Seite 1 von 1

Pulsband beim Krafttraining

Verfasst: 14. Jan 2024, 03:17
von davidhigh
Hi zusammen,

Ich hab mir nach Lektüre des Cardio Threads ein Pulsband (Polar H9) zugelegt, um sauber Cardio im GA1 Bereich trainieren zu können. Seit ich das Teil habe, ziehe ich es aber auch immer beim Krafttraining an und schau dann eben zu wie der Puls beim Kniebeugen oder Kreuzheben steil hochgeht.

Wie sind Eure Erfahrungen mit einem Pulsband beim Krafttraining, bzw. nutzt ihr das? Habt ihr Strategien wie man dabei mit dem Puls umgehen sollte, bzw. die Info ins Training integrieren kann? Kann man den Puls z.B. verwenden um die Satzpause zu timen, anstelle von ner festen Zeit oder dem Gefühl?

VG David

Re: Pulsband beim Krafttraining

Verfasst: 14. Jan 2024, 12:08
von H_D
Nein, weil es von deiner cardiovaskulären Fitness abhängt und nicht (so stark) vom ZNS und den Muskeln

Re: Pulsband beim Krafttraining

Verfasst: 14. Jan 2024, 13:26
von Netzokhul
Macht keine Sinn fürs Krafttraining außerdem reagiert es idR. nicht mal schnell genug um die Pulsspitzen genau mitzubekommen.
Als Parameter für Satzpausen kann man es ggf. nutzen, sehe da aber nur einen Sinn wenn man dazu tendiert zu kurz zu pausieren.

Re: Pulsband beim Krafttraining

Verfasst: 14. Jan 2024, 13:57
von Schrotti
Ich nutze eine Garmin Instinct Solar und verstehe die Uhr eher als Tool, um mich selbst zu disziplinieren. Das Tracken der Aktivitäten gibt mir die Motivation für die ein oder andere Cardio-Einheit, die sonst vielleicht gar nicht stattfinden würde. Zudem habe ich über die Schlafanalyse herausgefunden, wann ich idealerweise ins Bett gehe, um meine Regeneration zu optimieren.
Das Tracken von Krafttraining ist nochmal was anderes. Ich finde das funktioniert nicht so gut, da wie schon erwähnt die Belastungsspitzen nicht richtig erfasst werden. Wobei ich sagen muss, dass die Garmin das insgesamt besser macht als meine vorherigen Fitbits. Unterm Strich profitiere ich persönlich von der Uhr.

Re: Pulsband beim Krafttraining

Verfasst: 14. Jan 2024, 18:42
von Running_Man
ich nutze meinen Garmin Pro einfach weil ich ihn immer trage bei jeglichem Sport. Schauen tu ich hauptsächlich drauf für die länge der Pausen, dass der Puls wieder runter ist.

Re: Pulsband beim Krafttraining

Verfasst: 15. Jan 2024, 05:41
von BFM
wie schaut den die pulslinie während dem krafttraining bei dir/euch aus? auf wieviel max geht er und wieschnell wieder runter auf wieviel?

Re: Pulsband beim Krafttraining

Verfasst: 15. Jan 2024, 06:03
von Altmeister
Trage seit ich fast Grip Zughilfen nutze ( ist noch nicht besonders lange) eigentlich keine Uhr mehr beim Krafttraining.
Raus lesen kann man da genau garnichts.

Die Einheit mit hohem Puls war eine Kraftausdauer Einheit.
Die mit niedrigen Puls mit bis 6 Wdh.

Re: Pulsband beim Krafttraining

Verfasst: 15. Jan 2024, 08:41
von chiki
bei schweren beugen geht der puls schon mal richtig richtig hoch, richtung 180 schon gesehen beim Training. Trage oft den HRM pro weil ich dann die Uhr nicht tragen muss, in verbindung mit schweißbändern die ich im Sommer eigentlich immer trage oder wenn mit Kettlebells trainiert wird oder Gymnatic Grips beim Crossfit, stört die uhr auch nur

Re: Pulsband beim Krafttraining

Verfasst: 15. Jan 2024, 08:58
von BlackStarZ
Hatte ich eine Zeit auch mal benutzt, also Brustgurt Polar H7 mit damals M400 Uhr.

Für Krafttraining irrrelevant habe ich festgestellt. Ich benutze feste Pausenzeiten, das funktioniert. Keep it simple, dont overanalyze it.

Re: Pulsband beim Krafttraining

Verfasst: 15. Jan 2024, 09:04
von Altmeister
chiki hat geschrieben: 15. Jan 2024, 08:41 bei schweren beugen geht der puls schon mal richtig richtig hoch, richtung 180 schon gesehen beim Training. Trage oft den HRM pro weil ich dann die Uhr nicht tragen muss, in verbindung mit schweißbändern die ich im Sommer eigentlich immer trage oder wenn mit Kettlebells trainiert wird oder Gymnatic Grips beim Crossfit, stört die uhr auch nur

Hatte ich noch nie so hoch bei wenigen wdh. #05#
Das sind 6 Sätze für mich anstrengende schwere Frontbeugen am Limit.
Auf dem Rad oder Laufen bekomm ich den Puls bedeutend(!) höher.

Re: Pulsband beim Krafttraining

Verfasst: 15. Jan 2024, 09:07
von BlackStarZ
Altmeister hat geschrieben: 15. Jan 2024, 09:04
chiki hat geschrieben: 15. Jan 2024, 08:41 bei schweren beugen geht der puls schon mal richtig richtig hoch, richtung 180 schon gesehen beim Training. Trage oft den HRM pro weil ich dann die Uhr nicht tragen muss, in verbindung mit schweißbändern die ich im Sommer eigentlich immer trage oder wenn mit Kettlebells trainiert wird oder Gymnatic Grips beim Crossfit, stört die uhr auch nur

Hatte ich noch nie so hoch bei wenigen wdh. #05#
Das sind 6 Sätze für mich anstrengende schwere Frontbeugen am Limit.
Auf dem Rad oder Laufen bekomm ich den Puls bedeutend(!) höher.
Kann chikis Beobachtungen bestätigen. An die 180 hatte ich bei Beugen auch schon.

Ist sicher auch individuell. Bin auch vom Typ Hochpulser, das geht superschnell bei mir.

Re: Pulsband beim Krafttraining

Verfasst: 15. Jan 2024, 22:42
von grepe
„Tracke“ mein Training mit der Apple Watch, allerdings nicht sklavisch. Nach (für mich) schweren Sätzen liegt der Puls bei ca. 150/160. ich warte dann bis er auf unter 110 gefallen ist. Geht aber relativ schnell da ich viel Ergometertraining + ab und an Laufen im Plan habe. Mach mich da aber nicht verrückt, ist eher eine nette Beobachtung …

Re: Pulsband beim Krafttraining

Verfasst: 17. Jan 2024, 07:42
von Barbellmonkey
Ich verwende jetzt auch beim Krafttraining immer den HRM-Pro Plus. Das mache ich jetzt aber nur, weil die Uhr durch die ganzen HF-Spitzen nur Müll anzeigt. Ich komme bei FKB auch auch 160-170 Schläge. Bei Bankdrücken und co auch auf 150

Re: Pulsband beim Krafttraining

Verfasst: 17. Jan 2024, 07:53
von Sonnigesgemüt
Puls hat im Krafttraining keinerlei Bedeutung und kann auch für nichts effektiv genutzt werden.
Fürs Cardio Top um zu sehen ob man in der richtigen Zone unterwegs ist.