Kurze Frage, schnelle Antwort
-
- Gesperrt!
- Beiträge: 218
- Registriert: 26. Sep 2023, 08:08
Okay ja meine Frage bezieht sich auf die lat pulldown
- Moseltaler
- Moderator
- Beiträge: 3613
- Registriert: 5. Mär 2023, 15:18
- Wohnort: Augusta Treverorum
- Geschlecht: männlich
- Sportart: Physiotherapie
- Lieblingsübung: PMR
- Ich bin: Rehasportler
Seltsame Frage … das musst du doch selbst merken, ob die Maschine für dich passt und du die Zielmuskulatur gut triffst. Im Zweifel mach ein Video zur Technikbewertung.Derneue213 hat geschrieben: 10. Okt 2023, 11:55 Okay ja meine Frage bezieht sich auf die lat pulldown
lifters bei https://www.big-zone.de/
lifters5 bei https://www.bodybuilding-depot.de/
lifters5 bei https://hpn-store.de/
lifters15 bei Vitaminversand24
Hat erMoseltaler hat geschrieben: 10. Okt 2023, 12:32Seltsame Frage … das musst du doch selbst merken, ob die Maschine für dich passt und du die Zielmuskulatur gut triffst. Im Zweifel mach ein Video zur Technikbewertung.Derneue213 hat geschrieben: 10. Okt 2023, 11:55 Okay ja meine Frage bezieht sich auf die lat pulldown

Die Ausführung passt, aber ob das auf die individuellen Hebelverhältnisse passt muss man halt selbst merken
Wie genau ist der Mechanismus dass die Bizepssehne durch Druckübungen gereizt wird? Kann man das vermeiden?Gräte hat geschrieben: 9. Okt 2023, 17:23 Die Muskulatur der Rotatorenmanschette kann man m.M. nicht gross isoliert trainieren. Die wird durch vernünftige Zugübungen schon genug mittrainiert.
Die Rotatorenmanschette wird zur Schwäche wenn man sie überlastet weil man schlechte Technik hat und sie durch zu viel Belastung übersteapsziert.
Nutzt halt gar nix, wenn man die Muskeln der Rotatorenmsnschette trainiert, wenn das Problem ne Reizung der Bizepssehne durch Überlastung durch zu viel und zu belastende Druckübungen ist.
Und das ist immer das Problem bei nem Impingement.
- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 446
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 53
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 86
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Der lange Bizeps Kopf ist zweigelenkig. D.h. er zieht über das Ellbogen-, und das Schultergelenk.
Bei jeder anteversion (anheben nach vorne) des Armes, ist die lange Bizepssehne irgendwie dabei.
Lg
Bei jeder anteversion (anheben nach vorne) des Armes, ist die lange Bizepssehne irgendwie dabei.
Lg
Hey, dir hängt da ein Faden aus dem Ärmel...
Achso, das ist dein Oberarm.
Achso, das ist dein Oberarm.
- NATURSPORT
- Neuer Lounger
- Beiträge: 11
- Registriert: 13. Sep 2023, 12:13
Hey Leute, kann ich eine gerätespezifische Frage hier stellen oder gibt wa dafür extra threads?
- Ebiator
- Battlemaster Andi
- Beiträge: 3546
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:12
- Wohnort: Ludwigsburg
- Trainingsbeginn: 2000
- Körpergröße: 185
- Körpergewicht: 85
- KFA: 5
- Sportart: Bodybuilding
- Squat: 190
- Bench: 142
- Deadlift: 220
- Ich bin: Pro, Bro
-
Test
Wenn sie kurz ist und sich auch so beantworten lässt, ja.NATURSPORT hat geschrieben: 13. Okt 2023, 08:47 Hey Leute, kann ich eine gerätespezifische Frage hier stellen oder gibt wa dafür extra threads?
- Robstar922
- Top Lounger
- Beiträge: 851
- Registriert: 15. Mär 2023, 21:07
- Alter: 24
- Geschlecht: Männlich
- Trainingsbeginn: 2017
- Körpergröße: 173
- Körpergewicht: 80
- KFA: 15
- Sportart: BB
- Squat: 175
- Lieblingsübung: Kniebeuge
Die Ermüdung des ZNS bezieht sich immer auf den ganzen Körper oder?
Also nach einem starken Beintrainig z.B. findet die Ermüdung des ZNS trotzdem im ganzen Körper statt und sorgt dafür das ich am darauffolgenden Tag auch eine schlechtere Performance bei z.B. einem Arm workout habe oder? Zumindest hab ich das immer so verstanden.
Also nach einem starken Beintrainig z.B. findet die Ermüdung des ZNS trotzdem im ganzen Körper statt und sorgt dafür das ich am darauffolgenden Tag auch eine schlechtere Performance bei z.B. einem Arm workout habe oder? Zumindest hab ich das immer so verstanden.
¯\_(ツ)_/¯
- Mutantenmännchen
- Top Lounger
- Beiträge: 555
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:27
- Trainingsbeginn: 2019
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 100
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: noch kein Mutant
jaRobstar922 hat geschrieben: 13. Okt 2023, 12:50 Die Ermüdung des ZNS bezieht sich immer auf den ganzen Körper oder?
Also nach einem starken Beintrainig z.B. findet die Ermüdung des ZNS trotzdem im ganzen Körper statt und sorgt dafür das ich am darauffolgenden Tag auch eine schlechtere Performance bei z.B. einem Arm workout habe oder? Zumindest hab ich das immer so verstanden.
Mein LogFlexxFlexx hat geschrieben: 16. Mär 2023, 18:29 Ich hoffe mal, dass das ganze n Troll ist...
Nehms mir nicht übel aber 94 kg auf 180cm mit 15% KFA hat jeder Jogger.
- Ebiator
- Battlemaster Andi
- Beiträge: 3546
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:12
- Wohnort: Ludwigsburg
- Trainingsbeginn: 2000
- Körpergröße: 185
- Körpergewicht: 85
- KFA: 5
- Sportart: Bodybuilding
- Squat: 190
- Bench: 142
- Deadlift: 220
- Ich bin: Pro, Bro
-
Test
Heißt ja nicht umsonst zentrales- und nicht lokales Nervenssystem.Robstar922 hat geschrieben: 13. Okt 2023, 12:50 Die Ermüdung des ZNS bezieht sich immer auf den ganzen Körper oder?
Also nach einem starken Beintrainig z.B. findet die Ermüdung des ZNS trotzdem im ganzen Körper statt und sorgt dafür das ich am darauffolgenden Tag auch eine schlechtere Performance bei z.B. einem Arm workout habe oder? Zumindest hab ich das immer so verstanden.
-
- Lounger
- Beiträge: 74
- Registriert: 22. Aug 2023, 12:21
- Alter: 37
- Geschlecht: Männlich
- Trainingsbeginn: 2023
- Körpergröße: 182
- Körpergewicht: 90
- KFA: 23
- Squat: 100
- Bench: 88
- Deadlift: 135
- Lieblingsübung: Military Press
Da ich zu Hause keine KH habe, hatte ich vor, für die seitlichen Schultern, aufrechtes Rudern mit der SZ-Stange auszuführen. Ich habe mehrmals gehört, dass es eher schädlich für die Schultern ist und das Risiko für Impingement hoch ist. Ist es wirklich so?
- Robstar922
- Top Lounger
- Beiträge: 851
- Registriert: 15. Mär 2023, 21:07
- Alter: 24
- Geschlecht: Männlich
- Trainingsbeginn: 2017
- Körpergröße: 173
- Körpergewicht: 80
- KFA: 15
- Sportart: BB
- Squat: 175
- Lieblingsübung: Kniebeuge
Das ist korrekt. Jenach ausführung auch schlecht für Handgelenke etc.Ken hat geschrieben: 18. Okt 2023, 08:45 Da ich zu Hause keine KH habe, hatte ich vor, für die seitlichen Schultern, aufrechtes Rudern mit der SZ-Stange auszuführen. Ich habe mehrmals gehört, dass es eher schädlich für die Schultern ist und das Risiko für Impingement hoch ist. Ist es wirklich so?
Heißt aber nicht dass das passieren muss. Gibt einige die die Übung über Jahre machen und nie Probleme haben.
Langfristig würde ich an deiner stelle in KH investerien. Kannst damit zudem mehr Übungen für die Schulter abdecken; Seitheben, Schulterdrücken....
-> Warum mit dem Feuer spielen wenn es sichere und effektivere Alternativen gibt.
¯\_(ツ)_/¯
- MattDemon
- Lounge Ultra
- Beiträge: 3634
- Registriert: 14. Jun 2023, 12:03
- Alter: 25
- Trainingsbeginn: 2021
- Körpergröße: 183
- Körpergewicht: 101
- Sportart: Steckenpferd Reiten
- Bench: 160
- Lieblingsübung: Stapler fahren
- Ich bin: krank
ich finde du kannst Seitheben mit partiellem Rudern mit SZ z. B. gut ersetzen
- coisarica
- Lounger
- Beiträge: 205
- Registriert: 10. Mär 2023, 22:13
- Wohnort: Oberösterreich
- Alter: 43
- Geschlecht: m
- Körpergröße: 182
- Körpergewicht: 86
- KFA: 15
- Ich bin: also denke ich
Würde mir im Zweifelsfall jedenfalls KH besorgen. 30mm vom Gebrauchtmarkt kosten ja quasi nix.Ken hat geschrieben: 18. Okt 2023, 08:45 Da ich zu Hause keine KH habe, hatte ich vor, für die seitlichen Schultern, aufrechtes Rudern mit der SZ-Stange auszuführen. Ich habe mehrmals gehört, dass es eher schädlich für die Schultern ist und das Risiko für Impingement hoch ist. Ist es wirklich so?
reden ist schweigen und silber ist gold
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute