Seite 1 von 2
Isoliertes LWS Training 3 Monate nach Bandscheiben OP
Verfasst: 28. Mär 2023, 22:06
von Stephan89
Hallo zusammen.
Ich bin jetzt stand heute genau 3 Monate nach meiner BSV OP am L5 / S1.
Trainieren tu ich schon einiges, mit teils moderaten Gewichten. Teils auch schwerer wo es geht bzw nicht schädlich für meine LWS ist.
Ich trainiere aber auch viel Rumpf.
Mir geht es hier aber jetzt um die LWS bzw den unteren Rücken an sich.
Ich würde gerne wieder Hyper Extensions , kreuzheben usw machen. Trau mich aber nicht wirklich dran.
Bisher hab ich statische Supermans gemacht. Aber nervt langsam
Ich mache den Sport seit 16 Jahren, hab etliche Gewichte gebeugt und gehoben, aber hier macht mir mein Kopf ein Strich durch die Rechnung. Ich hab immens Schiss. Gibt es hier Eidgenossen oder sagen wir jemand der mir Rat geben kann?
Soll ich einfach machen und gucken wie der Körper reagiert oder wie geht man die Sache an?
Re: Isoliertes LWS Training 3 Monate nach Bandscheiben OP
Verfasst: 28. Mär 2023, 23:45
von zdy
Kannst du genau beschreiben, welche Art OP gemacht wurde? Nur Knorpelentfernung oder etwas anderes?
Re: Isoliertes LWS Training 3 Monate nach Bandscheiben OP
Verfasst: 29. Mär 2023, 06:31
von Stephan89
zdy hat geschrieben: 28. Mär 2023, 23:45
Kannst du genau beschreiben, welche Art OP gemacht wurde? Nur Knorpelentfernung oder etwas anderes?
Ja genau. Es wurde nur der Vorfall entfernt, der drückte sehr stark auf die Nervenbahn
Re: Isoliertes LWS Training 3 Monate nach Bandscheiben OP
Verfasst: 29. Mär 2023, 08:32
von Moseltaler
Du kannst das machen, was schmerzfrei möglich ist ... vernünftige Technik vorausgesetzt.
Re: Isoliertes LWS Training 3 Monate nach Bandscheiben OP
Verfasst: 29. Mär 2023, 11:26
von Sauropodenwürger
Stephan89 hat geschrieben: 28. Mär 2023, 22:06
Hallo zusammen.
Ich bin jetzt stand heute genau 3 Monate nach meiner BSV OP am L5 / S1.
Trainieren tu ich schon einiges, mit teils moderaten Gewichten. Teils auch schwerer wo es geht bzw nicht schädlich für meine LWS ist.
Ich trainiere aber auch viel Rumpf.
Mir geht es hier aber jetzt um die LWS bzw den unteren Rücken an sich.
Ich würde gerne wieder Hyper Extensions , kreuzheben usw machen. Trau mich aber nicht wirklich dran.
Bisher hab ich statische Supermans gemacht. Aber nervt langsam
Ich mache den Sport seit 16 Jahren, hab etliche Gewichte gebeugt und gehoben, aber hier macht mir mein Kopf ein Strich durch die Rechnung. Ich hab immens Schiss. Gibt es hier Eidgenossen oder sagen wir jemand der mir Rat geben kann?
Soll ich einfach machen und gucken wie der Körper reagiert oder wie geht man die Sache an?
Ich hatte auch einen extrem schweren LWS-Bandscheiben-Schaden. Alles ging den Bach runter. "Genervt" sein nützt dann nichts. Bei mir ging es mit dem Niveau sogar von Weltklasse auf Studio-Anfänger-Niveau zurück. Verletzung ausheilen lassen, in meinem Fall über Monate. Danach wieder anfangen. Irgendwann war ich dann wieder in der Spitzenklasse, sogar bei extremen Rückenbelastungen, wie bei dem Rolling Thunder.
Wenn ich solche Jammer-Posts lese, kenne ich sofort die komplette Karriere der Leute.
Re: Isoliertes LWS Training 3 Monate nach Bandscheiben OP
Verfasst: 29. Mär 2023, 12:18
von Stephan89
"Wenn ich solche Jammer-Posts lese, kenne ich sofort die komplette Karriere der Leute."
Was ist mit dir?
Wo jammer ich?
Ich will es ja wieder machen, nur wenn ich höre Rezidiv hier, neuer Vorfall da.
Geht einem einiges durch den Kopf.
Das ist meine erste ernsthafte Verletzung und anstatt in paar Monaten wieder aufm Tisch zu liegen, gehe ich manche Übungen wie kreuzheben und kniebeugen mit Bedacht an.
Da ich diesen Sport gerne noch weiter machen will für die nächsten 30+ Jahre.
Re: Isoliertes LWS Training 3 Monate nach Bandscheiben OP
Verfasst: 29. Mär 2023, 14:47
von bantu
Ich selbst habe keine Erfahrung mit OPs an der LWS, kann insofern da nicht mit eigens ausprobierten Tips aufwarten, wie man rehabilitativ am besten vorgeht bzw. ab wann man wieder wie viel (vorsichtig) heben kann. Hatte zwei HWS-Operationen, was mit OPs an der LWS nicht vergleichbar ist, da der Kopf bei weitem nicht so schwer wie der ganze Oberkörper ist, der ja tagtäglich auf der LWS lastet.
Was den Reha-Teil angeht, ist m.E. Stuart McGill - ein kanadischer Professor, der sich auf die Biomechanik der Wirbelsäule spezialisiert hat - eine mögliche, ganz gute Anlaufstelle. Auf YouTube gibt es viele Videos mit ihm, die sein Konzept erklären, bzw. über Google lassen sich zahlreiche Artikel finden. Er hat drei Bücher zum Thema rausgebracht - eines als Einstieg mit dem Titel "Rücken-Reparatur" (engl. "Back Mechanic", gibt's beide z.B. auf Amazon), eines für Trainer/Athleten sowie eines für im Gesundheitsbereich tätige Fachpersonen, die sich weitergehend mit der Biomechanik der Wirbelsäule befassen möchten.
Hier zwei Links, die das Konzept ein wenig erklären, evtl. hilft das etwas weiter:
https://squatuniversity.com/2018/06/21/ ... stability/
https://barbend.com/stu-mcgill-core-exercises/
"Supermans" sind übrigens laut McGill problematisch:
The Superman exercise is when you lie on your stomach and lifts both arms and legs up to train the spinal extensors, gluteal muscles, and secondary muscles as wellsuperman-core-exercise. According to Stuart McGill, who is an expert on low back disorders, the Superman exercise creates nearly 6000 N of compression to a hyperextended spine, transfers the load to your facets, and crushes the interspinous ligaments (You can see all his work in his book: Low Back Disorders: Prevention and Rehabilitation). Simply put, it’s really bad for your back when done repeatedly. For perspective, the National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH) did research and testing regarding the maximum disc compression levels that your back can safely tolerate. They found that level to be 3425 N, or about 770 pounds of force.
(Quelle:
https://ojassmartpt.com/tag/superman-exercise/)
Re: Isoliertes LWS Training 3 Monate nach Bandscheiben OP
Verfasst: 29. Mär 2023, 15:14
von Stephan89
bantu hat geschrieben: 29. Mär 2023, 14:47
Ich selbst habe keine Erfahrung mit OPs an der LWS, kann insofern da nicht mit eigens ausprobierten Tips aufwarten, wie man rehabilitativ am besten vorgeht bzw. ab wann man wieder wie viel (vorsichtig) heben kann. Hatte zwei HWS-Operationen, was mit OPs an der LWS nicht vergleichbar ist, da der Kopf bei weitem nicht so schwer wie der ganze Oberkörper ist, der ja tagtäglich auf der LWS lastet.
Was den Reha-Teil angeht, ist m.E. Stuart McGill - ein kanadischer Professor, der sich auf die Biomechanik der Wirbelsäule spezialisiert hat - eine mögliche, ganz gute Anlaufstelle. Auf YouTube gibt es viele Videos mit ihm, die sein Konzept erklären, bzw. über Google lassen sich zahlreiche Artikel finden. Er hat drei Bücher zum Thema rausgebracht - eines als Einstieg mit dem Titel "Rücken-Reparatur" (engl. "Back Mechanic", gibt's beide z.B. auf Amazon), eines für Trainer/Athleten sowie eines für im Gesundheitsbereich tätige Fachpersonen, die sich weitergehend mit der Biomechanik der Wirbelsäule befassen möchten.
Hier zwei Links, die das Konzept ein wenig erklären, evtl. hilft das etwas weiter:
https://squatuniversity.com/2018/06/21/ ... stability/
https://barbend.com/stu-mcgill-core-exercises/
"Supermans" sind übrigens laut McGill problematisch:
The Superman exercise is when you lie on your stomach and lifts both arms and legs up to train the spinal extensors, gluteal muscles, and secondary muscles as wellsuperman-core-exercise. According to Stuart McGill, who is an expert on low back disorders, the Superman exercise creates nearly 6000 N of compression to a hyperextended spine, transfers the load to your facets, and crushes the interspinous ligaments (You can see all his work in his book: Low Back Disorders: Prevention and Rehabilitation). Simply put, it’s really bad for your back when done repeatedly. For perspective, the National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH) did research and testing regarding the maximum disc compression levels that your back can safely tolerate. They found that level to be 3425 N, or about 770 pounds of force.
(Quelle:
https://ojassmartpt.com/tag/superman-exercise/)
Danke dir bantu. Interessantes Video. Zieh ich mir heute Abend mal rein
Re: Isoliertes LWS Training 3 Monate nach Bandscheiben OP
Verfasst: 29. Mär 2023, 15:28
von Moseltaler
Ich habe mehrere BSVs in der LWS und kann es nur nochmal wiederholen … du solltest keine Angst vor Belastung haben, aber das weglassen, was sich für dich nicht gut anfühlt. Da gilt es auszuprobieren, was in deiner Situation ok ist.
Das kann von Person zu Person sehr individuell sein. Ich beispielsweise mache nur noch brustgestützte Ruderbewegungen und kein schweres vorgebeugtes LH-Rudern mehr.
Re: Isoliertes LWS Training 3 Monate nach Bandscheiben OP
Verfasst: 29. Mär 2023, 16:12
von Stephan89
Moseltaler hat geschrieben: 29. Mär 2023, 15:28
Ich habe mehrere BSVs in der LWS und kann es nur nochmal wiederholen … du solltest keine Angst vor Belastung haben, aber das weglassen, was sich für dich nicht gut anfühlt. Da gilt es auszuprobieren, was in deiner Situation ok ist.
Das kann von Person zu Person sehr individuell sein. Ich beispielsweise mache nur noch brustgestützte Ruderbewegungen und kein schweres vorgebeugtes LH-Rudern mehr.
Ja danke dir, werd heute direkt ausprobieren.
Wie lange hat es gedauert bist du wieder voll da warst? Oder hast du ab und zu manchmal noch Probleme? Dauert das wirklich so lange wie mein Arzt gesagt hat?
Re: Isoliertes LWS Training 3 Monate nach Bandscheiben OP
Verfasst: 29. Mär 2023, 16:16
von Matt-Eagle
Entweder jemanden an die Seite holen der Ahnung hat oder eben halt im Selbstversuch das probieren was Schmerzfrei möglich ist und sich gut anfühlt. Anfangs kleine Brötchen backen und nicht auf Teufel komm raus arbeiten
Re: Isoliertes LWS Training 3 Monate nach Bandscheiben OP
Verfasst: 29. Mär 2023, 16:17
von Moseltaler
Stephan89 hat geschrieben: 29. Mär 2023, 16:12
Moseltaler hat geschrieben: 29. Mär 2023, 15:28
Ich habe mehrere BSVs in der LWS und kann es nur nochmal wiederholen … du solltest keine Angst vor Belastung haben, aber das weglassen, was sich für dich nicht gut anfühlt. Da gilt es auszuprobieren, was in deiner Situation ok ist.
Das kann von Person zu Person sehr individuell sein. Ich beispielsweise mache nur noch brustgestützte Ruderbewegungen und kein schweres vorgebeugtes LH-Rudern mehr.
Ja danke dir, werd heute direkt ausprobieren.
Wie lange hat es gedauert bist du wieder voll da warst? Oder hast du ab und zu manchmal noch Probleme? Dauert das wirklich so lange wie mein Arzt gesagt hat?
Ich hab mich nie operieren lassen, auch wenn die Ärzte das wollten … klar habe ich öfters Probleme, aber hab mich daran und an ein gewisses Schmerzlevel einfach gewöhnt.
Ich empfehle halt generell eine regelmäßige Arbeit mit einem guten Physiotherapeuten, der gezielt mit einem an den akuten Baustellen arbeitet … das mache ich schon seit vielen Jahren auf eigene Kosten (weil es einfach eine lohnende Investition ist).
Re: Isoliertes LWS Training 3 Monate nach Bandscheiben OP
Verfasst: 29. Mär 2023, 16:22
von Stephan89
Moseltaler hat geschrieben: 29. Mär 2023, 16:17
Stephan89 hat geschrieben: 29. Mär 2023, 16:12
Moseltaler hat geschrieben: 29. Mär 2023, 15:28
Ich habe mehrere BSVs in der LWS und kann es nur nochmal wiederholen … du solltest keine Angst vor Belastung haben, aber das weglassen, was sich für dich nicht gut anfühlt. Da gilt es auszuprobieren, was in deiner Situation ok ist.
Das kann von Person zu Person sehr individuell sein. Ich beispielsweise mache nur noch brustgestützte Ruderbewegungen und kein schweres vorgebeugtes LH-Rudern mehr.
Ja danke dir, werd heute direkt ausprobieren.
Wie lange hat es gedauert bist du wieder voll da warst? Oder hast du ab und zu manchmal noch Probleme? Dauert das wirklich so lange wie mein Arzt gesagt hat?
Ich hab mich nie operieren lassen, auch wenn die Ärzte das wollten … klar habe ich öfters Probleme, aber hab mich daran und an ein gewisses Schmerzlevel einfach gewöhnt.
Ich empfehle halt generell eine regelmäßige Arbeit mit einem guten Physiotherapeuten, der gezielt mit einem an den akuten Baustellen arbeitet … das mache ich schon seit vielen Jahren auf eigene Kosten (weil es einfach eine lohnende Investition ist).
Ja hab ich auch anderthalb Jahre so gemacht. Wollte nicht unters Messer. Rumpftraining, Physiotherapie, Ergotherapie. Massagen, dehnen etc. Alles gemacht.
Bis dann eines Tages nochmal was nachgerutscht ist und aufeinmal mein ganzes linkes Bein taub war. Bin nachts einfach umgekippt und lag auf dem Boden. Konnte nicht mehr laufen. Da kam ich leider nicht mehr drumherum. Und meines Erachtens muss ich jetzt sagen, war das richtige.
Die schmerzen sind weg.
Die haben mich fertig gemacht.
Re: Isoliertes LWS Training 3 Monate nach Bandscheiben OP
Verfasst: 29. Mär 2023, 16:24
von Moseltaler
Voll ok … bei bleibender Taubheit ist eine OP wohl auch unumgänglich.
Re: Isoliertes LWS Training 3 Monate nach Bandscheiben OP
Verfasst: 29. Mär 2023, 20:36
von bantu
Wegen Hauttaubheit alleine wird niemand operiert, da die Leitlinie das nicht vorsieht. Nicht mal dann, wenn das ganze Bein oder auch beide von oben bis unten betroffen sein sollte(n) - generell sind sensible Störungen wie Ameisenlaufen, Kribbeln, Pelzigkeit/Taubheit für sich keine OP-Indikation. Operiert wird in erster Linie bei drohenden Nervenschäden (z.B. Fussheberschwäche, oder z.B. Akutfall für OP: Cauda-Equina-Syndrom). Eine zumindest relative Indikation wären starke, therapieresistente Schmerzen, die auf keine konservative Therapie anspringen.
D.h. in der Konsequenz, wenn das taube Hautgefühl durch konservative Therapiemassnahmen mit Entzündungshemmern und Co. nicht gänzlich oder im dümmsten Fall gar nicht weggeht, muss man damit leben (lernen) - einem Bekannten von mir vor knapp 1,5 Jahren so passiert. Der hatte am Ende eines Trainings eine Hantel ungünstig abgelassen und danach schlagartig ein komplett pelziges Bein. Nach dreiwöchiger Therapie mit NSAR ist die Taubheit zwar aus dem Bein glücklicherweise verschwunden, allerdings ist der Fuss dauerhaft taub geblieben. Aussage Neurochirurg diesbezüglich: ja, sensible Störungen sind blöd, aber laut Leitlinie besteht keine OP-Indikation, sofern nicht gleichzeitig motorische Schwächen bzw. Ausfälle vorliegen (letzteres hatte er nicht, "nur" eben die Hauttaubheit).
So wie ich das verstanden habe, war die OP-Indikation beim TE wohl die auftretende muskuläre Schwäche durch das nochmalige "Nachrutschen" der Bandscheibe nach anderthalb Jahren konservativen Therapieversuchen. Besteht denn jetzt noch irgendwo eine Muskelschwäche oder ist die durch die OP vollständig weg?