hängt von der individuellen psyche bzw belastbarkeit abSonnigesgemüt hat geschrieben: 9. Nov 2023, 13:49Die da wären? SRSPiotr hat geschrieben: 9. Nov 2023, 13:47Und benachteiligt die psychisch belastenden BerufsgruppenLandesmeister hat geschrieben: 9. Nov 2023, 13:04 Was sind körperlich stark belastende Berufsgruppen?
Bei der Definition wirds schon schwer.
Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
- Landesmeister
- Meister aller Klassen
- Beiträge: 2381
- Registriert: 6. Mär 2023, 12:48
Kann ich bestätigenHarun hat geschrieben: 9. Nov 2023, 13:50Laut Krankenstand u. a. auch Beamte.
- Piotr
- Naturaler Dönerlord
- Beiträge: 4866
- Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
- Wohnort: Franken
- Körpergewicht: 75
- KFA: 99
- Sportart: Chubby Gf
- Bench: 130
- Lieblingsübung: Facesitting
- Ich bin: gestört
Wenn ihr wüsstest weshalb sich Beamte oder auch Angestellte des öffentlichen Dienstes alles krankschreiben lassen und für wie lange...
- Landesmeister
- Meister aller Klassen
- Beiträge: 2381
- Registriert: 6. Mär 2023, 12:48
Erleuchte uns bitte
- GoldenInside
- Top Lounger
- Beiträge: 1616
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:17
Wenn's nicht bezahlbar ist, dann wird das Produkt bzw. die Dienstleistung auch nicht benötigt.NickyJr hat geschrieben: 9. Nov 2023, 13:33 Ist halt die Frage wie man effektiv dagegen vorgehen will.
Alles ist gefühlt teurer geworden und die Löhne sind in vielen Branchen nicht ansatzweise auf dem Niveau mitgestiegen.
Löhne erhöhen, wer soll das bezahlen? Preise senken, wer sollte sowas machen? Die Abgabenlast zu verringern oder regulieren, wäre eine Option, wird aber kompliziert, das sinnvoll umzusetzen.
- NickyJr
- Lounge Ultra
- Beiträge: 3440
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:42
- Körpergröße: 178
- Squat: 150
- Bench: 140
- Ich bin: sweet
Das ist mir zu einfach gedacht
Mein Log: Im Osten nichts Neues by NickyJr: viewtopic.php?t=2593
- GoldenInside
- Top Lounger
- Beiträge: 1616
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:17
Gibt natürlich Ausnahmen, aber ganz generell funktioniert so halt Kapitalismus.
Meiner Meinung nach sollten die Ausnahmen dann auch direkt vom Staat finanziert werden, wie es bspw. bei Bildung, Sicherheit, etc. passiert.
Meiner Meinung nach sollten die Ausnahmen dann auch direkt vom Staat finanziert werden, wie es bspw. bei Bildung, Sicherheit, etc. passiert.
Korrekt.GoldenInside hat geschrieben: 9. Nov 2023, 14:12 Gibt natürlich Ausnahmen, aber ganz generell funktioniert so halt Kapitalismus.
Meiner Meinung nach sollten die Ausnahmen dann auch direkt vom Staat finanziert werden, wie es bspw. bei Bildung, Sicherheit, etc. passiert.
Zusätzlich wäre ich noch der Meinung, dass der Staat vermehrt beobachten müsste, wie und in welchem Umfang Unternehmen Preise erhöhen. Das ist ja auch ein Thema von Wagenknechts zukünftiger Partei und hat ihr Vorbild wohl in der Schweiz, wie ich gehört habe. Dort sind diese Möglichkeiten von Unternehmen wesentlich mehr beschränkt, weshalb dort das Phänomen der Inflation auch nicht so stark ausgeprägt war in der letzten Zeit.
- DomToretto
- Dumm Touretto
- Beiträge: 132
- Registriert: 10. Mär 2023, 08:07
- Lieblingsübung: Mods moderieren
- Ich bin: Mod Team Mod
inb4 Grippe, Magen-DarmPiotr hat geschrieben: 9. Nov 2023, 13:57 Wenn ihr wüsstest weshalb sich Beamte oder auch Angestellte des öffentlichen Dienstes alles krankschreiben lassen und für wie lange...
- Röderson
- Edler Spender
- Beiträge: 2057
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:46
- Alter: 28
- Geschlecht: m
- Ich bin: certa fan
Ein wahrer Staatsdiener hat nur den Totenschein als legitimierte KrankschreibungDomToretto hat geschrieben: 9. Nov 2023, 14:36inb4 Grippe, Magen-DarmPiotr hat geschrieben: 9. Nov 2023, 13:57 Wenn ihr wüsstest weshalb sich Beamte oder auch Angestellte des öffentlichen Dienstes alles krankschreiben lassen und für wie lange...
