Auf Kleinanzeigen hab ich bisher immer nur Müll angeboten bekommen, außer ich würde eine Weltreise dafür machen,
daher bin ich damit durch.
Homegym Kaufberatung
Kannst auch hier mal schauen.
https://stronggains.de/shop/strong-gain ... is-300-kg/
Ist halt immer das billigste was du dir da anschaust.
Ich hab mir mal bei Decathlon die hier geholt. (War halt bei Corona nix besseres verfügbar)
https://www.decathlon.de/p/hantelbank-9 ... R-p-342936
Frau trainiert immer noch gerne damit, weil sie die leicht verschieben kann.
Ich persönlich würde nicht mehr drauf trainieren wollen, selbst wenn ich das Gewichtslimit nicht ansatzweise erreiche.
Bei der Bank würde ich persönlich nur noch "hochwertige" kaufen.
https://stronggains.de/shop/strong-gain ... is-300-kg/
Ist halt immer das billigste was du dir da anschaust.
Ich hab mir mal bei Decathlon die hier geholt. (War halt bei Corona nix besseres verfügbar)
https://www.decathlon.de/p/hantelbank-9 ... R-p-342936
Frau trainiert immer noch gerne damit, weil sie die leicht verschieben kann.
Ich persönlich würde nicht mehr drauf trainieren wollen, selbst wenn ich das Gewichtslimit nicht ansatzweise erreiche.
Bei der Bank würde ich persönlich nur noch "hochwertige" kaufen.
- Asstograss
- Top Lounger
- Beiträge: 632
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:23
- Geschlecht: *
- Körpergröße: 183
- Körpergewicht: 87
- Ich bin: ein Berliner
Was meinst Du mit "angeboten bekommen"? Du suchst ja hoffentlich aktiv nach Bänken in Deinem Umkreis und schaltest nicht ein Gesuch "suche Hantelbank"... Kein Wunder wird dann nur Müll angeboten.bilbo hat geschrieben: 21. Dez 2023, 12:37 Auf Kleinanzeigen hab ich bisher immer nur Müll angeboten bekommen, außer ich würde eine Weltreise dafür machen,
daher bin ich damit durch.
3 sentence training manual: "Eat meat and eggs when hungry until no longer hungry. Spend 180 minutes a week picking something up off the floor and putting it over your head. Don’t repeat the same meal or workout twice in a row."
Natürlich hab ich aktiv danach gesucht, aber da war im letzten Jahr nur was für die Müllhalde.Asstograss hat geschrieben: 21. Dez 2023, 14:33Was meinst Du mit "angeboten bekommen"? Du suchst ja hoffentlich aktiv nach Bänken in Deinem Umkreis und schaltest nicht ein Gesuch "suche Hantelbank"... Kein Wunder wird dann nur Müll angeboten.bilbo hat geschrieben: 21. Dez 2023, 12:37 Auf Kleinanzeigen hab ich bisher immer nur Müll angeboten bekommen, außer ich würde eine Weltreise dafür machen,
daher bin ich damit durch.
Was solls, muss es halt so eine Bank tun. Für meine Zwecke wirds wohl reichen.
Bisher hatte ich eine, die war B-Ware und hat 20 Euro gekostet. Ist auch gegangen.
- Chavo666
- Top Lounger
- Beiträge: 910
- Registriert: 9. Mär 2023, 22:59
- Geschlecht: Maskulin
- Trainingsbeginn: 2008
- Körpergröße: 185
- Körpergewicht: 128
- KFA: 15
- Sportart: BB
- Ich bin: zu dünn!
Für 50€ gibts auch keine Studio Qualität…gibt mehr als genug Auswahl bei Kleinanzeigen wenn man hantelbank eingibt.
Alle meine Aussagen/Angaben sind rein fiktiv!
Nur mal so interessehalber Bilbo
Wo kommst du denn her, bzw. in welchem Radius suchst du denn?
Gerade Hantelbänke sind bei Kleinanzeigen ja massenhaft drin
Klar natürlich auch ne riesen Menge mist.
Aber eigentlich immer mal brauchbares.
Wo kommst du denn her, bzw. in welchem Radius suchst du denn?
Gerade Hantelbänke sind bei Kleinanzeigen ja massenhaft drin
Klar natürlich auch ne riesen Menge mist.
Aber eigentlich immer mal brauchbares.
-
- Lounger
- Beiträge: 54
- Registriert: 27. Aug 2023, 10:24
OK danke wenns sein müsste könnte ich im Türbereich 10mm machen und im restlichen Raum dann 15 oder 20mmImShySorry hat geschrieben: 21. Dez 2023, 10:52Wenn du nur 10mm maximal verlegen kannst, dann verlege nur 10mm.Frankchief hat geschrieben: 21. Dez 2023, 10:45
Welche Dicke würdet ihr uns denn empfehlen?
Wir können nur 10mm dicke Matten verlegen wegen der Innentür.
Reichen 10mm Dicke Matten aus oder ist das einfach zu dünn?
10mm reichen für normales Training komplett aus. Solange du kein olympisches Training im Raum. Betreibst
Würde ich aber nur ungerne machen wegen der Stopperkante
Würdet ihr mir die normalen Matten oder die Puzzlematten empfehlen?
https://www.crossfloor.de/product/x2-cr ... adratisch/
https://www.crossfloor.de/product/x2-cr ... mm-puzzle/
Bei den Puzzlematten entsteht am Ende wahrscheinlich eine Ebene Fläche ohne Fugen oder?
Ich muss mich nur noch zwischen den Matten und den Puzzlematten entscheiden bevor ich bestelle
-
- Top Lounger
- Beiträge: 543
- Registriert: 3. Jun 2023, 22:47
Das sind doch nur Matten... Verleg überall 10 mm und gut ist.
- Chavo666
- Top Lounger
- Beiträge: 910
- Registriert: 9. Mär 2023, 22:59
- Geschlecht: Maskulin
- Trainingsbeginn: 2008
- Körpergröße: 185
- Körpergewicht: 128
- KFA: 15
- Sportart: BB
- Ich bin: zu dünn!
Wenn du was gescheites willst und nicht nur 50-100€ ausgeben willst hol dir die Athletica für 220€ hält ein Leben langbilbo hat geschrieben: 21. Dez 2023, 16:32 Hab gerade mal die Umgebung +50 km abgesucht, nur Müll für den ich kein Geld ausgeben würde.
Wohne in der platten Pampa. Ich denke in der Nähe einer Großstadt wärs schon anders.
Alle meine Aussagen/Angaben sind rein fiktiv!
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 20
- Registriert: 13. Mär 2023, 20:47
Wenn dir dein Estrich wichtig ist und du über Jahre Kreuzheben machst und das Gewicht auch mal schneller runter kommt nimm 50mm. Selbst da garantiert dor kein Hersteller, dass das sicher ist. Eigentlich sollte noch ein Unterbau drunter. Aber gut, kannst ja ne Langzeit Studie machen ob es sich lohnt hier 1000€ zu sparen über 20 Jahre.Frankchief hat geschrieben: 21. Dez 2023, 16:36OK danke wenns sein müsste könnte ich im Türbereich 10mm machen und im restlichen Raum dann 15 oder 20mmImShySorry hat geschrieben: 21. Dez 2023, 10:52Wenn du nur 10mm maximal verlegen kannst, dann verlege nur 10mm.Frankchief hat geschrieben: 21. Dez 2023, 10:45
Welche Dicke würdet ihr uns denn empfehlen?
Wir können nur 10mm dicke Matten verlegen wegen der Innentür.
Reichen 10mm Dicke Matten aus oder ist das einfach zu dünn?
10mm reichen für normales Training komplett aus. Solange du kein olympisches Training im Raum. Betreibst
Würde ich aber nur ungerne machen wegen der Stopperkante
Würdet ihr mir die normalen Matten oder die Puzzlematten empfehlen?
https://www.crossfloor.de/product/x2-cr ... adratisch/
https://www.crossfloor.de/product/x2-cr ... mm-puzzle/
Bei den Puzzlematten entsteht am Ende wahrscheinlich eine Ebene Fläche ohne Fugen oder?
Ich muss mich nur noch zwischen den Matten und den Puzzlematten entscheiden bevor ich bestelle
Ich hab 50 mm und die Türe einfach unten abgesägt. An die Kante gewöhnt man sich schnell. Es gibt aber auch Keile dafür.
-
- Lounger
- Beiträge: 79
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:55
Aber bei 50mm hast doch eine „Dämpfung“ (also Ausschnitte unten im Gummi) drin und keine vollflächige Auflage auf der Unterseite (oder?)? Also kenne ich nur so und empfinde ich für Kniebeugen und Co ohne Plattform als viel zu weich. Wenn es Vollgummi analog der 20mm ist - dann wäre es egal (aber auch sauschwer je Matteirunfasttoday hat geschrieben: 21. Dez 2023, 19:10[spoil][/spoil]Frankchief hat geschrieben: 21. Dez 2023, 16:36OK danke wenns sein müsste könnte ich im Türbereich 10mm machen und im restlichen Raum dann 15 oder 20mmImShySorry hat geschrieben: 21. Dez 2023, 10:52
Wenn du nur 10mm maximal verlegen kannst, dann verlege nur 10mm.
10mm reichen für normales Training komplett aus. Solange du kein olympisches Training im Raum. Betreibst
Würde ich aber nur ungerne machen wegen der Stopperkante
Würdet ihr mir die normalen Matten oder die Puzzlematten empfehlen?
https://www.crossfloor.de/product/x2-cr ... adratisch/
https://www.crossfloor.de/product/x2-cr ... mm-puzzle/
Bei den Puzzlematten entsteht am Ende wahrscheinlich eine Ebene Fläche ohne Fugen oder?
Ich muss mich nur noch zwischen den Matten und den Puzzlematten entscheiden bevor ich bestelle
Wenn dir dein Estrich wichtig ist und du über Jahre Kreuzheben machst und das Gewicht auch mal schneller runter kommt nimm 50mm. Selbst da garantiert dor kein Hersteller, dass das sicher ist. Eigentlich sollte noch ein Unterbau drunter. Aber gut, kannst ja ne Langzeit Studie machen ob es sich lohnt hier 1000€ zu sparen über 20 Jahre.
Ich hab 50 mm und die Türe einfach unten abgesägt. An die Kante gewöhnt man sich schnell. Es gibt aber auch Keile dafür.
Ich würde 10mm verlegen und zum Kreuzheben die Deadlift Deadener (guckst hier bei Eddie) - dann rollt der ganze Bums auch nicht weg
- Chavo666
- Top Lounger
- Beiträge: 910
- Registriert: 9. Mär 2023, 22:59
- Geschlecht: Maskulin
- Trainingsbeginn: 2008
- Körpergröße: 185
- Körpergewicht: 128
- KFA: 15
- Sportart: BB
- Ich bin: zu dünn!
Warum willst du hier Leuten dein 50€/m2 Boden aufschwatzen ??irunfasttoday hat geschrieben: 21. Dez 2023, 19:10Wenn dir dein Estrich wichtig ist und du über Jahre Kreuzheben machst und das Gewicht auch mal schneller runter kommt nimm 50mm. Selbst da garantiert dor kein Hersteller, dass das sicher ist. Eigentlich sollte noch ein Unterbau drunter. Aber gut, kannst ja ne Langzeit Studie machen ob es sich lohnt hier 1000€ zu sparen über 20 Jahre.Frankchief hat geschrieben: 21. Dez 2023, 16:36OK danke wenns sein müsste könnte ich im Türbereich 10mm machen und im restlichen Raum dann 15 oder 20mmImShySorry hat geschrieben: 21. Dez 2023, 10:52
Wenn du nur 10mm maximal verlegen kannst, dann verlege nur 10mm.
10mm reichen für normales Training komplett aus. Solange du kein olympisches Training im Raum. Betreibst
Würde ich aber nur ungerne machen wegen der Stopperkante
Würdet ihr mir die normalen Matten oder die Puzzlematten empfehlen?
https://www.crossfloor.de/product/x2-cr ... adratisch/
https://www.crossfloor.de/product/x2-cr ... mm-puzzle/
Bei den Puzzlematten entsteht am Ende wahrscheinlich eine Ebene Fläche ohne Fugen oder?
Ich muss mich nur noch zwischen den Matten und den Puzzlematten entscheiden bevor ich bestelle
Ich hab 50 mm und die Türe einfach unten abgesägt. An die Kante gewöhnt man sich schnell. Es gibt aber auch Keile dafür.
Kannst für Kreuzheben auch einfach extra nochmal Seperat links und rechts zwei 50mm Platten unter die Gewichte legen…er kann nur 10mm verlegen.
Alle meine Aussagen/Angaben sind rein fiktiv!
- BasFan
- Spätzünder
- Beiträge: 1244
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:43
- Wohnort: Nrw
- Alter: 31
- Geschlecht: M
- Körpergewicht: 79
- Sportart: Karate
- Squat: 115
- Bench: 100
- Deadlift: 105
- Snatch: 0
- Lieblingsübung: Military Press
- Ich bin: Wertvoll
Ich bin unkreativ.
Woran befestige ich das Band zuhause ohne dass mir ein Möbelstück o.ä. entgegenkommt?
Woran befestige ich das Band zuhause ohne dass mir ein Möbelstück o.ä. entgegenkommt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hakuna Mata Bitches
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute