Seite 1 von 1

Wechsel auf Kraftausdauer

Verfasst: 16. Mär 2023, 18:43
von NeoHose
Hallo zusammen,

erstmal vielen, vielen Dank, dass ihr das Forum so gut führt und mit die Leute mit eurem Wissen nach vorne bringt #10#

Ich trainiere seid etwa 1.5 Jahren den Trainingsplan unten. Ich bin 39 Jahre alt und wiege ~75 kg.

Mit Schrecken musste ich im Surfurlaub feststellen, dass die Muskelkraft sehr schnell nachlässt und ich nicht lange Paddeln/Surfen kann. Rein konditionell hat es gepasst, aber Schultern und Unterarme haben nicht mitgespielt.

Ich trainiere 4x die Woche.

Aktueller Trainingsplan:

TE1
Kniebeugen 4x6-8 Wdh / aktuell Hackenschmidt mit 130 kg
Bankdrücken 3x6-8 Wdh / aktuell bei 4 Wdh und 5 Sätzen da Gewicht gesteigert: 65 kg
KH Fliegende 2x10 Wdh / 2x20 kg
Schulterdrücken 3x8-10 Wdh / 35 kg
Seitenheben KH 2x10 Wdh / 2x16 kg
Dips 3x8-10 Wdh / genauso

TE2
Kreuzheben 4x5 Wdh / 120 kg
LH Rudern 4x8-10 Wdh / aktuell bei 7 Wdh und 75 kg
Klimmzüge 3x6 Wdh.
Butterfly Reverse 2x12-15 Wdh / aktuell 62.5 kg und nur 8 Wdh. Dafür 3 Sätze
Oberarme

Ich würde aus den genannten Gründen gerne mehr auf Kraftausdauer fokussieren. Frage ist, ob ich diesen Trainingsplan so weiterführen soll und einfach die Zahl der Wdh. erhöhen oder einen neuen erstellen soll. Von den Übungen her macht mir der jetzige Plan Spaß.

Danke für euren Input!

Re: Wechsel auf Kraftausdauer

Verfasst: 16. Mär 2023, 19:12
von FlexxFlexx
Ich denke, wenn du mehr Kraftausdauer machen willst ist das einfach die falsche Sportart.
Da würde sowas wie Crossfit oder Calistethics mehr Sinn ergeben. Evtl. noch Kampfsport.
Unser Sport ist leider für den Alltag wenig hilfreich, eher sogar behindernd. Da muss man sich einfach entscheiden :)

Re: Wechsel auf Kraftausdauer

Verfasst: 18. Mär 2023, 10:08
von Altrocker
Warum sticht deine Beuge so hervor?

Re: Wechsel auf Kraftausdauer

Verfasst: 18. Mär 2023, 10:57
von Lurch Nr.1
FlexxFlexx hat geschrieben: 16. Mär 2023, 19:12 Ich denke, wenn du mehr Kraftausdauer machen willst ist das einfach die falsche Sportart.
Da würde sowas wie Crossfit oder Calistethics mehr Sinn ergeben. Evtl. noch Kampfsport.
Unser Sport ist leider für den Alltag wenig hilfreich, eher sogar behindernd. Da muss man sich einfach entscheiden :)
This
Sogenanntes kraftausdauer training mit wdh 25+ ist nicht das. was es zu sein scheint.
Echte kraftausdauer trainierst du nur durch den funktionellen sport selbst.
Sei es turnen, schwimmen, leichtathletik , skifahren etc, oder dein surfen. Du kannst nur durch hartes trainieren der entsprechenden sportart verhindern, dass ein muskel zu früh schlapp macht, nicht weil du mit hanteln "kraftausdauer" trainierst.

Re: Wechsel auf Kraftausdauer

Verfasst: 18. Mär 2023, 11:50
von Sauropodenwürger
NeoHose hat geschrieben: 16. Mär 2023, 18:43 Hallo zusammen,

erstmal vielen, vielen Dank, dass ihr das Forum so gut führt und mit die Leute mit eurem Wissen nach vorne bringt #10#

Ich trainiere seid etwa 1.5 Jahren den Trainingsplan unten. Ich bin 39 Jahre alt und wiege ~75 kg.

Mit Schrecken musste ich im Surfurlaub feststellen, dass die Muskelkraft sehr schnell nachlässt und ich nicht lange Paddeln/Surfen kann. Rein konditionell hat es gepasst, aber Schultern und Unterarme haben nicht mitgespielt.

Ich trainiere 4x die Woche.

Aktueller Trainingsplan:

TE1
Kniebeugen 4x6-8 Wdh / aktuell Hackenschmidt mit 130 kg
Bankdrücken 3x6-8 Wdh / aktuell bei 4 Wdh und 5 Sätzen da Gewicht gesteigert: 65 kg
KH Fliegende 2x10 Wdh / 2x20 kg
Schulterdrücken 3x8-10 Wdh / 35 kg
Seitenheben KH 2x10 Wdh / 2x16 kg
Dips 3x8-10 Wdh / genauso

TE2
Kreuzheben 4x5 Wdh / 120 kg
LH Rudern 4x8-10 Wdh / aktuell bei 7 Wdh und 75 kg
Klimmzüge 3x6 Wdh.
Butterfly Reverse 2x12-15 Wdh / aktuell 62.5 kg und nur 8 Wdh. Dafür 3 Sätze
Oberarme

Ich würde aus den genannten Gründen gerne mehr auf Kraftausdauer fokussieren. Frage ist, ob ich diesen Trainingsplan so weiterführen soll und einfach die Zahl der Wdh. erhöhen oder einen neuen erstellen soll. Von den Übungen her macht mir der jetzige Plan Spaß.

Danke für euren Input!

... das Training folgt der Disziplin / Sportart. Kein Vertreter einer "klassischen" Sportart trainiert wie ein Bodybuilder.
Der jeweilige Sportler möge sich informieren, wie in der erwählten Sportart trainiert wird.
Wenn nur im Sportstudio trainiert wird, könnte Cross-Fit eine Maßnahme sein, gepaart mit Joggen und Radfahren.

Re: Wechsel auf Kraftausdauer

Verfasst: 21. Mär 2023, 20:16
von NeoHose
Alles klar. Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Dann war mein Gedankengang anscheinend falsch…
Werde nochmal in mich gehen und über Alternative Sportarten nachdenken.