Seite 1 von 1
ZNS Overload -- wofür gut?
Verfasst: 18. Sep 2023, 22:17
von davidhigh
Hi zusammen,
gerade beim Kreuzheben gibt es ja mehrere Meinungen, ob es in einem BB Plan etwas zu suchen hat. Die Fraktion gegen das Kreuzheben führt oft an, dass es stark aufs zentrale Nervensystem geht, damit längere Regenertionszeiten fordert, und daher insgesamt weniger Muskeln aufgebaut werden.
Wie auch immer, mich interessiert hier genau der ZNS Part: angenommen man schießt sich regelmäßig mit KH weg ... was bringt einem das "Training" des ZNS? Gibt's da Anhaltspunkte? (Die Frage bitte unabhängig vom reinen Kraftzuwachs betrachten... ist klar dass man mut KH eben stärker wird)
Danke im Voraus!
David
Re: ZNS Overload -- wofür gut?
Verfasst: 19. Sep 2023, 08:47
von Cool42
Kreuzheben verlängert nicht die Regeneration per se sondern es kommt auf verschiedene Parameter an: Wie nah wird am Muskelversagen trainiert, welche Rep Range, Volumen und vor allem wie stehts um die aerobe Leistung (denn das ZNS wird über aerobe Belastungen stärker erschöpft).
Was das Kreuzheben für BB Zwecke eher uninteressant macht, ist die Tatsache, dass viele Muskel belastet aber kaum spezifisch überlastet werden. Das spielt als Anfänger keine Rolle, weil da bereits unterschwellige Reize ausreichen, aber je Fortgeschrittener man ist, desto mehr muss man zwangsläufig schauen, dass man den Muskel überlastet, den man auch primär überlasten will, weshalb man dann eher auf Rum. Kreuzheben ausweicht.
Die Anpassung des ZNS geht vor allem über Neuotransmitter, wobei man zwei Arten von CNS Ermüdung unterscheidet (spinal und supraspinal).
Re: ZNS Overload -- wofür gut?
Verfasst: 19. Sep 2023, 11:35
von davidhigh
Danke dir!
Die Anpassung des ZNS geht vor allem über Neuotransmitter, wobei man zwei Arten von CNS Ermüdung unterscheidet (spinal und supraspinal).
Und hat das irgend einen positiven Impact auf's "richtige Leben"?
Re: ZNS Overload -- wofür gut?
Verfasst: 19. Sep 2023, 14:52
von Robstar922
davidhigh hat geschrieben: 19. Sep 2023, 11:35
Danke dir!
Die Anpassung des ZNS geht vor allem über Neuotransmitter, wobei man zwei Arten von CNS Ermüdung unterscheidet (spinal und supraspinal).
Und hat das irgend einen positiven Impact auf's "richtige Leben"?
Meinst du für den Alltag(kein Sport)?
Re: ZNS Overload -- wofür gut?
Verfasst: 20. Sep 2023, 03:40
von davidhigh
Robstar922 hat geschrieben: 19. Sep 2023, 14:52
davidhigh hat geschrieben: 19. Sep 2023, 11:35
Danke dir!
Die Anpassung des ZNS geht vor allem über Neuotransmitter, wobei man zwei Arten von CNS Ermüdung unterscheidet (spinal und supraspinal).
Und hat das irgend einen positiven Impact auf's "richtige Leben"?
Meinst du für den Alltag(kein Sport)?
Ja, ich meinte erstmal für den Alltag. Für Muskeln gibt es ja auch genug gute Gründe im Alltag. Bin aber grundsätzlich auch am Übertrag auf andere Sportarten /Übungen interessiert.
Re: ZNS Overload -- wofür gut?
Verfasst: 21. Sep 2023, 00:32
von Gräte
"Sich regelmässig wegschiessen" ist halt auf keinen Fall vernünftiges Training.
Das ZNS trainiert man grundsätzlich mit "guten Bewegungen" und saubererer Bewegungsausführung...mit zu schweren Gewichten oder zu viel Gegrinde trainiert man schlechte Koordination.
ZNS trainieren heisst,gute Übungsausführung trainieren.
Das geht auch mit Kreuzheben....aber auch nur, wenn man es halbwegs vernünftig macht...also mit ner vernünftigen Trainingstechnik und vernünftigen Trainingsgewichten, auch vernünftiger Trainingsintensität, Trainingsfrequenz nen ausgewogenem Trainingsplan usw.
ZNS trainiert man nicht, wenn man das alles vernachlässigt. Im Gegenteil...dann fickt man das ZNS, gerade mit Kreuzheben.