Hatte ich bereits oben erwähnt, dass man easy bei 40 bis 100k landet.
Darauf sind gewisse Kollegen hier nicht eingegangen, warum wohl?
Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
- BlackStarZ
- Lounge Ultra
- Beiträge: 2756
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
- Squat: 175
- Bench: 135
- Deadlift: 200
Keine Ahnung von Technik.ELPocoLoco hat geschrieben: 9. Sep 2023, 10:06 Hatte ich bereits oben erwähnt, dass man easy bei 40 bis 100k landet.
Darauf sind gewisse Kollegen hier nicht eingegangen, warum wohl?
Und das meine ich gar nicht böse.
Und dann auf Seiten von Kreditinstituten lesen, die dir natürlich das passende Geld bereit stellen (gegen Zinsen)

Falls es nicht klappt ,kein Problem. Bekommst noch einen Kredit mit höheren Zinsen

[spoil]Achtung, überspitzt. Versteht ja sonst wieder keiner [/spoil]
- ELPocoLoco
- Top Lounger
- Beiträge: 823
- Registriert: 10. Mär 2023, 18:15
BlackStarZ hat geschrieben: 9. Sep 2023, 10:08Keine Ahnung von Technik.ELPocoLoco hat geschrieben: 9. Sep 2023, 10:06 Hatte ich bereits oben erwähnt, dass man easy bei 40 bis 100k landet.
Darauf sind gewisse Kollegen hier nicht eingegangen, warum wohl?

- musclebra1n
- Lounger
- Beiträge: 460
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:50
GoldenInside hat geschrieben: 9. Sep 2023, 09:55Lernt man tatsächlich im 1. Semester BWL.musclebra1n hat geschrieben: 9. Sep 2023, 09:46 Mirin politische Risiken berücksichtigten, wenn man als privater Vermieter agieren möchte.
Es ist btw auch ein Risiko, wenn der Gaspreis ab 2027 so stark steigt, dass der Mieter insolvent wird oder sich eine Wohnung mit deutlich niedrigeren Energiekosten sucht.
Lernt man im 1. Semester BWL
Köstlich

Ich hoffe du merkst selbst wie weit das an der Realität vorbeigeht.
- Maxim
- Lounge-Legende
- Beiträge: 529
- Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2015
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 90
- Squat: 180
- Bench: 140
- Deadlift: 220
- Lieblingsübung: OHP
Wenn man so rechnen möchte, dass man in die 100qm Bude 40-100k stecken muss, kommt es natürlich nicht hin.
Das wird es für die 100qm Wohnung aus dem Beispiel aber auch nicht kosten.
Nehmt halt das ganze Beispiel mal 10 für ein Mehrfamilienhaus mit 10 Einheiten, es sind doch bloß Rechenspielchen!
Es ist ja auch überhaupt nicht gesagt, dass ich solche Häuser mit einer WP versorgen muss. Stichwort Fernwärme. Die WP ist einfach das Schlagwort für die Gegenbewegung geworden, keiner sagt dass wir die ganze Republik mit den Dingern vollstopfen müssen.
Du kannst jetzt natürlich von einem Vermieter ausgehen, der ein zuletzt 1970 renoviertes EFH mit 100qm für 1.000 EUR kalt, das praktisch nackt ist und eine Ölheizung hat, für 100k modernisieren muss. Das ist dann der von Euch beschworene Worst Case - aber auch nur, weil er a) jahrzehntelang überhaupt nichts investiert (also einen Investitionsstau aufgebaut) und b) eine Wuchermiete für die alte Bude verlangt und sich damit im gleichen Zeitraum bereichert hat. Sonst ist das eher unrealistisch, außer man will es partout so sehen.
Das wird es für die 100qm Wohnung aus dem Beispiel aber auch nicht kosten.
Nehmt halt das ganze Beispiel mal 10 für ein Mehrfamilienhaus mit 10 Einheiten, es sind doch bloß Rechenspielchen!
Es ist ja auch überhaupt nicht gesagt, dass ich solche Häuser mit einer WP versorgen muss. Stichwort Fernwärme. Die WP ist einfach das Schlagwort für die Gegenbewegung geworden, keiner sagt dass wir die ganze Republik mit den Dingern vollstopfen müssen.
Du kannst jetzt natürlich von einem Vermieter ausgehen, der ein zuletzt 1970 renoviertes EFH mit 100qm für 1.000 EUR kalt, das praktisch nackt ist und eine Ölheizung hat, für 100k modernisieren muss. Das ist dann der von Euch beschworene Worst Case - aber auch nur, weil er a) jahrzehntelang überhaupt nichts investiert (also einen Investitionsstau aufgebaut) und b) eine Wuchermiete für die alte Bude verlangt und sich damit im gleichen Zeitraum bereichert hat. Sonst ist das eher unrealistisch, außer man will es partout so sehen.
- Piotr
- Naturaler Dönerlord
- Beiträge: 4866
- Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
- Wohnort: Franken
- Körpergewicht: 75
- KFA: 99
- Sportart: Chubby Gf
- Bench: 130
- Lieblingsübung: Facesitting
- Ich bin: gestört
Wer in einem Land mit hohem politischen Risiko investiert muss eben entsprechend Rückstellungen bilden.musclebra1n hat geschrieben: 9. Sep 2023, 09:46 Mirin politische Risiken berücksichtigten, wenn man als privater Vermieter agieren möchte.

- BlackStarZ
- Lounge Ultra
- Beiträge: 2756
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
- Squat: 175
- Bench: 135
- Deadlift: 200
Wieso sollen wir jetzt rechnen, wenn du haltlose Thesen aufstellst, die entgegen jeder Erfahrungswerte und dem Stand der Technik stehen ?
Nice Try.
Und notfalls einfach Mal Fernwärme in den Raum werfen. Klingt immer gut. So viel zur Schonfärberei
Nice Try.
Und notfalls einfach Mal Fernwärme in den Raum werfen. Klingt immer gut. So viel zur Schonfärberei
- Maxim
- Lounge-Legende
- Beiträge: 529
- Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2015
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 90
- Squat: 180
- Bench: 140
- Deadlift: 220
- Lieblingsübung: OHP
Ich sehe haltlose Thesen und Populismus eigentlich nur bei Dir. Ich bringe Beispiele und verlinke Quellen, Du unterstellst mangelndes technisches Wissen und schmeißt mit den Klassikern um Dich (Schönfärberei, Realsatire, fehlt eigentlich nur noch das Schlafschaf). Wieso berätst Du nicht die Bundesregierung, wenn Du die Technik besser verstehst?BlackStarZ hat geschrieben: 9. Sep 2023, 10:26 Wieso sollen wir jetzt rechnen, wenn du haltlose Thesen aufstellst, die entgegen jeder Erfahrungswerte und dem Stand der Technik stehen ?
Nice Try.
Und notfalls einfach Mal Fernwärme in den Raum werfen. Klingt immer gut. So viel zur Schonfärberei
Die Diskussion ist exemplarisch für die heutigen Probleme - und dabei werden wir ironischerweise einer Meinung sein.
- BlackStarZ
- Lounge Ultra
- Beiträge: 2756
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
- Squat: 175
- Bench: 135
- Deadlift: 200
Der Witz ist, dass die aktuelle Bundesregierung nur die Leute um sich versammelt die Sie in Ihrer Meinung bestätigt. Siehe Graichen-Clan und das war sicher kein Einzelfall.Maxim hat geschrieben: 9. Sep 2023, 10:30]
Die Diskussion ist exemplarisch für die heutigen Probleme - und dabei werden wir ironischerweise einer Meinung sein.
In Fachkreisen habe ich tatsächlich noch keinen kennen gelernt, der keine Bauchschmerzen hat.
Klar, die Vorstände setzen die Energiewende um so gut es geht. Aber kommunale Energieversorger schröpfen jetzt die letzten Reserven, die einige nicht Mal haben, und wenn das nicht funktioniert fällt es wie ein Kartenhaus in sich zusammen.
Wir reden hier von Unternehmen, die bisher alle Investitionen aus EK stemmen konnten. Das ist jetzt vorbei.
Der Strompreis wird vielleicht tatsächlich fallen eines Tages. Aber eines ist sicher - Die Netzentgelte werden im gleichen Zuge nach oben gehen. Unterm Strich wird es für niemanden auf lange Sicht günstiger. Hier habt ihr es zuerst gehört
- ELPocoLoco
- Top Lounger
- Beiträge: 823
- Registriert: 10. Mär 2023, 18:15
Ok, viel Meinung, wenig Ahnung und noch weniger Bereitschaft zu akzeptieren, dass man selbst falsch liegt.Maxim hat geschrieben: 9. Sep 2023, 10:21 [Spoil]
Wenn man so rechnen möchte, dass man in die 100qm Bude 40-100k stecken muss, kommt es natürlich nicht hin.
Das wird es für die 100qm Wohnung aus dem Beispiel aber auch nicht kosten.
Nehmt halt das ganze Beispiel mal 10 für ein Mehrfamilienhaus mit 10 Einheiten, es sind doch bloß Rechenspielchen!
Es ist ja auch überhaupt nicht gesagt, dass ich solche Häuser mit einer WP versorgen muss. Stichwort Fernwärme. Die WP ist einfach das Schlagwort für die Gegenbewegung geworden, keiner sagt dass wir die ganze Republik mit den Dingern vollstopfen müssen.
Du kannst jetzt natürlich von einem Vermieter ausgehen, der ein zuletzt 1970 renoviertes EFH mit 100qm für 1.000 EUR kalt, das praktisch nackt ist und eine Ölheizung hat, für 100k modernisieren muss. Das ist dann der von Euch beschworene Worst Case - aber auch nur, weil er a) jahrzehntelang überhaupt nichts investiert (also einen Investitionsstau aufgebaut) und b) eine Wuchermiete für die alte Bude verlangt und sich damit im gleichen Zeitraum bereichert hat. Sonst ist das eher unrealistisch, außer man will es partout so sehen.
[/spoil]
Gesetzesentwürfe werden öffentlich zur Verfügung gestellt, es gibt mehrere Anhörungen mit den Experten und alle geben schriftliche Stellungnahmen ab. Die fachliche Beteiligung aller Experten ist mehr als sichergestellt.BlackStarZ hat geschrieben: 9. Sep 2023, 10:35Der Witz ist, dass die aktuelle Bundesregierung nur die Leute um sich versammelt die Sie in Ihrer Meinung bestätigt. Siehe Graichen-Clan und das war sicher kein Einzelfall.Maxim hat geschrieben: 9. Sep 2023, 10:30]
Die Diskussion ist exemplarisch für die heutigen Probleme - und dabei werden wir ironischerweise einer Meinung sein.
In Fachkreisen habe ich tatsächlich noch keinen kennen gelernt, der keine Bauchschmerzen hat.
Klar, die Vorstände setzen die Energiewende um so gut es geht. Aber kommunale Energieversorger schröpfen jetzt die letzten Reserven, die einige nicht Mal haben, und wenn das nicht funktioniert fällt es wie ein Kartenhaus in sich zusammen.
Wir reden hier von Unternehmen, die bisher alle Investitionen aus EK stemmen konnten. Das ist jetzt vorbei.
Der Strompreis wird vielleicht tatsächlich fallen eines Tages. Aber eines ist sicher - Die Netzentgelte werden im gleichen Zuge nach oben gehen. Unterm Strich wird es für niemanden auf lange Sicht günstiger. Hier habt ihr es zuerst gehört
Und ja, die Netzentgelte werden steigen. Zukünftig dann aber hoffentlich in den Regionen, welche die letzten Jahre bzw Jahrzehnte gepennt haben und den Netzausbau sogar aktiv verhindert haben.
- Maxim
- Lounge-Legende
- Beiträge: 529
- Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
- Geschlecht: m
- Trainingsbeginn: 2015
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 90
- Squat: 180
- Bench: 140
- Deadlift: 220
- Lieblingsübung: OHP
Dann erhelle mich doch bitte, wenn Du vom Fach bist.ELPocoLoco hat geschrieben: 9. Sep 2023, 10:37Ok, viel Meinung, wenig Ahnung und noch weniger Bereitschaft zu akzeptieren, dass man selbst falsch liegt.Maxim hat geschrieben: 9. Sep 2023, 10:21 [Spoil]
Wenn man so rechnen möchte, dass man in die 100qm Bude 40-100k stecken muss, kommt es natürlich nicht hin.
Das wird es für die 100qm Wohnung aus dem Beispiel aber auch nicht kosten.
Nehmt halt das ganze Beispiel mal 10 für ein Mehrfamilienhaus mit 10 Einheiten, es sind doch bloß Rechenspielchen!
Es ist ja auch überhaupt nicht gesagt, dass ich solche Häuser mit einer WP versorgen muss. Stichwort Fernwärme. Die WP ist einfach das Schlagwort für die Gegenbewegung geworden, keiner sagt dass wir die ganze Republik mit den Dingern vollstopfen müssen.
Du kannst jetzt natürlich von einem Vermieter ausgehen, der ein zuletzt 1970 renoviertes EFH mit 100qm für 1.000 EUR kalt, das praktisch nackt ist und eine Ölheizung hat, für 100k modernisieren muss. Das ist dann der von Euch beschworene Worst Case - aber auch nur, weil er a) jahrzehntelang überhaupt nichts investiert (also einen Investitionsstau aufgebaut) und b) eine Wuchermiete für die alte Bude verlangt und sich damit im gleichen Zeitraum bereichert hat. Sonst ist das eher unrealistisch, außer man will es partout so sehen.
[/spoil]
Ich hab von Dir die letzten Seiten eigentlich nur Plattitüden und wenig erfolgreiche Versuche, ironisch zu wirken, gelesen. Der einzige Inhalt war bisher: Du kommst locker auf 40-100k. Pauschal und immer. Sonst kam von Dir nix.
Der größte ironische Erfolg in Deiner Argumentation ist eigentlich ein unabsichtlicher, nämlich ausgerechnet nach Deinen letzten Beiträgen jemandem "viel Meinung, wenig Ahnung" zu unterstellen.
-
- Lounger
- Beiträge: 113
- Registriert: 10. Mär 2023, 12:32
Hier scheint mir aber in alle Richtungen maßlos übertrieben zu werden. Du rechnest irgendetwas mit 300 Euro weniger Nebenkosten. Wie soll das funktionieren? Von 40000 kWh Gasverbrauch, auf 2500 kWh Energieverbrauch mit der Wärmepumpe? Und das am Besten noch bei deinen angegebenen 10000 Euro Modernisierungskosten?Maxim hat geschrieben: 9. Sep 2023, 10:52Dann erhelle mich doch bitte, wenn Du vom Fach bist.ELPocoLoco hat geschrieben: 9. Sep 2023, 10:37Ok, viel Meinung, wenig Ahnung und noch weniger Bereitschaft zu akzeptieren, dass man selbst falsch liegt.Maxim hat geschrieben: 9. Sep 2023, 10:21 [Spoil]
Wenn man so rechnen möchte, dass man in die 100qm Bude 40-100k stecken muss, kommt es natürlich nicht hin.
Das wird es für die 100qm Wohnung aus dem Beispiel aber auch nicht kosten.
Nehmt halt das ganze Beispiel mal 10 für ein Mehrfamilienhaus mit 10 Einheiten, es sind doch bloß Rechenspielchen!
Es ist ja auch überhaupt nicht gesagt, dass ich solche Häuser mit einer WP versorgen muss. Stichwort Fernwärme. Die WP ist einfach das Schlagwort für die Gegenbewegung geworden, keiner sagt dass wir die ganze Republik mit den Dingern vollstopfen müssen.
Du kannst jetzt natürlich von einem Vermieter ausgehen, der ein zuletzt 1970 renoviertes EFH mit 100qm für 1.000 EUR kalt, das praktisch nackt ist und eine Ölheizung hat, für 100k modernisieren muss. Das ist dann der von Euch beschworene Worst Case - aber auch nur, weil er a) jahrzehntelang überhaupt nichts investiert (also einen Investitionsstau aufgebaut) und b) eine Wuchermiete für die alte Bude verlangt und sich damit im gleichen Zeitraum bereichert hat. Sonst ist das eher unrealistisch, außer man will es partout so sehen.
[/spoil]
Ich hab von Dir die letzten Seiten eigentlich nur Plattitüden und wenig erfolgreiche Versuche, ironisch zu wirken, gelesen. Der einzige Inhalt war bisher: Du kommst locker auf 40-100k. Pauschal und immer. Sonst kam von Dir nix.
Der größte ironische Erfolg in Deiner Argumentation ist eigentlich ein unabsichtlicher, nämlich ausgerechnet nach Deinen letzten Beiträgen jemandem "viel Meinung, wenig Ahnung" zu unterstellen.
Letztendlich wird sich die Umrüstung für Bestandsimmobilien monetär nur mit zwei zugedrückten grünen Augen irgendwie schönrechnen.
- Landesmeister
- Meister aller Klassen
- Beiträge: 2381
- Registriert: 6. Mär 2023, 12:48
Deswegen wird Cannabis legalisiert. Durch die grüne Brille schaut es sich entspannterStefanosaurus hat geschrieben: 9. Sep 2023, 11:24 Letztendlich wird sich die Umrüstung für Bestandsimmobilien monetär nur mit zwei zugedrückten grünen Augen irgendwie schönrechnen.
- ELPocoLoco
- Top Lounger
- Beiträge: 823
- Registriert: 10. Mär 2023, 18:15
Wissen ist eine Bringschuld.Maxim hat geschrieben: 9. Sep 2023, 10:52Dann erhelle mich doch bitte, wenn Du vom Fach bist.ELPocoLoco hat geschrieben: 9. Sep 2023, 10:37Ok, viel Meinung, wenig Ahnung und noch weniger Bereitschaft zu akzeptieren, dass man selbst falsch liegt.Maxim hat geschrieben: 9. Sep 2023, 10:21 [Spoil]
Wenn man so rechnen möchte, dass man in die 100qm Bude 40-100k stecken muss, kommt es natürlich nicht hin.
Das wird es für die 100qm Wohnung aus dem Beispiel aber auch nicht kosten.
Nehmt halt das ganze Beispiel mal 10 für ein Mehrfamilienhaus mit 10 Einheiten, es sind doch bloß Rechenspielchen!
Es ist ja auch überhaupt nicht gesagt, dass ich solche Häuser mit einer WP versorgen muss. Stichwort Fernwärme. Die WP ist einfach das Schlagwort für die Gegenbewegung geworden, keiner sagt dass wir die ganze Republik mit den Dingern vollstopfen müssen.
Du kannst jetzt natürlich von einem Vermieter ausgehen, der ein zuletzt 1970 renoviertes EFH mit 100qm für 1.000 EUR kalt, das praktisch nackt ist und eine Ölheizung hat, für 100k modernisieren muss. Das ist dann der von Euch beschworene Worst Case - aber auch nur, weil er a) jahrzehntelang überhaupt nichts investiert (also einen Investitionsstau aufgebaut) und b) eine Wuchermiete für die alte Bude verlangt und sich damit im gleichen Zeitraum bereichert hat. Sonst ist das eher unrealistisch, außer man will es partout so sehen.
[/spoil]
Ich hab von Dir die letzten Seiten eigentlich nur Plattitüden und wenig erfolgreiche Versuche, ironisch zu wirken, gelesen. Der einzige Inhalt war bisher: Du kommst locker auf 40-100k. Pauschal und immer. Sonst kam von Dir nix.
Der größte ironische Erfolg in Deiner Argumentation ist eigentlich ein unabsichtlicher, nämlich ausgerechnet nach Deinen letzten Beiträgen jemandem "viel Meinung, wenig Ahnung" zu unterstellen.
Du wurdest hier von mehreren Leuten darauf hingewiesen, dass deine lächerliche Rechnung nix taugt.
Ich setzte mich jetzt bestimmt nicht hin und zerpflücke jedes einzelne Teilchen, dass du es verstehst.
Alleine schon deine Annahme eine Wohnung abgekoppelt von einem Haus (wo sonst soll sich denn eine Wohnung befinden) zu betrachten ist, naja, lächerlich.
Die Masse der Häuser in Deutschland ist B.J. 1950 bis 1999, hier befinden sich auch die meisten Wohnungen verbaut, jetzt denk mal scharf nach, wie diese wohl beheizt werden.
So genug Anregungen für dich.
Zuletzt geändert von ELPocoLoco am 9. Sep 2023, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute