Re: Pullover für rücken
Verfasst: 26. Jun 2023, 21:30
Wenn man die Brust spüren will sollte man Gürtelüberzüge machen (zwei KH zusammendrücken, auf dem Rücken liegend)
Ich versuchte es einmal so zu erklären:Kraftmasse 3000 hat geschrieben: 1. Jul 2023, 12:39 ..., doch nicht die Aktivität der Brust, bei der ich mir auch eine direkte Beteiligung anatomisch nicht erklären kann (soweit mein Wissen reicht).
Wie stellst du die Maschine denn ein? Wir haben jede Generation von Nautilus Pullover Geräten, sowie die HS Maschine, aber ich habe damit noch nie ein Gefühl bekommen... (außer im Schultergelenkrunn12 hat geschrieben: 1. Jul 2023, 14:53 pullovers für den rücken sind super. mit kurzhanteln eine idee weniger als mit einer maschine, speziell im vorderen bereich.
schade, dass ich erst nach 20 jahren auf den trichter kam. ich merke nach jedem satz, wie meine flügel links und rechts aufgepumpt sind.
stehend am kabel wiederum für mich totaler murx.
1) sitzend in der maschine
2) liegend auf der flachbank mit geraden armen, würde mir den vorderen bereich dabei sparen ( mach ich aber nie, weil ich im team full rom bin)
jedem / jeder das seine / ihre.
Schulter auf Höhe der Drehachse und Druck bewusst nur durch die Ellbogen … langsame sowie volle Dehnung und bewusste Spitzenkontraktion.22Siebtel hat geschrieben: 1. Jul 2023, 17:41Wie stellst du die Maschine denn ein? Wir haben jede Generation von Nautilus Pullover Geräten, sowie die HS Maschine, aber ich habe damit noch nie ein Gefühl bekommen... (außer im Schultergelenkrunn12 hat geschrieben: 1. Jul 2023, 14:53 pullovers für den rücken sind super. mit kurzhanteln eine idee weniger als mit einer maschine, speziell im vorderen bereich.
schade, dass ich erst nach 20 jahren auf den trichter kam. ich merke nach jedem satz, wie meine flügel links und rechts aufgepumpt sind.
stehend am kabel wiederum für mich totaler murx.
1) sitzend in der maschine
2) liegend auf der flachbank mit geraden armen, würde mir den vorderen bereich dabei sparen ( mach ich aber nie, weil ich im team full rom bin)
jedem / jeder das seine / ihre.)
Das mache ich immer, habe nur irgendwie das Gefühl, als müsste ich 5cm weiter vorne sitzen. Mit ein bisschen OK Bewegung klappt das dann auch (in etwa so wie yates in bloods and guts), aber so viel Bewegung kann ja fast auch nicht sinn der sache seinMoseltaler hat geschrieben: 1. Jul 2023, 17:45Schulter auf Höhe der Drehachse und Druck bewusst nur durch die Ellbogen … langsame sowie volle Dehnung und bewusste Spitzenkontraktion.22Siebtel hat geschrieben: 1. Jul 2023, 17:41Wie stellst du die Maschine denn ein? Wir haben jede Generation von Nautilus Pullover Geräten, sowie die HS Maschine, aber ich habe damit noch nie ein Gefühl bekommen... (außer im Schultergelenkrunn12 hat geschrieben: 1. Jul 2023, 14:53 pullovers für den rücken sind super. mit kurzhanteln eine idee weniger als mit einer maschine, speziell im vorderen bereich.
schade, dass ich erst nach 20 jahren auf den trichter kam. ich merke nach jedem satz, wie meine flügel links und rechts aufgepumpt sind.
stehend am kabel wiederum für mich totaler murx.
1) sitzend in der maschine
2) liegend auf der flachbank mit geraden armen, würde mir den vorderen bereich dabei sparen ( mach ich aber nie, weil ich im team full rom bin)
jedem / jeder das seine / ihre.)
Fühle mich bei dem gewackel immer wie ein AffeMoseltaler hat geschrieben: 1. Jul 2023, 18:01 Wenn du auf dem Sitz etwas nach vorne rutschen musst, um die Maschine an deine Hebel anzupassen und die Bewegung dort zu spüren, wo sie hin soll, ist doch alles ok … sehe da kein Problem.
Wenn ich die Wahl hätte, ganz klar Nautilus. Die zimmern richtig rein, wobei mir die Modelle mit dem Gewichtsstapel zu leicht sind.22Siebtel hat geschrieben: 1. Jul 2023, 17:41Wie stellst du die Maschine denn ein? Wir haben jede Generation von Nautilus Pullover Geräten, sowie die HS Maschine, aber ich habe damit noch nie ein Gefühl bekommen... (außer im Schultergelenkrunn12 hat geschrieben: 1. Jul 2023, 14:53 pullovers für den rücken sind super. mit kurzhanteln eine idee weniger als mit einer maschine, speziell im vorderen bereich.
schade, dass ich erst nach 20 jahren auf den trichter kam. ich merke nach jedem satz, wie meine flügel links und rechts aufgepumpt sind.
stehend am kabel wiederum für mich totaler murx.
1) sitzend in der maschine
2) liegend auf der flachbank mit geraden armen, würde mir den vorderen bereich dabei sparen ( mach ich aber nie, weil ich im team full rom bin)
jedem / jeder das seine / ihre.)
Ich glaube ja noch immer, dass die Annäherung beim Überzug rein passiv in der Brust passiert.Gollimolli hat geschrieben: 1. Jul 2023, 17:27Ich versuchte es einmal so zu erklären:Kraftmasse 3000 hat geschrieben: 1. Jul 2023, 12:39 ..., doch nicht die Aktivität der Brust, bei der ich mir auch eine direkte Beteiligung anatomisch nicht erklären kann (soweit mein Wissen reicht).
Wird der Arm gehoben, wird der Brustmuskel gedehnt, da sich Ursprung und Ansatz voneinander entfernen.
Ansatz ist oben am Oberarmknochen,
Ursprung sind Schlüsselbein, Brustbein und Rippen 1-6.
Auch interessant dabei:
Der Ansatz ist um 180°gedreht, d.h er wird wieder ausgedrehr wenn man den Arm über den Kopf hebt. (ein Überdehnen des Brustmuskels wird dadurch verhindert)
Wenn die Arme nun vor den Oberkörper geführt werden (Ursprung und Ansatz nähern sich an) egal aus welcher gedehnten Position (überkopf, seitlich, cablecross von unten usw.)
Ist die Brust (zu mindest) beteiligt.
Ich schätze aber, dass gerade bei Überzügen die persönlichen biomechanischen Verhältnisse viel ausmachen können
Lg
Im Vergleich sieht es fast so aus, als würde ich zu tief sitzen. Ich probiere morgen mal aus, danke dir!runn12 hat geschrieben: 2. Jul 2023, 09:45Wenn ich die Wahl hätte, ganz klar Nautilus. Die zimmern richtig rein, wobei mir die Modelle mit dem Gewichtsstapel zu leicht sind.22Siebtel hat geschrieben: 1. Jul 2023, 17:41Wie stellst du die Maschine denn ein? Wir haben jede Generation von Nautilus Pullover Geräten, sowie die HS Maschine, aber ich habe damit noch nie ein Gefühl bekommen... (außer im Schultergelenkrunn12 hat geschrieben: 1. Jul 2023, 14:53 pullovers für den rücken sind super. mit kurzhanteln eine idee weniger als mit einer maschine, speziell im vorderen bereich.
schade, dass ich erst nach 20 jahren auf den trichter kam. ich merke nach jedem satz, wie meine flügel links und rechts aufgepumpt sind.
stehend am kabel wiederum für mich totaler murx.
1) sitzend in der maschine
2) liegend auf der flachbank mit geraden armen, würde mir den vorderen bereich dabei sparen ( mach ich aber nie, weil ich im team full rom bin)
jedem / jeder das seine / ihre.)
Ansonsten Schultergelenk auf Höhe Drehachse, Rücken ans Polster, gut anschnallen und vor Allem den Stretch oben mitnehmen, dann ganz nach unten und unten halten ( bzw versuchen, noch weiter runterzukommen, auch, wenn man schon ganz unten ist).
Haben eben ein Screenshot aus einem Video von mir vom letzten Jahr ( US Urlaub. Cape Coral, Midcape Fitness) gefunden und fühe einen Screenshot bzgl meiner favorisierten Sitzöhe anbei.
naut.jpg
Ich hoffe, Du kannst da was erkennen.