Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung

Alles rund ums Thema Aussehen, Mode, Beauty, Körperpflege, Party und Urlaub.
Vreneli
Top Lounger
Beiträge: 638
Registriert: 9. Mär 2023, 21:13
Answers: 0

Heute geht bei mir die Einblasdämmung los. Ich bin gespannt was am Ende eingespart wird an Heizkosten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 2756
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Answers: 0
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Vreneli hat geschrieben: 22. Aug 2023, 08:12 Heute geht bei mir die Einblasdämmung los. Ich bin gespannt was am Ende eingespart wird an Heizkosten.
Du wirst erstaunt sein.
Benutzeravatar
Saeumling
Top Lounger
Beiträge: 771
Registriert: 9. Mär 2023, 17:31
Answers: 0

BlackStarZ hat geschrieben: 22. Aug 2023, 09:04
Vreneli hat geschrieben: 22. Aug 2023, 08:12 Heute geht bei mir die Einblasdämmung los. Ich bin gespannt was am Ende eingespart wird an Heizkosten.
Du wirst erstaunt sein.
Weil es so wenig ist? :-)
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 2756
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Answers: 0
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Saeumling hat geschrieben: 22. Aug 2023, 09:06
BlackStarZ hat geschrieben: 22. Aug 2023, 09:04
Vreneli hat geschrieben: 22. Aug 2023, 08:12 Heute geht bei mir die Einblasdämmung los. Ich bin gespannt was am Ende eingespart wird an Heizkosten.
Du wirst erstaunt sein.
Weil es so wenig ist? :-)
Ne, wenn vorher gar keine Isolierung vorhanden war macht das schon eine Menge aus.
Vreneli
Top Lounger
Beiträge: 638
Registriert: 9. Mär 2023, 21:13
Answers: 0

Aktuell ist ja nur Ziegel/Hohlraum(Luft)/Zeigel/Putz. Mal laienhaft den U-Wert berechnet liegt das Haus bei 1,50.

Mit der Dämmung des Hohlraums sollte der U Wert auf 0,36 gehen.

Denke/hoffe das wird man spüren. Der Energieberater macht die U-Wert Berechnung noch und schickt es mir dann.

Um den U-Wert nochmal zu drücken, müsste ich dann außen Platten ran machen, aber dann halt nicht mehr so dick. Da würden wohl schon 5-8 cm reichen um einen super U-Wert (0,24-0,20) zu bekommen. Aber das werde ich erstmal nicht machen und abwarten wie die Heizkosten sich regulieren und was die Regierung noch so macht..


Kellerdecke und Dachboden nach wie vor nicht gedämmt.. war ich noch zu faul, hatte erstmal den ganzen Rasen samt Bewässerung neu gemacht.
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 2756
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Answers: 0
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Vreneli hat geschrieben: 22. Aug 2023, 09:15 Aktuell ist ja nur Ziegel/Hohlraum(Luft)/Zeigel/Putz. Mal laienhaft den U-Wert berechnet liegt das Haus bei 1,50.

Mit der Dämmung des Hohlraums sollte der U Wert auf 0,36 gehen.

Denke/hoffe das wird man spüren. Der Energieberater macht die U-Wert Berechnung noch und schickt es mir dann.

Um den U-Wert nochmal zu drücken, müsste ich dann außen Platten ran machen, aber dann halt nicht mehr so dick. Da würden wohl schon 5-8 cm reichen um einen super U-Wert (0,24-0,20) zu bekommen. Aber das werde ich erstmal nicht machen und abwarten wie die Heizkosten sich regulieren und was die Regierung noch so macht..


Kellerdecke und Dachboden nach wie vor nicht gedämmt.. war ich noch zu faul, hatte erstmal den ganzen Rasen samt Bewässerung neu gemacht.
Also außen Isolierung, dann Ziegel, dann Einbläsdämmung und dann Wand ?!

Nein nein, da solltest du mal ganz genau schauen wo dir der Taupunkt hin wandert und die Frostgrenze. Sonst ist dein Haus nur noch Müll.

Einblasisolierung wird gut sein, damit hast du alles erreicht.
Benutzeravatar
Landesmeister
Meister aller Klassen
Beiträge: 2381
Registriert: 6. Mär 2023, 12:48
Answers: 0

Vreneli hat geschrieben: 22. Aug 2023, 09:15 Aktuell ist ja nur Ziegel/Hohlraum(Luft)/Zeigel/Putz. Mal laienhaft den U-Wert berechnet liegt das Haus bei 1,50.
Wie groß ist der Hohlraum bei dir zwischen Klinker und Mauerwerk?
Benutzeravatar
Saeumling
Top Lounger
Beiträge: 771
Registriert: 9. Mär 2023, 17:31
Answers: 0

BlackStarZ hat geschrieben: 22. Aug 2023, 09:11
Saeumling hat geschrieben: 22. Aug 2023, 09:06
BlackStarZ hat geschrieben: 22. Aug 2023, 09:04

Du wirst erstaunt sein.
Weil es so wenig ist? :-)
Ne, wenn vorher gar keine Isolierung vorhanden war macht das schon eine Menge aus.
Okay, kam irgendwie ironisch bei mir an :)
Vreneli
Top Lounger
Beiträge: 638
Registriert: 9. Mär 2023, 21:13
Answers: 0

Von Außen: Putz/Ziegel/Hohlraum/Ziegel/Innenputz

Und der Hohlraum ca. 8-10 cm wird jetzt gedämmt mit EPS 0,033 (keine Ahnung welche Einheit).

Außen an der Fassade ist (noch) nichts und mache ich, wie oben geschrieben, auch nicht.

Edit: die Dämmen unten das ganze EG und oben machen sie die Front- und Rückseite vom Haus, da dort auch doppelschaliges Mauerwerk ist. Die Seiten gehen nicht, da da das Dach rüber ragt.

Die Gauben sollen eigentlich auch dieses Jahr noch gedämmt werden, aber da meldet sich die Firma, mal wieder, nicht..
mello
Lounger
Beiträge: 374
Registriert: 9. Mär 2023, 17:35
Answers: 0

Vreneli hat geschrieben: 22. Aug 2023, 09:15 Kellerdecke [...] nach wie vor nicht gedämmt.. war ich noch zu faul [...]
Jemand eine Ahnung wie man die Dämmung am besten bewerkstelligt, wenn unter der Kellerdecke überall Leitungen und Kabel verlaufen? Gibt es da was zum Spritzen, das man mit einer Verschalung oder einfachen Platten platt drücken kann? Absolut keine Lust die Schlitze passend ins Dämmmaterial zu ziehen.


Stehen gerade vor der Entscheidung wie das OG (Schlaf-, Bade-, Ankleidezimmer und Büro) aussehen soll. Aufstockung in Holzständerbauweise. Kniestock soll bei 1,70 m liegen und das Dach ist ein versetztes Pultdach mit 35 und 27 ° Dachneigung. Hätten im Grunde in jedem Raum an der Außenwand 1,70 m Deckenhöhe und an der Innenwand ca. 4,50 m. Überlegen es so zu lassen oder die Decke abzuhängen.
Vreneli hat geschrieben: 22. Aug 2023, 10:42 Und der Hohlraum ca. 8-10 cm wird jetzt gedämmt [...]
Holla, das ist viel. Wir hatten - Bj 68 - zwischen Klinker und Mauerwerk 1-3 cm. Hätte sich wahrscheinlich nicht einmal richtig verteilt :-)
Vreneli
Top Lounger
Beiträge: 638
Registriert: 9. Mär 2023, 21:13
Answers: 0

Baujahr 1934 und die Arbeiter hier meinten auch, mega Hohlraum, da passt super viel rein.

Ein weinendes und ein lachendes Auge.. wird ja nach Material abgerechnet :-)
mello
Lounger
Beiträge: 374
Registriert: 9. Mär 2023, 17:35
Answers: 0

Allemal günstiger als WDVS anbringen + Putz- und Malerarbeiten.
Vreneli
Top Lounger
Beiträge: 638
Registriert: 9. Mär 2023, 21:13
Answers: 0

mello hat geschrieben: 22. Aug 2023, 12:07 Allemal günstiger als WDVS anbringen + Putz- und Malerarbeiten.
Absolut!
Benutzeravatar
Landesmeister
Meister aller Klassen
Beiträge: 2381
Registriert: 6. Mär 2023, 12:48
Answers: 0

mello hat geschrieben: 22. Aug 2023, 11:39
Vreneli hat geschrieben: 22. Aug 2023, 10:42 Und der Hohlraum ca. 8-10 cm wird jetzt gedämmt [...]
Holla, das ist viel. Wir hatten - Bj 68 - zwischen Klinker und Mauerwerk 1-3 cm. Hätte sich wahrscheinlich nicht einmal richtig verteilt :-)
Gleiches hier. Deswegen den Gedanken an einblasen auch verworfen. Aber vielleicht irgendwann mal noch einen mit Ahnung kommen lassen der sich das angucken soll
Vreneli
Top Lounger
Beiträge: 638
Registriert: 9. Mär 2023, 21:13
Answers: 0

So Dämmung drin. Sie haben 30 solcher Säcke reingeblasen und der Überschuss/Sicherheitspuffer wurde nicht benötigt.

Morgen streichen sie dann die Löcher in der Fassadenfarbe und fertig.
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in