissegal ob die Leute aus der Walachei hierher kommen und für ein Almosen arbeiten. Gute Preise gibt es da nicht.Certa hat geschrieben: 9. Jan 2024, 07:31
Und einige eurer/deiner Kunden sind sicherlich auch im öffentlichen Dienst tätig. Also wirst du zum Teil auch indirekt von uns bezahlt. Sollte dir Mal zu denken geben.
Der erste Auftrag war auch direkt der letzte. Die Bearbeitungszeit unterirdisch und die Zahlungsmoral grottig. Nie wieder !
Kann ich so nicht bestätigen, bis auf 2 Firmen aus Sachsen waren in meiner Behörde nur Unternehmen aus BaWü tätig und das trotz umfangreichster Renovierungs um Umbaumaßnahmen eines historischen Gebäudekomplexes.Harun hat geschrieben: 9. Jan 2024, 08:05 Statt auf regionale Fachbetriebe zu setzen, erhalten aufgrund der Ausschreibungspflicht oft irgendwelche osteuropäischen Anbieter den Zuschlag.
Da sollte man sich dann nicht über die Qualität wundern.
Unglaublich, da kann man nur mit dem Kopf schütteln.Shivus hat geschrieben: 8. Jan 2024, 21:13 Apropos Angriff auf die Fähre - wieso ist’s bei dem Urteil bezüglich des Angriffs auf die Presse(/Pressefreiheit) eigentlich so ruhig? Und wo ist der Aufschrei der Medien, dass ihre Kollegen teilweise immer noch verletzt und berufsunfähig sind? Dass die betroffenen Journalisten auf bestimmten Demonstrationen aus Angst nicht mehr arbeiten wollen?
Und dass es Bewährungsstrafen gibt?
https://www.welt.de/politik/deutschland ... isten.htmlUnd seien wir ehrlich - bei einer anderen Tätergruppe wäre die Berichtserstattung eine völlig andere.Es war der wohl brutalste Angriffe auf Journalisten bei Corona-Protesten: Ein ZDF-Fernsehteam wurde am 1. Mai 2020 in Berlin von Vermummten aus dem linken Milieu verprügelt. Die Reporter erlitten teils schwere Verletzungen. Nun wurden vier Angreifer verurteilt. Ins Gefängnis müssen sie nicht.
Im Koalitionsvertrag der Ampel steht übrigens folgendes:Harun hat geschrieben: 9. Jan 2024, 08:05 Statt auf regionale Fachbetriebe zu setzen, erhalten aufgrund der Ausschreibungspflicht oft irgendwelche osteuropäischen Anbieter den Zuschlag.
Da sollte man sich dann nicht über die Qualität wundern.
Klar, du bist da sicherlich tiefer im Detail drin.Skagerath hat geschrieben: 9. Jan 2024, 08:09Kann ich so nicht bestätigen, bis auf 2 Firmen aus Sachsen waren in meiner Behörde nur Unternehmen aus BaWü tätig und das trotz umfangreichster Renovierungs um Umbaumaßnahmen eines historischen Gebäudekomplexes.Harun hat geschrieben: 9. Jan 2024, 08:05 Statt auf regionale Fachbetriebe zu setzen, erhalten aufgrund der Ausschreibungspflicht oft irgendwelche osteuropäischen Anbieter den Zuschlag.
Da sollte man sich dann nicht über die Qualität wundern.
Finde ich ein sehr zweischneidiges Schwert.GoldenInside hat geschrieben: 9. Jan 2024, 08:12Im Koalitionsvertrag der Ampel steht übrigens folgendes:Harun hat geschrieben: 9. Jan 2024, 08:05 Statt auf regionale Fachbetriebe zu setzen, erhalten aufgrund der Ausschreibungspflicht oft irgendwelche osteuropäischen Anbieter den Zuschlag.
Da sollte man sich dann nicht über die Qualität wundern.
„ Zur Stärkung der Tarifbindung wird die öffentliche Auftragsvergabe des Bundes an die Einhaltung eines repräsentativen Tarifvertrages der jeweiligen Branche gebunden, wobei die Vergabe auf einer einfachen, unbürokratischen Erklärung beruht.“
Wäre schön, wenn man das mal umsetzen würde.
Hierzu hat das bmwk bereits im Jahr 2023 ein öffentliches Konsultationsverfahren gestartet. Es wurden über 450 Stellungnahmen dazu abgegeben. Ziel ist es jetzt ein vergaberechtstransformationspaket vorzubereiten. Das ist leider auch wegen der Implikationen mit dem EU Recht sehr aufwändig.GoldenInside hat geschrieben: 9. Jan 2024, 08:12Im Koalitionsvertrag der Ampel steht übrigens folgendes:Harun hat geschrieben: 9. Jan 2024, 08:05 Statt auf regionale Fachbetriebe zu setzen, erhalten aufgrund der Ausschreibungspflicht oft irgendwelche osteuropäischen Anbieter den Zuschlag.
Da sollte man sich dann nicht über die Qualität wundern.
„ Zur Stärkung der Tarifbindung wird die öffentliche Auftragsvergabe des Bundes an die Einhaltung eines repräsentativen Tarifvertrages der jeweiligen Branche gebunden, wobei die Vergabe auf einer einfachen, unbürokratischen Erklärung beruht.“
Wäre schön, wenn man das mal umsetzen würde.
You need to be a member in order to post a reply
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute