Lauch hat geschrieben: 31. Mai 2023, 09:10
Ich finde, dass das große Problem des Stoizismus ist, dass man so leicht die Beherrschung verliert sobald man in eine schwere Situation kommt.
Ich würde im Allgemeinen vorschlagen, Stoizismus mit fernöstlicher Lehre zu kombinieren, also vor allem viel Meditation. Das ist mMn ein kritischer Enabler um den Stoizismus überhaupt richtig leben zu können.
Stark. Das würde ich auch unterschreiben.
zum Stoizismus
[smention u=67]Lauch[/smention]
Stoizimus ist für mich der motzige Rentner von nebenan, der alle hasst, aber nie die Backen aufbekommt. Kann in der reinen Form damit auch nichts anfangen. Stoizismus kann einen sehr starr und unflexibel machen. So perlt dann meinetwegen alles an einem ab, aber ein Radio ohne Antenne ist nutzlos.
Genau so etwas schrieb ja auch schopenhauer zum stoizismus. Leute die aber sehr leicht aus dem Konzept zu bringen sind, generell etwas sensibler/emotionaler sind, kann damit wohl in einem gewissen Rahmen geholfen werden.
zur fernöstlichen Lehre
[smention u=67]Lauch[/smention]
Der Link zur fernöstlichen Lehre sind könnten die Upanishadenn sein. Schoppenhauer - der das ähnlich wie du sah - himself schrieb:
"Es ist die belohnendeste und erhebendeste Lektüre, die (den Urtext ausgenommen) auf der Welt möglich ist: sie ist der Trost meines Lebens gewesen und wird der meines Sterbens sein.“
zurück zur Quantenphysik
[smention u=374]BlackStarZ[/smention]
[smention u=67]Lauch[/smention]
Hier kommen wir btw wieder zur Quantenphysik (wenn wir denn wollen), denn Erwin Schrödinger - einer der Wegbereiter des heutigen Verständnis der Quantenphysik - zB war auch glühender anhänger der Lehren und schrieb u.a
“namely the unification of minds or consciousnesses. Their multiplicity is only apparent, in truth there is only one mind. This is the doctrine of the Upanishads.”
Habe die upanishaden selbst versucht zu lesen aber raff da 0. Aber ich meine den Link von Quantenphysik & upanishaden im ansatz zu raffen. Ich finde schon mindblowing, dass eine der ersten menschlichen "Religionsgesetze" (upanishaden) im Einklang mit einer der größten physikalischen Entdeckungen (Quantenphysik) überhaupt stehen und diese übereinstimmung nicht von irgendwelchen zugekifften Philosophie-Studenten erkannt wurde, sondern von den erfindern/entdeckern der quantenphysik selbst.