hmh.
warum heißt das eigentlich "dusch das" und nicht "dusch dich"?
Offizielles Thema für Blödeleien und Unsinn
Wurde ursprünglich nur für Frauen entwickelt.Mett hat geschrieben: 5. Mai 2023, 07:00 hmh.
warum heißt das eigentlich "dusch das" und nicht "dusch dich"?
Telling runners I'm slow because I lift and telling lifters I'm weak because I run... 
Log:https://lifters-lounge.com/viewtopic.php?t=1288

Log:https://lifters-lounge.com/viewtopic.php?t=1288
- Jck
- Prager Wurst
- Beiträge: 3150
- Registriert: 10. Mär 2023, 10:21
- Wohnort: Prag
- Geschlecht: M
- Körpergröße: 184
- Lieblingsübung: Wursten
- Ich bin: Unterwegs
[mention]mett[/mention] [mention]c43[/mention] [mention]karla[/mention] [mention]kicat[/mention] [mention]robin[/mention]
https://www.youtube.com/watch?v=0e7-5RzCFlg
https://www.youtube.com/watch?v=0e7-5RzCFlg
Deine ehrenlose Mama, die für Guthaben ackert
Bläst im schäbigen Bordell, an dem ein Buchstabe flackert
Bläst im schäbigen Bordell, an dem ein Buchstabe flackert
Telling runners I'm slow because I lift and telling lifters I'm weak because I run... 
Log:https://lifters-lounge.com/viewtopic.php?t=1288

Log:https://lifters-lounge.com/viewtopic.php?t=1288
- Mett
- Lounge Ultra
- Beiträge: 4077
- Registriert: 13. Mär 2023, 08:12
- Alter: 12
- Geschlecht: hab ich
- Trainingsbeginn: 2022
- Körpergröße: 150
- Körpergewicht: 120
- KFA: 71
- Sportart: snaggen
- Squat: 1
- Bench: 2
- Deadlift: 3
- Snatch: 0
- Lieblingsübung: loungen
- Ich bin: lowperformer
Es begab sich zu einer Zeit in Russland, als viele Dörfer dort im Winter noch für Wochen eingeschneit waren. Da trafen sich in dem kleinen Dorf Obdumywanie Selo Jahr für Jahr mit dem ersten Schneefall die Gelehrten aus allen Teilen des Reiches, bevor das Dörfchen endgültig von der Außenwelt abgeschnitten war.
Jedes Jahr ließen sie sich dort einschneien, um in der Abgeschiedenheit des russischen Winters viele knifflige Rätsel zu ersinnen, um diese von ihren Mitgelehrten lösen zu lassen und so, den schärfsten Geist unter ihnen zu küren. Damit vertrieben sich die weisen Männer die lange, eisige und meist recht ereignislose Zeit.
Auch Nikolai und Sergej waren aus dem fernen Krasnojarsk angereist. Bisher waren sie sehr erfolgreich gewesen im Wettstreit darum, die besten Rätsel zu ersinnen und zugleich die der anderen Denker am schnellsten zu lösen. Nun saßen die beiden bärtigen, alten Männer an einem hölzernen, grob geschnitzten Tisch, jeder mit einem großen Glas besten Wodgas versorgt, und taxierten den jeweils Anderen mit aufmerksamen Blicken.
„Na strowje! Du beginnst“, prostete Sergej seinem Kontrahenten mit tief tönendem Bass zu. Der nickte, hob schwungvoll sein Glas und stieß mit seinem Gegner derart an, dass man meinte, die Gläser wollten zerspringen. „So sei es“, erwiderte Nikolai und holte vier Würfel aus der Tasche seines Pelzmantels.
Dann bat er Sergej, dieser möge sich umdrehen. Nikolai wolle jetzt sein Rätsel aufbauen und Sergej dürfe sich erst wieder dem Tisch zuwenden, wenn er das Rätsel gelöst habe.
Nikolai nahm den ersten Würfel, legte ihn mit der Augenzahl Eins auf die Tischplatte und ließ dies Sergej auch gleich wissen. Dann platzierte er den zweiten Würfel so auf dem ersten, dass sich die Würfel mit zwei gleichen Augenzahlen berührten. Auch das teilte er Sergej mit. Dann stapelte er den dritten Würfel auf den zweiten.
Dieser Würfel berühre den zweiten mit der Augenzahl, die sich aus der Zahl Vier plus der oberen Augenzahl des zweiten Würfels ergebe, ließ sich Nikolais warmer Bariton vernehmen. Der vierte Würfel schließlich berühre den dritten wieder mit der gleichen Augenzahl, die beim dritten Würfel nach oben zeige, teilte er Sergej mit.
Mit einem zufriedenen Lächeln zwirbelte Nikolai seinen langen, grauen Bart und lehnte sich zurück. Er war sich sicher, dass Sergej eine ganze Weile daran knobeln und er, Nikolai, deshalb den Wettbewerb um den schärfsten Geist Russlands gewinnen würde.
Doch welche Augenzahl sieht Sergej nun oben auf dem Würfelturm, wenn er sich wieder umdrehen darf?
Jedes Jahr ließen sie sich dort einschneien, um in der Abgeschiedenheit des russischen Winters viele knifflige Rätsel zu ersinnen, um diese von ihren Mitgelehrten lösen zu lassen und so, den schärfsten Geist unter ihnen zu küren. Damit vertrieben sich die weisen Männer die lange, eisige und meist recht ereignislose Zeit.
Auch Nikolai und Sergej waren aus dem fernen Krasnojarsk angereist. Bisher waren sie sehr erfolgreich gewesen im Wettstreit darum, die besten Rätsel zu ersinnen und zugleich die der anderen Denker am schnellsten zu lösen. Nun saßen die beiden bärtigen, alten Männer an einem hölzernen, grob geschnitzten Tisch, jeder mit einem großen Glas besten Wodgas versorgt, und taxierten den jeweils Anderen mit aufmerksamen Blicken.
„Na strowje! Du beginnst“, prostete Sergej seinem Kontrahenten mit tief tönendem Bass zu. Der nickte, hob schwungvoll sein Glas und stieß mit seinem Gegner derart an, dass man meinte, die Gläser wollten zerspringen. „So sei es“, erwiderte Nikolai und holte vier Würfel aus der Tasche seines Pelzmantels.
Dann bat er Sergej, dieser möge sich umdrehen. Nikolai wolle jetzt sein Rätsel aufbauen und Sergej dürfe sich erst wieder dem Tisch zuwenden, wenn er das Rätsel gelöst habe.
Nikolai nahm den ersten Würfel, legte ihn mit der Augenzahl Eins auf die Tischplatte und ließ dies Sergej auch gleich wissen. Dann platzierte er den zweiten Würfel so auf dem ersten, dass sich die Würfel mit zwei gleichen Augenzahlen berührten. Auch das teilte er Sergej mit. Dann stapelte er den dritten Würfel auf den zweiten.
Dieser Würfel berühre den zweiten mit der Augenzahl, die sich aus der Zahl Vier plus der oberen Augenzahl des zweiten Würfels ergebe, ließ sich Nikolais warmer Bariton vernehmen. Der vierte Würfel schließlich berühre den dritten wieder mit der gleichen Augenzahl, die beim dritten Würfel nach oben zeige, teilte er Sergej mit.
Mit einem zufriedenen Lächeln zwirbelte Nikolai seinen langen, grauen Bart und lehnte sich zurück. Er war sich sicher, dass Sergej eine ganze Weile daran knobeln und er, Nikolai, deshalb den Wettbewerb um den schärfsten Geist Russlands gewinnen würde.
Doch welche Augenzahl sieht Sergej nun oben auf dem Würfelturm, wenn er sich wieder umdrehen darf?
5
Moseltaler hat geschrieben: 25. Okt 2023, 11:26 Geh doch noch paar Beiträge melden, machst du doch gerne.
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute