Heute wohl noch ein Restday.
Komplett verkatert am ganzen Körper nach den 2 Trainingseinheiten Do + Fr.
Keine Ahnung was sich geändert hat, aber seit 2-3 Tagen verändern sich die gesundheitlichen Probleme wieder komplett in die andere Richtung.
Von hoher Puls und Schlaflosigkeit zu -> niedriger Puls, kalte Hände, Antriebslosigkeit
Keine Ahnung was der Quatsch soll.
Vllt. ist das auch einfach wieder mein Normalzustand.
Ende nächsten Monats werden ja nochmal Schilddrüsenhormone gecheckt, mal schauen was dabei raus kommt.
24.07.23
83,7 kg
Immer noch Todesmuskelkater in den Hamstrings.
Bisschen OK trainiert.
Training: OK Pumpchill
Larsen Press
Set 1: 20 kg × 15 [Warm-up]
Set 2: 40 kg × 12 [Warm-up]
Set 3: 60 kg × 8 [Warm-up]
Set 4: 85 kg × 8 @ 9.5
Set 5: 90 kg × 5
Set 6: 80 kg × 8 @ 9.5
Set 7: 80 kg × 6 @ 9.0
Lat Pulldown (Cable)
Set 1: 60 kg × 8 [Warm-up]
Set 2: 80 kg × 7
Set 3: 70 kg × 10
Set 4: 70 kg × 9
Set 5: 70 kg × 7 Note: MAG Griff Eng
Chest Press Life Fitness
Set 1: 65 kg × 7
Set 2: 55 kg × 10
Set 3: 55 kg × 8
Lateral Raise (Machine)
Set 1: 50 kg × 9
Set 2: 45 kg × 10
Set 3: 40 kg × 11
Set 4: 35 kg × 10
Set 5: 30 kg × 12
Set 6: 20 kg × 6 [Drop Set]
Seated Cable Row Mittlerer Griff
Set 1: 60 kg × 12
Set 2: 60 kg × 11
Single Arm Row
Set 1: 27.5 kg × 12
Set 2: 27.5 kg × 11
SUPERSET
Katana Extensions (Cable)
Set 1: 12.5 kg × 10
Set 2: 12.5 kg × 9
Set 3: 10 kg × 12
Set 4: 10 kg × 10
Set 5: 10 kg × 9 SZ Curl
Set 1: 28.5 kg × 12
Set 2: 28.5 kg × 8
Set 3: 23.5 kg × 10
Set 4: 23.5 kg × 9
Set 5: 18.5 kg × 12
Zuletzt geändert von Netzokhul am 25. Jul 2023, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Netzokhul hat geschrieben: 23. Jul 2023, 12:49
Von hoher Puls und Schlaflosigkeit zu -> niedriger Puls, kalte Hände, Antriebslosigkeit
Keine Ahnung was der Quatsch soll.
Vllt. ist das auch einfach wieder mein Normalzustand.
Ende nächsten Monats werden ja nochmal Schilddrüsenhormone gecheckt, mal schauen was dabei raus kommt.
Hoffe, dass du einen Anhaltspunkt findest. Hattest du die SD-Werte beim Hausarzt oder beim Endokrinologen checken lassen? Kann leider aus eigener Erfahrung berichten, dass Hausärzte sich meistens nicht damit auskennen und teilweise falsche Schlüsse ziehen. Vor allem werden T3 und T4 oft gar nicht beachtet und stattdessen nur der TSH-Wert. Dieses Hin-und Herschwanken kann auf jeden Fall bei Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto vorkommen. Falls das alles schon zur Diskussion stand, dann umso besser, fiel mir nur gerade dazu ein.