Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
- musclebra1n
- Lounger
- Beiträge: 460
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:50
Für mich unverständlich. Per Definition sind die alle reich. Also was soll das?
Naja das ist dann schon etwas komplizierter.. So ein niedergelassenere Hausarzt mit 3-4 MFAs und entsprechender großer Praxis, Ausrüstung etc hat durchaus auch schon mal ordentliche Fixkosten, dazu kommt noch ne enorme Arbeitszeitbelastung usw uswmusclebra1n hat geschrieben: 27. Dez 2023, 12:48 Für mich unverständlich. Per Definition sind die alle reich. Also was soll das?
- .dnl
- Administrator
- Beiträge: 1915
- Registriert: 3. Mär 2023, 20:05
- Wohnort: Konohagakure
- Lieblingsübung: Triangle
- Ich bin: reizbar
Die goldenen Jahre sind vorbeimusclebra1n hat geschrieben: 27. Dez 2023, 12:48 Für mich unverständlich. Per Definition sind die alle reich. Also was soll das?
Im Jahr 2019 lag der Reinertrag je Inhaber/-in einer Arztpraxis bei durchschnittlich 215.000 Euro bzw. bei monatlich 17.900 Euro. Im Jahr 2019 leisteten die niedergelassene Ärzteschaft im Durchschnitt eine Wochenarbeitszeit in Höhe von 46,4 Stunden. Somit hat sich die Arbeitszeit der Praxisinhaberinnen und -inhaber in den letzten Jahren im Durchschnitt weiter reduziert. Denn im Jahr 2015 antworteten die befragten niedergelassenen Ärzte noch, dass sie im Schnitt 47,8 Stunden pro Woche gearbeitet haben..dnl hat geschrieben: 27. Dez 2023, 13:09Die goldenen Jahre sind vorbeimusclebra1n hat geschrieben: 27. Dez 2023, 12:48 Für mich unverständlich. Per Definition sind die alle reich. Also was soll das?
- musclebra1n
- Lounger
- Beiträge: 460
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:50
Also sogar ein bisschen eher als 3.500€ netto 

- Piotr
- Naturaler Dönerlord
- Beiträge: 4866
- Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
- Wohnort: Franken
- Körpergewicht: 75
- KFA: 99
- Sportart: Chubby Gf
- Bench: 130
- Lieblingsübung: Facesitting
- Ich bin: gestört
https://www.arzt-wirtschaft.de/finanzen ... ten-netto/Certa hat geschrieben: 27. Dez 2023, 13:12Im Jahr 2019 lag der Reinertrag je Inhaber/-in einer Arztpraxis bei durchschnittlich 215.000 Euro bzw. bei monatlich 17.900 Euro. Im Jahr 2019 leisteten die niedergelassene Ärzteschaft im Durchschnitt eine Wochenarbeitszeit in Höhe von 46,4 Stunden. Somit hat sich die Arbeitszeit der Praxisinhaberinnen und -inhaber in den letzten Jahren im Durchschnitt weiter reduziert. Denn im Jahr 2015 antworteten die befragten niedergelassenen Ärzte noch, dass sie im Schnitt 47,8 Stunden pro Woche gearbeitet haben..dnl hat geschrieben: 27. Dez 2023, 13:09Die goldenen Jahre sind vorbeimusclebra1n hat geschrieben: 27. Dez 2023, 12:48 Für mich unverständlich. Per Definition sind die alle reich. Also was soll das?
Die tatsächlichen Kosten der Praxisinhaber: Ein niedergelassener Arzt mit eigener Praxis muss vom Reinertrag beispielsweise auch noch die Einkommenssteuer, alle Versicherungen für sich und seine Angehörigen zu 100 Prozent bezahlen (Renten-, Kranken – und Pflegeversicherung) sowie die Beiträge zu Versorgungseinrichtungen. Werden auf der Ausgabenseite sämtliche steuerlich relevanten Kosten in der Praxis und Ausgaben des Arztes für Altersvorsorge, Kranken- und Pflegeversicherung berücksichtigt, bleiben dem Arzt mit eigener Praxis netto im Durchschnitt gerade mal 23,5 bis 24,5 Prozent des Gesamthonorarumsatzes übrig.
Also wenn man dem Glauben schenkt
Gewinn ist das was unter dem Strich hängen bleibt, ja.chiki hat geschrieben: 27. Dez 2023, 13:44 gewinn jetzt nach abzug von wirklich allem? oben ja scheinbar nicht
Gibt so viele „Nasen“ die falsch abrechnen, Rechnungen nicht stellen, auf einem vollen Kassensitz sitzen, aber ihn nur zu 50-70% auslasten etc. daher kann es natürlich auch nach unten abweichen, aber idR wie ich oben geschrieben habe.
Ps.: können sie alle Investitionen in die Praxis abschreiben, können ihr Auto als Dienstwagen nehmen und abschreiben etc.
Also die jammern alle sehr viel, aber halt auf hohem Niveau.
Fühle da eher mit Allg. die halt auf dem Land sind.. die haben gut zu knabbern.
Also die jammern alle sehr viel, aber halt auf hohem Niveau.
Fühle da eher mit Allg. die halt auf dem Land sind.. die haben gut zu knabbern.
Ähnlich wie Apotheken. In der Stadt (am besten neben dem Onkologen) cashcow, auf dem Land sieht es mau ausVreneli hat geschrieben: 27. Dez 2023, 13:48 Ps.: können sie alle Investitionen in die Praxis abschreiben, können ihr Auto als Dienstwagen nehmen und abschreiben etc.
Also die jammern alle sehr viel, aber halt auf hohem Niveau.
Fühle da eher mit Allg. die halt auf dem Land sind.. die haben gut zu knabbern.
- Weltraumsoldat
- Lounger
- Beiträge: 472
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:49
- Alter: 15
- Geschlecht: cock
- Sportart: Rumpumpen
- Lieblingsübung: incline bench
- Ich bin: Spacemarine
Habe leider auch viele schlechte Erfahrungen mit Ärzten gemacht, die einem nichtmal 2 Minuten zuhören können und dann schon irgendwelche (im Zweifel falschen) Diagnosen stellen und irgendein Medikament oder eine Behandlung, auf die sie zufällig spezialisiert sind, verschreiben. Und was die sich dann dafür zahlen lassen, vor allem von Privatversicherten 
Das ganze System ist einfach kacke, insbesondere auch deshalb, weil es nicht auf Prävention ausgelegt ist.

Das ganze System ist einfach kacke, insbesondere auch deshalb, weil es nicht auf Prävention ausgelegt ist.
https://www.tagesspiegel.de/politik/abs ... 29889.htmlRosebud hat geschrieben: 27. Dez 2023, 11:11 Hab' Wolfgang Schäuble leider irgendwie nur noch als tatkräftigen Abnicker von Mutti Merkels tollen Ideen (z.B. 2015) in Erinnerung...
Uns reichts, wir wählen jetzt CDU

[bbvideo]https://twitter.com/AfrikaanseMara/stat ... MM7ag&s=19[/bbvideo]
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute