Seite 1 von 1

Bodybuilding: Tanning, Pro Tan - Wasserfest?

Verfasst: 29. Aug 2023, 09:08
von Econ
Hallo Zusammen

Bei mir gehts in 9 Wochen zum ersten mal auf die Bühne.
Bin natürlich etwas nervös aber freue mich. Grosses Thema in meinem Kopf ist das Tanning, Sorge danach dass das Ding verläuft.
Dreamtan ist bei uns sowieso verboten, dass mal vorneweg. Das Set von Pro Tan ist momentan wohl mein Favorit, einfach weil ein ganzes Set von Peeling, Farbe und Posing oil sich noch nice und simpel anhört: https://www.zumub.com/DE/produkte-fur-w ... ZlEALw_wcB.


Musste letztes mal beim posen feststellen dass ich auf pump dann beim posen doch gut schwitze.
Kennt jemand das ProTan Produkt, ist das Ding nach vollständigem trocknen wasserfest? Drück ich den Tan beim schwitzen aus den Poren raus oder sollte das halten wenn der Wasserfest ist? Wie sieht das bei anderen Tans aus? Wie verhält sich so ein Top-Layer öl, macht das die ganze Schweiss Situation u.U noch schlimmer?

Lasst mal eure Erfahrungen mit Tanning hören.

Cheers
Martin

Re: Bodybuilding: Tanning, Pro Tan - Wasserfest?

Verfasst: 29. Aug 2023, 13:15
von Ebiator
Protan ist nicht wasserfest. Es wird nicht gleich komplett weg sein wenn du schwitzt oder etwas Wasser abbekommst aber es wird definitiv deutlich sichtbare Spuren hinterlassen. Und das Finish macht es nicht besser, im Gegenteil.

Wichtig ist deshalb, dass du dich gut vorbereitest. Eine Woche davor anfangen zu peelen, zwei Tage davor keine Seife, Shampoo oder Deo mehr benutzen und lieber eine Schicht zuviel als zuwenig. Und natürlich Posing ausgiebig üben, jeden Tag, am besten mehrfach. Auf der Bühne ist es in der Regel ziemlich heiß und wenn die dich durch ein paar Vergleiche jagen, kannst du es nicht komplett verhindern dass du schwitzt und besonders unangenehm ist es bei Protan, wenn dir die Soße in die Augen läuft, das brennt ziemlich. Würde deshalb auch den Salzhaushalt genau kontrollieren, das trägt auch dazu bei.

Re: Bodybuilding: Tanning, Pro Tan - Wasserfest?

Verfasst: 29. Aug 2023, 13:22
von Econ
Ebiator hat geschrieben: 29. Aug 2023, 13:15 Protan ist nicht wasserfest. Es wird nicht gleich komplett weg sein wenn du schwitzt oder etwas Wasser abbekommst aber es wird definitiv deutlich sichtbare Spuren hinterlassen. Und das Finish macht es nicht besser, im Gegenteil.

Wichtig ist deshalb, dass du dich gut vorbereitest. Eine Woche davor anfangen zu peelen, zwei Tage davor keine Seife, Shampoo oder Deo mehr benutzen und lieber eine Schicht zuviel als zuwenig. Und natürlich Posing ausgiebig üben, jeden Tag, am besten mehrfach. Auf der Bühne ist es in der Regel ziemlich heiß und wenn die dich durch ein paar Vergleiche jagen, kannst du es nicht komplett verhindern dass du schwitzt und besonders unangenehm ist es bei Protan, wenn dir die Soße in die Augen läuft, das brennt ziemlich. Würde deshalb auch den Salzhaushalt genau kontrollieren, das trägt auch dazu bei.
Phu ok, wichtige infos. Das heist ab zwei Tage vor Competition nicht mehr duschen? Geilo.
Gibt es denn einen Tan der da besser hält oder haben da alle Athleten das gleiche Problem?
Das Gesicht plane ich zu pudern, da versuche ich den Tan zu vermeiden, gemischt mit nem Selbstbräuner vielleicht.

Welche Tans hast du so verwendet, mit was hast du gute Erfahrungen gemacht?

Re: Bodybuilding: Tanning, Pro Tan - Wasserfest?

Verfasst: 29. Aug 2023, 13:27
von Ebiator
Das habe ich nicht gesagt, du solltest schon noch duschen, nur eben nicht mehr mit Seife. Hab schon alles durch, Protan, Toptan und Dreamtan. Dreamtan war mein absoluter Favorit, schon vom Look her aber ist eben nicht immer erlaubt und zudem musst du wissen wie man das Zeug richtig aufträgt. Das Gesicht zu Puder ist btw ne gute Idee.

Re: Bodybuilding: Tanning, Pro Tan - Wasserfest?

Verfasst: 29. Aug 2023, 13:53
von Econ
Ebiator hat geschrieben: 29. Aug 2023, 13:27 Das habe ich nicht gesagt, du solltest schon noch duschen, nur eben nicht mehr mit Seife. Hab schon alles durch, Protan, Toptan und Dreamtan. Dreamtan war mein absoluter Favorit, schon vom Look her aber ist eben nicht immer erlaubt und zudem musst du wissen wie man das Zeug richtig aufträgt. Das Gesicht zu Puder ist btw ne gute Idee.
Das heist du würdest in etwa so einen Ablauf absegnen?:

Tage vor competiton:
7: Peeling
5 Peeling
3: peeling und Rassur
2: peeling und Abends ersten Schicht Pro Tan
1: morgens und abends eine Schicht Pro Tan
Wettkampfstag: um cirka 6:00 morgens evtl noch top coat finish (nicht das öl), bepudern lassen, um 7:00 auf dem Gelände sein, dann um 9 auf die Bühne

Re: Bodybuilding: Tanning, Pro Tan - Wasserfest?

Verfasst: 29. Aug 2023, 21:08
von H_D
Kann 0 zu deiner Frage beitragen, aber darf man fragen wann und wo du startest?
Wenn du jetzt schon einen Wk-KFa hast, dürfte das ja ein ordentliches Paket sein
Körpergröße: 183
Körpergewicht: 86

Re: Bodybuilding: Tanning, Pro Tan - Wasserfest?

Verfasst: 1. Sep 2023, 09:09
von Econ
H_D hat geschrieben: 29. Aug 2023, 21:08 Kann 0 zu deiner Frage beitragen, aber darf man fragen wann und wo du startest?
Wenn du jetzt schon einen Wk-KFa hast, dürfte das ja ein ordentliches Paket sein
Körpergröße: 183
Körpergewicht: 86
Klar, ich starte am 28.10 an den SNBF.
Men's Physique, also wird der KFA auch nicht so extrem sein.
Ich glaube auf das Paket kann ich stolz sein fürs erste mal, ist jetzt nichts weltbewegendes aber fürs erste mal mit 24 Jahren sicher nicht schlecht.
Wurde von jemandem hier ausm Forum gecoacht, konnte da extrem viel profitieren und Erfahrung "abschauen". Sag jetzt mal nicht wers ist, weis nicht ob der das will.

So nach etwa 15 mal editieren hab Ichs endlich geschafft ein Bild zu posten: Das ist die momentane Form: Bild

Re: Bodybuilding: Tanning, Pro Tan - Wasserfest?

Verfasst: 1. Sep 2023, 11:26
von Econ
Ebiator hat geschrieben: 29. Aug 2023, 13:27 Das habe ich nicht gesagt, du solltest schon noch duschen, nur eben nicht mehr mit Seife. Hab schon alles durch, Protan, Toptan und Dreamtan. Dreamtan war mein absoluter Favorit, schon vom Look her aber ist eben nicht immer erlaubt und zudem musst du wissen wie man das Zeug richtig aufträgt. Das Gesicht zu Puder ist btw ne gute Idee.
Sieht so aus als ob Protan und Toptan meine zwei Optionen sind.
Hast du mir da noch einen kleinen Erfahrungsbericht, was sind so die Unteschiede, was würdest du einem Amateur empfehlen?