So, danke für eure Rückmeldungen.
Also einfach nur Wasserwechsel hört sich etwas einfach an. Wenn man Ahnung hat stimmt das, trotzdem sollte man verstehen warum das funktioniert und was im Aquarium abläuft. Schließlich sollte man bestrebt sein seinen Tieren eine optimale Lebensqualität zu bieten.
Ich schreib mal ein paar Sachen auf den Handy dazu, damit die Interessierten etwas Einblick in die Materie bekommen.
Fangen wir mal mit der Hardware an, wie bei vielen anderen Sachen gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder ich weiß genau was ich möchte und stelle mir alle Einzelteile selber zusammen, oder ich greife auf ein Seit zurück. Die meisten Anfänger greifen auf so ein Seit zurück. Früher was DAS Einsteigerset ein 54 Liter Aquarium, welches eine Länge von 60cm hat. Der Vorteil dieser Größe ist, dass es wirklich relativ günstig einen Einstieg bietet ( ca. 100 bis 150 Euro). Der Preis bezieht sich jetzt nur auf das Set, der komplette Inhalt kommt noch dazu, außerdem wird ein tragendes Möbelstück wird benötigt.
Die Nachteile sind, dass Leute die wirklich Gefallen dran finden schnell mehr wollen. Den meisten wird das Aquarium dann schnell zu klein. Zudem sieht man dann schnell bei YouTube und Instagram höherwertige Sachen und ärgert sich vielleicht dann nochmal alles neu zu kaufen. Ein weiter Punkt ist die Biologie, umso kleiner das Becken umso schnell kann die Biologie gekippt werden, füttert man zuviel oder hat andere Probleme dann kippen die Wasserwerte bei kleiner Wassermenge deutlich schneller im Vergleich.
Trotz allem halte die Sets für gut, man muss nämlich erstmal rausfinden wieviel Spaß das einem macht. Vergleicht es wie Probetraining im Studio, da läuft man in der Regel auch nicht mit Klamotten und Equipment für 2000 Euro auf, sondern nimmt normale Sportschuhe und kurze Hose und T-Shirt. Und so ist das hier auch, es gibt zum Beispiel das von mir genannte Set, oder ich kaufe alles bei dem Japanischen Premiumhersteller ADA aus Japan, dann kostet mein auch 54 Liter kleines Aquarium mit Ausstattung deutlich über 1000 Euro.
Okay jetzt gehen wir mal davon aus Ihr habt Lust und kauft euch ein Set ( diese gibt es auch in Größeren Sets, dann oft auch mit passenden Schrank ). In diesem Fall bleiben wir aber bei der 54 Liter sprich 60cm Version.
Umso größer steigen natürlich die Kosten für alles was ich aufzähle.
So, ihr habt euer Set gekauft und packt es Zuhause aus. Im Idealfall ist dort folgendes enthalten:
- Aquarium
- Je nach Hersteller Unter legs Matte
- Innenfilter
- Heizstab
- Abdeckung mit LED Beleuchtung
Okay, zum Aquarium, es gibt normale Aquarien und Weisglas, zweiter es ist deutlich teurer und wollte ich ur mal erwähnt haben das es das gibt. Also der erste Schritt ist normal die Unterlegsmatte auf Euren Schrank zu legen, der sollte natürlich gerade stehen und in Waage sein, außerdem muss er das Gewicht halten mit Puffer eingerechnet.
Auf die Matte stellt Ihr das Aquarium. Okay, ins trockene Aquarium wird per Saugnapf der Innenfilter festgemacht. Dieser hat folgende Funktion, er zieht das Wasser unten an, dann wird das Wasser durch einen großen Schwamm gezogen und oben am Auslass wieder ins Wasser geschossen. Der Schwamm Filtert einmal durch sein Material, sprich Schwebstoffe und anderes organisches Material bleibt dort stecken. Das wichtigere ist aber, nach circa 4 Wochen Betrieb stellt sich dort die Biologie, bzw. Bilden sich die passenden Bakterien um Giftstoffe umzuwandeln. Deswegen dürfen in den ersten 4 Wochen auch keine Fische eingesetzt werden. Die Biologie muss sich erst bilden, ignoriert man das, ist die Chance das die Fische sterben sehr hoch. Am besten ist das man den Schwamm am Anfang in 2 Teile schneidet. Wenn man den Filter bzw. den Schwamm reinigt im Aquariumwasser, nimmt man nur eine Hälfte und die andere Bakterienbiologie in der anderen Hälfte bleibt unberührt. Die Filter haben meist 3 bis 6 Watt. Die Reinigung muss je nach Verschmutzung 1 die Woche bis 1 im Monat gemacht werden.
Als zweites kommt der Heizer in das Becken, der wird auch per Saugnapf festgemacht. Den stellt man dann meist per Drehregler auf zum Beispiel 24 Grad ein, meist haben die Heizer im Set bei dieser Größe 50 Watt, die zieht er im beheizten Raum natürlich nicht dauerhaft. Er springt an und heizt das Becken auf 24 Grad, geht wieder aus, und wenn die Temp sinkt wieder an. So geht das den ganzen Tag. Ihr müsst im Normalfall also gar nichts dran machen.
Dann habt ihr noch die Abdeckung, diese hält erstmal die Wärme besser im Aquarium, und hat meist die Led Beleuchtung verbaut. Die Beleuchtung ist wichtig für die Pflanzen, umso stärker umso anspruchsvollere Pflanzen können gehalten werden. Bei falscher Gestaltung aber auch eine höhere Chance auf Algen. Die Set Beleuchtung liegt meist bei 6 bis 12 Watt. Was für einfache Pflanzen völlig ausreicht. Hier müsst Ihr erstmal auch nicht dran machen. Außer das Licht an und aus zu schalten. Ich habe bei allen Aquarien meiner Leute und mir eine 12 Stunden Lichtphase etabliert.
So jetzt haben wir von der Set Sachen alles installiert.
Als nächstes kommen die Sachen, die wir zusätzlich kaufen müssen, sprich:
- Der Bodengrund
- Die Pflanzen
- Die Fische
Das werde ich inklusive Kosten beim nächsten Mal Beispielhaft aufschreiben. Jetzt erstmal schönes Wochenende


