Atomkraft in Großbritannien: Teurer Rückzieher bei AKW Hinkley Point C
Der Doppelreaktor in Hinkley Point im Südwesten des Landes sollte ursprünglich umgerechnet 21 Milliarden Euro kosten, die jüngste Schätzung von Anfang 2023 belief sich auf rund 38 Milliarden. Derzeit läuft eine Neuberechnung, die nach Meinung von Insidern vermutlich noch höher liegen wird; und auch die für Juni 2027 geplante Eröffnung des Reaktors dürfte sich weiter verzögern. EDF hatte bereits vor einiger Zeit gewarnt, China könnte sich weigern, sich an den zusätzlichen Kosten zu beteiligen. Das ist nun auch geschehen.
EDF spielt eine Schlüsselrolle in der britischen Energiepolitik, die neben erneuerbaren Energien auch auf Atomkraft für die Klimawende setzt. Pläne zum Bau neuer Reaktoren gab es dort schon seit Mitte der 2000er Jahre, doch die Regierung blieb bei der Suche nach inländischen Investoren erfolglos. Erst als London eine deutlich über dem Marktpreis liegende Strom-Einspeisevergütung garantierte, waren EDF und CGN bereit, mit dem Bau des französischen AKW-Typs EPR einzusteigen.
https://www.fr.de/wirtschaft/atomkraft- ... 33370.html
Lese ich das richtig, dass Frankreich Schulden aufnehmen muss, um den Weiterbau eines AKW in GB zu finanzieren? Ohje