3er Split - Was meint ihr?
Verfasst: 22. Okt 2023, 16:24
Hallo zusammen,
zunächst möchte ich zu mir geben, damit ihr ungefähr einschätzen könnt, wie mein Trainingsstand ist:
- männlich
- 25 Jahre alt
- 1.82m groß
- ca. 91kg schwer
- KFA: geschätzt ca. 18-19%
- Trainingsbeginn: Januar 2022 (Habe in meiner Jugend Handball auf hohem Niveau gespielt und hatte dementsprechend auch vor dem genannten Trainingsbeginn mal ein
Fitnessstudio von innen gesehen, aber nie mit Plan oder Fokus auf Hypertrophie/Kraftsteigerung trainiert)
- Kraftwerte (1RM berechnet durch Trainingsgewichte, also +-5kg dürfte ein passender Bereich sein):
- Schulterdrücken: 85kg
- Schrägbankdrücken: 110kg
- Frontsquats: 100kg
- Rumänisches Kreuzheben: 110kg
- LH Rudern: 95kg
Ich habe in diesen 22 Monaten immer nach selbst erstellten Plänen trainiert, sicherlich war das nicht optimal, aber ich bin zufrieden mit den Fortschritten.
Die letzten 4 Monate habe ich nach einem 2er Push/Pull trainiert und jetzt möchte ich auf einen 3er Split umsteigen.
Den 3er Split, an dem ich mich orientiert habe, habe ich im Archiv von TA gefunden. Bei Bedarf kann ich gerne den originalen Plan hier rein schreiben, zunächst schreibe ich allerdings nur den Plan mit meinen Änderungen auf.
Frequenz: Schultern/Arme; Beine; PAUSE; Brust/Rücken; PAUSE; wiederholen
Da ich zeitlich flexibel bin ist es kein Problem, dass dieser Plan sich nicht am Wochen-Rhythmus orientiert.
Schultern/Arme:
- Schulterdrücken 5x5
- Seitheben 3x12
- vorgebeugtes Seitheben 4x15
- Skullcrushers 3x8
- Hammercurls 3x8
- KH Trizeps Überkopfdrücken 3x15
- KH Curls 3x12
Beine:
- Frontkniebeugen 5 x 5
- Rumänisches Kreuzheben 5 x 5
(- Beinstrecker 4 x 10)
(- Liegende Legcurls 4 x 10)
- Langhantelausfallschritte 3 x 15
- Wadenheben stehend 4 x 20
Brust/Rücken:
- Schrägbankdrücken 5x5
- LH Rudern 5x5
- KH Fliegende 4x10
- Klimmzüge 4x10
- KH Flachbankdrücken 3x15
- KH Rudern 3x15
Ich würde gerne noch bis Anfang Frühling nächstes Jahr, also wahrscheinlich bis März 2024, einen leichten Kalorienüberschuss beibehalten um noch ein wenig Muskeln und Kraft aufzubauen, danach starte ich eine Diät.
Meine direkten Fragen wären:
- Ist ein 3er Split überhaupt sinnvoll bei meinen Trainingsstand?
- Ist es ok, wenn ich das Schrägbankdrücken pausiert, also mit etwa 2 Sekunden Pause am unteren Punkt, ausführe? Ich habe das Gefühl, dass dann meine Technik
deutlich besser ist.
- Den Beintag habe ich 1zu1 vom originalen Plan übernommen, allerdings kann ich die beiden Übungen, die ich eingeklammert habe, nicht machen, da ich im Homegym
trainiere. Welche Änderungen wären hier sinnvoll? (Rack, LH bis 170kg, KHs bis 40kg, verstellbare Bank zur Verfügung)
Natürlich bin ich auch dankbar für jede Antwort, die sich nicht auf meine konkreten Fragen bezieht. Über Vorschläge und Kritik würde ich mich freuen.
zunächst möchte ich zu mir geben, damit ihr ungefähr einschätzen könnt, wie mein Trainingsstand ist:
- männlich
- 25 Jahre alt
- 1.82m groß
- ca. 91kg schwer
- KFA: geschätzt ca. 18-19%
- Trainingsbeginn: Januar 2022 (Habe in meiner Jugend Handball auf hohem Niveau gespielt und hatte dementsprechend auch vor dem genannten Trainingsbeginn mal ein
Fitnessstudio von innen gesehen, aber nie mit Plan oder Fokus auf Hypertrophie/Kraftsteigerung trainiert)
- Kraftwerte (1RM berechnet durch Trainingsgewichte, also +-5kg dürfte ein passender Bereich sein):
- Schulterdrücken: 85kg
- Schrägbankdrücken: 110kg
- Frontsquats: 100kg
- Rumänisches Kreuzheben: 110kg
- LH Rudern: 95kg
Ich habe in diesen 22 Monaten immer nach selbst erstellten Plänen trainiert, sicherlich war das nicht optimal, aber ich bin zufrieden mit den Fortschritten.
Die letzten 4 Monate habe ich nach einem 2er Push/Pull trainiert und jetzt möchte ich auf einen 3er Split umsteigen.
Den 3er Split, an dem ich mich orientiert habe, habe ich im Archiv von TA gefunden. Bei Bedarf kann ich gerne den originalen Plan hier rein schreiben, zunächst schreibe ich allerdings nur den Plan mit meinen Änderungen auf.
Frequenz: Schultern/Arme; Beine; PAUSE; Brust/Rücken; PAUSE; wiederholen
Da ich zeitlich flexibel bin ist es kein Problem, dass dieser Plan sich nicht am Wochen-Rhythmus orientiert.
Schultern/Arme:
- Schulterdrücken 5x5
- Seitheben 3x12
- vorgebeugtes Seitheben 4x15
- Skullcrushers 3x8
- Hammercurls 3x8
- KH Trizeps Überkopfdrücken 3x15
- KH Curls 3x12
Beine:
- Frontkniebeugen 5 x 5
- Rumänisches Kreuzheben 5 x 5
(- Beinstrecker 4 x 10)
(- Liegende Legcurls 4 x 10)
- Langhantelausfallschritte 3 x 15
- Wadenheben stehend 4 x 20
Brust/Rücken:
- Schrägbankdrücken 5x5
- LH Rudern 5x5
- KH Fliegende 4x10
- Klimmzüge 4x10
- KH Flachbankdrücken 3x15
- KH Rudern 3x15
Ich würde gerne noch bis Anfang Frühling nächstes Jahr, also wahrscheinlich bis März 2024, einen leichten Kalorienüberschuss beibehalten um noch ein wenig Muskeln und Kraft aufzubauen, danach starte ich eine Diät.
Meine direkten Fragen wären:
- Ist ein 3er Split überhaupt sinnvoll bei meinen Trainingsstand?
- Ist es ok, wenn ich das Schrägbankdrücken pausiert, also mit etwa 2 Sekunden Pause am unteren Punkt, ausführe? Ich habe das Gefühl, dass dann meine Technik
deutlich besser ist.
- Den Beintag habe ich 1zu1 vom originalen Plan übernommen, allerdings kann ich die beiden Übungen, die ich eingeklammert habe, nicht machen, da ich im Homegym
trainiere. Welche Änderungen wären hier sinnvoll? (Rack, LH bis 170kg, KHs bis 40kg, verstellbare Bank zur Verfügung)
Natürlich bin ich auch dankbar für jede Antwort, die sich nicht auf meine konkreten Fragen bezieht. Über Vorschläge und Kritik würde ich mich freuen.