Mein Log: Der Röder am rödeln
- Jonah Lomu
- Lounger
- Beiträge: 217
- Registriert: 13. Mär 2023, 10:06
- Körpergröße: 194
- Körpergewicht: 110
Ein Arbeinehmer zahlt ja nicht nur Steuern sondern grade bei weniger Einkommen hauptsächlich Sozialabgaben. Meine Idee mit einem Freibetrag war, dass dadurch dann auch der AG weniger Sozialversicherung zahlt und so bei gleicher Abgabenlast mehr Nettoeinkommen zur Verfügung stehen würde.GoldenInside hat geschrieben: 9. Nov 2023, 12:58 Dass man nur mit geringen Löhnen noch wirtschaftlich arbeiten kann, wird dir ja jeder Unternehmer sagen
On top kommt ja noch, dass Geringverdiener eh schon kaum Steuern zahlen. Ein Baggerfahrer verdient im Schnitt 35k, damit zahlt man als Single in Steuerklasse 1 4k Steuern pa und als Alleinverdiener in Steuerklasse 3 knapp 1k pa. Viel Potential zum Einsparen ist da nicht.
Mental belastende Berufe würde ich da nicht besonders berücksichtigen. Hört sich jetzt blöd an, aber das ist in vielen Fällen auch nur belastend wie man es selber zulässt.
Sowas gibt es ja bereits und nennt sich gleitzone. Könnte man nach oben hin ausweitenJonah Lomu hat geschrieben: 9. Nov 2023, 15:02Ein Arbeinehmer zahlt ja nicht nur Steuern sondern grade bei weniger Einkommen hauptsächlich Sozialabgaben. Meine Idee mit einem Freibetrag war, dass dadurch dann auch der AG weniger Sozialversicherung zahlt und so bei gleicher Abgabenlast mehr Nettoeinkommen zur Verfügung stehen würde.GoldenInside hat geschrieben: 9. Nov 2023, 12:58 Dass man nur mit geringen Löhnen noch wirtschaftlich arbeiten kann, wird dir ja jeder Unternehmer sagen
On top kommt ja noch, dass Geringverdiener eh schon kaum Steuern zahlen. Ein Baggerfahrer verdient im Schnitt 35k, damit zahlt man als Single in Steuerklasse 1 4k Steuern pa und als Alleinverdiener in Steuerklasse 3 knapp 1k pa. Viel Potential zum Einsparen ist da nicht.
Mental belastende Berufe würde ich da nicht besonders berücksichtigen. Hört sich jetzt blöd an, aber das ist in vielen Fällen auch nur belastend wie man es selber zulässt.
- Piotr
- Naturaler Dönerlord
- Beiträge: 4866
- Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
- Wohnort: Franken
- Körpergewicht: 75
- KFA: 99
- Sportart: Chubby Gf
- Bench: 130
- Lieblingsübung: Facesitting
- Ich bin: gestört
Das ist dann auch etwas zu einfachJonah Lomu hat geschrieben: 9. Nov 2023, 15:02Ein Arbeinehmer zahlt ja nicht nur Steuern sondern grade bei weniger Einkommen hauptsächlich Sozialabgaben. Meine Idee mit einem Freibetrag war, dass dadurch dann auch der AG weniger Sozialversicherung zahlt und so bei gleicher Abgabenlast mehr Nettoeinkommen zur Verfügung stehen würde.GoldenInside hat geschrieben: 9. Nov 2023, 12:58 Dass man nur mit geringen Löhnen noch wirtschaftlich arbeiten kann, wird dir ja jeder Unternehmer sagen
On top kommt ja noch, dass Geringverdiener eh schon kaum Steuern zahlen. Ein Baggerfahrer verdient im Schnitt 35k, damit zahlt man als Single in Steuerklasse 1 4k Steuern pa und als Alleinverdiener in Steuerklasse 3 knapp 1k pa. Viel Potential zum Einsparen ist da nicht.
Mental belastende Berufe würde ich da nicht besonders berücksichtigen. Hört sich jetzt blöd an, aber das ist in vielen Fällen auch nur belastend wie man es selber zulässt.
Genauso kannst sagen, dass Berufe nur negativ körperlich belastend sind weil falsche Technik und fehlende Prophylaxe
- Röderson
- Edler Spender
- Beiträge: 2057
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:46
- Alter: 28
- Geschlecht: m
- Ich bin: certa fan
Jo, passt. Die 80k kommen wahrscheinlich durch Stabilitätsdienste zusätzlich. Er meinte auch, dass er vorher noch nie soviel verdient hätte.Certa hat geschrieben: 10. Nov 2023, 08:18 Gehalt eines Fachkrankenpflegers
https://m.youtube.com/watch?v=XBkKyTYS3 ... aCBkYXM%3D
Aber netto passt in jedem Falle, komme ungefähr auf dasselbe raus.
Endlich Mal keine, die 75% arbeitet und dann sagt:"joa, könnte mehr sein"
Mein Log: Der Röder am rödeln
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute