Zeit der freien Gewichte vorbei?

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Benutzeravatar
Jag.uar
Edler Spender
Beiträge: 1497
Registriert: 7. Mär 2023, 20:01
Answers: 0
Lieblingsübung: essen
Ich bin: beschädigt

Funki hat geschrieben: 28. Apr 2023, 18:12 Hallo Leute

Ich verfolge das Thema Bodybuilding nun eine ganze Weile. Mir ist ausgefallen das viele Pros und auch nicht pros in ihren Videos ihr ganzes Training an Maschinen absolvieren. Kaum einer hat noch ne gute alte Langhantel oder KH zum Rudern oder für die Brust. Alles wird nur noch an Maschinen trainiert. Was denkt ihr darüber. Im BB eher egal. Ich bin eher ein Freund der freien Variante. Auch etwas durch mein Training zu Hause. *lul*
War doch vor 10 Jahren auch schon so, ist also nix neues.

Man kann ja auch mit "nur Maschinentraining" weiterkommen. Wenns also funktioniert, why not? #05#
Jag.uars Log: Training für die Katz': 5/3/1 & Gedöns
"As you'll find, most of life consists out of contingency.
Shit just happens the way it happens.
"
Hebenichts
Gesperrt!
Beiträge: 1142
Registriert: 11. Mär 2023, 09:34
Answers: 0

Ich habe aber bislang noch niemanden mit Maschinen "groß" werden sehen.

Kenne aber auch viele, die irgendwann den Schwerpunkt auf Maschinen gelegt haben. Aber zu Beginn haben die eigentlich alle frei trainiert.

Ich denke es liegt aber nicht unbedingt daran, dass man mit freien Übungen mehr Muskelmasse aufbauen kann, sondern daran, dass freie Übungen idR ambitioniert Leute anziehen.

Von außen gesehen wirkt es schon deutlich anstrengender, wenn jemand schwer auf der Bank drückt, als wenn jemand an der Brustpresse sitzt.

Es wirkt (und ist) auch technisch anspruchsvoller und zieht auch deswegen eher Leute an, die sowieso recht motiviert an den Sport rangehen.
Benutzeravatar
Nico
Lounger
Beiträge: 162
Registriert: 9. Mär 2023, 15:53
Answers: 0
Wohnort: NRW
Alter: 22
Geschlecht: M
Körpergewicht: 90
Sportart: Fitness
Bench: 120
Lieblingsübung: Schlafen
Ich bin: Gymrat

Die Mischung macht es 🤝🏽
✌🏽
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 3354
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Answers: 0

Hebenichts hat geschrieben: 1. Mai 2023, 14:37 Ich habe aber bislang noch niemanden mit Maschinen "groß" werden sehen.

Kenne aber auch viele, die irgendwann den Schwerpunkt auf Maschinen gelegt haben. Aber zu Beginn haben die eigentlich alle frei trainiert.

Ich denke es liegt aber nicht unbedingt daran, dass man mit freien Übungen mehr Muskelmasse aufbauen kann, sondern daran, dass freie Übungen idR ambitioniert Leute anziehen.

Von außen gesehen wirkt es schon deutlich anstrengender, wenn jemand schwer auf der Bank drückt, als wenn jemand an der Brustpresse sitzt.

Es wirkt (und ist) auch technisch anspruchsvoller und zieht auch deswegen eher Leute an, die sowieso recht motiviert an den Sport rangehen.
Wie lange trainierst du denn?
Als ich angefangen habe waren die meisten Maschinen ziemlicher Mist, da blieb nicht viel anderes als freie Übungen, gerade in kleineren Studios
Hebenichts
Gesperrt!
Beiträge: 1142
Registriert: 11. Mär 2023, 09:34
Answers: 0

15 Jahre ca.

hast in gewisser Weise Recht. Heute gibts bessere Sache.

Aber ne gut laufende Beinpresse, Brustpresse, Schulterpresse und nen Latzug-Turm gabs damals schon und wahrscheinlich auch schon vor 30 Jahren.
Benutzeravatar
Waschbär
Lounge Ultra
Beiträge: 5394
Registriert: 9. Mär 2023, 19:32
Answers: 0
Geschlecht: Unschlüssig
Sportart: fühlen
Squat: 170
Ich bin: gebrochen

Ganz schlimm sind da die HS PL Maschinen für Brustpresse Flach und Schräg.
Wer denkt sich denn sowas aus in der maximalsten, ja fast schon Überdehnung die WDH zu beginnen.
Wenigstens ein leichtes rausdrücken mit Pedal wäre hier angebracht.

Nutze die Maschinen nicht aber fast jeder legt sich da Platten unter.

Aber würde eher sagen dass viele viel mehr am Kabelzug machen als an Maschinen.

Finde Maschinentraining und Kabelzüge nicht verwerflich, aber halt als Ergänzung oder wenn man schon ne Grundmuskulatur aufgebaut hat.
Sagt ja selbst Urs dass die jungen gar nicht auf die Idee kommen sollen sein Training nachzuahmen sondern erstmal die klassischen 4-5 Übungen (heben, beugen, drücken, pressen, rudern) auf ein gewisses Niveau bringen sollen und danach dann größtenteils isoliert trainieren können.
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann
Benutzeravatar
Moseltaler
Moderator
Beiträge: 3613
Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
Answers: 1
Wohnort: Augusta Treverorum
Geschlecht: männlich
Sportart: Physiotherapie
Lieblingsübung: PMR
Ich bin: Rehasportler

Waschbär hat geschrieben: 1. Mai 2023, 16:33 Ganz schlimm sind da die HS PL Maschinen für Brustpresse Flach und Schräg.
Wer denkt sich denn sowas aus in der maximalsten, ja fast schon Überdehnung die WDH zu beginnen.
Wenigstens ein leichtes rausdrücken mit Pedal wäre hier angebracht.

Nutze die Maschinen nicht aber fast jeder legt sich da Platten unter.

Aber würde eher sagen dass viele viel mehr am Kabelzug machen als an Maschinen.

Finde Maschinentraining und Kabelzüge nicht verwerflich, aber halt als Ergänzung oder wenn man schon ne Grundmuskulatur aufgebaut hat.
Sagt ja selbst Urs dass die jungen gar nicht auf die Idee kommen sollen sein Training nachzuahmen sondern erstmal die klassischen 4-5 Übungen (heben, beugen, drücken, pressen, rudern) auf ein gewisses Niveau bringen sollen und danach dann größtenteils isoliert trainieren können.
Einfach Verschlüsse auf die Stopper bei den sitzenden Brustpressen von HS setzen und es gibt keine Probleme … die fallen bei der ersten Wdh runter.
‼️Unterstützt das Forum:
lifters bei https://www.big-zone.de/
lifters5 bei https://www.bodybuilding-depot.de/
lifters5 bei https://hpn-store.de/
lifters15 bei Vitaminversand24 ‼️
Benutzeravatar
Jasmin
Lounger
Beiträge: 263
Registriert: 6. Mär 2023, 21:22
Answers: 0
Wohnort: Frankfurt a.M.
Alter: 35
Geschlecht: w
Ich bin: platzsparend

Auf dem Leistungsniveau wird die Verletzungsprävention wichtig. Wenn die Jungs zu stark werden, wird die Gefahr immer größer dass was abreißen kann.
Daher wird auf Maschinen oder mehr Volumen gewechselt, damit es der Körper einfach noch mitmacht. Geht nicht immer nur um maximale Hypertrophie, sondern dass die sich nicht kaputt machen.
Man kann sich nicht mit Leistungssportlern auf dem Niveau vergleichen. Erst stark werden und schauen was die eigene Belastbarkeit (Gelenke, Bänder, Sehnen) dazu sagt und dann kann man mit Volumen und oder isolierterem Training ergänzen/ersetzen.
Wettkampf & Lifestyle Coach ᕙ(⇀‸↼‶)ᕗ // Instagram // Log / Youtube
Benutzeravatar
Matze
Top Lounger
Beiträge: 798
Registriert: 9. Mär 2023, 17:15
Answers: 0

Relevant ist doch wieder die gesamte Trainingsplanung. Faktoren zB.: Belastungssteuerung, was will man überhaupt trainieren (Last eher bei langer Muskellänge oder in der Kontraktion), ... . Ob Maschinen oder freie Übungen "besser sind", kann dir keiner beantworten. Es kommt auf die Ausstattung des Gyms, individuelle Präferenz und Zielsetzung an.
Benutzeravatar
ConanTheCanon
Gesperrt!
Beiträge: 1104
Registriert: 9. Mär 2023, 16:05
Answers: 0
Ich bin: Nicht VeniceBeach

Profis verdienen ihr Geld mit dem Sport. Sie müssen also möglichst viel aus dem Training herauskriegen, bei möglichst wenig Verschleiss. Dies geht an besten an Maschinen.

Mann kann jede Hantelübung durch Maschinen ersetzen aber nicht jede Maschinenübung durch Hanteln. Wenn es einem also rein nur um den Muskelaufbau geht und dies möglichst ohne Verletzungen, dann ist die Maschine immer die bessere Wahl.

Wenn man spass am Sport, der Bewegung, der Athletik und dem Rohkraftaufbau hat, dann sollte man auch auf freie Übungen setzen.
Benutzeravatar
ConanTheCanon
Gesperrt!
Beiträge: 1104
Registriert: 9. Mär 2023, 16:05
Answers: 0
Ich bin: Nicht VeniceBeach

Hebenichts hat geschrieben: 1. Mai 2023, 16:25 15 Jahre ca.

hast in gewisser Weise Recht. Heute gibts bessere Sache.

Aber ne gut laufende Beinpresse, Brustpresse, Schulterpresse und nen Latzug-Turm gabs damals schon und wahrscheinlich auch schon vor 30 Jahren.
Die besten Maschinen wurden in den 80ern 90erun und 00ern gebaut. Das alte Zeug von Nautilus, Cybex, Gym80, etc ist auch heute noch 99% aller modernen Maschinen überlegen.
GastXY

Ich denke heutzutage liegt es bei den meisten an der Bequemlichkeit.

1.Turm
2. Maschinen
3.freie Gewichte

So ist meine visuelle Wahrnehmung in unserem GYM. Früher sah es genau anders herum aus. Dort wurde der Fokus auf freie Gewichte gelegt, es wurde härter trainiert und die Leute waren im allgemeinen ambitionierter.
Ich wurde mit freien Gewichten groß und bevorzuge das immer noch.
Was aber nicht heißt, dass ich Maschinen grundlegend ablehne.
Wenn die Ergonomie mir zusagt, nutze ich die mittlerweile auch gerne.
Leider passt es nicht immer.
Z. B. wurde ich mit Brustpressen in jeglicher Form noch nie warm.
Benutzeravatar
Jasmin
Lounger
Beiträge: 263
Registriert: 6. Mär 2023, 21:22
Answers: 0
Wohnort: Frankfurt a.M.
Alter: 35
Geschlecht: w
Ich bin: platzsparend

Kasimir hat geschrieben: 10. Mai 2023, 04:16 Ich denke heutzutage liegt es bei den meisten an der Bequemlichkeit.

1.Turm
2. Maschinen
3.freie Gewichte

So ist meine visuelle Wahrnehmung in unserem GYM. Früher sah es genau anders herum aus. Dort wurde der Fokus auf freie Gewichte gelegt, es wurde härter trainiert und die Leute waren im allgemeinen ambitionierter.
Ich wurde mit freien Gewichten groß und bevorzuge das immer noch.
Was aber nicht heißt, dass ich Maschinen grundlegend ablehne.
Wenn die Ergonomie mir zusagt, nutze ich die mittlerweile auch gerne.
Leider passt es nicht immer.
Z. B. wurde ich mit Brustpressen in jeglicher Form noch nie warm.
Durch die ganzen Fitness Influencer, die das Rad mit irgendwelchen Techniken/fancy Übungen etc halt versuchen neu zu erfinden, geraten die Basics halt in den Hintergrund. Es ist halt nicht aufregend und spannend jahrelang die selben Übungen zu machen um Progression zu erreichen. *uglysmilie*

Zwecks Wettkampfsport kann ich aber verstehen, dass bei einem gewissen Grad die Rumpfmuskulatur echt rausgenommen werden muss - sonst wird die Mitte zu breit und ist der Rückenstrecker zbsp konstant überlastet, mangelt es an Progression für gewisse Übungen. Und das ist bei freien Übungen auch oft der Fall.
Wettkampf & Lifestyle Coach ᕙ(⇀‸↼‶)ᕗ // Instagram // Log / Youtube
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 3354
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Answers: 0

"Früher wurde härter trainiert" ist etwas kurz gedacht. Früher waren die meisten aus intrinsischer Motivation im Studio.

Und nicht jede Übung von Insta ist fancy-nutzlos - wird schon seinen Grund haben warum bei Meisterschaften die Leute immer jünger und besser werden.
Schließlich war die Biomechanik früher auch nicht anders und Kraftkurven und Widerstandsprofile kann man mit vielen freien Gewichten einfach nicht übereinanderlegen
Hebenichts
Gesperrt!
Beiträge: 1142
Registriert: 11. Mär 2023, 09:34
Answers: 0

Es ist halt einfach so, dass wenn man zwei identische Leute nimmt, mit der gleichen Genetik, ihnen das gleiche zu essen gibt usw., derjenige der den Sport wirklich liebt, selbst mit nur einer Langhantel und 100kg an Gewichtsscheiben, ohne Rack und sogar ohne Bank weiter kommt, als derjenige, der die beste Ausstattung nutzen kann, aber den Sport nicht wirklich liebt.

Da bin ich definitiv überzeugt davon.

Übrigens glaube ich auch, dass diese Person mind. 90% der Ergebnisse der anderen Person erreichen würde, wenn beide den Sport gleich gerne ausüben.

Mir fällt keine Muskelgruppe ein, die ich mit 100kg Gewichtscheiben in halbwegs kleiner Stückelung und einer Langhantel nicht kaputt bekommen würde.
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in