[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) Aktuelle Nachrichten aus aller Welt - Seite 856 - Lifters Lounge
Brüssel (dpa) - Die Bundesregierung gerät wegen ihrer Ablehnung von Vorschlägen zur geplanten Reform des EU-Asylsystems zunehmend unter Druck europäischer Partner.
Die Position Berlins sei maßgeblich dafür verantwortlich, dass notwendige Verhandlungen mit dem Europaparlament derzeit blockiert seien, sagten mehrere Diplomaten und EU-Beamte der Deutschen Presse-Agentur vor einem Innenministertreffen an diesem Donnerstag. Wenn es eine Chance geben solle, die Asylreform noch vor der Europawahl zu beschließen, müsse sich die Bundesregierung bewegen und dem Vorschlag für die sogenannte Krisenverordnung zustimmen.
@certa
Ist doch gut, dass Deutschland da interveniert oder?
"Sie kritisierte jedoch, dass die EU-Kommission die Vereinbarung um eine sogenannte Krisen-Verordnung ergänzen will. Die Verordnung würde wieder Anreize schaffen, Flüchtlinge ohne Registrierung nach Deutschland weiterzuleiten, warnte Baerbock. Das würde die deutschen Kommunen weiter belasten."
Hast du nicht heute noch geschrieben, dass der Großteil sowieso nach Deutschland kommt.
Außenministerin Annalena Baerbock hat bei der Reform der europäischen Migrationspolitik vor der Einführung der sogenannten Krisenverordnung gewarnt. „Statt geordneter Verfahren würde insbesondere das große Ermessen, dass die aktuelle Krisenverordnung für den Krisenfall einräumt, de facto wieder Anreize für eine Weiterleitung großer Zahlen unregistrierter Flüchtlinge nach Deutschland setzen“, schrieb die Grünen-Politikern am Sonntag auf X (ehemals Twitter). „Das kann die Bundesregierung nicht verantworten.“ Ähnlich äußerte sich Baerbock bei „Bild“.
Hintergrund sind die laufenden Verhandlungen zum Gemeinsamen Europäischen Asylsystem, mit dem unter anderem irreguläre Migration in die Staatengemeinschaft begrenzt werden soll. Ein möglicher zusätzlicher Bestandteil könnte die Krisenverordnung sein, die in dem Fall einer besonders großen Zahl von Flüchtlingen – wie etwa 2015 – sehr flexible Maßnahmen zulassen würde. Diese könnten dann je nach Anwendung in den betroffenen Staaten an den EU-Außengrenzen zu mehr Abweisungen, aber auch zu mehr Durchleitungen von Flüchtlingen in Staaten wie Deutschland führen.
Bisher hatte Bundesregierung vor allem befürchtet, dass die Standards etwa bei Unterbringung und Versorgung von Schutzsuchenden im Fall einer Anwendung der Krisenverordnung zu sehr abgesenkt werden könnten. Nun hat Baerbock auch Bedenken, dass dann besonders viele Flüchtlinge nach Deutschland kommen könnten.
WSB hat geschrieben: 26. Sep 2023, 10:06
2. was ist wenn wir mit der bahn auf die komplett falsche karte setzen bzgl verkehrswende? selbst in berlin und anderen städten mit guter infrastruktur nimmt die neuzulassung von autos jahr über jahr zu, ggf. sollten wir uns eine alternative zur bahn überlegen und dort nicht weitere millarden versenken
Die Bahn ist ein super Instrument um in größeren Städten viele Leute von A nach B zu transportieren. Hier auf dem Land wird es nie dazu kommen, dass die öffentlichen Verkehrsmittel in einem solchen Abstand pünktlich takten, dass man das Auto stehen lässt. Die Summen, die man in diesen Regionen investieren müsste um einen Umstieg anzuregen, würden sich niemals auszahlen.
die frage ist (und ich habe keine antwort darauf & kenne den grund auch nicht) warum die anzahl an neuzugelassener pkw selbst in berlin seit über 10 jahren tendienziell weiter steigt anstatt zu fallen (besonders stark steigen neuzulassungen bei personen <25j)
nicht nur das es einen guten öffentlichen nahverkehr gibt, sehr günstige & subventionierete monatstickes & auch noch aktiv politik gegen pkws gemacht wird .. wenn selbst in solchen großstädten der individuelle verkehr so wichtig bleibt wie soll man es denn dann ausserhalb schaffen wo es nicht mal eine alternative gibt?
Ziemlich einfach zu erklären.
Wir haben unserer Tochter zum 18. ein Auto gekauft (das 3. in unserer Familie) und werden dies auch in 15 Monaten für unsere jüngste Tochter machen.
Es gibt zwar hier in und rund um Köln ein gut ausgebautes ÖPNV-Netz aber das Zeitfenster wo du es nutzen kannst ist recht klein. Quasi von 12 bis Mittag.
Abends und am Wochenende hier als 18jähriges Mädchen die Bahn zu nutzen ist nicht die klügste Entscheidung.
Findest du es gut, dass viele europäische Länder keine Verantwortung übernehmen in diesem Kontext, aber gleichzeitig alle übrigen Vorteile für sich beanspruchen?
Machen sie doch, sie übernehmen Verantwortung. Nur unverantwortlich würde man jeden unbegrenzt rein lassen, wenn man in dem Wissen ist, die Integration nicht stemmen zu können.
H_D hat geschrieben: 10. Okt 2023, 12:20
Re: Supp für die Potenz
Die Bahn ist ein super Instrument um in größeren Städten viele Leute von A nach B zu transportieren. Hier auf dem Land wird es nie dazu kommen, dass die öffentlichen Verkehrsmittel in einem solchen Abstand pünktlich takten, dass man das Auto stehen lässt. Die Summen, die man in diesen Regionen investieren müsste um einen Umstieg anzuregen, würden sich niemals auszahlen.
die frage ist (und ich habe keine antwort darauf & kenne den grund auch nicht) warum die anzahl an neuzugelassener pkw selbst in berlin seit über 10 jahren tendienziell weiter steigt anstatt zu fallen (besonders stark steigen neuzulassungen bei personen <25j)
nicht nur das es einen guten öffentlichen nahverkehr gibt, sehr günstige & subventionierete monatstickes & auch noch aktiv politik gegen pkws gemacht wird .. wenn selbst in solchen großstädten der individuelle verkehr so wichtig bleibt wie soll man es denn dann ausserhalb schaffen wo es nicht mal eine alternative gibt?
Ziemlich einfach zu erklären.
Wir haben unserer Tochter zum 18. ein Auto gekauft (das 3. in unserer Familie) und werden dies auch in 15 Monaten für unsere jüngste Tochter machen.
Es gibt zwar hier in und rund um Köln ein gut ausgebautes ÖPNV-Netz aber das Zeitfenster wo du es nutzen kannst ist recht klein. Quasi von 12 bis Mittag.
Abends und am Wochenende hier als 18jähriges Mädchen die Bahn zu nutzen ist nicht die klügste Entscheidung.
Wo -! ihr es nutzen wollt!- nicht kannst.
Es ist lange nicht so unsicher wie du es darstellst und selbst in der tiefsten nacht würde ich mein kind lieber s-bahn als auto fahren lassen.
wieder einmal wahrscheinlichkeitsrechnung. Die Gefahr dass man mit dem pkw verunglückt ist höher als die gefahr dass einem im öpnv etwas von einem angetan wird.
ich würde eine solchr wette für jede deutsche Großstadt zu jeder ganz beliebigen tageszeit ohne überlegen zu müssen eingehen.
Und ich weiß jetzt schon genau dass es wieder heißt ich relativiere. Und erneut mjss ich vorwegnehmen dass ich das tue. Und zwar ganz bewusst. Nichts anderes ist es wenn man Fakten sprechen lässt die dann eine überzogene angst auf ein angebrachtes maß runterregeln.
Mariussus hat geschrieben: 26. Sep 2023, 12:02
Wo -! ihr es nutzen wollt!- nicht kannst.
Es ist lange nicht so unsicher wie du es darstellst und selbst in der tiefsten nacht würde ich mein kind lieber s-bahn als auto fahren lassen.
wieder einmal wahrscheinlichkeitsrechnung. Die Gefahr dass man mit dem pkw verunglückt ist höher als die gefahr dass einem im öpnv etwas von einem angetan wird.
ich würde eine solchr wette für jede deutsche Großstadt zu jeder ganz beliebigen tageszeit ohne überlegen zu müssen eingehen.
Und ich weiß jetzt schon genau dass es wieder heißt ich relativiere. Und erneut mjss ich vorwegnehmen dass ich das tue. Und zwar ganz bewusst. Nichts anderes ist es wenn man Fakten sprechen lässt die dann eine überzogene angst auf ein angebrachtes maß runterregeln.
WSB hat geschrieben: 26. Sep 2023, 10:28
@clayz 100%
die frage ist (und ich habe keine antwort darauf & kenne den grund auch nicht) warum die anzahl an neuzugelassener pkw selbst in berlin seit über 10 jahren tendienziell weiter steigt anstatt zu fallen (besonders stark steigen neuzulassungen bei personen <25j)
nicht nur das es einen guten öffentlichen nahverkehr gibt, sehr günstige & subventionierete monatstickes & auch noch aktiv politik gegen pkws gemacht wird .. wenn selbst in solchen großstädten der individuelle verkehr so wichtig bleibt wie soll man es denn dann ausserhalb schaffen wo es nicht mal eine alternative gibt?
Ziemlich einfach zu erklären.
Wir haben unserer Tochter zum 18. ein Auto gekauft (das 3. in unserer Familie) und werden dies auch in 15 Monaten für unsere jüngste Tochter machen.
Es gibt zwar hier in und rund um Köln ein gut ausgebautes ÖPNV-Netz aber das Zeitfenster wo du es nutzen kannst ist recht klein. Quasi von 12 bis Mittag.
Abends und am Wochenende hier als 18jähriges Mädchen die Bahn zu nutzen ist nicht die klügste Entscheidung.
Wo -! ihr es nutzen wollt!- nicht kannst.
Es ist lange nicht so unsicher wie du es darstellst und selbst in der tiefsten nacht würde ich mein kind lieber s-bahn als auto fahren lassen.
wieder einmal wahrscheinlichkeitsrechnung. Die Gefahr dass man mit dem pkw verunglückt ist höher als die gefahr dass einem im öpnv etwas von einem angetan wird.
ich würde eine solchr wette für jede deutsche Großstadt zu jeder ganz beliebigen tageszeit ohne überlegen zu müssen eingehen.
Und ich weiß jetzt schon genau dass es wieder heißt ich relativiere. Und erneut mjss ich vorwegnehmen dass ich das tue. Und zwar ganz bewusst. Nichts anderes ist es wenn man Fakten sprechen lässt die dann eine überzogene angst auf ein angebrachtes maß runterregeln.
Ich hab dich bzw. deine Frau/Freundin/Tochter doch schon mal eingeladen. Einfach kommen, ich übernehme Kost und Logis. Danach reden wir weiter.
Mariussus hat geschrieben: 26. Sep 2023, 12:02
Es ist lange nicht so unsicher wie du es darstellst und selbst in der tiefsten nacht würde ich mein kind lieber s-bahn als auto fahren lassen.
wieder einmal wahrscheinlichkeitsrechnung. Die Gefahr dass man mit dem pkw verunglückt ist höher als die gefahr dass einem im öpnv etwas von einem angetan wird.
ich würde eine solchr wette für jede deutsche Großstadt zu jeder ganz beliebigen tageszeit ohne überlegen zu müssen eingehen.
