Seite 1 von 5
Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 6. Mär 2023, 17:38
von Flocki
Würde hier ne kleine Sammlung zu Empfehlungen für Koch-Utensilien machen.
Welche Pfannen, Töpfen, Grillzangen, Messer etc. könnt ihr empfehlen?
Wo ist evtl grad was brauchbares im Angebot?
Von welchen Marken raten ihr eher ab?
Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 13. Mär 2023, 14:52
von Nick88
Pfannen würde ich Hoffmann empfehlen wenn man nicht gerade jeden Euro umdrehen muss.
Kosten circa 80€ dafür kriegt man Guss und falls mal die Beschichtung kaputt geht, kann man die für 15€ ersetzten lassen und muss nicht gleich eine neue Pfanne kaufen.
Messer würde ich wüsthof empfehlen allerdings sind die Preise in den letzten zwei Jahren gut nach oben gegangen
Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 13. Mär 2023, 14:54
von Der Brecher
Flocki hat geschrieben: 6. Mär 2023, 17:38
Würde hier ne kleine Sammlung zu Empfehlungen für Koch-Utensilien machen.
Welche Pfannen, Töpfen, Grillzangen, Messer etc. könnt ihr empfehlen?
Wo ist evtl grad was brauchbares im Angebot?
Von welchen Marken raten ihr eher ab?
Die beste & einzige Pfanne die ich brauche, ohne lästige bzw. giftige Teflonbeschichtung & trotzdem kratzfest. Durch die hohen Wände auch super für Mealpreps, weil viel reinpasst & man dadurch auch super umrühren kann.
https://onyxcookware.de/products/onyx-c ... CCCA682D3F
Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 13. Mär 2023, 15:14
von Wiederholungstäter
Empfehlen kann ich die Messer von Zwilling "Gourmet". Habe die mit dem entsprechenden Messerblock seit ca. 3 Jahren und bin nach wie vor begeistert 5 so gute Messer für nur ca. 250€. Die Schere hat mich enttäuscht - fällt auseinander

Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 13. Mär 2023, 15:18
von Wiederholungstäter
Jemand eine Empfehlung für ein emailliertes Backblech passend zum Standherd Kaiser HGE 93555 RotEm? (Ofenbreite 90cm.)
Vom Kaiser Kundenservice kam keine ordentliche Antwort.
Mag aber auch keinen billigen China Schrott bestellen

Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 13. Mär 2023, 15:19
von Saeumling
@chiki haut euch gleich seine Petromax um die Ohren
Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 13. Mär 2023, 16:51
von Flocki
Petromax beschde
Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 13. Mär 2023, 17:09
von Netzokhul
Hehe
Sollte nur günstige Messer kaufen, die guten schneiden zu gerne tief in die Finger.
Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 13. Mär 2023, 17:13
von KiCat
Hab mir gerade einen Kitchenaid Standmixer gekauft. Lieb ihn

Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 13. Mär 2023, 17:15
von Flocki
Netzokhul hat geschrieben: 13. Mär 2023, 17:09
Hehe
Sollte nur günstige Messer kaufen, die guten schneiden zu gerne tief in die Finger.
kek
halb-tauber kleiner Finger
Victorinox Tomatenmesser => Mordwaffe
Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 30. Mär 2023, 20:02
von Waldo
Hast du die Pfanne schon länger? Macht einen sehr guten Eindruck. Interessant wird es halt, wenn sie schon einiges durchgemacht hat.
Ich bin jetzt nicht der Messerfreak, ich mag aber nur noch dünn ausgeschliffene Messer und keine deutschen Standard Spaltäxte mehr. Hab einen ganzen WMF Messerblock entsorgt. Diese beiden sind meine Hauptmesser, für größere Arbeiten hab ich noch ein 24cm Gyuto. Die dünnen Klingen neigen bei falscher Behandlung zu Ausbrüchen. Fürs Grobe oder Schnibbelhilfen hab ich Japaner aus gutmütigeren Stählen.
5632D27B-2E46-4ED3-BABD-AA4047E62A05.jpeg
Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 30. Mär 2023, 20:03
von Netzokhul
Das 2. sieht interessant aus.
Kannst du in der oder ähnlicher Form konkret was empfehlen?
Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 30. Mär 2023, 21:45
von Waldo
Netzokhul hat geschrieben: 30. Mär 2023, 20:03
Das 2. sieht interessant aus.
Kannst du in der oder ähnlicher Form konkret was empfehlen?
Die Form bzw. Klingengeometrie nennt sich Bunka. Hier von Kurosaki in Hap40 Stahl. Bevor man ein Messer nach Optik kauft, sollte man wissen, welcher Schneidtyp man ist. Zugschnitt, Schubschnitt, Wiegeschnitt, choppen? Ich z.B. choppe sehr gern mit dem oben gezeigten Nakiri. Dazu muss die Klinge in einem längeren Bereich eben auf das Brett treffen. Außerdem ist die Balance wichtig. Für diese Anwendung sollte das Messer leicht klingenlastig sein. Ist bei den meisten Japanern mit den leichten Holzgriffen der Fall. Passende Balance hängt von deinem Griff ab. Pinch Grip an der Klinge, nur Zeigefinger auf der Klinge oder Faust um das Heft?
Hast du so eine Flache Klinge mit Spitze, wie so manche Bunkas oder Kiritsukes ausfallen, kannst du damit kaum wiegen, weil sich die Spitze in das Brett bohrt. Nur so als Beispiele für Spezialmesser. Du findest unzählige Videos dazu
Guter Kompromiss ist ein Santoku mit langem flatspot hinten und kurviger Spitze. Dazu rel. hohe Klinge, die vor Verletzungen schützt, wenn man am Knöchel entlangschneidet. Wenn du längere Messer bevorzugst, ist ein europäisch geformtes Gyuto sehr universell einsetzbar. Quasi das gängigste Modell.
Es stellt sich auch die Frage, wie man sein Messer scharf halten will und wie lange es scharf bleiben soll, also Stahlauswahl. Deutsche Messer sind meist „weich“, lassen sich dafür mit einem Wetzstab einfach und gut scharf halten, bevor man es mal wieder richtig schärfen muss. Weiterer Vorteil, du kannst damit auch durch harte holzige Dinge schneiden, seitl. Bewegungen auf dem Brett machen und außerdem ist es in den allermeisten Fällen rostfrei.
Japaner haben ebenfalls solche Stähle im Angebot, richtig interessant wird es aber mit den wirklich harten dünnen Messern. Dafür bracht es aber Schleifsteine und die Technik dazu oder ein Schleifsystem. Viele Stähle sind nicht rostfrei und brauchen Pflege. Dazu neigen harte dünne spröde Klingen zum Ausbrechen, sobald du auf dem Brett eine Seitwärtsbewegung machst oder durch holzige Kräuter pflügst.
Also mal so ganz grob zur Orientierung

Man kann sich unendlich lange mit dem Thema beschäftigen und Lehrgeld zahlen. Bei mir hat es auch gedauert bis ich wusste, was ich wollte. Ergab sich erst aus der Praxis. Deshalb tu ich mich mit Empfehlungen sehr schwer. Das Blöde ist, man findet kaum einen Fachhändler, wo man mal die unterschiedlichsten Messer mal ausprobieren oder einfach nur anfassen kann.
Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 30. Mär 2023, 22:39
von husefak
Pfanne:
LeBuyer Mineral B Eisenpfanne. Gut einbrennen und dann beste Pfanne von Welt. Nie wieder brennt was an. Findet man in jeder Gastro. Wird sehr heiß, ideal für Fleisch oder Spiegeleier.
Messer:
Japanisches Santoku aus der Haiku Home Serie, gut und günstig, prima auch zum Ausprobieren von japanischen Klingen. Hab da auch das Gyoku von. Sind wirklich schöne Kochschwerter.
Re: Le Chefs Werkzeugkasten
Verfasst: 31. Mär 2023, 03:33
von Netzokhul
Uff.
So weit wollte ich mich gar nicht auseinander setzen.

Eigentlich suche ich nur ein Santoku.
Momentan habe ich dieses und suche eine Aufwertung.
https://amzn.eu/d/7Znvpsv