Und ich weiß jetzt schon genau dass es wieder heißt ich relativiere. Und erneut mjss ich vorwegnehmen dass ich das tue. Und zwar ganz bewusst. Nichts anderes ist es wenn man Fakten sprechen lässt die dann eine überzogene angst auf ein angebrachtes maß runterregeln.
Ist halt auch wieder blödsinnig relativiert, im kleinsten Teil von Deutschland (flächenmäßig) ist das überhaupt möglich nämlich nur in Großstädten das man rund um die uhr öpnv zur verfügung hat.
und zwischen es passiert nichts und was schlimmes gibts noch sehr viel mehr, alleine das mein kind mit der angst es wird auch nur belästigt, im öpvn fahren muss wäre schon grund genug das man frei und flexibel ist ein auto zu haben, für diese kurzstrecken könnte, auch wenn e autos unfug sind, es ein solches sein.
Mariussus hat geschrieben: 26. Sep 2023, 12:02
Es ist lange nicht so unsicher wie du es darstellst und selbst in der tiefsten nacht würde ich mein kind lieber s-bahn als auto fahren lassen.
wieder einmal wahrscheinlichkeitsrechnung. Die Gefahr dass man mit dem pkw verunglückt ist höher als die gefahr dass einem im öpnv etwas von einem angetan wird.
ich würde eine solchr wette für jede deutsche Großstadt zu jeder ganz beliebigen tageszeit ohne überlegen zu müssen eingehen.
Coole Socke. Vor der Entscheidung wie die Tochter am sichersten unterwegs ist wird erstmal ne Wahrscheinlichkeitsrechnung angestellt unter Berufung auf allerhand Statistiken. Wenn das mal nicht authentisch ist
Mir kann niemand erzählen dass es einem heutzutage wohl dabei ist die eigene Tochter nachts allein in einer U Bahn einer Großstadt zu wissen. Und wenn doch ist man entweder grenzenlos naiv und gutgläubig, oder geradezu sträflich leichtsinnig.
In der Nähe von Straßburg läuft gerade die Suche nach einer 15 jährigen, die den Zug nach Straßburg nehmen wollte. Da tun mir die Eltern jetzt schon leid
Mariussus hat geschrieben: 26. Sep 2023, 12:18
Überlese jeden persönlichen kommentar zu meinem post einfach mal und wünschr noch einen schönen (und hoffentlich angstfreien) wochenstart.
ich rede wieder mit wenn es sachlich weitergeht und so wenig hilfreichr kommentare wie oben aufgehört haben.
Alternativ könntest du dir auch die Frage stellen, ob das hier der richtige Ort für dich ist. Ich zumindest bezweifle das nämlich.
Mariussus hat geschrieben: 26. Sep 2023, 12:18
Überlese jeden persönlichen kommentar zu meinem post einfach mal und wünschr noch einen schönen (und hoffentlich angstfreien) wochenstart.
ich rede wieder mit wenn es sachlich weitergeht und so wenig hilfreichr kommentare wie oben aufgehört haben.
Bei aller Liebe, aber dein Post war einfach Schmarrn.
3632 Straftaten Friedrichshain-Kreuzberg 2022.
Da kann mir doch selbst die Links-Grüne Fraktion hier nicht erzählen, dass man da seine Tochter zu jeder Tageszeit sorgenfrei hin lassen kann.
Klar, einfach mal die Prellung oder den gebrochenen Arm durch einen Unfall beim Autofahren mit der Tracht Prügel oder Vergewaltigung in der Bahn gleichsetzen. Da bringt dir auch deine Wahrscheinlichkeitsrechnung nichts.
ps: Fände es cool wenn du ein bisschen auf dein Getippe achtest. Wenigstens Groß-/Kleinschreibung und keine Tippfehler wären schön.